CH113201A - Okular. - Google Patents

Okular.

Info

Publication number
CH113201A
CH113201A CH113201DA CH113201A CH 113201 A CH113201 A CH 113201A CH 113201D A CH113201D A CH 113201DA CH 113201 A CH113201 A CH 113201A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
eyepiece
lens
image
focal length
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Bertele
Original Assignee
Ludwig Bertele
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludwig Bertele filed Critical Ludwig Bertele
Publication of CH113201A publication Critical patent/CH113201A/de

Links

Landscapes

  • Lenses (AREA)

Description


  Okular.    Die Erfindung bezieht sich auf ein Okular  aus drei in Luft stehenden Gliedern     tnit    oder  ohne zusätzlicher Kollektivlinse, bei dem die  Augenlinse derart     stark        meniskenförmig    durch  gebogen ist und die Abstände zwischen den  einzelnen Linsen so eng bemessen sind, dass  der Radius der Bildschale in     Achsennähe     grösser als das 1,5 fache der Gesamtbrenn  weite des Okulars ist.

   Hierbei berechnet sich       der    Radius     B    der Bildschale in     Achsennähe     nach der     Petzval-Gleichung     
EMI0001.0009     
    wobei     r    der Radius der einzelnen Linsen  flächen und     n    der Brechungsexponent für       Natriumlicht    ist.  



  Der Vorteil der Verwendung eines Oku  lars nach der Erfindung besteht in der     astig-          matismusfreieren    Abbildung am Bildrand, als  dies bis jetzt möglich war, und ferner in  der Möglichkeit, die Fernrohre durch Ver  kleinern ihrer     Objektivbrennweiten    ohne Ein  busse an Bildschärfe kürzer zu gestalten.  



  Das in der Zeichnung dargestellte und  nachstehend näher erläuterte Ausführungs-         beispiel    besteht aus drei in Luft stehenden  Gliedern, wobei zum Beispiel das dritte Glied  aus zwei Linsen zusammengekittet ist. Der  Radius der Bildschale beläuft sich bei     diesem     Okular auf das Doppelte der Brennweite ge  genüber 1,10 bis     1,25fachen    der Brennweite  bei den bekannten     Okulartypen    von der Art  des Erfindungsgegenstandes.

   Dieser Vorteil  ist in der Hauptsache auf die     Verringerung     der Bildwölbung durch die Verwendung einer  stark durchgebogenen     meniskenförmigen    Au  genliese und auf die Ausschaltung jedes  wölbungsverschlechternden Einflusses wie zum  Beispiel die     Vermeidung    grosser     Lufträume     zurückzuführen. Auch ist es auf die Bild  wölbung von günstigem     Einfluf5,    die     Dicke     der Augenlinse     miiglichst    gross zu wählen.

    Es sind bereits Augenlinsen in Okularen  bekannt, die eine sehr grosse Dicke     aufweisen.     Diese Augenlinsen sind aber nicht     stark          mettiskenförmig    durchgebogen, so dass diese       grot.',en        Augenlinsendicken    keinen Einfuss auf  die Bildwölbung zeigen. Durch weitere Ver  dickung der Augenlinse lässt sich bei dein  nachstehenden Beispiel der Radius der Bild  schale noch weiter vergrössern.

        Um die chromatische     Isorrektion    hinrei  chend durchzuführen, ist die Augenlinse aus  zwei     verkitteten    Linsen gebildet, wobei die  Glassorten, aus denen die beiden     Linsen    her  gestellt sind, eine besonders grosse     v-Differenz     aufweisen. Das     System    nach dem Ausfüh  rungsbeispiel ist in Verbindung mit Prismen;  deren Glasweg 500 min beträgt,     ehromatiseli     korrigiert.

   Soll jedoch die chromatische     Kor-          rektion    des Okulars ohne Anwendung     von     Prismen     durchgeführt        werden,    so ist die Ein  führung weiterer Kittflächen notwendig.

