BE1025232B1 - Bodenfliesenherstellungsvorrichtung - Google Patents

Bodenfliesenherstellungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
BE1025232B1
BE1025232B1 BE2017/5721A BE201705721A BE1025232B1 BE 1025232 B1 BE1025232 B1 BE 1025232B1 BE 2017/5721 A BE2017/5721 A BE 2017/5721A BE 201705721 A BE201705721 A BE 201705721A BE 1025232 B1 BE1025232 B1 BE 1025232B1
Authority
BE
Belgium
Prior art keywords
film
unit
storage unit
roller
lower film
Prior art date
Application number
BE2017/5721A
Other languages
English (en)
Other versions
BE1025232A1 (de
BE1025232A9 (de
BE1025232B9 (de
Inventor
Jung Soo Seo
Original Assignee
Jung Soo Seo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jung Soo Seo filed Critical Jung Soo Seo
Publication of BE1025232A1 publication Critical patent/BE1025232A1/de
Application granted granted Critical
Publication of BE1025232B1 publication Critical patent/BE1025232B1/de
Publication of BE1025232A9 publication Critical patent/BE1025232A9/de
Publication of BE1025232B9 publication Critical patent/BE1025232B9/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/02Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by a sequence of laminating steps, e.g. by adding new layers at consecutive laminating stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/0046Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by constructional aspects of the apparatus
    • B32B37/0053Constructional details of laminating machines comprising rollers; Constructional features of the rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/28Storing of extruded material, e.g. by winding up or stacking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/20Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using fillers, pigments, thixotroping agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/22Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using plasticisers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/304Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl halide (co)polymers, e.g. PVC, PVDC, PVF, PVDF
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B33/00Layered products characterised by particular properties or particular surface features, e.g. particular surface coatings; Layered products designed for particular purposes not covered by another single class
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/0007Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding involving treatment or provisions in order to avoid deformation or air inclusion, e.g. to improve surface quality
    • B32B37/0015Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding involving treatment or provisions in order to avoid deformation or air inclusion, e.g. to improve surface quality to avoid warp or curl
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/08Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the cooling method
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/10Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the pressing technique, e.g. using action of vacuum or fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/144Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers using layers with different mechanical or chemical conditions or properties, e.g. layers with different thermal shrinkage, layers under tension during bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0036Heat treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0036Heat treatment
    • B32B38/004Heat treatment by physically contacting the layers, e.g. by the use of heated platens or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B41/00Arrangements for controlling or monitoring lamination processes; Safety arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/30Arrangements for accumulating surplus web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/30Arrangements for accumulating surplus web
    • B65H20/32Arrangements for accumulating surplus web by making loops
    • B65H20/34Arrangements for accumulating surplus web by making loops with rollers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/10Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials
    • E04F15/107Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials composed of several layers, e.g. sandwich panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0082Flexural strength; Flexion stiffness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/24Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer not being coherent before laminating, e.g. made up from granular material sprinkled onto a substrate
    • B32B2037/243Coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0036Heat treatment
    • B32B2038/0048Annealing, relaxing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/04Punching, slitting or perforating
    • B32B2038/045Slitting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/30Fillers, e.g. particles, powders, beads, flakes, spheres, chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/554Wear resistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/584Scratch resistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties
    • B32B2307/734Dimensional stability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/08Dimensions, e.g. volume
    • B32B2309/10Dimensions, e.g. volume linear, e.g. length, distance, width
    • B32B2309/105Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/14Velocity, e.g. feed speeds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2327/00Polyvinylhalogenides
    • B32B2327/06PVC, i.e. polyvinylchloride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • B32B2419/04Tiles for floors or walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/06Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the heating method
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/16Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with all layers existing as coherent layers before laminating
    • B32B37/20Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with all layers existing as coherent layers before laminating involving the assembly of continuous webs only
    • B32B37/203One or more of the layers being plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0004Cutting, tearing or severing, e.g. bursting; Cutter details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/30Arrangements for accumulating surplus web
    • B65H20/32Arrangements for accumulating surplus web by making loops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/511Processing surface of handled material upon transport or guiding thereof, e.g. cleaning
    • B65H2301/5114Processing surface of handled material upon transport or guiding thereof, e.g. cleaning coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/514Modifying physical properties
    • B65H2301/5143Warming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2515/00Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
    • B65H2515/40Temperature; Thermal conductivity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/172Composite material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1938Veneer sheet
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Die Bodenfliesenherstellungsvorrichtung weist auf: eine untere Folienzufuhreinheit, welche dazu eingerichtet ist, eine untere Folie auszubilden und zuzuführen; eine mittlere Folienzufuhreinheit, welche dazu eingerichtet ist, eine mittlere Folie zuzuführen, welche mit einer oberen Seite der unteren Folie verbunden ist; eine Rohmaterialzufuhreinheit, welche dazu eingerichtet ist der unteren Folienzufuhreinheit und der mittleren Folienzufuhreinheit Materialien mit unterschiedlichem Gehalt eines Füllstoffes zuzuführen; eine Hauptwalze, welche dazu eingerichtet ist, die erhaltene untere Folie und die erhaltene mittlere Folie zu verbinden; eine erste Folienzufuhreinheit, welche dazu eingerichtet ist, der Hauptwalze eine Druckfolie mit einer Farbe oder einem Muster zuzuführen; eine zweite Folienzufuhreinheit, welche dazu eingerichtet ist, der Hauptwalze eine transparente Folie zuzuführen; und eine Ultraviolett- bzw. UV- Beschichtungseinheit, welche dazu eingerichtet ist, eine UV-Beschichtung auf einer Oberfläche der transparenten Folie auszubilden.

