CH122021A - Elektrische Kochplatte. - Google Patents

Elektrische Kochplatte.

Info

Publication number
CH122021A
CH122021A CH122021DA CH122021A CH 122021 A CH122021 A CH 122021A CH 122021D A CH122021D A CH 122021DA CH 122021 A CH122021 A CH 122021A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ring
electric hotplate
rings
switch
hotplate according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schmid-Vetter Emil
Original Assignee
Schmid Vetter Emil
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmid Vetter Emil filed Critical Schmid Vetter Emil
Publication of CH122021A publication Critical patent/CH122021A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates

Landscapes

  • Cookers (AREA)

Description


      Elektrische    Kochplatte.    Elektrische Kochplatten sind schon bekannt,  aber alle haben den Nachteil, dass wenn ein  Kochgeschirr erwärmt werden muss, welches  kleiner ist als die Platte, die Erwärmung der  letzteren unrationell ist, weil der über das  Kochgeschirr hinausragende Teil der Platte  Wärme ausstrahlt, die sich nur zum Teil dem  Kochgeschirr mitteilt.  



  Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine  Kochplatte mit elektrischer Heizung, welche  diesen Übelstand nicht besitzt. Sie ist da  durch gekennzeichnet, dass sie mindestens zwei  konzentrisch     ineinandergelegte    Ringe mit ein  gebauten Heizelementen aufweist, die unab  hängig voneinander geheizt werden können.  



  Jeder Ring kann beispielsweise von einem  separaten Schalter aus unter Strom gesetzt  werden.  



  Die verschiedenen Ringe können aber auch  beispielsweise von einem gemeinsamen Schalter  aus erwärmt werden, indem sie mit letzterem  so verbunden sind, dass jede Schalterstellung  einem Ring entspricht.  



  Ferner kann beispielsweise jeder Ring in  Verbindung mit einem besonderen Schalter  sein, durch welchen die Wärme des betreffen-    den Ringes kontinuierlich oder stufenweise  gesteigert und vermindert werden kann.  



  Diese diversen Ausführungsformen erlauben  es, jeweils nur diejenigen Ringe unter Strom  zu setzen, auf welchen der Boden des Koch  geschirres aufliegt. Bei Verwendung eines  grossen     Kochgeschirres    kann zudem beispiels  weise der innerste Ring auf die     maximale     Heizstärke, der mittlere auf die mittlere und  der äusserste auf die minimale Heizstärke  eingestellt werden, für den Fall, dass bei  spielsweise 3 Ringe vorhanden sind. Die An  zahl der Ringe ist übrigens eine beliebige.  



  Die einzelnen Ringe können auch in einem  gewissen Abstand voneinander liegen, damit  sich die Wärme eines geheizten Ringes weni  ger auf den anliegenden ungeheizten über  trägt. Zudem kann dieser Abstand noch aus  gefüllt werden durch einen schlechten Wärme  leiter wie Schamotte, Asbest usw.  



  Ausführungsbeispiele des     ErfindungAgegen-          standes    sind auf beiliegendem     Zeichnungeblatt     dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt eine Ausführungsform einer  elektrischen     .Kochplatte    mit drei Ringen im  Schnitt.           Fig.2    ist der zugehörige Aufriss,       Fig.3    der Grundriss und       Fig.4    das zugehörige Schaltungsschema.       Fig.    5 zeigt ein anderes Schaltungsschema  mit drei verschiedenen Schaltern.  



  1, 2 und 3 bedeuten die verschiedenen  Ringe mit den eingebauten     Heizelementen    6,  5 und 4.  



  In     Fig.    2 ist 7 ein Schalter mit den drei  Stellungen I,     1I    und     III,    welche den drei  Ringen 1, 2 und 3 entsprechen.  



