CH103679A - Ballschleuder. - Google Patents

Ballschleuder.

Info

Publication number
CH103679A
CH103679A CH103679DA CH103679A CH 103679 A CH103679 A CH 103679A CH 103679D A CH103679D A CH 103679DA CH 103679 A CH103679 A CH 103679A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ball
spring
ball thrower
lever
thrower
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kiene-Wettstein Max
Original Assignee
Kiene Wettstein Max
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiene Wettstein Max filed Critical Kiene Wettstein Max
Publication of CH103679A publication Critical patent/CH103679A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B65/00Implements for throwing  ; Mechanical projectors, e.g. using spring force
    • A63B65/12Ball-throwing apparatus with or without catchers ; Mechanical projectors, e.g. using spring force
    • A63B65/122Hand-held mechanical projectors, e.g. for balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Toys (AREA)

Description


      Ballschleuder.       Die vorliegende Erfindung betrifft ein       neuartiges    Sport- und Spielzeug, und zwar  eine     Ballschleuder.    Im Gegensatz zum Tennis  schläger wird bei der vorliegenden Ball  schleuder der Ball durch eine Feder fortge  schleudert. Die     Ballsühlea.der        ist    so einge  richtet, dass man mit ihr den Ball auch auf  fangen kann. Besonders das Auffangen     des     Balles erfordert einige     Gesehicklichkeit,    wo  durch nicht nur das Auge des     Spielenden,     sondern auch die Hand und das     S-chätzungs-          vermögen    besonders geübt wird.  



  In der .anliegenden Zeichnung ist die Ball  schleuder in einem Ausführungsbeispiel     sche-          m:atisch        dargestellt.     



  A     ist    die     aus        einem    Stück mit dem Griff  bestehende     Auffangetulpe    oder Horb aus be  liebigem Material; B ist der in der Tulpe ru  hende     Ball;    C ist die im gespannten Zustand       befindliche    Feder; D ist der Spannhebel mit  dem     Arreti.erungshaken    E.  



  Der Spannhebel D ist durch den Halte  hebel F in .gespannter     Federstellung    am Griff         bezw.    im Griff durch den Stift G festge  halten.  



  Durch     Entsvcliern    des     Arretierungshakens     E schnellt die Feder C in der Pfeilrichtung  und schleudert den Ball<I>B</I> aus der Tulpe<I>A</I>  hinaus. Nunmehr befindet sich die Feder in  der     -punktierten    Stellung und kann von dem  nach oben gedrehten Spannhebel D vermit  telst des     Arretierhakens    E erfasst und von  neuem gespannt werden.

   In     .gespanntem    Zu  stand greift der am     Spannhebel        befestigte     Haltehebel     hinter    den     am    Griff sitzenden  Stift G, wodurch der     Spannhebel    in der       Spannlage    festgehalten wird.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH</B> Ballschleuder mit Auffangevorrichtung, dadurch gekennzeichnet,,dass eine Feder, wel che .den Ball auszuschleudern hat, durch einen Hebel vermittelst eines Arretierhakens ge spannt werden kann.
CH103679D 1923-03-27 1923-03-27 Ballschleuder. CH103679A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH103679T 1923-03-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH103679A true CH103679A (de) 1924-03-01

Family

ID=4362469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH103679D CH103679A (de) 1923-03-27 1923-03-27 Ballschleuder.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH103679A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2297064A1 (fr) * 1975-01-09 1976-08-06 Hesener Walter Canne lance-balle munie d'un dispositif mecanique de frappe susceptible d'etre arme et declenche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2297064A1 (fr) * 1975-01-09 1976-08-06 Hesener Walter Canne lance-balle munie d'un dispositif mecanique de frappe susceptible d'etre arme et declenche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH103679A (de) Ballschleuder.
US3078099A (en) Combined ball paddle and catching receptacle
DE343803C (de) Umstellvorrichtung für mittelpufferkupplungen mit öse und in wagerechter ebene drehbarem haken
DE636248C (de) Schlag-, Fang- und Schleudervorrichtung fuer Baelle
DE524410C (de) Pferde-Polo-Spielzeug
DE566494C (de) Schloss fuer Koffer o. dgl.
DE485480C (de) Geschicklichkeitsspiel mit Spieltisch zum Auffangen einer Kugel
DE393979C (de) Fussballspiel
DE481525C (de) Kugelspiel
DE473300C (de) Ballspielgeraet
DE350244C (de) Schlagballspielzeug
AT109733B (de) Kugelspielzeug.
DE405705C (de) Fahrradglocke
DE470717C (de) Fangballspiel
DE428905C (de) Boxerspielzeug
DE356217C (de) Fussballspiel
AT138927B (de) Schlagbügel-Tierfalle.
CH248173A (de) Einrichtung an Liegemöbeln zum Halten von aufklappbaren Kopfteilen in verschiedenen Schräglagen.
DE325380C (de) Ballspielzeug
DE335456C (de) Ballschleuder- und Auffangspiel
DE460263C (de) Buegelvorrichtung zum Flachbuegeln
DE52784C (de) Mechanisches Lottospiel mit Becher, Mischvorrichtung, Zählbrett und Glockenzeichen
DE940964C (de) Boxerspielzeug
DE409631C (de) Vorrichtung zum federnden Zurueckwerfen der Typenhebel
DE433821C (de) Wurf- und Rollschleuder als Spiel- und Sportgeraet