Description

BODENFLIESENHERSTELLUNGSVORRICHTUNG
HINTERGRUND DER ERFINDUNG
1. Gebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bodenfliesenherstellungsvorrichtung und insbesondere eine Bodenfliesenherstellungsvorrichtung, die auf einem Boden installiert ist, um Energie und Arbeitskosten zu reduzieren, die notwendig sind, um eine Bodenfliese zu produzieren, die dem Boden eine bestimmte Farbe, ein bestimmtes Muster und eine bestimmte Textur verleihen kann, und um Produktivität zu steigern.
2. Beschreibung des Stands der Technik
In Allgemeinen werden Bodenbeläge wie etwa Fußbodenpapier oder Fliesen auf einem Fußboden eines Gebäudes errichtet, und das Hauptmaterial des Bodenbelags wie etwa Fußbodenpapier oder Fliesen ist Vinylchlorid, welches leicht, flexibel und hervorragend in Bezug auf Dämpfungs- und Schalldämmeigenschaften ist.
Der Bodenbelag, der als ein Hauptmaterial Vinylchlorid aufweist, umfasst eine Substratschicht, die als ein Hauptmaterial ein PVC-Kunststoff aufweist, eine mit einem oberen Ende der Substratschicht verbundene Druckschicht und eine Schicht aus transparentem Film, die mit einem oberen Ende der Druckschicht verbunden ist.
BE2017/5721
Weiterhin kann dann, falls notwendig, eine Beschichtung zum Verbessern einer Anti-Verschleiß-Eigenschaft und einer Anti-Kratz-Eigenschaft mit einem oberen Ende der
Schicht aus transparentem Film verbunden sein.
Die Substratschicht weist einen PVC-Kunststoff, der eines ihrer Hauptmaterialien ist, einen Füllstoff und einen Weichmacher auf, und die Schicht aus transparentem Film kann nur aus einem PVC-Kunststoff hergestellt sein, ohne einen Füllstoff zu verwenden. Der Bodenbelag mit der vorstehenden Ausgestaltung wird in einem Prozess zum Fertigstellen des Fußbodens alleine verwendet, oder er wird verwendet, während er an verschiedenen Arten von Haftstoffen oder Klebern befestigt ist.
Eine Biegefestigkeit des Bodenbelags mit der vorstehenden Struktur kann sich jedoch aufgrund eines Unterschieds zwischen dem Kontraktionskoeffizienten der Schicht aus transparentem Film und jenem der Substratschicht massiv verschlechtern und dadurch während oder nach einem
Errichtungsprozess zu einem
Heraustreten führen, das zum Aufrauen einer Nahtstelle führt, oder aufgrund von Wärme oder Feuchtigkeit zu einer
Deformierung oder einer Verzerrung führen.
Um die
Aufgaben zu lösen, wird eine
Ausgleichsschicht an einem unteren Ende der
PVCSubstratschicht in einem
Herstellungsprozess der
Bodenbelags ausgebildet. Fig.
ist eine Schnittansicht
BE2017/5721 eines herkömmlichen Bodenbelags mit einer verbesserten
Biegefestigkeit.
Wie in Fig. 1 veranschaulicht ist, weist der
herkömmliche Bodenbelag mit einer verbesserten
Biegefestigkeit eine Substratschicht 10, die als ein
Hauptmaterial einen PVC-KunstStoff aufweist, eine
Druckschicht 20 und eine Schicht 30 aus transparentem
Film, die der Reihe nach mit einer oberen Seite der
Substratschicht 10 verbunden sind, und eine
Ausgleichsschicht 40 auf, die mit einem unteren Ende der Substratschicht 10 verbunden ist.
Weiterhin weist die Substratschicht 10 eine obere PVC-Schicht 11, eine untere PVC-Schicht 13 und eine Vließstoffschicht 12 auf, die zwischen der oberen PVCSchicht 11 und der unteren PVC-Schicht 13 verbunden ist.
Um den [wie] oben [beschrieben] strukturierten herkömmlichen Bodenbelag mit einer verbesserten Biegefestigkeit herzustellen, müssen zuerst die Druckschicht 20 und die Schicht 30 aus transparentem Film vorbereitet werden und die Substratschicht 10 und die Ausgleichsschicht 40 müssen separat hergestellt werden.
Weiterhin muss, um die Substratschicht 10 herzustellen, ein Vließstoff zwischen der oberen PVCSchicht 11 und der unteren PVC-Schicht 13 eingefügt werden und dann warmgepresst werden, nachdem die obere PVC-Schicht 11 und die untere PVC-Schicht 13 separat ausgebildet wurden. Dann ist ein Prozess zum Schneiden
BE2017/5721 der oberen PVC-Schicht 11 und der unteren PVC-Schicht 13 in bestimmte Größen notwendig, um die obere PVC-Schicht 11 und die untere PVC-Schicht 13 zusammenzufügen, nachdem die obere PVC-Schicht 11 und die untere PVC-Schicht 13 bei einer hohen Temperatur ausgebildet wurden, und es ist ein Prozess zum Abkühlen und Altern der oberen PVCSchicht 11 und der unteren PVC-Schicht 13 notwendig, um eine Deformierung und eine Verzerrung der oberen PVCSchicht 11 und der unteren PVC-Schicht 13 zu verhindern. Nach den Prozessen zum Abkühlen und Altern werden die obere PVC-Schicht 11 und die untere PVC-Schicht 13 wiedererwärmt und warmgepresst, um die Substratschicht 10 herzustellen.
Auf diese Weise muss, um die Substratschicht 10 und die Ausgleichsschicht 40 nach Herstellung der Substratschicht 10 zu verbinden, ein Prozess zum Wiedererwärmen und Warmpressen der Substratschicht 10 und der Ausgleichsschicht 40 nach einem Prozess zum Abkühlen und Altern der Substratschicht 10 durchgeführt werden.
Wie vorstehend beschrieben ist, sind in Zusammenhang mit dem herkömmlichen Bodenbelag mit einer verbesserten Biegefestigkeit - da die obere PVC-Schicht 11, die untere PVC-Schicht 13 und die Ausgleichsschicht 40 separat ausgebildet werden müssen und Erwärmen, Abkühlen, Altern und Wiedererwärmen im Ausbildungs- und Verbindungsprozess wiederholt durchgeführt werden müssen - Verbräuche von Energie wie etwa Brennstoffen und
BE2017/5721 elektrischem Storm aufgrund des Wiedererwärmens nach dem
Abkühlen groß, Arbeitskosten steigen und die
Produktivität sinkt.
[Vorbekannte technische Dokumente] [Patentdokumente] (Patentdokument Nr. 1) koreanisches Patent Nr. 100510836 (30. August 2005)
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung entstand, um die vorstehend erwähnten Aufgaben zu lösen, und sie stellt eine Bodenfliesenherstellungsvorrichtung bereit, welche ein Produkt durch kontinuierliches Durchführen von Ausbildungs- und Verbindungsprozessen in großen Mengen produzieren kann, ohne ein Material des Produkts abzukühlen, Wärmeverluste, Stromkosten und Arbeitskosten bedingt durch Erwärmen und Abkühlen eines Rohmaterials der Fliesen reduzieren kann und Produktivität durch Reduzieren von Investitionskosten und Installationsraum einer Maschine steigern kann.
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Bodenfliesenherstellungsvorrichtung bereitgestelt, welche in einer linearen Prozesslinie ohne Kurve von einer Einführung eines Rohmaterials bis zu einer Produktion eines fertigen Produktes kontinuierlich Produkte produziert, wobei die Bodenfliesenherstellungsvorrichtung aufweist: eine untere Folienzufuhreinheit, welche dazu
