CH138637A - Schallplattenalbum. - Google Patents

Schallplattenalbum.

Info

Publication number
CH138637A
CH138637A CH138637DA CH138637A CH 138637 A CH138637 A CH 138637A CH 138637D A CH138637D A CH 138637DA CH 138637 A CH138637 A CH 138637A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
album
pockets
record
edges
pocket
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Maier Gustav
Original Assignee
Maier Gustav
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maier Gustav filed Critical Maier Gustav
Publication of CH138637A publication Critical patent/CH138637A/de

Links

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description


      Schallplattenalbum.            Gegenstand    vorliegender     Erfindung    ist  ein mit am Rücken     harmonikabalga.rtig    mit  einander verbundenen. Taschen zur Aufnahme  von Schallplatten versehenes Schallplatten  a     a        lbum.         -elches        durch        die        besondere        Aus-          bildung    der Taschen ein leichtes Auswech  seln der gewünschten Platten,     beziehun,:

  -          weie    Aussuchen der letzteren und Wieder  einstecken der ausgesuchten Platten in das  Album bei auf die untern Einbanddeckel  randkanten     aufgestelltem    Album gestattet.  Dabei wird auch das Blättern und damit das  Anheben der bei liegendem Album über der       gesuchten    Platte liegenden Platten vermieden.       welches    Blättern vielfach zu     Beschädigungen     der Platten     führte.     



  Zur Erzielung des genannten Vorteils b-  stehen nun bei dem den     Gegenstand    vor  liegender Erfindung bildenden Schallplatten  album die obern und untern Schallplatten  taschenränder aus Falzen, die eine     harmonika-          ba.lgartige        Zugverbindung;    der betreffenden  Taschenränder bilden.    Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs  gegenstandes ist auf     beiliedgeoder    Zeichnung  dargestellt, und zwar     zeigt:          Fig.    1 das Schallplattenalbum in geöffne  tem und       Fig.    2 dasselbe in geschlossenem Zu  stande;       Fig.    3 zeigt eine Einzelheit in grösse  rem Massstab.  



  Das dargestellte     Schallplattenalbum    weist  am Rücken     harmonikabalgartig    miteinander  verbundene Taschen 2 auf, deren Seiten  wände durch die Blätter 5 gebildet sind, die       .jeweils    zweien Taschen gemeinsam sind. Die       harmonikabalgartige    Rückenverbindung ist,  wie aus     Fig.    3     ersichtlich,    dadurch     erreicht,     dass die die Taschen hinten abschliessenden       Falzc,    3 in Rippen 11 auslaufen, die die Heft  falze des     Harmonikazuges    bilden.

   Oben und  unten sind die Taschen durch Falze 6, 6'  abgeschlossen, die eine     harmonikabalgartige          Verbindung    der Taschen an den entsprechen  den Rändern bilden. Die Falze 6' am untern      Taschenrande sind an ihren vordern, den Ein     -          stecköffnungen    benachbarten Enden mit  Klammern 9 versehen. An diesen Klammern  können Zugorgane befestigt sein, welche die  Wände 5 der Taschen unten einander nähern.  so dass unten die Taschenweite verengt wird.  Die Falze der     harmonikabalgartigen    Ver  bindung an den untern Taschenrändern wei  sen ein Gefälle nach dem     Albumrücken    zu  auf.

   Durch den     harmonikazugartigen        Rük-          ken    3 in Verbindung mit den wiederum     har-          monikaba.lgartigen    obern und untern Taschen  rändern wird erreicht, dass beim Aufschlagen  des Albums sich die einzelnen Taschen 2  fächerartig verbreitern, ohne     da.ss'    die dem       Albumrücken    zugewandten Plattenränder  durch gegenseitiges Anstossen beim Öffnen  beschädigt werden können. da, durch die     har-          monikabalgartige    Verbindung der Taschen  rücken hinreichendes Spiel vorhanden ist.  



  Die Verengung der Taschen ? unten bei  deren     Einstecköffnungen,    sowie das Gefälle  der Falze 6' nach dem     Albumrücken    hin ver  hüten ein Herausfallen der im Album .sich       befindenden    Platten<B>8</B> dann, wenn das Al  bum auf die untern Deckelkanten     geöffnel     gestellt wird. Durch das Gefälle der un  <B>i</B> -tu f     1,     tern Falze 6' gegen den     Albumrücken    rollen  die     Schallplatten        S.    nachdem sie zum Teil  in ihre Taschen ? eingeschoben werden, selbst  tätig in die Taschenräume.  



  An     clen    untern Falzen 6'     sitzende    Rippen  10 reichen bis auf die untere Kante der  Deckel 1, so dass die einzelnen, die Platten  enthaltenden Taschen auf der Standfläche des  Albums abgestützt sind und nicht am     R.ük-          ken    des     Albumns    hängen. .  



  Die der     Herausnahme    der Platten dienen  den     Aus=clrnitte    7 in den Begrenzungen der       Einstecköffnungen    sind bei dem dargestell  ten     Schallplattenalbum    in der obern Taschen  hälfte vorgesehen, wodurch eine weitere Er  leichterung bei der     Verwendung    des Album  gewonnen wird. In der     obern    Taschenhälfte  weisen die Begrenzungen der     Einsteck-          öffnungen    Nummern 8 auf, welche die im    betreffenden Fach sich befindende Platte     AS     bezeichnen. Ein diesen Nummern 8 entspre  chendes Register kann auf dem     Albumrücken     vorgesehen sein.

