CH163333A - Zusammenlegbarer Bock. - Google Patents

Zusammenlegbarer Bock.

Info

Publication number
CH163333A
CH163333A CH163333DA CH163333A CH 163333 A CH163333 A CH 163333A CH 163333D A CH163333D A CH 163333DA CH 163333 A CH163333 A CH 163333A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
support
pair
legs
bolt
strut
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Weber Arnold
Original Assignee
Weber Arnold
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weber Arnold filed Critical Weber Arnold
Publication of CH163333A publication Critical patent/CH163333A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • B25H1/06Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby of trestle type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/28Scaffolds primarily resting on the ground designed to provide support only at a low height
    • E04G1/32Other free-standing supports, e.g. using trestles

Description


      7usammerllegbarer    Bock.    Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist ein zusammenlegbarer Bock, welcher im  zusammengelegten Zustande gut transportiert  werden kann und entsprechend bei Nicht  gebrauch relativ wenig Platz beansprucht.  



  Nach der     Erfindung    zeichnet sich derselbe  dadurch aus, dass an den Endteilen eines  Tragholmes je ein     Stützschenkelpaar    ge  lenkig nach innen     umlegbar    angeordnet ist,  welche     Stützschenkelpaare    gegeneinander be  wegliche Stützschenkel aufweisen, wobei die  Stützschenkel jedes Paares, sowie die Stütz  schenkelpaare und der Tragholm durch     ver-          legbare    Streben miteinander lösbar verstrebt  sind. Das Ganze ist derart, dass nach Auf  hebung der Verstrebung die     Stützschenkel-          paare    nach innen geklappt und die Stütz  schenkel jedes Paares zusammengelegt werden  können.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist der  Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen  Ausführungsform dargestellt, und es zeigt  von derselben         Fig.    1 eine Seitenansicht mit teilweisem  Schnitt,       Fig.    2 eine Draufsicht und       Fig.    3 eine Stirnseitenansicht.  



  1 ist ein Tragholm, an dessen beiden  Endteilen durch Scharniere 2 je ein Stütz  schenkelpaar gelenkig und nach innen um  legbar angeordnet ist. Die     Stützsöhenkelpaare     werden von Platten 3 getragen, an denen  vermittelst Bolzen 4 quer zur Längsrichtung  des Tragholmes je zwei Stützschenkel 5 ge  lenkig befestigt sind, die nach unten in bezug  aufeinander auseinander laufen,     resp.    gespreizt  sind. Diese Platten liegen im Gebrauchszu  stand des Bockes rückseitig dem Holm an.  Von der Längsseite gesehen verlaufen die       Stützschenkelpaare    5 schief von oben nach  unten auswärts.

   Nahe den untern Enden jedes       Stützschenkelpaares    ist durch Bolzen 6 an  je einem Stützschenkel eine Querstrebe 7       angelenkt.    Das freie Ende der Querstreben 7  ist mit einem Einschnitt 8 versehen, in den  der in jedem andern Stützschenkel sitzende  Haltezapfen 9 eingreift. An jedem Stütz-      schenkelpaar ist noch in der     Mittelpartie     eine Längsstrebe 10 vermittelst eines Bol  zens 11 gelenkig befestigt. Die Längsstreben  verlaufen schief nach oben gegeneinander und  befinden sich auf den abgekehrten Seiten des  Tragholmes. Das freie, mit einem Einschnitt  12 versehene Ende der Längsstreben greift  in den durch den Tragholm im Mittelteil  desselben getriebenen Haltebolzens 13 ein.  



  Zwecks Zusammenlegung des beschrie  benen Bockes hängt man die Längsstreben  10 und hernach die Querstreben 7 aus den  Teilen 9, 13 aus, worauf man die Stütz  schenkelpaare nach innen klappt, die dabei  übereinander zu liegen kommen. Gleichzeitig  werden die Stützschenkel jedes Paares nach  innen,     resp.    gegeneinander gelegt.  