BE2017/5721 eingerichtet ist, eine untere Folie auszubilden und zuzuführen; eine mittlere Folienzufuhreinheit, welche dazu eingerichtet ist, eine mittlere Folie zuzuführen, welche mit einer oberen Seite der unteren Folie verbunden ist; eine Rohmaterialzufuhreinheit, welche dazu eingerichtet ist der unteren Folienzufuhreinheit und der mittleren Folienzufuhreinheit Materialien mit unterschiedlichem Gehalt eines Füllstoffes zuzuführen; eine Hauptwalze, welche dazu eingerichtet ist, die erhaltene untere Folie und die erhaltene mittlere Folie zu verbinden; eine erste Folienzufuhreinheit, welche dazu eingerichtet ist, der Hauptwalze eine Druckfolie mit einer Farbe oder einem Muster zuzuführen; eine zweite Folienzufuhreinheit, welche dazu eingerichtet ist, der Hauptwalze eine transparente Folie zuzuführen; und eine Ultraviolett- bzw. UVBeschichtungseinheit, welche dazu eingerichtet ist, eine UV-Beschichtung auf einer Oberfläche der transparenten Folie auszubilden.
Das Material kann Polyvinylchlorid (PVC), Kalziumkarbid (CaCo3) als Füllstoff und einen Weichmacher
umfassen. Das Kalziumkarbid, welches in dem Material
enthalten ist, das der unteren Folienzufuhreinheit
zugeführt wird, kann 50 Gewichtsteilen oder weniger
bezogen auf 100
Gewichtsteile des Materials entsprechen, das der unteren
Folienzufuhreinheit zugeführt wird. Das
Kalziumkarbid, welches in dem Material enthalten ist, das der mittleren Folienzufuhreinheit zugeführt wird, kann 70
BE2017/5721
Gewichtsteilen oder mehr bezogen auf 100 Gewichtsteile des
Materials entsprechen, das der mittleren
Folienzufuhreinheit zugeführt.
Die Bodenfliesenherstellungsvorrichtung kann weiterhin aufweisen: eine untere Vorwärmwalze, welche dazu eingerichtet ist, die untere Folie von der unteren Folienzufuhreinheit zu erhalten, die erhaltene untere Folie zu erwärmen und die erwärmte untere Folie der Hauptwalze zu liefern; eine obere Vorwärmwalze, welche dazu eingerichtet ist, die mittlere Folie von der mittleren Folienzufuhreinheit zu erhalten, die erhaltene mittlere Folie zu erwärmen und die erwärmte mittlere Folie der Hauptwalze zu liefern; eine erste Presswalze, welche dazu eingerichtet ist, die untere Folie und die mittlere Folie in Richtung der Hauptwalze zu pressen, um die untere Folie und die mittlere Folie zusammenzubinden; eine zweite Presswalze, welche dazu eingerichtet ist, die Druckfolie und die transparente Folie in Richtung der Hauptwalze zu pressen, um die Druckfolie und die transparente Folie an eine Oberfläche der mittleren Folie zu binden; und eine Heizvorrichtung, welche dazu eingerichtet ist, die untere Folie und die mittlere Folie zu erwärmen, welche sich entlang der Hauptwalze fortbewegen.
Mehrere Heizmittel können im Inneren der Hauptwalze, der unteren Vorwärmwalze und der oberen Vorwärmwalze jeweils entlang deren Umfangsoberflächen installiert sein.
Die Bodenfliesenherstellungsvorrichtung kann
BE2017/5721 weiterhin aufweisen: eine Kühleinheit mit mehreren Kühlwalzen, an welchen ein Rohmaterial einer Fliese vorbeiläuft, an welchem die untere Folie, die mittlere Folie, die Druckfolie und die transparente Folie der Reihe nach gebunden sind, Ein Kühlmittel kann in jeder der mehreren Kühlwalzen installiert sein. Gegenüberliegende Oberflächen des Rohmaterials der Fliese können die mehreren Kühlwalzen abwechselnd berühren.
Die untere Folienzufuhreinheit kann aufweisen: eine untere Folienausbildungseinheit, welche dazu eingerichtet ist, die untere Folie auszubilden; und eine untere Folienaufbewahrungseinheit, welche dazu eingerichtet ist, die von der unteren Folienausbildungseinheit ausgebildete untere Folie aufzubewahren und die untere Folie der Hauptwalze zu liefern. Die mittlere Folienzufuhreinheit kann aufweisen: eine mittlere Folienausbildungseinheit, welche dazu eingerichtet ist, die mittlere Folie auszubilden; und eine mittlere Folienaufbewahrungseinheit, welche dazu eingerichtet ist, die von der mittleren Folienausbildungseinheit ausgebildete mittlere Folie aufzubewahren und die mittlere Folie der Hauptwalze zu liefern.
Die untere Folienaufbewahrungseinheit kann mehrere untere Folienhaltewalzen aufweisen. Die mehreren unteren Folienhaltewalzen können sich entsprechend einem Unterschied zwischen einer Geschwindigkeit, mit welcher die untere Folie von der unteren Folienausbildungseinheit
BE2017/5721 in die untere Folienaufbewahrungseinheit eingeführt wird, und einer Geschwindigkeit, mit welcher die untere Folie aus der unteren Folienaufbewahrungseinheit ausgespeist wird, heben, um eine Menge der in der unteren Folienaufbewahrungseinheit untergebrachten unteren Folie anzupassen. Die mittlere Folienaufbewahrungseinheit kann mehrere mittlere Folienhaltewalzen aufweisen. Die mehreren mittleren Folienhaltewalzen können sich entsprechend einem
Unterschied zwischen einer Geschwindigkeit, mit welcher
die mittlere Folie von der mittleren
Folienausbildungseinheit in die mittlere
Folienaufbewahrungseinheit eingeführt wird, und einer
Geschwindigkeit, mit welcher die mittlere Folie aus der mittleren Folienaufbewahrungseinheit ausgespeist wird, heben, um eine Menge der in der mittleren Folienaufbewahrungseinheit untergebrachten mittleren Folie anzupassen.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Die vorstehenden und andere Objekte, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachstehenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen deutlicher ersichtlich, bei welchen gilt:
[Fig. 1 ist eine Schnittansicht eines herkömmlichen Bodenbelags mit] eine[r] verbesserte[n] Biegefestigkeit;
BE2017/5721 10
Fig. 2 ist eine Ansicht, die einen Fluss eines
Materials zur Herstellung einer Bodenfliese und eines
Rohmaterials der Fliese gemäß einer Ausführung der
vorliegenden Erfindung schematisch veranschaulicht;
Fig. 3 ist eine Ansicht, die Ausgestaltungen eines
unteren Ausbildungsteils und einer mittleren
Ausbildungseinheit gemäß der Ausführung der vorliegenden
Erfindung schematisch veranschaulicht;
Fig. 4 ist eine Ansicht, die eine untere
Aufbewahrungseinheit gemäß der Ausführung der
vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
Fig. 5 ist eine Ansicht, die eine Kombiniereinheit
gemäß der Ausführung der vorliegenden Erfindung
veranschaulicht; und
Fig. 6 ist eine Ansicht, die ein Kühleinheitsteil
gemäß der Ausführung der vorliegenden Erfindung
veranschaulicht.
AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
Zuerst weist, auf Fig. 5 bezugnehmend, eine
Bodenfliese der vorliegenden Erfindung eine Struktur auf, bei welcher eine untere Folie 1, eine mittlere Folie 2, eine Druckfolie 3 mit einem Muster oder einer Farbe, eine
transparente Folie 4 und eine Ultraviolett- bzw. UV-
Beschichtung (nicht veranschaulicht) der Reihe nach
gestapelt sind.
Die Dicken der Druckfolie, der
BE2017/5721 transparenten Folie und der UV-Beschichtung sind sehr dünn und ihre Kontraktionsraten sind vergleichen mit der mittleren Folie hoch. Demgemäß kann beim Verbinden der Druckfolie, der transparenten Folie und der UVBeschichtung mit der mittleren Folie ein Biegen oder Verzerren der Bodenfliese durch den Unterschied zwischen den Kontraktionsraten verursacht werden. Um die Aufgaben zu lösen, ist die untere Folie an einer Oberfläche befestigt, die der Oberfläche, an welcher die Druckfolie, die transparente Folie und die UV-Beschichtung befestigt sind, bezogen auf die mittlere Folie gegenüberliegt.
