CH114880A - Mit Reguliervorrichtung versehener Ölfeuerungsbrenner für den Betrieb mit Niederdruckluft. - Google Patents

Mit Reguliervorrichtung versehener Ölfeuerungsbrenner für den Betrieb mit Niederdruckluft.

Info

Publication number
CH114880A
CH114880A CH114880DA CH114880A CH 114880 A CH114880 A CH 114880A CH 114880D A CH114880D A CH 114880DA CH 114880 A CH114880 A CH 114880A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
oil
air
nozzle
burner
cone
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Lang
Original Assignee
Adolf Lang
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Lang filed Critical Adolf Lang
Publication of CH114880A publication Critical patent/CH114880A/de

Links

Landscapes

  • Nozzles For Spraying Of Liquid Fuel (AREA)

Description


  Mit Reguliervorrichtung     versehener        Ölfeuerungsbrenner    für den Betrieb mit       Niederdruckluft.    -    Die vorliegende Erfindung betrifft einen       Ölfeuerungsbrenner,    welcher eine mit Bezug  auf die Luftmenge gute Regulierung der     Öl-          nienge    bei Benutzung eines mit Niederdruck  luft angesaugten, zerstäubten und zu ver  brennenden flüssigen Brennstoffes gewähr  leistet.

     Nach der Erfindung ist in dem Ölbrenner  die gegenseitige Lage der Brennstoffdüse  und eines zum Ansaugen des Brennstoffes  dienenden     Luftdüsenkegels    in     achsialer    Rich  tung einstellbar und ist der Querschnitt  dieser Luftdüse und des Saugluftweges der  art bemessen, dass um die Brennstoffdüse die       Luftgeschwindigkeit    verhältnismässig gross  ist,     wenn    die Öldüse und die Luftdüse in  einanderlieben, diese Geschwindigkeit und  folglich auch die Saugkraft der Luft aber  einen kleineren Wert hat, wenn die-     Öldfise     im Kegel der Luftdüse weit zurückliegt.

    Überdies ist zwecks Erzielung einer guten       Zerstäubung    und Luftmischung noch eine  zweite Luftdüse (oder ein Satz solcher Dü  sen)     vorhanden,    welche     bei.    Verstellung der    erstgenannten Luftdüse in bezug auf die  Brennstoffdüse     ebenfalls    sich     achsial    ver  stellt, und zwar derart, dass, wenn die     Ül-          diise    und die erstgenannte Luftdüse     inein-          anderliegen    und folglich die Luftgeschwin  digkeit an dieser Stelle     bezw.    die Saug  kraft einen hohen Wert hat,

   von der zwei  ten Luftdüse     bezw.    Düsensatz eine entspre  chend grosse Luftmenge - zugeführt     wird.     Diese     Zusatzluftmenge    dient zur besseren       Zerstäubung    und auch zur     Verbrennung     einer grösseren Brennstoffmenge.  



  Auf der     Zeichnung    ist die Erfindung an  einem Ausführungsbeispiel erläutert.\  Die     Fig.    1 und 2 zeigen     Achsialschnitte     des Brenners mit den Luftdüsen in zwei ver  schiedenen Lagen;       Fig.   <B>3</B> ist eine Hinteransicht.  



  Die Öldüse 5 ist an dem zylindrischen  Rohre 6 befestigt, in welchem die Ölnadel 7  mittelst des Handgriffes 8     achsial    ver  schraubt werden kann, um den     Querschnitt     der Öldüse verändern zu können, wenn die  Viskosität des Öls verändert ist,     Dag        Rohr    6      ist innerhalb der Büchse 9 gelagert,     welche     von dem durch ein Loch im     Brennergehäuse     11 in das Ölgefäss 12 hineinragenden Ölsteig  rohre 10 an Ort und Stelle gehalten wird.  Das Öl wird dem Ölbehälter durch ein Rohr  13 im Übermass zugeführt, wobei das Über  mass durch das     Überlaufrohr    14 und das  Rohr 15 zur Ölpumpe oder dergleichen zu  rückfliesst.

