CH164820A - Beinbekleidungsstück zum Schutze gegen Wetterunbilden. - Google Patents

Beinbekleidungsstück zum Schutze gegen Wetterunbilden.

Info

Publication number
CH164820A
CH164820A CH164820DA CH164820A CH 164820 A CH164820 A CH 164820A CH 164820D A CH164820D A CH 164820DA CH 164820 A CH164820 A CH 164820A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
legwear
dependent
item according
protective
trousers
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Reich Friedrich
Original Assignee
Reich Friedrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reich Friedrich filed Critical Reich Friedrich
Publication of CH164820A publication Critical patent/CH164820A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/06Trousers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description


  Beinbekleidungsstück zum Schutze gegen Wetterunbilden.    Mittelst der üblichen Regenschutzmittel  wird wohl der Oberkörper bis zu den Knien,  nicht aber auch die Beinpartien geschützt.  Dies ist besonders für     Sporttreibende,    Motor  rad- und     Velofahrer,    Jäger und im Freien  tätige Arbeiter sehr nachteilig, als auch     ge-          sundheitssehädlich.     



  Gegenstand der vorliegenden     Erfindung     ist nun ein Beinbekleidungsstück zum Schutz  gegen Wetterunbilden, durch welches diese  Nachteile behoben werden.     ErfindtLugsgemäss     wird dies erreicht durch eine aus     nachgiebi-          gerri,    geschmeidigem     und    wasserdichtem Stoff  gebildete, der menschlichen Beinform an  gepasste Schutzhose, welche durch einen, in  der Höhenrichtung verlaufenden     Reissver-          schluss    geöffnet und     geschlossen,    werden kann.

    Dabei sind ein in der Länge verstellbares  Mittel zum Aufhängen der Hose, sowie Mittel  zur Vermeidung des     Heraufrutschens    vor  gesehen.  



  Auf der beiliegenden     Zeichnung    ist der  Erfindungsgegenstand in einer beispiels-    weisen Ausführungsform- dargestellt, und es  zeigt von     derselben:        '-          Fig.    1 eine Vorderansicht und       Fig.    2 eine Seitenansicht.  



  Der Beinschützer wird gebildet durch eine  geschmeidige, wasserfeste Schutzhose 1, wel  che die     Umrissform    des     Beines    eines     Men=     sehen hat. Die Schutzhose besitzt einen Fuss  teil 2, Wadenteil 3 und Oberschenkelteil 4.

    Als geschmeidiges, wasserfestes Material für  das Hosenstück verwendet man einen zähen  Gummistoff, der auch nachgiebig ist, wie  zum Beispiel sogenannten     Durabel-Gummi-          stoff,        Klepperwalstoff        etc.    An der     Aussen-          seite    ist derselbe mit einem in der Höhen  richtung verlaufenden Reissverschluss 5 ver  sehen, welcher durch     Ziehen,    des Schieber  gliedes 6 entweder geschlossen oder geöffnet  wird.

   Auf der Höhe des Knies 3 sind die  beiden durch den Reissverschluss getrennten  Hosenteile durch ein     .Gummiband    7 mitein  ander verbunden, welches in der     Querrich-          tung    eine Ziehwirkung ausübt     und    damit ein  inniges Anliegen der Kniepartie     @8    der Schutz-           hose    an dem Bein bewirkt. Am Fussteil 2  ist unten eine zweckmässig aus Zwirnstoff  gebildete Spange 9 angebracht, welche beim  Tragen unter den Schuh des Benützers zu  liegen kommt und das     Heraufrutsehen    der  Schutzhose vermeidet.

   Am Oberschenkelteil 4  ist vorn eine Tragspange 10 befestigt, die  zweckmässig elastisch ist     und    beim     Tragen     an einem Hosengurt eingehängt wird. Um  die Spange in der Länge zu verstellen, ist  sie mit einer das Verlängern und Verkürzen  ermöglichenden Schnalle 11 versehen, so dass  die erstere mehr oder weniger angezogen  oder einem höher oder tiefer gelegenen Hosen  gurt angepasst werden kann. Das Gummi  band- 7 könnte ebenfalls verstellbar sein,     in     welchem Falle dasselbe aus zwei durch     eine     Schnalle miteinander verbundenen Teilen be  stehen müsste.  



  Beim     Öffnen=        bezw.    Schliessen ist das       Schieberglied    6 auf der Höhe des Knies je  weils unter dem     Gummiband    7     hindurchzu-          ,schieben,    falls letzteres nicht einerseits weg  nehmbar ausgeführt ist.  