Unterdessen werden herkömmlicherweise, um eine
Bodenfliese mit einer Gesamtdicke von 3T herzustellen, insgesamt drei Folien einschließlich einer unteren Folie (0, 9T) und zwei mittleren Folien (0, 9T) verwendet, die drei Folien werden einzeln bei einer Temperatur von 180 Grad hergestellt und auf eine Umgebungstemperatur von 20 Grad abgekühlt, und die abgekühlte untere Folie und die abgekühlten mittleren
Folien werden zu einer Rolle aufgewickelt und dann konserviert. Weiterhin müssen die untere Folie und die mittleren Folien, um sie eng zu kombinieren, auf eine
Temperatur von
180
Grad wiedererwärmt werden. Aus diesem
Grund sind beim herkömmlichen
Herstellungsprozess die
Wärmeverluste, die
Stromkosten, die Arbeitskosten und die
Investitionskosten und der Installationsraum für Maschinen überhöht und
Verbräuche im Verhältnis zur Produktionsrate der Produkte
BE2017/5721 hoch.
Der Grund, warum die Dicke der unteren Folie und der mittleren Folien 0,9T beträgt, ist, dass Produktivität sinkt, da Wärme beim Aufwärmen der unteren Folie oder der mittleren Folien nur langsam in die untere Folie oder die mittleren Folien eindringt, wenn diese eine Dicke von 0,9T oder mehr aufweisen, und eine kontinuierliche Produktion unmöglich wird, da die Produktion eingestellt wird, obwohl die Wärme rasch in das Innere der unteren Folie oder der mittleren Folien eindringen kann, wenn die untere Folie oder die mittlere Folien eine vergleichsweise geringe Dicke von 0,9T oder weniger aufweisen.
Insbesondere wird, da eine untere Folie (0, 9T) und vier mittlere Folien (0,9T) produziert werden müssen, um ein Produkt mit einer Dicke von 5T zu produzieren, und insgesamt 7 Folien einschließlich einer transparenten Folie (0,3T) und einer Druckfolie (0,08 T) kombiniert werden müssen, die Herstellungsvorrichtung komplex und das Volumen und der Installationsraum der Herstellungsvorrichtung nehmen zu. Da, wenn genau eine mittlere Folie (3,6T) hergestellt wird, um das Volumen und den Installationsraum der Herstellungsvorrichtung zu verringern, eine Zeitdauer zum Erwärmen der mittleren Folie auf eine Temperatur von 180 Grad, bei welcher die mittlere Folie bei einem Umgebungstemperatur kombiniert werden kann, rasch zunimmt, besteht hinsichtlich einer Steigerung der Produktivität des Produkts eine
BE2017/5721
Einschränkung.
Im Folgenden wird eine
Bodenfliesenherstellungsvorrichtung gemäß der vorliegenden
Erfindung bezugnehmend auf die beiliegenden Zeichnungen ausführlich beschrieben.
Wie in Fig. 2 bis 6 veranschaulicht ist, weist die Bodenfliesenherstellungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung eine Rohmaterialzufuhreinheit 100, eine untere Folienzufuhreinheit 200, eine mittlere Folienzufuhreinheit 300, eine Kombiniereinheit (eine untere Vorwärmwalze 410, eine obere Vorwärmwalze 420, eine Hauptwalze 430, eine Heizvorrichtung 440, eine erste Presswalze 450, eine erste Folienzufuhreinheit 460, eine zweite Folienzufuhreinheit 470 und eine zweite Presswalze 480), eine Kühleinheit 500, eine UV-Beschichtungseinheit 600, eine Alterungseinheit 700, eine Schneideeinheit 800 und eine automatische Verpackeinheit 900 auf. Die Komponenten der Bodenfliesenherstellungsvorrichtung gemäß der Ausführung der vorliegenden Erfindung sind in einer geraden Linie derart angeordnet, dass die Bodenfliesen in großen Mengen produziert werden können und dabei das Material und das Rohmaterial der Fliesen endlos zugeführt werden können.
Die Rohmaterialzufuhreinheit 100 bewahrt die Materialen für eine untere Folie 1 und eine mittlere Folie 2 auf und führt der unteren Folienzufuhreinheit 200 und der mittleren Folienzufuhreinheit 300 Materialien mit unterschiedlichem Gehalt an Füllstoffen zu.
BE2017/5721
Die Materialien zum Ausbilden der unteren Folie 1 und der mittleren Folie 2 umfassen Polyvinylchlorid, einen Weichmacher (NEO-T), einen Füllstoff und einen Weichmacher, um das ausgebildete Produkt flexibel zu machen. Der Füllstoff verbessert physikalische Eigenschaften wie etwa Festigkeit und Härte, und er verwendet in dieser Ausführung Kalziumkarbid (CaCo3) . Der Füllstoff wird Hartkohle oder karbonisierte Kohle genannt und kann diverse von Kalziumkarbid verschiedene Füllstoffe verwenden.
Unterdessen entspricht Kalziumkarbid, das in 100 Gewichtsteilen eines Materials enthalten ist, das der unteren Folienzufuhreinheit 200 zugeführt wird, 50 Gewichtsteilen oder weniger, und Kalziumkarbid, das in 100 Gewichtsteilen eines Materials enthalten ist, das der mittleren Folienzufuhreinheit 300 zugeführt wird, entspricht 70 Gewichtsteilen oder mehr.
Obwohl die Kontraktionsrate von Kalziumkarbid, das heißt des Füllstoffs, abnimmt, wenn der Gehalt des Füllstoffs zunimmt, wodurch ein Verhindern einer Deformierung des Füllstoffs und ein Aufrechterhalten der Form des Füllstoffs vereinfacht wird, kann der Füllstoff brechen oder reißen, und Kosten steigen, wenn der Gewichtsprozentanteil des Füllstoffs zu groß wird. Da es notwendig ist, die Kontraktionsrate und Deformierungsrate der mittleren Folie 2 zu verringern, ist der Füllstoff von 70 Gewichtsteilen oder mehr im Material der mittleren
BE2017/5721
Folie 2 von 100 Gewichtsteilen enthalten. Demgemäß ist, um für einen Ausgleich der Kontraktion und der Deformierung durch die Druckfolie 3 und die transparente Folie 4 zu sorgen und um ein Brechen oder Reißen der mittleren Folie
2 durch Hinzufügen von Flexibilität zu verhindern, die untere Folie 1, die 50 Gewichtsteile Füllstoff oder weniger bezogen auf 100 Gewichtsteile des Materials aufweist, mit der mittleren Folie 2 gekoppelt.
Das bevorzugte Zusammensetzungsverhältnis der unteren Folie 1 ist in Tabelle 1 angegeben.
[Tabelle 1]
Zusammen Setzung Polyviny lchlorid Füllstof f Weichmac her
Verhältn is 36,3 Gewichtsprozen t 47,3 Gewi chtsprozent 16, 4 Gewichtsprozen t
Das bevorzugte Zusammensetzungsverhältnis der unteren Folie 2 ist in Tabelle 2 angegeben.
[Tabelle 2]
Zusammen Polyviny Füllstof Weichmac
Setzung lchlorid f her
Verhältn is 17 Gewichtsprozen t 71, 9 Gewichtsprozen t 11,1 Gewichtsprozen t
Die Kontraktionsrate des ausgebildeten Produkts variiert je nach Gehalt des Füllstoffs (Kalziumkarbid) , und demgemäß tritt ein Unterschied zwischen der
BE2017/5721
Kontraktionsrate der unteren Folie 1 und jener der mittleren Folie 2 auf.
Die vorliegende Erfindung minimiert eine Deformierung und eine Verzerrung der Bodenfliese durch Ausgleichen der Kontraktionsrate durch die Druckfolie 3, die transparente Folie 4 und die UV-Beschichtung, die mit einer Oberfläche der mittleren Folie 2 verbunden sind, und der Kontraktionsrate durch die untere Folie 1, die mit der anderen Oberfläche der mittleren Folie 2 verbunden ist.
Die untere Folie wird allgemein auch Ausgleichsfolie genannt.
Obwohl dies nicht separat in den Zeichnungen veranschaulicht ist, weist die Materialzufuhreinheit
