CH161442A - Reklametafel. - Google Patents

Reklametafel.

Info

Publication number
CH161442A
CH161442A CH161442DA CH161442A CH 161442 A CH161442 A CH 161442A CH 161442D A CH161442D A CH 161442DA CH 161442 A CH161442 A CH 161442A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plate
billboard
colored
light reflection
reflection means
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Buergi Eugen
Original Assignee
Buergi Eugen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buergi Eugen filed Critical Buergi Eugen
Publication of CH161442A publication Critical patent/CH161442A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/16Signs formed of or incorporating reflecting elements or surfaces, e.g. warning signs having triangular or other geometrical shape

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description


  Reklametafel.    Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist eine Reklametafel, welche eine gute  Reklamewirkung bei Tageslicht und bei  künstlicher Beleuchtung ermöglichen soll.  



  Nach der Erfindung weist die Reklame  tafel eine mit Beschriftung oder bildlicher  Darstellung versehene glatte Glasplatte auf,  hinter welcher eine mit letzterer zugekehr  ten Riefelungen versehene farbige Platte an  gebracht ist. Rückseitig der farbigen Platte  befindet sich noch ein Lichtreflexionsmittel.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist der  Erfindungsgegenstand in einer beispiels  weisen Ausführungsform dargestellt, und es  zeigt:  Fig. 1 eine Vorderansicht dieser Ausfüh  rungsfarm,  Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie I-I  der Fig. 1,  Fig. 3 eine Vorderansicht einer Schrift  platte,  Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie  II-II der Fig. 3,    Fig. 5 eine Ansicht einer reflektierenden  Platte, und  Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie  III-III der Fig. 5.  



  1 ist ein Rahmen, .dessen     Hinterseite     durch den Deckel 2 verschlossen ist. In die       Ausnehmung    des Rahmens ist eine Schrift  platte 3 aus durchscheinendem Glas angeord  net. Die     Schriftplatte    ist glatt und auf der  Rückseite mit Farbe 4 bemalt, und zwar so,  dass eine Beschriftung 5 frei bleibt. 6 sind  zur Verzierung dienende Unterbrechungen in  der Farbe.

   Hinter der     Schriftplatte    ist die       lichtdurchlässige,    farbige, aus Glas bestehende  Platte 7 angeordnet, deren vordere Seite mit       Riefelungen    8 versehen ist     (Fig.    5). 7' sind  in anderem Farbton als der übrige Teil der       Platte    7 gehaltene Plattenteile, welche     hinter     einem Teil der Unterbrechungen 6 erschei  nen. Die Platte 7 ist an der Rückseite mit  einem reflektierten Belag 9 versehen, wel  cher entweder direkt auf diese aufgetragen  oder durch eine dünne Platte gebildet sein  kann. Die Lichtstrahlen, welche durch die      Beschriftung 5 auf den Belag 9 fallen, wer  den     reflektiert,    so dass die erstere erhellt  wird.

   Die Riefelungen 8 der Platten 7 be  wirken anderseits eine glitzernde Wirkung,       so    dass die Schrift 5 sieh lebhaft vom  Grunde abhebt.  



  Die Reklametafel gemäss dem beschriebe  nen Ausführungsbeispiel kommt verhältnis  mässig billig zu stehen und ist innert kurzer  Zeit erstellbar. Die Leuchtwirkung ist bei  Tageslicht und bei Nacht, in letzterem Falle  eine in der Nähe befindliche künstliche Licht  quelle vorausgesetzt, eine sehr gute. Die  Leuchtwirkung ist eine dauernd gute, da  auch bei längerem Gebrauch normalerweise  eine Beeinträchtigung der Reflexionswir  kung nicht zu erwarten ist.  



  Der reflektierende Belag 9 auf der nicht  geriefelten hintern Seite der farbigen Platte  7 besteht entweder aus einer gewöhnlichen  Spiegel- oder     Silberschicht,    welch letztere  man nach gewöhnlicher Malerart auftragen  kann. Zum Schutze gegen Witterungsein  flüsse kann bei Verwendung einer Silber  schicht dieselbe mit Öl oder Lackfarbe über  zogen werden.

   Wird eine separate Platte  hinter der farbigen Platte verwendet, so be  nützt man zweckmässig vernickeltes Blech  oder sonstiges glänzendes vernickeltes An-    statt der Beschriftung 5 kann die Platte 3       a        ue        'h        mit        einer        bildlichen        Darstellune,        ZD        ver-          sehen    sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Reklametafel, gekennzeichnet -durch eine mit Beschriftung oder bildlicher Darstellung versehene glatte Glasplatte, hinter welcher eine mit der letzteren zugekehrten Riefe lungen versehene farbige Platte angebracht ist, wobei sich rückseitig der letzteren ein Lichtreflexionsmittel befindet. UNTERANSPRÜCHE: 1. Reklametafel nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, däss die Licht reflexionsmittel direkt auf der Rückseite der farbigen Platte aufgetragen ist. 2.
    Reklametafel nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Licht reflexionsmittel durch eine glänzende Ve- ta-llplatte gebildet ist. 3. Reklametafel nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die farbige Platte aus verschieden gefärbten Teil stücken besteht.
CH161442D 1932-01-26 1932-01-26 Reklametafel. CH161442A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH161442T 1932-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH161442A true CH161442A (de) 1933-04-30

Family

ID=4414780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH161442D CH161442A (de) 1932-01-26 1932-01-26 Reklametafel.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH161442A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2020808C3 (de) Optisches Bauelement zur Herstellung beleuchtbarer Werbezeichen, Signalvorrichtungen oder dergleichen
DE202013103568U1 (de) Klosettsitz
CH161442A (de) Reklametafel.
DE19738299B4 (de) Leuchtreklame, insbesondere Leuchtbuchstabe
DE506329C (de) Warntafel mit spiegelndem Hintergrund
DE460783C (de) Reklame-Leuchtschild mit leuchtenden Reklamezeichen-Koerpern oder -Linien
DE19752962C2 (de) Displayelement und Verwendung desselben in einem Displaykasten
DE598998C (de) Transparent
DE554433C (de) Erhaben ausgefuehrte Reklamebuchstaben
DE565139C (de) Selbstleuchtender Koerper fuer Reklame
DE445424C (de) Reklameschild fuer Tag- und Nachtreklame
DE734953C (de) Transparentkasten
DE597234C (de) Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge
DE524171C (de) Leuchtschild
DE852969C (de) Flaechenfoermiger Rueckstrahler
DE575235C (de) Reklametransparentkasten
AT117158B (de) Leuchtschild.
DE479056C (de) Tageslichtspiegelreklame- oder Signalvorrichtung
DE478515C (de) Leuchtendes Schild u. dgl.
AT146131B (de) Leuchtröhren und daraus hergestellte Firmenschilder, Reklamezeichen u. dgl.
DE710843C (de) Leuchtendes Bild
DE380969C (de) Verfahren zur Herstellung von selbstleuchtenden Reklameschildern
DE368922C (de) Leuchtendes Reklameschild
DE549027C (de) Durch Lichtreflexion leuchtende Anzeigevorrichtung
DE584559C (de) Rueckstrahlschild