CH104266A - Treppe. - Google Patents

Treppe.

Info

Publication number
CH104266A
CH104266A CH104266DA CH104266A CH 104266 A CH104266 A CH 104266A CH 104266D A CH104266D A CH 104266DA CH 104266 A CH104266 A CH 104266A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
staircase
stairs
straight
steps
centimeters
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Herrera Manuel
Original Assignee
Herrera Manuel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herrera Manuel filed Critical Herrera Manuel
Publication of CH104266A publication Critical patent/CH104266A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description


  Treppe.    Gegenstand der Erfindung ist eine Treppe,  bei der die Kante der Stufen am Anfang  und am Ende eines jeden Treppenstückes  zum einen Teil eine gerade und zum andern  Teil eine     gekrümmte    Linie bildet, zum Zwecke  einer grösseren Stufenbreite auf dem Teil der  Treppe mit den geraden     Stuferikanteristücken.     



  Die Zeichnung zeigt drei beispielsweise  Ausführungsformen des Erfindungsgegenstan  des.  



  In der     Fig.    1 ist eine gebrochene Treppe  bisher üblicher Bauart mit zwei Podesten d  und in     Fig.    2 eine solche mit gewundenen  oder Winkelstufen ohne Podest dargestellt.  Die Linie, welche der     Schwerpunkt    einer  Person beschreibt, wenn sie, mit der einen  Hand auf das Geländer gestützt, eine Treppe  begeht, ist in den     särntlichen    Figuren als       Spurliiiie        a    bezeichnet. Diese ist, damit der  Fuss     genügend    Platz findet, gewöhnlich 48  bis 50 Zentimeter     von'der    Treppenwange c ent  fernt, während ihr Abstand viel richtiger nur  40-45 Zentimeter betragen sollte.  



  Die     Fig.    3 zeigt die erste Ausführungs  form.    Die dargestellte Treppe mit     Kropfstücken     b in den Winkeln ist in denselben Raum  eingesetzt gedacht wie die Treppe nach       Fig.    2.  



  Die in     Fig.    4 dargestellte Treppe stimmt  mit derjenigen nach     Fig.    3 überein, mit dem  einzigen Unterschied, dass sie keine Kropf  stücke b in den Winkeln aufweist, welche  die Treppenarme bilden.  



  In     Fig.    5 ist eine Treppe gemäss Erfin  dung dargestellt, wie sie in dem Raum ein  gebaut und für die Verhältnisse benützt wird,  in denen man heute zu einer Wendeltreppe  greift. Obgleich das Treppenhaus ein Viereck  bildet, ist die Spindel rund. Es sei ange  nommen, dass das Treppenhaus 250 Zenti  meter im Geviert misst. Dann ist die Treppe  <B>100</B> Zentimeter breit. Trotzdem das     Teppen-          haus    als ein recht enges bezeichnet werden  muss, genügt die neue Treppe durchaus. Der  Auftritt der     ,Stufen    ist 27 Zentimeter breit.  Aus diesen Massverhältnissen lässt sich der  grosse Vorteil der neuen Treppenform er  messen.

   Eine Wendeltreppe     würde    die Mängel  einer gebrochenen Treppe mit Winkelstufen,  wenn auch in geringerem Grade, aufweisen,      während die neue Treppe so bequem ist, als  es unter den gegebenen Verhältnissen über  haupt möglich ist.  



  Der Abstand der     Spurlinie    a von der  Wange c ist 40-45 Zentimeter. Wer die  Treppe begeht, hat immer die Neigung, sich  in gerader Linie von einem Podest d zum  andern zu bewegen, sei es auf der Spur  linie<I>a</I> oder im Raum<I>f</I> zwischen dieser und  der Treppenhauswand     g,    also in beiden Fällen  auf einer Stelle, wo keine schrägen Stufen  teile e zu betreten sind. Die teilweise     Ver-          engerung    der Stufen gegen die Wange hin  kann daher keinen Nachteil bedeuten.  



  Wie in den     Fig.    3, 4 und 5 ersichtlich,  bildet bei allen Ausführungsformen die Kante  der Stufen am Anfang und am Ende eines  jeden Treppenstückes zum einen Teil f eine  gerade und zum andern Teil e eine ge  krümmte Linie, und die Stufen sind infolge  dessen auf dem Teil der Treppe mit den  geraden Stufenkanten etwas breiter, als wenn  die Kanten der Stufen am Anfang und am  Ende der Treppenstücke ganz gerade wären.

      Infolgedessen     ist    'auch bei den Podest  treppen die     Fläehe    des Podestes d immer  kleiner als diejenige, welche durch     Verlä        nge-          rungen        cl    der     Wangenlinien    c nach der  Treppenwand     y    hin begrenzt ist.  



  Die neue Treppenart ist nicht an die Ver  wendung irgend eines besondern     Materials     für ihre     Herstellun-,    gebunden und kann für  gerade und für     Podesttreppen    [verwendet  werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Treppe, dadurch gekennzeichnet, dass dic Kante der Stufen am Anfang und am Endc eines jeden Treppenstückes zum einen Tei eine gerade und zum andern Teil-eine ge krümmte Linie bildet, zum Zwecke eine grösseren Stufenbreite'' auf dem Teil dei Treppe mit den geraden Stufenkantenstücken
CH104266D 1923-01-27 1923-01-27 Treppe. CH104266A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH104266T 1923-01-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH104266A true CH104266A (de) 1924-04-16

Family

ID=4363101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH104266D CH104266A (de) 1923-01-27 1923-01-27 Treppe.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH104266A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8000472U1 (de) Treppenleiter, insbesondere bootstreppe
CH104266A (de) Treppe.
DE962830C (de) Treppe aus Winkelstufen
DE1929713U (de) Statisch tragende platte.
DE670496C (de) Flachdachfalzziegel
DE544222C (de) Eiserne Treppe
CH192517A (de) Treppenstufe.
DE958153C (de) Aus Tritt- und Setzstufe zusammengesetzte Treppenstufe aus Holz, Stein, Kunststein oder anderen geeigneten Stoffen
DE376435C (de) Baustein von der Grundrissform eines verzerrten H.
CH156682A (de) Treppenstufe.
DE29510650U1 (de) Massage-Gummimatte mit Noppenprofil in Berg- und Tal-Struktur
DE585091C (de) Grosshaus mit nebeneinanderliegenden Kleinwohnungen und Laufgaengen
DE800604C (de) Betonformteil fuer Treppen
DE444213C (de) Rostartige, hoelzerne Fussmatte
DE964473C (de) Sportschuh, insbesondere Tennisschuh
CH147366A (de) Treppenstufe.
DE3445444C2 (de) Vorgefertigte winkelförmige Treppenstufe für einen gewendelten Treppenabschnitt
DE951765C (de) Treppenstufe, insbesondere aus Natur- oder Kunststein, mit einer leistenfoermigen Erhoehung an mindestens einer Seitenkante
CH162398A (de) Treppe mit Stufen und Tragwangen aus Beton.
DE1930835U (de) Verbundstein von viereckiger grundform.
CH108235A (de) Baustein.
CH157076A (de) Gerät zum Anreissen von Treppenwangen für den Einbau von Treppen.
CH153738A (de) Treppe.
DE8609034U1 (de) Verschalungselement für die Treppenwangen einer Stahltreppen-Unterkonstruktion
DE202008006461U1 (de) Duales Treppensystem