CH164072A - Sitzeinrichtung an Automobilen. - Google Patents

Sitzeinrichtung an Automobilen.

Info

Publication number
CH164072A
CH164072A CH164072DA CH164072A CH 164072 A CH164072 A CH 164072A CH 164072D A CH164072D A CH 164072DA CH 164072 A CH164072 A CH 164072A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
seat
backrest
automobiles
notches
forwards
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Brupbacher Otto
Original Assignee
Brupbacher Otto
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brupbacher Otto filed Critical Brupbacher Otto
Publication of CH164072A publication Critical patent/CH164072A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/20Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/10Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable tiltable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description


  Sitzeinrichtung an     Automobilen.       Zum bequemen Einsteigen in Automobile  sind an solchen Sitzeinrichtungen mit     an-          scharnierten    Rücklehnen bekannt,     bei,    wel  chen zum     Einsteigen,    die Rücklehne nach  vorn auf den Sitz heruntergeklappt wird,  ferner sind Sitze gleicher Konstruktion be  kannt, die zudem nach vorn geschoben wer  den können. All dies     genügt    aber in vielen  Fällen nicht, um genügend Platz zum Ein  steigen zu schaffen.  



  Gegenstand vorliegender Erfindung ist  eine Sitzeinrichtung an Automobilen mit     an-          scharnierter    Rücklehne, welche bezweckt,  diesen Mangel zu beseitigen.  



  Sie ist     gekennzeichnet    durch     einen    in  horizontaler Richtung verschiebbaren und  einstellbaren Sitz, dessen Rücklehne nach  vorn und nach hinten geklappt werden kann       und    der, mit der nach vorn heruntergeklapp  ten Rücklehne nach vorn hochgestellt werden  Zu     diesem    Zweck kann beispielsweise der       'vordere    Teil des Sitzes auf zwei, auf der       Unterseite    geschlitzten Röhren     anscharniert       sein, welche sich auf feststehenden, horizon  talen Stangen, die hinten mit Einkerbungen  versehen sind, hin und herbewegen lassen  und der Sitz hinten zwei Nocken besitzt,

       mit-          telst    welchen er in den Einkerbungen einge  stellt werden kann.  



  Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs  gegenstandes ist auf der     beiliegenden    Zeich  nung dargestellt.  



       Fig.    1, 2 und 3 zeigen eine Sitzeinrich  tung in der Seitenansicht,     mit    teilweisem  Schnitt, im Grundriss mit zum Teil abgehobe  nem Sitz und in der Vorderansicht;       Fig.    4, 5, :6 und 7 zeigen den Sitz in  verschiedenen Stellungen;       Fig.    4 zeigt den Sitz in normaler Stel  lung,       Fig.    5 den nach- vorn geschobenen Sitz  mit nach vorn heruntergeklappter Rücklehne,       Fig.    6 den mit heruntergeklappter Rück  lehne und nach vorn geschobenen Sitz in der  hochgestellten Lage,       Fig.    7 den Sitz in     Normalstellung    mit  nach hinten heruntergeklappter Rücklehne.

        1 ist der Boden des Automobils, auf     -el-          chem        mittelst    vier Stützen 2 zwei     Stangen    3,  die hinten     mit        Einkerbungen    4 versehen  sind, befestigt sind. -Um die Stangen 3 her  um liegen, auf der Unterseite mit Schlitzen 6  versehene Röhren 5, an deren vordern Enden  mittelst     Briden    7, Scharnieren 11 und Stif  ten 12 der Sitz 10 drehbar befestigt ist.

         Hinten    sind am Sitz 10, zu beiden Seiten       Flacheisenwinkel    14 befestigt, deren obere  Schenkel Schlitze 16 aufweisen und die am  Ende 17     ausgeschlitzt        sind.    An der Rück  lehne     2,2,    sind Flacheisen 18, befestigt, die die  Stifte 19 tragen, die in die Schlitze 16  eingreifen, womit die Rücklehne am Sitz 10       anscharniert    ist. Ausserdem besitzen die  Flacheisen oben Stifte 20, die in die Schlitze  17 eingreifen können.  



  Am hintern Teil des Sitzes sind zwei  Nocken 13 befestigt, die nach den     Fig.    1, 2  und 3 in der dritthintersten Einkerbung 4  liegen. An den     Briden    7 sind noch Quer  stangen 8     befestigt,    welche die beiden Rohre  5 miteinander verbinden.  



  Die verschiedenen Einstellungsmöglich  keiten des Sitzes gehen aus den     Fig.    4 bis  7 hervor.  



  Um- beim Einsteigen in den Wagen den  Sitz von der Normalstellung nach     Fig.    1 in  die Stellung nach der     Fig.    6 zu bringen,  schiebt man vorerst den Sitz nach vorne,  nachher wird die Rücklehne nach vorne um  geklappt     und    dann der Sitz mit Rücklehne  nach vorn hochgestellt bis derselbe in die  Vertikalstellung gelangt.  



  In dieser Lage des Sitzes ist der Raum,  den vorher der .Sitz mit der Rücklehne ein  genommen hat, vollkommen frei zum Passie  ren.  