100 einen
PVC-Tank zum
Aufbewahren von Polyvinylchlorid und einen
FüllStofftank zum Aufbewahren des Füllstoffs auf, und sie weist einen
PVC-Wiegetank, einen
FüllStoffwiegetank, einen
Weichmacherwiegetank und einen
Pigmentwiegetank auf.
Der
PVC-Wiegetank, der
FüllStoffwiegetank, der
Weichmacherwiegetank und der
Pigmentwiegetank wiegen die Materialien entsprechend einem bestimmten Verhältnis ab und liefern die abgewogenen Materialien an einen unteren Mischtank 211 und einen oberen Mischtank 311.
Die untere Folienzufuhreinheit 200 bildet die untere Folie 1 aus und führt sie zu. Die untere Folienzufuhreinheit 200 weist eine untere Folienausbildungseinheit 210 zum Ausbilden der unteren
BE2017/5721
Folie 1 und eine untere Folienaufbewahrungseinheit 220 zum
Aufbewahren der unteren Folie 1 auf.
Wie in Fig. 3 veranschaulicht ist, weist die untere Folienausbildungseinheit 210 einen unteren Mischtank 211, eine untere Strangpresse 212, erste und zweite untere Mischwalzen 214 und eine untere Kalanderwalze 215 auf, und das Material läuft der Reihe nach durch. Der untere Mischtank 211 erhält das Material zum Ausbilden der unteren Folie 1 von der Materialzufuhreinheit 100 und mischt das Material. Die untere Strangpresse 212 macht mittels Wärme (170 bis 180 Grad), Druck und Reibung eine Art Teig aus den von dem unteren Mischtank 211 gemischten Materialien. In der vorliegenden Ausführung werden zwei untere Strangpressen 212 verwendet, um eine dicke untere Folie 1 in großen Mengen zu produzieren. Die erste untere Mischwalze 213 weist zwei Wärmwalzen auf und komprimiert und knetet das Material, indem es das von der unteren Strangpresse 212 geknetete Material zwischen den zwei Wärmwalzen (150 bis 170 Grad) durchlaufen lässt. Die zweite untere Mischwalze 214 komprimiert und knetet das Material, das die erste untere Mischwalze 213 durchlaufen hat, erneut bei einer Temperatur von 160 bis 180 Grad und führt das geknetete Material der unteren Kalanderwalze 215 zu. Die untere Kalanderwalze 215 macht aus dem gemischten und gekneteten Material eine Art Scheibe mit einer bestimmten Dicke und einer bestimmten Breite, indem sie die Öffnung zwischen den Wärmwalzen verwendet, und sie
BE2017/5721 liefert die Scheibe an die untere Folienaufbewahreinheit 220. Die untere Kalanderwalze 215 weist mehrere Warmwalzen auf, und eine Walze, welche das Material zuerst durchläuft, aus mehreren Walzen der unteren Kalanderwalze 215 wärmt das Material auf 140 bis 160 Grad auf, und dann erwärmen die Wärmwalzen das Material auf 160 bis 180 Grad. Auf diese Weise wird die untere Folie 1, welche die untere Kalanderwalze 215 durchlaufen hat, durch eine kühlende Gitterfördervorrichtung, die 120 bis 140 Grad aufweist, an die untere Folienaufbewahrungseinheit 220 geliefert.
Wie in Fig. 4 veranschaulicht ist, weist die untere Folienaufbewahrungseinheit 220 mehrere untere Folienhaltewalzen 221, einen Sensor (nicht veranschaulicht) und eine Steuereinheit (nicht veranschaulicht) auf, und die mehreren unteren Haltewalzen 221 heben sich, um eine Menge der in der unteren Folienaufbewahrungseinheit 220 untergebrachten unteren Folie 1 anzupassen, entsprechend einem Unterschied zwischen einer Geschwindigkeit, mit welcher die untere Folie 1 von der unteren Folienausbildungseinheit 210 in die untere Folienaufbewahrungseinheit 220 eingeführt wird, und einer Geschwindigkeit, mit welcher die untere Folie 1 aus der unteren Folienaufbewahrungseinheit 220 ausgespeist wird. Im Einzelnen wird, wenn die Einführgeschwindigkeit der unteren Folie 1 größer ist als die Ausspeisegeschwindigkeit der unteren Folie 1, die in der unteren Folienaufbewahrungseinheit 220 aufbewahrte untere
BE2017/5721
Folie 1 zuerst ausgespeist, während die mehreren unteren Folienhaltewalzen 221 der Reihe nach gehoben werden, und wenn die Einführgeschwindigkeit der unteren Folie 1 geringer ist als die Ausspeisegeschwindigkeit der unteren Folie 1, wird die untere Folie 1, die eingeführt wird, während die mehreren unteren Folienhaltewalzen 221 der Reihe nach gesenkt werden, in der unteren Folienaufbewahrungseinheit 220 aufbewahrt. Weiterhin wird die in der unteren Folienaufbewahrungseinheit 220 aufbewahrte untere Folie 1 bei einer Temperatur von 110 bis 130 Grad gehalten.
Unterdessen bleibt, wenn die Einführgeschwindigkeit der unteren Folie 1 identisch mit der Ausspeisegeschwindigkeit der unteren Folie 1 ist, eine Gesamtmenge der in der unteren Folienaufbewahrungseinheit 220 aufbewahrten unteren Folie 1 unverändert und die unteren Folienhaltewalzen 221 bewegen sich nicht.
Die untere Folie wird im Innern der vorstehend erwähnten unteren
Folienaufbewahrungseinheit
220 aufbewahrt, und ein oberes Abdeckteil der
Folienaufbewahrungseinheit 220 kann derart angehoben
werden, dass das Innere der unteren
Folienaufbewahrungseinheit 220 geöffnet wird.
Die mittlere Folienzufuhreinheit 300 erhält das
Material zum Ausbilden der mittleren Folie 2 von der
Materialzufuhreinheit 100 und bildet die mittlere Folie 2 aus und führt sie zu. Die mittlere Folienzufuhreinheit 300
BE2017/5721 weist eine mittlere Folienausbildungseinheit 310 zum
Ausbilden der mittleren
Folienaufbewahrungseinheit mittleren Folie 2
Folienausbildungseinheit
Folienaufbewahrungseinheit
Folienausbildungseinheit
Folienaufbewahrungseinheit
Strukturen und Funktionen
Folienausbildungseinheit
Folienaufbewahrungseinheit ausführliche Beschreibung
Folie 2 und eine mittlere
320 zum Aufbewahren der
auf. Die mittlere
310 und die mittlere
320 sind über der unteren
210 und der unteren
220 angeordnet, und ihre
sind mit jenen der unteren
210 und der unteren
220 identisch, und auf eine davon wird deswegen verzichtet (siehe Fig. 3 und 4).
Wie in Fig. 5 veranschaulicht ist, weist die
Kombiniereinheit eine untere Vorwärmwalze 410, eine obere
Vorwärmwalze 420, eine Hauptwalze 430, eine
Heizvorrichtung 440 eine erste Presswalze 450, eine erste
Folienzufuhreinheit 460, eine zweite Folienzufuhreinheit
470 und eine zweite Presswalze 480 auf.
Die untere Vorwärmwalze 410 erhält die untere Folie von der unteren Folienzufuhreinheit 200 und liefert die untere Folie 1 nach einem Erwärmen der unteren Folie 1 auf 170 bis 190 Grad an die Hauptwalze 430. Mehrere Heizmittel 411 sind im Innern der unteren Vorwärmwalze 410 entlang einer Umfangsfläche der unteren Vorwärmwalze 410 installiert, um die untere Folie 1 beim Vorbeilaufen an der unteren Vorwärmwalze 410 zu erwärmen.
BE2017/5721
Die obere Vorwärmwalze 420 erhält die mittlere Folie 2 von der mittleren Folienzufuhreinheit 300 und liefert die mittlere Folie 2 nach einem Erwärmen der mittleren Folie 2 auf 170 bis 190 Grad an die Hauptwalze 430. Mehrere Heizmittel 421 sind im Innern der oberen Vorwärmwalze 420 entlang einer Umfangsfläche der oberen Vorwärmwalze 420 installiert, um die mittlere Folie 2 beim Vorbeilaufen an der oberen Vorwärmwalze 420 zu erwärmen.
