CH115449A - An Damenvelos anbringbarer Kindersitz. - Google Patents

An Damenvelos anbringbarer Kindersitz.

Info

Publication number
CH115449A
CH115449A CH115449DA CH115449A CH 115449 A CH115449 A CH 115449A CH 115449D A CH115449D A CH 115449DA CH 115449 A CH115449 A CH 115449A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
seat
women
attached
pipe clamp
child seat
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Frey
Original Assignee
Ernst Frey
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Frey filed Critical Ernst Frey
Publication of CH115449A publication Critical patent/CH115449A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/14Separate pillions
    • B62J1/16Separate pillions for children
    • B62J1/167Child seats attachable in front of the driver saddle

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description


  An Damenvelos     anbringbarer        lftindersitz.       Gegenstand vorliegender Erfindung ist  ein an Damenvelos     anbringbarer    Kindersitz,  welcher es ermöglicht, dass auch     Kinder    an  den Fahrten von Erwachsenen bequem teil  nehmen können.  



  Der Kindersitz gemäss vorliegender Er  findung besitzt. eine Rohrschelle und einen       an    dieser     angelenhten    Sitz, wobei die Rohr  schelle am vordern Teil des     Velorahmens     festzuklemmen ist und der Sitz bei     Nicht-          gebraucIi        hochgeklappt    oder von der Rohr  schelle     abmontiert    werden     kann.     



  Eine beispielsweise Ausführungsform des       Erfindungsgegenstandes    ist auf beiliegender  Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt:       Fig.    1 eine     Seitenansicht;    und       Fig.    2 einen Grundriss derselben.  



  Es ist 1 ein     ,Sitz,    welcher vorzugsweise  gepolstert ist und ein entsprechend geform  tes Holzbrett aufweist. Mit dem Sitz 1 sind  unterhalb desselben mittelst Schrauben 2, 3  und 4 Streben 5 und 6 und Flacheisen 7 ver  schraubt, welch letzteres     beiderends    in einem       Winkel    von 90   nach unten abgebogen ist.  An den abgebogenen Enden des Flacheisens  7 ist je eine der Streben 5, 6 angeschraubt,    welch letztere     anderends    von einem Bolzen  8 durchsetzt werden.

   Die von diesem Bolzen  8 durchsetzten     .Strebenenden    besitzen einen  derartigen Abstand voneinander, dass die La  schen 9 einer Rohrschelle 10 zwischen die  selben greifen können, wie aus     Fig.    2 ersicht  lich ist, welche Laschen 9 ebenfalls vom  Bolzen 8 durchsetzt werden, so dass der Sitz  1 gelenkig mit der Rohrschelle 10 verbun  den ist. Die Laschen 9 der letzteren werden  mittelst der Schrauben<B>11</B> gegeneinander ge  presst.

   Die vom Bolzen 8 durchsetzten     Stre-          benenden    weisen je eine Nase 12 auf, welche  Nasen an einer der     Schrauben    11 anliegen, so  dass der Sitz 1, wie aus     Fig.    1 ersichtlich, in  seiner     wagrechten    Gebrauchsstellung ge  sichert ist.  



  Die Rohrschelle 10 wird an dem     vordern     Teil des     Velorahmens    annähernd bei der       Lenkstangenführung    festgeklemmt mittelst  den     Schrauben    11. Der Sitz 1 nimmt bei  Gebrauch eine     wagrechte    Stellung ein, wo  bei der Bolzen 8 durch eine     Flügelmutter     13 fest     angezogen    ist.

   Bei Nichtgebrauch des  Sitzes 1 wird letzterer in die gestrichelt ge  zeichnete Stellung hochgeschwenkt und durch           Anziehen    der     Flügelmutter    13 in der     auf,le-          klappten        Stellung    .gesichert unter     Anpres-          sunb    der Streben 5, 6     beben    die Laschen 9.  



  Statt den Sitz 1 bei     Nichtgebrauch    auf  zuklappen, kann derselbe nach Entfernen des  Bolzens     g    gänzlich von der Rohrschelle 10,  die normalerweise am Rahmen bleibt, abmon  tiert werden.