   Das zylindrische Rohr 6 kann  wie ein Drehschieber als Absperrorgan für  das     Olsteigrohr    10     benutzt    werden, indem  es mittelst des Griffes 16 gedreht wird, wo  bei sein unter normalen     Uniständen    gegen  über der Mündung des Steigrohres 10 liegen  des Loch sich von dieser     Mündung        abbew        egt.     



  Um die Büchse 9 ist der zylindrische  Träger 17 des Lufttiegels 18 gelagert.  Dieser Träger ist mittelst der     mit    einem       Handrade    19 versehenen Mutter     ?0    von  Hand oder durch eine automatische Betäti  gungsvorrichtung     achsial        verschiebbar,    wird  aber durch das in einen Schlitz 21 des Trä  gers hineinragende Ende des Steigrohres 10  an der Drehung verhindert. Der sich in  dem mit Ansätzen 22     versehenen        (xehäuse    11  führende Träger 17     weist    einige Luftzutritts  löcher 23 auf.  



  Der Luftkegel 18 ist in     Fig.    1 in seiner  äussersten linken, in     F'ig.    2 in seiner  äussersten rechten Lage     gezeichnet.    Die  lichten Weiten des Luftkanals rings um die       Öldüse    5 in den verschiedenen Lagen des  Luftkegels 18 sind nun, ebenso wie die  Weite der Luftlöcher 23 und des Schlitzes  21     (Fig.    2) derart bemessen, dass bei un  veränderlichem     Luftdruck    (zum Beispiel  200 bis 300 mm Wassersäule) die Luft  geschwindigkeit rings um die     Oldiise    5     und     folglich auch die Saugkraft bei der Lage  nach     Fig.    1 einen Höchstwert,

   bei der an  dern äussersten Lage nach     Fig.    2 einen Min  destwert erreicht.  



  Auf der Aussenseite des Luftkegels 18  führt sich ein Ring 24, der durch     Arme    25  den     Zusatzluftkegel    26 trägt. Dieser wirkt  zweiseitig, indem er     gegentiber    dein festen  Kegel 27 angeordnet ist. Die Schrauben  feder 28 drückt den Tragring 24 nach rechts.         Wird    daher     der        Lufthegelträger    17 aus der  in     Fig.    1 gezeichneten Lage nach rechts ge  schoben, so verengt sich zunächst der Ring  spalt ?9,     his    der Kegel ?6 den festen Kegel  7 berührt; darauf verengt sich der Ring  spalt 30, bis der Luftkegel 18 sieh gegen den  Kegel 26 gelegt hat.

   Es ist dann die Lage  nach     Fig.    ? erreicht.     'Vährend    die Saug  kraft der Luft abnimmt, wird also auch die  Luft für die weitere     Zerstäubung    und Ver  brennung des Öls gedrosselt und schliesslich       abgeschlossen,    so dass bei der Lage nach       Fig.        2?    die Luft     mir    noch dazu genügt, ganz       \wenig   <B>01</B>     anzusaugen,    zu zerstäuben und zu  verbrennen.  



  Das Gehäuse 11 ist mittelst Gelenk  bolzen 31 mit der Grundplatte 32 verbunden       und    wird mittelst der Schrauben 33 an diese  angedrückt (siehe     Fig.    3). Werden letztere  gelöst, so kann der Brenner zwecks Prü  fung und Reinigung ausgeschwungen wer  den.  



  Der Luftkasten 34 ist mit einer     hingen-          tial    angeordneten     Drueliluftleitung    35 ver  seben, so dass die eintretende Luft im Kreise  um den Brenner strömt und vorgewärmt  wird.  



