CH102488A - Verfahren zur Wärmespeicherung bei konstanter Temperatur. - Google Patents

Verfahren zur Wärmespeicherung bei konstanter Temperatur.

Info

Publication number
CH102488A
CH102488A CH102488DA CH102488A CH 102488 A CH102488 A CH 102488A CH 102488D A CH102488D A CH 102488DA CH 102488 A CH102488 A CH 102488A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
heat
storage
constant temperature
temperature
heat storage
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
W Mezger
O E Dr Kalberer
Original Assignee
W Mezger
O E Dr Kalberer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Mezger, O E Dr Kalberer filed Critical W Mezger
Publication of CH102488A publication Critical patent/CH102488A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/34Elements and arrangements for heat storage or insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description


  Verfahren zur Wärmespeicherung bei konstanter Temperatur.    Die Wärmespeicherung erfolgte bisher  meistens, indem man Massen von hoher  spezifischer Wärme auf hohe Temperatur  erhitzte. Die Wärmeabgabe einer solchen  Speichermasse kann nur unter Abkühlung  derselben vor sich gehen.  



  Eine solche Masse kann innerhalb klei  ner Temperaturintervalle     -weniger    Wärme  aufnehmen, als eine Masse, die Wärme in  latenter Form, sei es als Schmelz- oder     Ver-          dampfungswärme,    im nutzbaren Temperatur  intervall aufnehmen kann. Die     Speicherung     von latenter Wärme ist besonders vorteil  haft, weil die Speichermasse diese ohne  Temperaturänderung abgibt.  



  Es ist zu diesem Zweck schon die Ver  wendung von Naphtalin, Paraffin, Metall  salzen als Schmelzmassen empfohlen worden,  die aber infolge ihrer schlechten Wärme  leitfähigkeit sich nicht bewährt     haben.     



  Gemäss vorliegender Erfindung     -werden     Metalle als Schmelzmasse benützt. Sie eig  nen sich aus folgenden .Gründen ganz beson  ders für die Wärmespeicherung:  1. Die latente Schmelzwärme ist, bezogen  auf die Volumeneinheit, gross.    2. Der Schmelzpunkt der Speichermasse  kann durch Auswahl einer Legierung der  erforderlichen Temperatur angepasst werden,       B.    Die Wärmeleitfähigkeit ist hoch.  Diese     Eigenschaft    ist äusserst wichtig, da  von der     Wärmeableitungsfähigkeit    aus dem  Innern der Speichermasse deren Verwen  dungsmöglichkeit abhängt.  



  Die zur     .Wärmespeicherung    verwendete  Masse wird zweckmässig in Metallgefässen  untergebracht. Die Wärmezufuhr kann     elek-          trisch    oder durch     Verbrennung.    erfolgen.  Wärmeverluste werden vorteilhaft durch Iso  lation vermieden.  



  Die Temperatur, bei welcher die gespei  cherte Wärme von der Speichermasse abge  geben werden soll, ist massgebend für die  Wahl des     Speichermetalles,    und zwar soll  der Schmelzpunkt des     Metalles    bei der Tem  peratur, bei welcher die Wärmeabgabe er  wünscht ist, liegen. Statt reiner Metalle  eignen sich in gleicher Weise Legierungen,  die den Vorteil bieten, dass durch entspre  chende Wahl der Komponenten und deren       Mischungsverhältnisse    der Schmelzpunkt der      erforderlichen Temperatur angepasst werden  kann.  



  Beispielsweise wird für die Heizung  von Back-, Heizöfen, Kochherden und     Heiz-          apparate    mit ähnlicher Speichertemperatur  mit Vorteil Zink als Speichermasse verwen  det, weil dessen Schmelzpunkt, 419   C, für  Öfen genannter Art und andere Heizapparate  mit Temperaturen im Bereich der Schmelz  punkte von Zink und zinkhaltigen Legierun  gen günstig liegt, und weil seine latente  Schmelzwärme sehr hoch ist. Soll die Spei  chertemperatur höher sein, so kann eine  Zinklegierung von höherem Schmelzpunkt,  z. B.     Zink-Kupfer-Legierung,    verwendet  werden, und falls eine tiefere Speichertem  peratur vorteilhaft ist, eine Zinklegierung  von entsprechend tieferem Schmelzpunkt, bei  spielsweise eine     Zink-Blei-Legierung.  