Claims (1)

  1. PATEN TAN SPRUCII An Damenvelos anbrinbbarer Kindersitz, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe eine Rolirselielle und einen an letzterer anbelenk- ten Sitz besitzt, wobei die Rohrschelle am vordern Teil des Velorahmens festbeklemmt wird und der Sitz bei Nichtgebrauch hoch klappbar, sowie von der Rohrschelle abmon tiertwerden kann. UNTERANSPRüCIIE 1.
    An Damenvelos anbrinbbarer Kindeisitz nach Patentanspruch, dadurch gekenn- zeichnet, dass die gelenkige Verbindung von Sitz und Rohrschelle durch einen finit einer Flügelmutter sickerbaren Bolzen erzielt. wird, welelier 1,1.i"lien ger Rohr sehelle, sowie Streben, die mit dein Sitz verschraubt sind, durchsetzt.
    \i. An Damenvelos anbrinbbarer Kindersitz naeh Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stre ben an den durch den im Unteranspruch 1 genannten Bolzen durchsetzten Enden Na sen aufweisen, die den Sitz in der Ge- brauchsstellung halten, indem diese Nasen gegen eine Sehraube der Rohrschelle an liegen. 3.
    An Damenvelos anbrinbbarer Kindersitz nach Patentansprueli und Unteransprüchen 1 und ?, dadurch gekennzeichnet, dass der Kindersitz in der hochgeklappten Stel- lun - durch Anziehen der Flügelmutter sielierbar ist.
    -1. An Damenvelos anbrinbbarer Kindersitz navli Patentanspruch und Unteranspriichen 1 bis 3, wie in der Zeichnung dargestellt und in bezub darauf beschrieben.
CH115449D 1925-08-06 1925-08-06 An Damenvelos anbringbarer Kindersitz. CH115449A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH115449T 1925-08-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH115449A true CH115449A (de) 1926-07-01

Family

ID=4374523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH115449D CH115449A (de) 1925-08-06 1925-08-06 An Damenvelos anbringbarer Kindersitz.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH115449A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012202B (de) * 1955-10-28 1957-07-11 Otto Bechle Kindersitz fuer Motor- und Fahrraeder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012202B (de) * 1955-10-28 1957-07-11 Otto Bechle Kindersitz fuer Motor- und Fahrraeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014106174A1 (de) Zweiradrahmen
CH115449A (de) An Damenvelos anbringbarer Kindersitz.
DE439790C (de) Auftritt am Fahrrade zum Mitnehmen einer zweiten stehenden Person oder von Gepaeckstuecken
CH216095A (de) Kindersitz für Fahrräder.
DE629785C (de) Anhaenger fuer Fahrraeder, Motorraeder o. dgl.
DE543862C (de) Schwenkbare Gabelstuetze fuer Fahr- und Motorraeder
DE437577C (de) Fahrradstuetze
AT115441B (de) Drachenflugzeug mit einspurigem Fahrradgestell.
DE490861C (de) Als Gepaecktraeger, Fahrradstuetze und Diebstahlsicherung benutzbare Vorrichtung
DE396140C (de) Vorrichtung zum Festhalten fuer den Mitfahrer auf dem Motorrad
AT85077B (de) Fahrrad mit Beiwagen.
DE621560C (de) Fuehrungsvorrichtung fuer Fahrraeder
DE922991C (de) Federnder Rahmen, insbesondere fuer einspurige Motorfahrzeuge und Motorroller u. dgl.
DE434340C (de) Schmutzabstreifer fuer Fahrraeder
DE466899C (de) Zusammenklappbarer Stuhl
DE445087C (de) Felgenbremse
DE590016C (de) Fahrradsicherung mit Stuetze
DE825061C (de) Fahrzeug mit Beiwagen
DE554284C (de) Hinterradfederung fuer Motor- und Fahrraeder mit am Schutzblech in Form eines Dreiecks auslaufenden rueckwaertigen Rahmenstreben
DE811083C (de) Pedalverbindung mit der Tretkurbel, insbesondere von Fahrraedern
DE890903C (de) Stuetze, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder
DE458747C (de) Scherz- und Spielzeuggegenstand mit im Innern eines Rads angebrachtem beweglichen Koerper
DE603652C (de) Fahrradseitenwagen
DE584422C (de) Beiwagen fuer Motorraeder
DE500674C (de) Tetraederfoermiger Rahmen, insbesondere fuer Motordreiraeder