  Bei Nichtgebrauch- kann .man die Schutz  hose bequem zusammenrollen; sie ist verhält  nismässig leicht .und beansprucht auch nicht  viel Platz. Das     beschriebene,        Kleidungsstück     ist für Jäger,     .Sportleute,        Motorrad-    und     Velo-          fahrer,    im Freien tätige Arbeiter sehr nütz  lich, da eine     Benässung    der Beinpartien ab  solut ausgeschlossen ist. Die nachgiebige Be  schaffenheit hindert ebenfalls das Gehen  nicht, und durch Anpassungsfähigkeit an die  Körperform erhält der Träger auch ein ge  fälliges Aussehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Beinbekleidungsstück zum Schutze -gegen Wetterunbilden,- gekennzeichnet durch eine aus nachgiebigem, geschmeidigem und was serdichtem Stoff gebildete, der menschlichen Beinförm - angepässte Schutzhose, welche durch einen in der Höhenrichtung verlaufen den Reissverschluss geöffnet oder geschlossen werden kann, wobei - ein in der Länge ver stellbares Mittel zum Aufhängen der Hose, sowie Mittel zur Vermeidung des Herauf rutschens vorgesehen sind. UNTERANSPRüCHE: 1.
    Beinbekleidungsstück nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutz hose mit einem Fuss-, Waden- und Ober schenkelteil versehen ist. z. Beinbekleidungsstück nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass am Fussteil eine beim Tra gen unter den Schuh zu liegen kommende Spange angebracht ist, welche das Mittel zur Vermeidung des Heraufrutschens bildet. 3.
    Beinbekleidungsstück nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass, am Oberschenkelteil ein elastischer Schnallenträger vorgesehen ist, welcher das Mittel zum Aufhängen der Hose bildet. - Beinbekleidungsstück nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Höhe des Knieteils ein die Schutzhose seitlich zu sammenziehendes Band angebracht ist. Beinbekleidungsstück nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der geschmeidige, wasserdichte Stoff der Schutzhose ein Gummistoff ist.
    Beinbekleidungsstück nach Patentanspruch und - Unteransprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Reissverschluss an der Aussenseite der Schutzhose angebracht ist.
CH164820D 1932-09-24 1932-09-24 Beinbekleidungsstück zum Schutze gegen Wetterunbilden. CH164820A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH164820T 1932-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH164820A true CH164820A (de) 1933-10-31

Family

ID=4417762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH164820D CH164820A (de) 1932-09-24 1932-09-24 Beinbekleidungsstück zum Schutze gegen Wetterunbilden.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH164820A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2720040A (en) * 1951-10-03 1955-10-11 Mary T Rogers Rain pants

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2720040A (en) * 1951-10-03 1955-10-11 Mary T Rogers Rain pants

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60220684T2 (de) Schutzunterwäsche für hockeyspieler
EP1599108B1 (de) Kleidungsstück
US2053169A (en) Trousers support and fastener
CH164820A (de) Beinbekleidungsstück zum Schutze gegen Wetterunbilden.
CH680637A5 (de)
US277178A (en) Samuel d
US8839463B2 (en) Trouser and method for easing the strain on legs and knees when moving
DE202006005298U1 (de) Hosenschutzvorrichtung
DE102005042237A1 (de) Überzieher für ein Sprunggelenk, Bein und/oder Fuß nebst Verfahren
DE102006027323A1 (de) Hosenbeinhalter
DE701594C (de) UEberziehkleid, insbesondere Beinkleid
US1280963A (en) Garment.
DE874883C (de) Beinschutz, insbesondere fuer Motorradfahrer
DE102016013327A1 (de) Knieschützer mit Haltegurten
AT156889B (de) Überziehkleid, insbesondere Beinkleid.
DE202015007313U1 (de) Überhose zum Überziehen über eine gängige Hose zum Schutz vor Kälte, Nässe und Schmutz derart gestaltet, das sie schnell an- und ausgezogen werden kann.
AT112712B (de) Schutzhose.
DE202022000630U1 (de) Regenschutzbekleidung
US1854142A (en) Side straps of trousers
DE202009009094U1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Herausrutschens von Oberteilen aus Hosen und Röcken
AT11989U1 (de) Hosen für sportzwecke mit abnehmbaren knieschonern
DE1382621U (de)
DE2140981A1 (de) Bandage fuer schultergelenkluxation
DE1968607U (de) Reithose.
DE20220171U1 (de) Beinschutzkleidung für den Jagdeinsatz