   Die untern     wagrechten    Kar  ten der Deckel bilden mit den senkrechten  Kanten rechte Winkel, während die     obern          wagrechten        Kanten        vorn    während die senkrechten  Kanten mittelst Abrundungen übergehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schallplattenalbum mit am R.üeken har- monika.balgartig miteinander verbundenen Plattentaschen, dadurch gekennzeichnet, dass die obern und untern Taschenränder au Falzen bestehen, die eine harmonika1)a.l-,r- artige Zugverbindung der betreffenden Ta.- sclienrä.nder bilden.
    UN TERAN SPRüCHE 1. Schallplattenalbum nach Patentanspruch, dadurch geliennzeicbnet, dass die untern Ränder der Taschen bei den Einsteck- öffnungen derselben einander genähert sind, um ein Herausfallen der in den Taschen befindlichen Platten bei auf dio untern Deckelkanten aufgestelltem Album zu verhüten.
    2. Schallplattenalbum nach Patentanspruch und Unteranspruch 1. dadurch geheim zeichnet, dass die Falze der harmonika- balgartigen Verbindung an den untern Taschenrändern ein Gefälle nach dein Albumrücken zu aufweisen.
    3. Scliallpla.ttena.lbum nach Patentansprueli und den Unteransprüchen 1 und 2, da durch gekennzeichnet, dass zur Heraus nahme der Platten dienende Ausschnitte in den Begrenzungen der Einstecköffnun- gen in der\ obern Taschenhälfte vorgesehen sind. 1. Schallplattenalbum nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 3, wie in der Zeichnung dargestellt und in bezu- darauf beschrieben.
CH138637D 1928-10-18 1928-12-18 Schallplattenalbum. CH138637A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE138637X 1928-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH138637A true CH138637A (de) 1930-03-15

Family

ID=5667397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH138637D CH138637A (de) 1928-10-18 1928-12-18 Schallplattenalbum.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH138637A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3302693A1 (de) * 1982-01-29 1983-08-18 Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa Gehaeuse zur aufbewahrung von informationsspeichermedien
US5193681A (en) * 1990-09-21 1993-03-16 Lievsay Winslow R Book-like holder and organizer for sets of computer diskettes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3302693A1 (de) * 1982-01-29 1983-08-18 Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa Gehaeuse zur aufbewahrung von informationsspeichermedien
US4488645A (en) * 1982-01-29 1984-12-18 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Case for housing information memory media therein
US5193681A (en) * 1990-09-21 1993-03-16 Lievsay Winslow R Book-like holder and organizer for sets of computer diskettes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH138637A (de) Schallplattenalbum.
US687941A (en) Loose-leaf binder.
DE578462C (de) Steilkartei
DE590118C (de) Staffelkartei
DE450725C (de) W-foermige Stuetze fuer die Blaetterstapel von Loseblaetterbuechern mit Fuehrungsleisten fuer die Blaetter an den mittleren Platten der Stuetze
DE560942C (de) Steilkartei, bestehend aus einer Anzahl hintereinander in einen Behaelter einstellbarer, je zur Aufnahme mehrerer Blaetter oder Karten bestimmter Taschen
AT65150B (de) Leselehrmittel.
AT110094B (de) Schallplattengestell.
DE889741C (de) Mappe zum Aufbewahren von gelochtem und ungelochtem Schriftgut
DE466942C (de) Buchartige Staffelkartenei mit einer Mehrzahl von Aufreihringen
CH144340A (de) Sammelmappe für Schallplatten.
AT7925B (de) Karten-Spielbrett.
DE559427C (de) Lese- und Sammelmappe mit am oberen und unteren Teil ihres Rueckens angebrachten, mit zwei oder mehreren uebereinanderliegenden Langschlitzen versehenen Mechaniken zum Einfuegen von in die einzuhaengenden Hefte eingelegten Staeben, Draehten o. dgl.
AT61876B (de) Aus mehreren neben- und übereinanderliegenden Kästen bestehender Schrank, Pultaufsatz oder dgl.
AT293870B (de) Einrichtung zur Aufbewahrung von streifenförmigem Material, insbesondere von Filmstreifen
DE376848C (de) Schachtel fuer Spielkarten
DE534770C (de) Klemmschloss zum Festhalten von Blaettern oder sonstigen in Stapeln geschichteten flachen Gegenstaenden
AT60981B (de) Schreibpult.
DE546664C (de) Durchschreibgeraet fuer lose Blaetter
CH131369A (de) Vertikal-Sichtkartei.
AT65446B (de) Selbstverkäufer für Branchenregister.
AT145586B (de) Reise-Buch.
AT102147B (de) Geldtasche.
DE450728C (de) Staffelkartei
DE652653C (de) Stehmappe mit einer Stuetzleiste an dem unteren Rande des unteren Deckels fuer das ungelochte Schriftgut