    
EMI0002.0012     
  
    <I>Beispiel:</I>
<tb>  in <SEP> x<I>yt <SEP> D <SEP> v</I>
<tb>  <I>Li <SEP> d,</I> <SEP> = <SEP> 25,00 <SEP> <B>1</B>,6073 <SEP> 59,5
<tb>  r@ <SEP> = <SEP> 159,0
<tb>  l, <SEP> = <SEP> 1,00
<tb>  180,0
<tb>  L2 <SEP> d2 <SEP> = <SEP> 21,00 <SEP> 1,6073 <SEP> 59,5
<tb>  r.@ <SEP> .. <SEP> = <SEP> 590,0
<tb>  h <SEP> = <SEP> 0,5
<tb>  73,3
<tb>  <I>L; <SEP> da</I> <SEP> = <SEP> 31;00 <SEP> 1,4881 <SEP> 70;6
<tb>  7; <SEP> = <SEP> 222,0     
EMI0002.0013     
  
    L4 <SEP> di <SEP> -- <SEP> 2,5 <SEP> 1.6.177 <SEP> 33,9
<tb>  <B>1'7 <SEP> +</B> <SEP> l <SEP> <B>019#5</B>
<tb>  I' <SEP> = <SEP> l00

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Okular mit drei in Luft stehenden Glie dert) mit oder ohne zusätzlicher Kollektiv linse, dadurch gekennzeichnet, dass die Augen linse derart stark meniskenförmig durchge bogen ist und die Abstände zwischen den einzelnen Linsen so eng bemessen sind. dass der Radius der Bildschale in Achsen nähe grösser als das 1,5fache der (äesanitbrenn- weite des Okulars ist.
    UNTERANSPRUCH: Okular nach Patentanspruch, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Dicke der stark menis- kenförmig durchgebogenen Augenlinse grösser als das 0,25 fache der Gesamtbrennweite des Okulars ist.
CH113201D 1924-05-02 1925-01-10 Okular. CH113201A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE113201X 1924-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH113201A true CH113201A (de) 1926-01-02

Family

ID=5653247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH113201D CH113201A (de) 1924-05-02 1925-01-10 Okular.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH113201A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145822B (de) * 1961-11-11 1963-03-21 Leitz Ernst Gmbh Lupe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145822B (de) * 1961-11-11 1963-03-21 Leitz Ernst Gmbh Lupe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE665520C (de) Photographisches Objektiv
EP0310640B1 (de) Relaislinsensystem
DE2105277A1 (de) Apochromatioches Mikroskop Objektiv
DE3421251C2 (de)
DE19827013A1 (de) Mikroskop-Objektiv
DE2809323A1 (de) Mikroskopobjektiv
CH113201A (de) Okular.
DE2949799C2 (de) Mikroskopobjektiv
DE2026938A1 (de) Photographische Linseneinheit
AT103793B (de) Okular.
DE4322015C2 (de) Farbkorrigiertes Okular
DE2306346B2 (de) Lichtstarkes Weitwinkelobjektiv
DE905792C (de) Spiegelobjektiv
DE427048C (de) Okular
DE2657958C3 (de) Mikroskopobjektiv mit etwa 4-facher Vergrößerung
DE975486C (de) Fernrohr-Okular mit weitabstehender Austrittspupille und grossem Gesichtsfeld
DE847215C (de) Weitwinkelokular
DE881264C (de) Optisches System mit einem sphaerischen Oberflaechenspiegel und einem Korrektionselement
DE909503C (de) Linsensystem grosser Lichtstaerke
DE885619C (de) Aus drei Einzellinsen und einer Doppellinse bestehendes, lichtstarkes, photographisches Objektiv
DE883664C (de) Optisches System fuer Periskope
DE947118C (de) Fernrohrokular
DE904476C (de) Mehrgliedriges Okular
DE573294C (de) Achsensymmetrische Linsenanordnung
DE74437C (de) Sphärisch, chromatisch und astigmatisch corrigirtes Objectiv