CH120014A - Jasstafel. - Google Patents

Jasstafel.

Info

Publication number
CH120014A
CH120014A CH120014DA CH120014A CH 120014 A CH120014 A CH 120014A CH 120014D A CH120014D A CH 120014DA CH 120014 A CH120014 A CH 120014A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
game
jass
slider
sliders
sides
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ziltener Max
Original Assignee
Ziltener Max
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ziltener Max filed Critical Ziltener Max
Publication of CH120014A publication Critical patent/CH120014A/de

Links

Landscapes

  • Pinball Game Machines (AREA)

Description


      Jasstafel.       Mit nachstehend beschriebener     Jasstafel     wird ein schnelles und einwandfreies No  tieren der Resultate beim     Jal3spiel    bezweckt.  



  Die Zeichnung zeigt ein Ausführungs  beispiel der Tafel, und zwar zeigen die     Fig.     1 und 2 die beiden Tafelseiten,     Fig.    3 einen  Querschnitt derselben, und     Fig.    4, 5 und 6  zeigen verschiedene Schieber.  



  Beide Seiten der Tafel bestehen aus ge  färbten Blechen, die mit Schlitzen versehen  sind. in welche Schieber, zweckmässig von  anderer Farbe, eingefügt sind,, durch deren  Verschiebung vorher verdeckte Striche     bezw.     Nullen sichtbar werden.  



       Fig.    1 zeigt. die Tafelseite, die für den       Ha.ndjass    gebraucht wird, der aus mehreren  für sich abgeschlossenen .     Spielpartien    be  stehen kann. Ist eine solche Partie beendet,  so werden den Spielern, die die. Partie ge  wonnen haben, durch Verschieben der Schie  ber a Striche markiert. Wenn ein Spieler  die vorgeschriebene Punktzahl nicht erreicht,  so wird ihm durch Verschieben des Schie  bers b eine Null freigelegt. Ist die bei Spiel  beginn     festgelegte    Anzahl Striche von einer    Partei erreicht worden, so wird der ver  lierenden Partei durch Verschieben des  Schiebers c ein Strich markiert.     Dureli    Zu  rückführen der Schieber a und b in die  Ausgangsstellung ist die Tafelseite wieder  spielbereit.

   Die Striche, die durch die Schie  ber c markiert wurden, bleiben bis zur Spiel  abrechnung stehen.  



       Fig.    2 zeigt die Tafelseite, die für     Kreuz-          und        Schieberjass    gebraucht wird. Auch diese  Spiele können aus mehreren für sich abge  cchlossenen Partien bestehen. Ist eine solche  Partie beendet, so werden die von den Spiel  parteien erreichten Punkte mit den Schie  bern<I>d, e, f, g</I> und     h    notiert, wobei mit den  Schiebern<I>d, e, f</I> je 100, 50, 20 Punkte und  mit den Schiebern g und     h    die überschüs  sigen oder fehlenden Punkte, als Plus- oder       Hinuspunkte,    markiert werden.

   Ist die bei  Spielbeginn festgelegte Punktzahl von einer  Partei erreicht worden, dann wird der Ge  genpartei durch Verschieben des Schiebers     -.e     ein Strich markiert. Durch Zurückführen  der Schieber<I>d</I> bis     dz    in die Ausgangsstel  lung ist die Tafelseite wieder spielbereit.  Die Striche, die durch die Schieber c mar-           leiert        wurden,    bleiben bis zur Spielabrech  nung stehen.  



  Zwischen den beiden Tafelseiten ist zur       Vermeidung        gegenseitiger        Berührun        b    der       Schieber    ein Zwischenblech     l        einbechoben          (Fib.    3). Die Schrauben     7n    und der Rah  men n dienen zum Festhalten der Bleche.  Die Schieber<I>a</I> bis<I>f</I> sind mit Federn     o        (Fig.          -1    und 5) versehen, die einen leichten Druck.

    auf das Zwischenblech l ausüben, und die  Schieber an die Innenseite der Tafelseite  drücken, wodurch ein unbeabsichtigtes     Ver-          chieben    der Schieber verhindert wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSf?RUCII Jasstafel, dadurch --ehennzeiehnet, dass beide Seiten derselben Schlitze aufweisen, in welche durch Federn gebremste Schieber eingeführt sind, durch deren Verschiebung vorher v erdechte Striche bezw. \ ullen sicht bar werden.
    UNTERANSPRUCH: Jasstafel nach Patentanspruch, dadurch behennzeiehnet, dass die Seiten und Schieber verschieden gefärbt sind.
CH120014D 1926-04-07 1926-04-07 Jasstafel. CH120014A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH120014T 1926-04-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH120014A true CH120014A (de) 1927-05-02

Family

ID=4378895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH120014D CH120014A (de) 1926-04-07 1926-04-07 Jasstafel.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH120014A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH263456A (de) Ampullenpackung.
CH120014A (de) Jasstafel.
DE557377C (de) In seinem Durchmesser einstellbarer Kuchenbackring
DE578881C (de) Lesevorrichtung
DE481303C (de) Raetselspiel
DE552047C (de) Spielwertanzeiger mit in einem Rahmen verschiebbarem Schieber fuer Kartenspiele, insbesondere fuer Kontrakt-Bridge
DE490654C (de) Mundharmonika
AT158908B (de) Kartei mit Kontenkarten und auf diese hinweisenden, gleitbar auf Führungsschienen angeordneten Findemitteln.
DE575111C (de) Buegeleisenwachs- und -reinigungsvorrichtung
DE501927C (de) Bauspiel
DE551281C (de) Plattenfoermiger Bauteil aus Faltpappe
AT141744B (de) Mehrfachklammer.
CH172683A (de) Schubkastenschrank.
AT102435B (de) Kartenspiel.
DE487635C (de) Zeigerspiel
DE484940C (de) Schild oder Ankuendigungstafel mit auswechselbaren Schriftzeichen
DE379384C (de) Faltbare Spieltafel fuer Brettspiele
DE489767C (de) Maschine zum Einrahmen von Tafeln, insbesondere Schiefertafeln
AT159155B (de) Zugrichtungsanzeiger.
DE439336C (de) Gesellschaftsspiel zum Zusammensetzen von Bildern
DE469873C (de) Satzbinder, bestehend aus mittels Schwalbenschwanzverbindungen zusammenstellbaren Rahmenteilen
AT117764B (de) Lösbare Kupplungsvorrichtung.
AT151366B (de) Brettspiel.
DE603002C (de) Durchschreibevorrichtung fuer Loseblattbuchhaltung
DE461418C (de) Schiebespiel