  Der Bock ist im aufgestellten Zustande  sehr stabil, der einem solchen aus einem  festen Ganzen nicht nachsteht. Er eignet sich  speziell für Schreiner, Glaser, Gipser, Tape  zierer,     Baugewerbler        etc.    Die     Gestellteile     können aus Holz oder Metall, aber auch  aus diesen Materialien kombiniert hergestellt  werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Zusammenlegbarer Bock, dadurch gekenn zeichnet, dass an den Endteilen eines Trag- holmes je ein Stützschenkelpaar gelenkig und nach innen umlegbar angeordnet ist, welche Stützschenkelpaare gegeneinander be wegliche Stützschenkel aufweisen, wobei die Stützschenkel jedes Paares, sowie die Stütz schenkelpaare und der Tragholm durch ver- legbare Streben miteinander lösbar verstrebt sind, das Ganze derart,
    dass nach Aufhebung der Verstrebung die Stützschenkelpaarenach innen geklappt und die Stützschenkel jedes Paares zusammengelegt bewegt werden können. UNTERANSPRüCHE 1. Zusammenlegbarer Bock nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützschenkel jedes Paares durch einen Bolzen gelenkig an .einer unterhalb des Tragholmes angeordneten Platte befestigt sind, wobei die im Gebrauchszustande des Bockes rückseitig dem Holm anliegenden Platten durch Scharniere gelenkig mit dem Tragholm verbunden sind, und ferner dass die Stützschenkel durch je eine Quer traverse miteinander und die Stützschen- kelpaare durch je eine Längsstrebe mit dem Tragholm verbunden sind,
    wobei Quer- und Längsstreben je einerends ver mittelst eines Bolzens gelenkig befestigt und anderends in einem ortsfesten Halte bolzen hängen. 2. Zusammenlegbarer Bock nach Patentan spruch und Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass die beiden Längsstreben auf verschiedener Seite des Tragholms liegen und diese, wie auch die Querstre ben an den freien Enden einen Einschnitt besitzen, die über die genannten orts festen Hältebolzen greifen.
CH163333D 1932-09-27 1932-09-27 Zusammenlegbarer Bock. CH163333A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH163333T 1932-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH163333A true CH163333A (de) 1933-08-15

Family

ID=4416398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH163333D CH163333A (de) 1932-09-27 1932-09-27 Zusammenlegbarer Bock.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH163333A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2986230A (en) * 1960-02-10 1961-05-30 Carl F Lutsche Trestle
US5758744A (en) * 1996-08-09 1998-06-02 Forino; Charles Sawhorse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2986230A (en) * 1960-02-10 1961-05-30 Carl F Lutsche Trestle
US5758744A (en) * 1996-08-09 1998-06-02 Forino; Charles Sawhorse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7534214U (de) Werkbank mit einer diese tragenden zusammenklappbaren tragkonstruktion
DE395226C (de) Zusammenklappbare Stehleiter mit Plattform
CH163333A (de) Zusammenlegbarer Bock.
DE7523103U (de) Haushalts-hocker mit trittstufen
DE2949795A1 (de) Tragkonstruktion fuer bauwerkverschalungen
AT517302A1 (de) Transportgestell
DE500539C (de) Tragbahre
CH678550A5 (en) Travelling bridge-underside maintenance platform - has C=shaped lightweight panels with protruding beams assembled from supporting surface
DE202013005789U1 (de) Klappbarer Freizeit- und Gartentisch
DE887107C (de) Verbindung fuer Gerueste u. dgl.
DE1913827U (de) Geruestbock.
DE678661C (de) Zerlegbarer Bockkran
DE671519C (de) Zusammenlegbares Stuetzgeruest fuer Flaschenzuege
DE2242208A1 (de) Geraet zum einbringen von lasten in baugeruesten ohne plattformbenuetzung
DE566245C (de) Zusammenklappbare Bank
DE640844C (de) Loeseschuh fuer Wanderpfeiler
DE10324358A1 (de) Glastransportgestell (AZL 2003 CF) mit verstellbaren Anlagen und in sich falt- und stapelbar
DE817737C (de) Verladbares Bohrgeruest
AT47942B (de) Zerlegbare, aus Holztafeln bestehende, muschelförmige Tonhalle.
CH147368A (de) Zusammenlegbares Bockgestell für Maler, Tapezierer etc.
DE202013005787U1 (de) Klappbarer Garten- und Freizeittisch
CH174936A (de) Gerüstträger.
DE394555C (de) Zusammenlegbare Trittleiter
DE2131985C3 (de) Pultförmig ausgebildeter Tisch
DE666991C (de) Schutzgestell fuer Aussenarbeiten an Fenstern o. dgl.