  Der Kegel 27 mündet in den mit feuer  festem Material 36 verkleideten Verbren  nungsraum, welcher vorzugsweise die Form  eines     Umdrehungsparaboloids    mit in der       Zündfläche    des Brenners liegenden Brenn  punkte hat.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mit einer Leistungsreguliervorriehtung versehener Olfeuerungsbrenner für den Be trieb mit Niederdruclfluft, in dem eine Re- gulierung, der Ölmenge durch die Verbren nungsluft selbst erfolgt, und zwar derart, class bei der Öldüse durch aclisiales Verschie ben von in der Öldüsenachse hintereinander liegenden Luftregulierdüsen. bei houstantem primärem Luftdruck,
    im Brenner ein ver änderlicher Unterdruck erzeugt wird, indem die Querschnitte der innersten Luftdiise und des SaugluftZ@ eges derart, bemessen sind, dass die Luft mit.
    hleiii < >rer (Teeliwindiglceit rings wn die Öldüse strömt, wenn die Öldüse im Kegel der genannten innersten Luftdüse weit zurückliegt und gleichzeitig in der oder den andern Luftdüsen die Zusatzluft zufub.r für die weitere Zerstäubung und Verbrennung des Öls bis zum völligen Ab schluss gedrosselt ist, diese Geschwindigkeit dagegen einen grösseren Wert hat,
    wenn Öl- düse und Kegel der innersten Luftdüse in einandergerückt sind und durch die andere Lnftregulierdüse oder -düsen infolge eines grossen Luftdurchtrittsquerschnittes in den selben eine grössere Menge Luft strömt. UNTERANSPR ttCHE 1. Ölfeuerungsbrenner nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Öldüse eine Reguliernadel vorhanden ist, die dazu dient, den Austrittsquerschnitt der Öldüse verändern zu können, wenn die Viskosität des Öls einen andern Wert hat als der, für welchen der Brenner normal vorgesehen ist.
    2. Ölfeuerungsbrenner nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass am Brennergehäuse ein die Öldiise speisender Ölbehälter angebaut ist, in welchen durch ein Rohr das Öl zu geführt wird, wobei am Ölbehälter ein Überlaufrohr vorhanden ist, durch das demselben für die Verbrennung im Bren ner im Übermass zugeführtes Öl nach dem Reservoir zurückfliessen kann.
CH114880D 1924-07-28 1925-06-11 Mit Reguliervorrichtung versehener Ölfeuerungsbrenner für den Betrieb mit Niederdruckluft. CH114880A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL114880X 1924-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH114880A true CH114880A (de) 1926-05-01

Family

ID=19775243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH114880D CH114880A (de) 1924-07-28 1925-06-11 Mit Reguliervorrichtung versehener Ölfeuerungsbrenner für den Betrieb mit Niederdruckluft.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH114880A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553953C2 (de) Brenner für flüssige Brennstoffe
DE2712564C2 (de) Brenner für flüssige Brennstoffe
CH114880A (de) Mit Reguliervorrichtung versehener Ölfeuerungsbrenner für den Betrieb mit Niederdruckluft.
DE593939C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE465641C (de) OElfeuerungsbrenner mit Regeleinrichtung fuer den Betrieb mit Niederdruckluft
DE568163C (de) In einem Luftzufuehrungsrohr axial eingebauter Druckzerstaeuber fuer fluessige Brennstoffe
DE464131C (de) Spritzvergaser mit Hauptluftschieber und einem mit diesem gekuppelten Brennstoffschieber
CH303445A (de) Regulierbarer Gasbrenner mit mehreren sukzessive zueinander parallel schaltbaren Gasaustrittsdüsen.
AT156630B (de) Brenner für flüssige Brennstoffe.
AT153889B (de) Vergasungsbrenner.
DE4112252C2 (de) Brenner für ein Kochgerät zum Betrieb mit gasförmigem oder vergastem flüssigem Brennstoff
CH274369A (de) Olbrenner mit einer Düse zur Druckölzerstäubung.
DE294805C (de)
DE390835C (de) Mit Gefaelledruck arbeitender Bunsenbrenner fuer fluessigen Brennstoff
DE448751C (de) Zerstaeuberbrenner
AT78380B (de) Brenner für flüssige Brennstoffe.
DE487806C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessigen oder gasfoermigen Brennstoff
DE858531C (de) Gasregelhahn
AT248058B (de) Schalenbrenner
DE1501807C3 (de) Verdampfungsbrenner für flüssige Brennstoffe
AT216657B (de) Mit flüssigem Brennstoff gespeister Druckverdampferbrenner
DE43600C (de) Lampe, bei welcher der Brennstoff: zerstäubt zur Verbrennung gelangt
AT88764B (de) Vergaser für flüssige Brennstoffe.
AT227858B (de) Ölbrenner
DE2403486A1 (de) Brennkopf fuer oelbrenner