Wie vorstehend erwähnt wurde, ist, da die untere Folie 1 und die mittlere Folie 2 an die untere Folienvorwärmwalze 410 und die obere Vorwärmwalze 420 geliefert werden und dabei bei einer hohen Temperatur gehalten werden, nachdem sie beim Mischen und Ausbilden der Materialien durch die untere Folienzufuhreinheit 200 und die mittlere Folienzufuhreinheit 300 erwärmt wurden, eine Temperaturabweichung von einer anfänglichen Temperatur zu einer Zieltemperatur, die notwendig ist, um die untere Folie 1 und die mittlere Folie 2 zu verbinden, beim Erwärmen der unteren Folie 1 und der mittleren Folie 2 durch die untere Vorwärmwalze 410 und die obere Vorwärmwalze 420 auf die Zieltemperatur nicht groß. Demgemäß kann ein Heizenergieverbrauch reduziert sein. Weiterhin wird - da die mittlere Folie 2 geliefert wird, während sie bei einer hohen Temperatur gehalten wird, und obwohl die Erwärmzeit, um auch das Innere der mittleren Folie 2 auf die Zieltemperatur aufzuheizen, verlängert sein kann, wenn die Dicke der mittleren Folie 2 IT (1mm)
BE2017/5721 oder mehr beträgt - das Innere der mittleren Folie 2 bei einer Temperatur gehalten, die höher ist als jene der Oberfläche der mittleren Folie 2, damit die mittlere Folie 2 rasch auf die Zieltemperatur aufgeheizt werden kann, selbst wenn die Dicke der mittleren Folie 2 groß ist. Demgemäß kann der Prozess rasch durchgeführt werden und die Produkte können, selbst wenn die Dicke der mittleren Folie 2 groß ist, in großen Mengen hergestellt werden.
Die Hauptwalze 430 erhält und verbindet die untere Folie 1 und die mittlere Folie 2. Mehrere Heizmittel 431 sind im Innern der Hauptwalze 430 entlang einer Umfangsfläche der Hauptwalze 430 installiert, um die Temperatur der unteren Folie 1 und der mittleren Folie 2 beim Vorbeilaufen an der Hauptwalze 430 bei 170 bis 190 Grad zu halten.
Die vorstehend erwähnten Heizmittel 411, 421 und 431 können Heizdrähte, welche die Walzen durchziehen, oder Heizflüssigkeiten sein, die im Innern der Walzen ausgebildete Kanäle durchfließen.
Die Heizvorrichtungen 440 sind oberhalb der Hauptwalze 430 angeordnet, um die untere Folie 1 und die mittlere Folie 2 zu erwärmen, die sich entlang der Hauptwalze 430 bewegen. Das heißt die Heizvorrichtung 440 erwärmt gegenüberliegende Oberflächen der unteren Folie 1 und der mittleren Folie 2, die sich entlang der Hauptwalze 430 bewegen.
Die erste Presswalze 450 presst die untere Folie 1
BE2017/5721 und die mittlere Folie 2 in Richtung der Hauptwalze 430, um die untere Folie 1 und die mittlere Folie 2 zusammenzubinden.
Die erste Folienzufuhreinheit 460 führt der
Hauptwalze 430 eine
Druckfolie 3 mit einer Farbe oder einem Muster
Die erste Folienzufuhreinheit 460 kann zwei Walzen derart aufweisen, dass die zwei Walzen entsprechend der Situation abwechselnd verwendet werden können.
Die zweite Folienzufuhreinheit
Hauptwalze 430 die transparente Folie
470 führt der
Auch die zweite Folienzufuhreinheit 470 kann zwei Walzen derart aufweisen, dass die zwei Walzen entsprechend der Situation abwechselnd verwendet werden können.
Die zweite Presswalze 480 presst die Druckfolie 3 und die transparente Folie 4 in Richtung der Hauptwalze 430, um die Druckfolie 3 und die transparente Folie 4 an eine Oberfläche der mittleren Folie 2 zu binden.
Wie in Fig. 6 veranschaulicht ist, weist die Kühleinheit 500 mehrere Kühlwalzen 510 auf, an welcher das Rohmaterial der Fliese vorbeiläuft, an welche die untere Folie 1, die mittlere Folie 2, die Druckfolie 3 und die transparente Folie 4 der Reihe nach gebunden sind. Ein Kühlmittel ist in jeder der mehreren Kühlwalzen 510 installiert, und gegenüberliegende Oberflächen des Rohmaterials der Fliese berühren abwechselnd die mehreren
Kühlwalzen 510, um abgekühlt zu werden. Die Kühlmittel
BE2017/5721 können Kühlwasser sein, das durch die im Innern der
Kühlwalzen 510 ausgebildeten Kanäle fließt. Das
Rohmaterial der Fliese wird von der Kühleinheit 500 auf 20 bis 40 Grad abgekühlt.
Die UV-Beschichtungseinheit 600 bildet eine UVBeschichtung auf einer Oberfläche der transparenten Folie 4 aus. Im Einzelnen trocknet die UV-Beschichtungseinheit 600 die Oberfläche der transparenten Folie 4 mittels UV durch Verschmelzen eines UV-Strahls mit der Oberfläche der transparenten Folie 4, um eine Festigkeit der Oberfläche der transparenten Folie 4 zu erhöhen, um die Lebensdauer der transparenten Folie 4 zu Verkratzen zu verhindern.
Die Alterungseinheit HeißwasseralterungsVorrichtung KaltwasseraiterungsVorrichtung
verlängern und um ein
700 ist in eine
und eine
eingeteilt. Die
Heißwasseralterungsvorrichtung verhindert eine Kontraktion eines Produkts durch Altern des Rohmaterials der Fliese, das die UV-Beschichtungseinheit 600 durchlaufen hat, durch Einspeisen des Rohmaterials der Fliese, während es in Wasser einer Temperatur von 80 bis 90 Grad eingetaucht ist. Die Heißwasseralterungsvorrichtung weist eine elektrische Heizvorrichtung 440 und eine Dampfstrecke auf. Weiterhin sorgt die Kaltwasseralterungsvorrichtung durch Einspeisen des Rohmaterials der Fliese, das die Heißwasseralterungsvorrichtung durchlaufen hat, während es in kaltem Wasser einer bestimmten Temperatur eingetaucht
BE2017/5721 ist, für konstante elastische Eigenschaften des Produkts.
Die Schneideeinheit 800 schneidet das Rohmaterial der Fliese entsprechend der Größe des Endprodukts. Die Schneideeinheit 800 kann die Arbeitsgeschwindigkeit entsprechend der Produktionsgeschwindigkeit der Produkts anpassen, indem sie abwechselnd die zwei Schneidemaschinen verwendet. Weiterhin können nach dem Schneiden des Rohmaterials der Fliese vier Nuten in das Endprodukt eingearbeitet werden, um eine Errichtungsbequemlichkeit zu erhöhen und um Kontraktion und Ausdehnung des Produkt zu minimieren.
Die automatische Verpackeinheit 900 geschnittenen Produkte nach einem Laden verpackt die der Produkte automatisch in eine Kiste.
Demgemäß kann die
Bodenfliesenherstellungsvorrichtung einen
Prozess zum
Herstellen einer Bodenfliese mittels der vorstehend erwähnten Komponenten kontinuierlich durchführen, und sie kann die Qualität und Produktivität des Produkt steigern.
Gemäß der Bodenfliesenherstellungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung kann ein Produkt durch kontinuierliches Durchführen von Ausbildungs- und Verbindungsprozessen in großen Mengen produziert werden, ohne ein Material des Produkts abzukühlen, Wärmeverluste, Stromkosten und Arbeitskosten können aufgrund von Erwärmen und Abkühlen eines Rohmaterials der Fliesen reduziert werden und Produktivität kann durch Reduzieren von
BE2017/5721
Investitionskosten und eines Installationsraums einer
Maschine um 300% oder mehr gesteigert werden.
Die Bodenfliesenherstellungsvorrichtung vorliegenden Erfindung ist nicht auf die gemäß der vorstehend erwähnten
Ausführungen beschränkt und kann auf verschiedene Weise abgewandelt werden, ohne vom Geist der vorliegenden Erfindung abzuweichen.

