CH145103A - Klemmaufhänger für gestielte Geräte und dergleichen. - Google Patents

Klemmaufhänger für gestielte Geräte und dergleichen.

Info

Publication number
CH145103A
CH145103A CH145103DA CH145103A CH 145103 A CH145103 A CH 145103A CH 145103D A CH145103D A CH 145103DA CH 145103 A CH145103 A CH 145103A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clamping rollers
rollers
eccentric clamping
eccentric
hangers
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Manger Jakob
Original Assignee
Manger Jakob
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manger Jakob filed Critical Manger Jakob
Publication of CH145103A publication Critical patent/CH145103A/de

Links

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description


      Klemmaufhänger    für     gestielte    Geräte und dergleichen.    Die Erfindung betrifft einen Aufhänger  für     gestielte    Geräte, Stöcke, Schirme und  dergleichen mit selbsttätigen     Exzenterklemm-          rollen,    bei welchem die drehbaren Exzenter  klemmrollen auf einer Trägerschiene mit irr  deren Längsrichtung ununterbrochen durch  laufendem Schlitz in zueinander paralleler  Stellung mittelst Klemmlaschen in ihrem  gegenseitigen Abstand einstellbar sind, je  zwei     Exzenterklemmrollen    ein Paar zum  Halten eines aufzuhängenden Gegenstandes  bilden und die     Exzenterklemmrollenpaare     selbst unter sich einstellbaren Abstand haben.  



  In bekannter Weise kann die Drehbewe  gung der einzelnen Rollen durch Anschläge  begrenzt sein.  



  Die Zeichnung veranschaulicht ein Aus  führungsbeispiel des     Klemmaufhängers    gemäss  der Erfindung;       Fig.    1 ist eine Vorderansicht desselben;       Fig.    2 und 3 veranschaulichen eine der       Exzenterrollenklemmen    in Seitenansicht     bezw,       Längsschnitt und in     Stirnansieht    in grösserem       lyIassstabe.     



  Jede Rollenklemme besteht aus zwei ex  zentrisch gelagerten Klemmrollen     ez,   <I>b</I> aus  Gummi oder einem elastischen Stoff, deren  Profil dem festzuklemmenden Gegenstand  angepasst sein kann, die je mittelst einer  Lagerhülse c     (Fig.    2) lose drehbar auf einem  Lagerzapfen d aufgesteckt sind und infolge  ihrer Gewichtsverteilung bestrebt sind, sich  gegeneinander zu drehen. Die Lagerzapfen  d sitzen je mittelst eines Klemmlaschen  paares e, et an einer auf der ganzen Länge  geschlitzten Trägerschiene f, welche an einer  Wand, in einem Schrank oder dergleichen  angeschlagen wird. Sie bestehen in Schrau  benbolzen, deren Anziehen oder Lockern zu  gleich den festen Sitz beziehungsweise die  Lösung des Laschenpaares e, e' an der Schiene  f herbeiführt.

   Diese Einrichtung erlaub,  die Klemmrollen jedes Paares zueinander  längs der Schiene f auf den gewünschten      gegenseitigen Abstand einzustellen, wie es  gerade die     aufzuhängenden    Gegenstände er  fordern. So zeigt zum Beispiel     l'ig.    1 die  Klemmrollen links eng, in der Mitte weit  und rechts mittelweit eingestellt.  



  Zum Aufhängen wird der betreffende  Gegenstand von vorn unter leichtem Hoch  heben mit dem Stiel zwischen die Rollen a, b  eines Paares eingeführt und sich selbst über  lassen, wobei er sich vermöge seines Ge  wichtes durch die Eigendrehung der Rollen  gegeneinander von selbst festklemmt.  



  Die Drehbewegung der Klemmrollen wird  nach beiden Richtungen hin durch einen An  schlagstift     g    begrenzt, der an der die Rollen  tragenden     Klemmläsche    e zur Anlage kommt.  



  Die Einrichtung ist äusserst einfach ge  baut und für alle möglichen     gestielten    Ge  genstände rasch und bequem einstellbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Aufhänger für gestielte Geräte, Stöcke, Schirme und dergleichen mit selbsttätigen Exzenterklemmrollen mit Anschlägen zur Begrenzung der Drehbewegung, dadurch ge kennzeichnet, dass die drehbaren Exzenter- klemmrollen auf einer Trägerschiene mit in deren Längsrichtung ununterbrochen durch laufendem Schlitz in zueinander paralleler Stellung mittelst Klemmlaschen in ihrem gegenseitigen Abstand einstellbar -sind,
    je zwei Exzenterklemmrollen ein Paar zum Halten eines aufäuhängenden Gegenstandes bilden und die Exzenterklemmrollenpaare selbst unter sich einstellbaren Abstand haben. UNTERANSPRUCH: Aufhänger nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die .die Klemmrollen paare bildenden Klemmrollen ein dem auf zuhängenden Gegenstand angepasstes Profil aufweisen.
CH145103D 1929-01-14 1929-12-18 Klemmaufhänger für gestielte Geräte und dergleichen. CH145103A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE145103X 1929-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH145103A true CH145103A (de) 1931-02-15

Family

ID=5670583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH145103D CH145103A (de) 1929-01-14 1929-12-18 Klemmaufhänger für gestielte Geräte und dergleichen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH145103A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4123216A (en) * 1976-01-31 1978-10-31 Saarbergwerke Aktiengesellschaft Coal compacting apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4123216A (en) * 1976-01-31 1978-10-31 Saarbergwerke Aktiengesellschaft Coal compacting apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1966378A1 (de) Abgefederte Klemmvorrichtung aus Kunststoff
DE2553834C3 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Lagern von konfektionierten Gardinen oder Vorhängen
CH145103A (de) Klemmaufhänger für gestielte Geräte und dergleichen.
DE504185C (de) Aufhaengevorrichtung mit Exzenterklemmrollen
DE802348C (de) Vorhang-Aufhaengevorrichtung
DE295678C (de)
DE33510C (de) Hosenstrecker mit-Kniehebelmechanismus
AT253368B (de) Vorrichtung zum reihenweisen Aufhängen von Bekleidungsstücken in Fahrzeugen
DE315571C (de)
DE328366C (de) Kleiderstrecker und -aufhaenger, insbesondere fuer Hosen
DE2600121A1 (de) Ski-halter, zum geordneten aufbewahren von skiern zum beispiel in abstellraeumen
DE44966C (de) Transportvorrichtung für Trockenräume
DE475346C (de) Haltevorrichtung fuer Zier- und Zugstangen fuer Vorhaenge
DE113660C (de)
DE3605379C2 (de)
DE56229C (de) Verstellbare Bremsfedern an Vorrichtungen zur Selbstrettung aus Feuersgefahr
DE2165488C3 (de) Gymnastikgerät
CH646320A5 (de) Hosenspanner.
DE483637C (de) In Parkett-Abzieh- und -Bohnermaschinen bzw. -geraete einsetzbares Werkzeug
DE232411C (de)
DE539620C (de) Trockenvorrichtung fuer plattenfoermiges Gut
DE236911C (de)
DE1846323U (de) Kleiderbuegel.
AT11221B (de) Vorrichtung zum Aufbewahren der Kleider in Fabriksgarderoberäumen.
DE6923995U (de) Handtuchhalter