  Handelt es sich beispielsweise um den  Vordersitz neben dem Führersitz, so ist neben  dem Führersitz genügend Platz vorhanden  um in den Hinterteil des Wagens zu ge  langen.    Will man den Sitz zum Liegen benutzen, so  zieht man die Rücklehne vorerst     etwas    hoch  und klappt dann die Rücklehne wie     Fig.    7  zeigt nach hinten zurück. Damit sich 'der  Sitz nicht     zuweit    senkt, können, wie die     Fig.     1 bis 3 zeigen, die Flacheisen 18 nach unten       etwas    vorstehen und mit, nach aussen stehen  den Stiften 21 versehen sein.  



  Im nach hinten heruntergeklappten zu  stand der Rücklehne 2 lehnen sich diese Stif  ten 21 dann gegen das     Winkelstück    14 an.  



  Will man in der Normalstellung des  Sitzes nach     Fig.    1 und 4 für die Füsse oder  den Körper etwas mehr Platz haben, so ge  nügt es, den Sitz hinten     etwas    hochzuheben  und die Versteller 1-3 in die     nächsthinten     liegenden Einkerbungen 4 der Stangen 3 ein  zustellen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Sitzeinrichtung an Automobilen mit an- scharnierter Rücklehne, gekennzeichnet durch einen in horizontaler Richtung verschieb baren und einstellbaren Sitz, dessen Rücklehne nach vorn und nach hinten geklappt werden kann und der, mit der nach vorn herunter geklappten Rücklehne nach vorn hochgestellt werden kann.
    UNTERANSPRUCH: Sitzeinrichtung an Automobilen nach Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Teil des Sitzes (10) auf zwei, auf der Unterseite geschlitzten Röhren (5) , anscharniert ist, welche sich auf feststehen den, horizontalen Stangen (3), die hinten mit Einkerbungen (4) versehen sind, hin und her bewegen können, und dass der Sitz hinten zwei Nocken (13) besitzt, mittelst welchen er in den Einkerbungen (4) je nach Körper länge, eingestellt werden kann.
CH164072D 1932-10-15 1932-10-15 Sitzeinrichtung an Automobilen. CH164072A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH164072T 1932-10-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH164072A true CH164072A (de) 1933-09-15

Family

ID=4417102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH164072D CH164072A (de) 1932-10-15 1932-10-15 Sitzeinrichtung an Automobilen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH164072A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2795266A (en) * 1953-01-15 1957-06-11 Gen Motors Corp Seat mechanism
DE1125785B (de) * 1956-01-30 1962-03-15 Martin Walter Ltd Klappsitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US3193326A (en) * 1963-09-11 1965-07-06 Smith Richard Donald Automobile baby seat
WO1983003081A1 (en) * 1982-03-05 1983-09-15 Volkswagen Brasil A rear seat for a vehicle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2795266A (en) * 1953-01-15 1957-06-11 Gen Motors Corp Seat mechanism
DE1125785B (de) * 1956-01-30 1962-03-15 Martin Walter Ltd Klappsitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US3193326A (en) * 1963-09-11 1965-07-06 Smith Richard Donald Automobile baby seat
WO1983003081A1 (en) * 1982-03-05 1983-09-15 Volkswagen Brasil A rear seat for a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015122770B4 (de) Elektrisches Stützsystem für eine Kopfstütze
DE819783C (de) Sitzanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE2849985A1 (de) Fahrzeugsitz
DE1712246U (de) Sitz- und liegestuhl.
DE1971711U (de) Sofabett.
EP0358666B1 (de) Verwandelbares sitz- und liegemoebel zum gebrauch im haus und im freien
DE7613986U1 (de) Fahrerhaus für Lastkraftwagen mit einer zweiten Sitzreihe
CH164072A (de) Sitzeinrichtung an Automobilen.
DE1274003B (de) Rueckenlehne mit regelbarer Rueckenunterstuetzung fuer Kraftfahrzeugsitze
DE2732193C2 (de) Sitz- und Liegemöbel aus mehreren klappbaren Polsterteilen
DE2023011C3 (de)
DE1794880U (de) Winkelbeschlag fuer eine bettcouch.
DE366110C (de) Tragbarer Klappsitz
DE2841550C2 (de)
DE7925318U1 (de) Mit einem sitz- oder liegemoebel kombinierbarer tisch
DE711646C (de) Sitz mit umklappbarer Rueckenlehne, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
CH209957A (de) Zusammenklappbarer Fauteuil.
DE843005C (de) Klappstuhl
DE19630765A1 (de) Campingbus
DE456164C (de) Tischchen an einem Tragarm fuer D-Zugwagen
DE1429393B2 (de) Federkörper für Polsterungen von Sitzoder Sitz-Liegemöbeln, insbesondere Kraftfahrzeugsitzen
DE455781C (de) Klappsitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE587321C (de) Seitenklappsitz, insbesondere fuer Theater, Hoersaele u. dgl.
DE1530702C3 (de) Kraftfahrzeugsitz, insbesondere Rucksitz fur Kombi Kraftfahrzeuge
DE7124423U (de) Klappbares Sitz- oder Liegemöbel