Claims (7)

  1. ANSPRÜCHE :
    1. Bodenfliesenherstellungsvorrichtung, welche in einer linearen Prozesslinie ohne Kurve von einer Einführung eines Rohmaterials bis zu einer Produktion eines fertigen Produktes kontinuierlich Produkte produziert, wobei die Bodenfliesenherstellungsvorrichtung aufweist :
    eine untere Folienzufuhreinheit, welche dazu eingerichtet ist, eine untere Folie auszubilden und zuzuführen;
    eine mittlere Folienzufuhreinheit, welche dazu eingerichtet ist, eine mittlere Folie zuzuführen, welche mit einer oberen Seite der unteren Folie verbunden ist;
    eine Rohmaterialzufuhreinheit, welche dazu eingerichtet ist der unteren Folienzufuhreinheit und der mittleren Folienzufuhreinheit Materialien mit unterschiedlichem Gehalt eines Füllstoffes zuzuführen;
    eine Hauptwalze, welche dazu eingerichtet ist, die erhaltene untere Folie und die erhaltene mittlere Folie zu verbinden;
    eine erste Folienzufuhreinheit, welche dazu eingerichtet ist, der Hauptwalze eine Druckfolie mit einer Farbe oder einem Muster zuzuführen;
    BE2017/5721 eine zweite Folienzufuhreinheit, welche dazu eingerichtet ist, der Hauptwalze eine transparente Folie zuzuführen; und eine Ultraviolett- bzw. UV-Beschichtungseinheit, welche dazu eingerichtet ist, eine UV-Beschichtung auf einer Oberfläche der transparenten Folie auszubilden.
  2. 2. Bodenfliesenherstellungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Material Polyvinylchlorid (PVC), Kalziumkarbid (CaCo3) als Füllstoff und einen Weichmacher aufweist, wobei das Kalziumkarbid, welches in dem Material enthalten ist, das der unteren Folienzufuhreinheit zugeführt wird, 50 Gewichtsteilen oder weniger bezogen auf 100 Gewichtsteile des Materials entspricht, das der unteren Folienzufuhreinheit zugeführt wird, und wobei das Kalziumkarbid, welches in dem Material enthalten ist, das der mittleren Folienzufuhreinheit zugeführt wird, 70 Gewichtsteilen oder mehr bezogen auf 100 Gewichtsteile des Materials entspricht, das der mittleren Folienzufuhreinheit zugeführt wird.
  3. 3. Bodenfliesenherstellungsvorrichtung nach
    Anspruch 1, weiterhin aufweisend:
    eine untere Vorwärmwalze, welche dazu eingerichtet ist, die untere Folie von der unteren
    BE2017/5721
    Folienzufuhreinheit zu erhalten, die erhaltene untere
    Folie zu erwärmen und die erwärmte untere Folie der
    Hauptwalze zu liefern;
    eine obere Vorwärmwalze, welche dazu eingerichtet ist, die mittlere Folie von der mittleren Folienzufuhreinheit zu erhalten, die erhaltene mittlere Folie zu erwärmen und die erwärmte mittlere Folie der Hauptwalze zu liefern;
    eine erste Presswalze, welche dazu eingerichtet ist, die untere Folie und die mittlere Folie in Richtung der Hauptwalze zu pressen, um die untere Folie und die mittlere Folie zusammenzubinden;
    eine zweite Presswalze, welche dazu eingerichtet ist, die Druckfolie und die transparente Folie in Richtung der Hauptwalze zu pressen, um die Druckfolie und die transparente Folie an eine Oberfläche der mittleren Folie zu binden; und eine Heizvorrichtung, welche dazu eingerichtet ist, die untere Folie und die mittlere Folie zu erwärmen, welche sich entlang der Hauptwalze fortbewegen.
  4. 4. Bodenfliesenherstellungsvorrichtung nach Anspruch 3, wobei mehrere Heizmittel im Inneren der Hauptwalze, der unteren Vorwärmwalze und der oberen
    BE2017/5721
    Vorwärmwalze jeweils entlang deren Umfangsoberflächen installiert sind.
  5. 5. Bodenfliesenherstellungsvorrichtung nach Anspruch 1, weiterhin aufweisend:
    eine Kühleinheit mit mehreren Kühlwalzen, an welchen ein Rohmaterial einer Fliese vorbeiläuft, an welchem die untere Folie, die mittlere Folie, die Druckfolie und die transparente Folie der Reihe nach gebunden sind, wobei ein Kühlmittel in jeder der mehreren
    Kühlwalzen installiert ist und wobei gegenüberliegende Oberflächen des Rohmaterials der Fliese die mehreren Kühlwalzen abwechselnd berühren.
  6. 6. Bodenfliesenherstellungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die untere Folienzufuhreinheit aufweist :
    eine untere Folienausbildungseinheit, welche dazu eingerichtet ist, die untere Folie auszubilden; und eine untere Folienaufbewahrungseinheit, welche dazu eingerichtet ist, die von der unteren Folienausbildungseinheit ausgebildete untere Folie aufzubewahren und die untere Folie der Hauptwalze zu liefern, und
    BE2017/5721 wobei die mittlere Folienzufuhreinheit aufweist:
    eine mittlere Folienausbildungseinheit, welche dazu eingerichtet ist, die mittlere Folie auszubilden;
    und eine mittlere Folienaufbewahrungseinheit, welche dazu eingerichtet ist, die von der mittleren Folienausbildungseinheit ausgebildete mittlere Folie aufzubewahren und die mittlere Folie der Hauptwalze zu liefern.
  7. 7. Bodenfliesenherstellungsvorrichtung nach
    Anspruch 6, wobei die untere
    Folienaufbewahrungseinheit mehrere untere
    Folienhaltewalzen aufweist, wobei die mehreren unteren Folienhaltewalzen sich entsprechend einem Unterschied zwischen einer
    Geschwindigkeit, mit welcher die untere
    Folie von der unteren Folienausbildungseinheit in die untere
    Folienaufbewahrungseinheit eingeführt wird, und einer
    Geschwindigkeit, mit welcher die untere Folie aus der unteren Folienaufbewahrungseinheit ausgespeist wird, heben, um eine Menge der in der unteren
    Folienaufbewahrungseinheit untergebrachten unteren
    Folie anzupassen, wobei die mittlere Folienaufbewahrungseinheit mehrere mittlere Folienhaltewalzen aufweist und wobei die mehreren mittleren Folienhaltewalzen
    BE2017/5721 sich entsprechend einem Unterschied zwischen einer
    Geschwindigkeit, mit welcher die mittlere Folie von der mittleren Folienausbildungseinheit in die mittlere
    Folienaufbewahrungseinheit eingeführt wird, und einer
    5 Geschwindigkeit, mit welcher die mittlere Folie aus der mittleren Foilenaufbewahrungseinheit ausgespeist wird, heben, um eine Menge der in der mittleren Folienaufbewahrungseinheit untergebrachten mittleren Folie anzupassen.
BE20175721A 2017-05-17 2017-10-09 Bodenfliesenherstellungsvorrichtung BE1025232B9 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2017-0061089 2017-05-17
KR1020170061089A KR101925994B1 (ko) 2017-05-17 2017-05-17 바닥 장식 타일 제조장치