Claims (1)

  1. PATEN TANSPRUCII Verfahren zur Wä rmespeicberung bei konstanter Temperatur, dadurch gekenn- zeichnet"dass, tdie Schmelzwärme von Metallen ausgenützt wird. UNTERANSPRUCH: Verfahren zur Wärmespeicherung bei konstanter Temperatur nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass für Back-, Heizöfen, Kochherde und Heizapparate mit einer ähnlichen Speichertemperatur eine Spei chermasse mit Zink verwendet wird.
CH102488D 1922-08-05 1922-08-05 Verfahren zur Wärmespeicherung bei konstanter Temperatur. CH102488A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH102488T 1922-08-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH102488A true CH102488A (de) 1923-12-01

Family

ID=4361089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH102488D CH102488A (de) 1922-08-05 1922-08-05 Verfahren zur Wärmespeicherung bei konstanter Temperatur.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH102488A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0042577A1 (de) * 1980-06-20 1981-12-30 International Business Machines Corporation Umwandlung von Strahlungsenergie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0042577A1 (de) * 1980-06-20 1981-12-30 International Business Machines Corporation Umwandlung von Strahlungsenergie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH102488A (de) Verfahren zur Wärmespeicherung bei konstanter Temperatur.
DE1907099C3 (de) Verwendung eines Verbundwerkstoffes für ein Gefäß zur Handhabung, insbesondere zum Verdampfen von Aluminium oder Aluminium-Legierungen
DE1064537B (de) Thermoelement, insbesondere fuer die elektrothermische Kaelteerzeugung, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE732034C (de) Quecksilberdampfentladungsgefaess mit Gluehkathode
DE574752C (de) Verfahren zur Herstellung von Kathodenroehren
AT158544B (de) Elektrische Kontaktstoffe für Schaltkontakte und Elektroden für das Punktschweißverfahren.
DE882171C (de) Verfahren zur thermischen Verdampfung von Stoffen
AT83211B (de) Metallegierung.
DE505043C (de) Heizofen fuer leichtfluechtige Brennstoffe, wie Alkohol, Benzin u. dgl.
DE666748C (de) Fluessigkeitserhitzer
DE726945C (de) Gegen Korrosion durch elementaren Phosphor oder elementares Arsen widerstandsfaehige Gegenstaende aus platinreichen Legierungen
US2049443A (en) Thermocouple alloy
DE243862C (de)
DE731465C (de) Entladungsgeheizte Kathode
AT56226B (de) Batterie von Thermoelementen.
CH359338A (de) Verfahren zum Schützen der Oberfläche von eisenhaltigen Metallkörpern gegen Einwirkung von Flüssigem Aluminium
DE524787C (de) Verfahren zur Herstellung von Thermoelementen
Hartley et al. Smoke generators. I. The Ignition of Pyrotechnic White Smoke compositions containing hexachloroethane and silumin by means of an electrically heated coil
DE530833C (de) Gluehkathode fuer Wechselstrombeheizung
DE332894C (de) Roentgenroehre mit verzoegerter Kuehlung
US2089731A (en) Valve
RU93044573A (ru) Способ получения резистивного электронагревательного элемента
DE1262101C2 (de) Tiegel fuer die verdampfung von stoffen im vakuum mittels elektronenstrahlen, insbesondere zur bandbedampfung
DE366712C (de) Verfahren zur Darstellung von Stickoxyden aus Ammoniak
DE610929C (de) Anordnung zur weiteren Verzoegerung der Verdampfung eines Getters