  Beim Schaltungsschema nach     Fig.    5 sind  8, 9 und 10 drei Schalter. Mit dem Schalter 8  können die drei Heizdrähte 20, 21 und 22  des äussersten Ringes nach Belieben unter  Strom gesetzt werden; mit dem Schalter 9  diejenigen des     mittlern    Ringes 17, 18 und 19  und mit dem Schalter 10 diejenigen des inner  sten Ringes 14, 15 und 16. Diese Schaltung  erfolgt durch das Auflaufen der Kontakt  segmente 11, 12 und 13 auf die Kontakte I,       II    und     III,        wodurch    die Heizelemente parallel  geschaltet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrische Kochplatte, dadurch gekenn zeichnet, dass dieselbe mindestens zwei kon zentrisch ineinander gelegte Ringe mit ein gebauten Heizelementen aufweist, die unab hängig voneinander geheizt werden können. UNTERANSPRÜCHE: 1. Elektrische Kochplatte nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Ring von einem separaten Schalter aus unter Strom gesetzt werden kann. 2. Elektrische Kochplatte nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass für alle Ringe ein gemeinsamer Schalter vorhanden ist mit verschiedenen Schalter stellungen, von welchen jede einem Ring entspricht. 3.
    Elektrische Kochplatte nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Ring mit einem besondern Schalter in Verbindung steht, durch welchen die Heizung des betreifenden Ringes reguliert werden kann. 4. Elektrische Kochplatte nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet; dass die einzelnen Ringe in einem gewissen Abstand voneinander liegen. 5. Elektrische Kochplatte nach Patent anspruch und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum mit einem feuerfesten -Material ausgefüllt ist.
CH122021D 1926-09-30 1926-09-30 Elektrische Kochplatte. CH122021A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH122021T 1926-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH122021A true CH122021A (de) 1927-08-16

Family

ID=4380839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH122021D CH122021A (de) 1926-09-30 1926-09-30 Elektrische Kochplatte.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH122021A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767060C (de) * 1935-07-30 1951-08-23 Fischer Karl Kreisrunde Massekochplatte in Ringform mit in Rillen auf der Unterseite des Gusskoerpers eingebetteten Heizleitern
FR2521384A1 (fr) * 1982-02-10 1983-08-12 Bosch Siemens Hausgeraete Montage pour l'alimentation en courant des elements chauffants des tables de cuisson des cuisinieres electriques
EP0089383A1 (de) * 1982-03-18 1983-09-28 Turgut Koruk Quantisierte (digitale) Heizplatte
US6437299B1 (en) * 1999-06-29 2002-08-20 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Heating apparatus for splice protector with separate heating conductor patterns

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767060C (de) * 1935-07-30 1951-08-23 Fischer Karl Kreisrunde Massekochplatte in Ringform mit in Rillen auf der Unterseite des Gusskoerpers eingebetteten Heizleitern
FR2521384A1 (fr) * 1982-02-10 1983-08-12 Bosch Siemens Hausgeraete Montage pour l'alimentation en courant des elements chauffants des tables de cuisson des cuisinieres electriques
EP0089383A1 (de) * 1982-03-18 1983-09-28 Turgut Koruk Quantisierte (digitale) Heizplatte
US6437299B1 (en) * 1999-06-29 2002-08-20 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Heating apparatus for splice protector with separate heating conductor patterns
US6518551B2 (en) * 1999-06-29 2003-02-11 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Apparatus and a method for heating a protective member for an optical fiber fusion splicing part

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2165569C3 (de) Elektrokochgerät mit einer oberen Platte aus hochwärmebeständigem glasartigem bzw. keramischem Material
DE2653389B1 (de) Kochmulde
DE69931980T2 (de) Elektrischer Strahlungsheizkörper
CH122021A (de) Elektrische Kochplatte.
CH631255A5 (de) Kochgeraet mit mehreren elektrokochplatten.
DE2901801A1 (de) Temperaturmelder zur anzeige des temperaturzustandes einer glaskeramikkochflaeche
DE2619863A1 (de) Elektrisches heizelement
DE622524C (de) Elektrisch beheizte Kochplatte
DE202019105778U1 (de) Elektrisches Grillgerät
DE736089C (de) Elektrische Heizplatte
DE4000536C2 (de)
DE690857C (de) Elektrische Kochplatte aus Gusseisen
AT155840B (de) Elektrische Heizplatte.
DE2530970A1 (de) Thermostat-kombination
AT143823B (de) Elektrische Kochplatte.
DE960476C (de) Elektrischer Nockenschalter mit sieben Schaltstufen
CH104745A (de) Elektrische Kochplatte.
DE850349C (de) Kochplatte fuer Kochherde und aehnliche Kochanlagen
AT97702B (de) Backofen.
DE623464C (de)
AT162274B (de) Elektrisches Heizgerät, insbesondere für Kochzwecke
CH183639A (de) Elektrische Heizeinrichtung.
CH337587A (de) Elektrischer Kochherd
AT224194B (de) Kurzschlußstromfester Brückenkontakt in gedrängter Bauart
DE580588C (de) Vorrichtung zum Einbau der Schalter fuer die einzelnen Kochstellen an elektrischen Geraeten zum Kochen, Braten und Backen