Publications (4)

Publication Number Publication Date
BE1025232A1 BE1025232A1 (de) 2018-12-11
BE1025232B1 true BE1025232B1 (de) 2018-12-17
BE1025232A9 BE1025232A9 (de) 2022-02-16
BE1025232B9 BE1025232B9 (de) 2022-02-21

Family

ID=60117416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
BE20175721A BE1025232B9 (de) 2017-05-17 2017-10-09 Bodenfliesenherstellungsvorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US10538071B2 (de)
KR (1) KR101925994B1 (de)
CN (1) CN108943960B (de)
BE (1) BE1025232B9 (de)
BR (1) BR112019024151A2 (de)
DE (1) DE102017121607A1 (de)
TW (1) TWI669436B (de)
WO (1) WO2018212581A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102020262B1 (ko) * 2019-05-27 2019-10-18 서정수 바닥 장식 타일 제조장치의 자동 연속 계근 원료 공급 시스템
CN110450295A (zh) * 2019-08-15 2019-11-15 中南林业科技大学 一种石塑地板基材物料混炼系统及方法
KR102150596B1 (ko) * 2020-01-06 2020-09-02 서정수 자동 저장 공급 및 에어덕트식 온도 자동 조정이 가능한 바닥장식 타일 제조 시스템
US11850881B2 (en) 2021-09-02 2023-12-26 Jung Soo Seo Floor decoration tile manufacturing system for automatic storage and supply and automatic air duct type control of temperature

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040161995A1 (en) * 2003-02-19 2004-08-19 Junichi Takeda Non-halogen series floor material
WO2017004613A1 (en) * 2015-07-02 2017-01-05 Afi Licensing Llc A flooring panel and methods for manufacturing same
US20170001421A1 (en) * 2015-06-30 2017-01-05 Zhejiang Kingdom Plastics Industry Co., Ltd. Chopped strand pvc floor and production method thereof

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2757711A (en) * 1952-05-05 1956-08-07 Congoleum Nairn Inc Laminated covering and method and apparatus for making same
US20030209306A1 (en) * 2001-06-22 2003-11-13 Jones Stuart A Process for manufacturing flooring using recycled materials
KR100510836B1 (ko) 2003-04-28 2005-08-30 주식회사 동신포리마 휨안정성을 개선한 바닥장식재의 제조방법
KR100879440B1 (ko) * 2005-11-07 2009-01-20 주식회사 엘지화학 인쇄무늬와 재단무늬가 일치하는 타일 타입 바닥장식재 및이의 제조방법
WO2012169998A1 (en) * 2010-01-20 2012-12-13 DESANTO, Ronald, F. High-definition demetalization process
US10259204B2 (en) * 2010-04-30 2019-04-16 Columbia Insurance Company Resilient flooring product and methods of making same
KR101370799B1 (ko) * 2012-04-30 2014-03-07 진양화학 주식회사 염전 장판 및 그 제조방법
KR20150049351A (ko) * 2013-10-30 2015-05-08 김우성 냉난방 겸용 매트 및 그 제조 방법
US20150165748A1 (en) * 2013-12-16 2015-06-18 Armstrong World Industries, Inc. Continuous floor product forming system and process
US9303354B2 (en) * 2013-12-31 2016-04-05 Awi Licensing Company Linoleum flooring
US9670021B2 (en) * 2014-08-28 2017-06-06 The Procter & Gamble Company Mandrel
KR20160109549A (ko) * 2015-03-12 2016-09-21 (주)엘지하우시스 난연 바닥장식재와 이의 제조방법
JP6861650B2 (ja) * 2015-06-30 2021-04-21 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー 弾性床材中のpvcを有さない摩耗層のためのポリプロピレン/無機粒子ブレンド組成物
KR102008552B1 (ko) * 2015-08-25 2019-08-07 (주)엘지하우시스 선박용 바닥재 및 이의 제조방법
KR101615076B1 (ko) * 2015-12-31 2016-04-29 신승용 전체면에 비철금속박막필름이 열융착된 밀폐단열판 제조장치, 제조방법 및 그 방법으로 제조된 밀폐단열판

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040161995A1 (en) * 2003-02-19 2004-08-19 Junichi Takeda Non-halogen series floor material
US20170001421A1 (en) * 2015-06-30 2017-01-05 Zhejiang Kingdom Plastics Industry Co., Ltd. Chopped strand pvc floor and production method thereof
WO2017004613A1 (en) * 2015-07-02 2017-01-05 Afi Licensing Llc A flooring panel and methods for manufacturing same

Also Published As

Publication number Publication date
BE1025232A1 (de) 2018-12-11
WO2018212581A1 (ko) 2018-11-22
KR20180126266A (ko) 2018-11-27
DE102017121607A1 (de) 2018-11-22
US20180333942A1 (en) 2018-11-22
CN108943960A (zh) 2018-12-07
CN108943960B (zh) 2021-03-02
TWI669436B (zh) 2019-08-21
US10538071B2 (en) 2020-01-21
TW201901000A (zh) 2019-01-01
BR112019024151A2 (pt) 2020-06-02
BE1025232A9 (de) 2022-02-16
KR101925994B1 (ko) 2018-12-07
BE1025232B9 (de) 2022-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
BE1025232B1 (de) Bodenfliesenherstellungsvorrichtung
DE102017118685B4 (de) Verbundfussboden und herstellungsverfahren dafür
EP3024669B1 (de) Verfahren zur herstellung eines dekorierten wand- oder bodenpaneels
EP3140129B1 (de) Verfahren zur herstellung eines dekorierten wand- oder bodenpaneels
EP2338693B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Veredeln einer Holzwerkstoffplatte
DE202011110956U1 (de) Fußbodenpaneel
EP3578384A1 (de) Trägermaterial auf basis einer kunststoffzusammensetzung und einer feststoffzusammensetzung auf mineralbasis für dekorierte wand- oder bodenpaneele
WO2017051009A1 (de) Verfahren zur herstellung eines dekorierten wand- oder bodenpaneels
DE923036C (de) Verfahren zum Herstellen von Bahnen aus thermoplastischen Kunststoffen mit marmorartiger Musterung
EP3132945B1 (de) Verfahren zur herstellung eines dekorierten wand- oder bodenpaneels
DE3704591A1 (de) Formprodukt mit einer mit einem farbmuster versehenen inneren unebenheit
EP3088204A1 (de) Verfahren zur herstellung eines dekorierten wand- oder bodenpaneels
DE1909158A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pappe aus wiederaufbereitetem papp- und thermoplastischem Material
DE3215684A1 (de) Verfahren zur herstellung von dekorativen platten
EP3543034A1 (de) Trägerplatte für ein direkt bedrucktes wand-, boden- oder deckenpaneel
DE2147798C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines dekorativen Umkleidungsmaterials mit erhabenen und vertierten Mustern
DE202020101130U1 (de) Doppelbandpresse
EP3088205A1 (de) Verfahren zur herstellung eines dekorierten wand- oder bodenpaneels
DE1479090A1 (de) Verfahren zur Herstellung von in sich gemusterten Platten,Bahnen,Formteilen od.dgl. aus thermoplastischem Kunststoff,insbesondere als Belagware fuer das Bauwesen
DE202020101169U1 (de) Doppelbandpresse
WO2023118579A1 (de) Verfahren zur herstellung eines dekorierten wand- oder bodenpaneels
DE1237764B (de) Verfahren zum Herstellen von Tafeln aus thermoplastischem Kunststoff mit einer scharf begrenzten terrazzoartigen Musterung
DE1218141B (de) Verfahren zur Herstellung von Platten oder Folien aus Koernern von thermoplastischen Kunststoffen
DE1479097B2 (de)
DE1167516B (de) Verfahren und Kautschukmischung zur Herstellung von marmorierten Bahnen oder Platten aus Kautschuk oder gleichartigen Kunststoffen auf der Basis von Polyvinylchlorid, insbesondere fuer Fussboden- oder Wandbelaege

Legal Events

Date Code Title Description
FG Patent granted

Effective date: 20181217

MM Lapsed because of non-payment of the annual fee

Effective date: 20201031