BE1025166B1 - Eine mit hydraulischer Anlage anzubringende Vorhangfassadeplatte und ein Verfahren zum Anbringen der besagten Vorhangfassadeplatte - Google Patents

Eine mit hydraulischer Anlage anzubringende Vorhangfassadeplatte und ein Verfahren zum Anbringen der besagten Vorhangfassadeplatte Download PDF

Info

Publication number
BE1025166B1
BE1025166B1 BE2017/0088A BE201700088A BE1025166B1 BE 1025166 B1 BE1025166 B1 BE 1025166B1 BE 2017/0088 A BE2017/0088 A BE 2017/0088A BE 201700088 A BE201700088 A BE 201700088A BE 1025166 B1 BE1025166 B1 BE 1025166B1
Authority
BE
Belgium
Prior art keywords
curtain wall
adhesive
recess
wall panel
adhesive layer
Prior art date
Application number
BE2017/0088A
Other languages
English (en)
Inventor
Yu Shengyang
Original Assignee
Zhejang Dakou Commodity Co. Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zhejang Dakou Commodity Co. Ltd filed Critical Zhejang Dakou Commodity Co. Ltd
Priority to BE2017/0088A priority Critical patent/BE1025166B1/de
Application granted granted Critical
Publication of BE1025166B1 publication Critical patent/BE1025166B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0885Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements specially adapted for being adhesively fixed to the wall; Fastening means therefor; Fixing by means of plastics materials hardening after application
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/072Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of specially adapted, structured or shaped covering or lining elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Die erfindungsgemäße Vorhangfassadeplatte wird über eine Klebeschicht auf die Gebäudemauer angebracht. Die Rückseite der Vorhangfassadeplatte ist die Seite, die der Klebeschicht zugewandt tist. Auf der Rückseite der Vorhangfassadeplatte ist eine horizontal verlaufende Vertiefung vorgesehen, die zur Aufnahme von Klebemittel bestimmt ist, wobei das eine Ende der Vertiefung offen ist und das das andere Ende der Vertiefung geschlossen bleibt. Entlang der Mittelachse der Vertiefung ist in horizontaler Richtung eine Anzahl von Tragestäben befestigt. Die Abschnittslänge des jeweiligen Tragestabs, die über die Oberfläche der Rückseite der Vorhangfassadeplatte hinausgeht, beträgt mindestens die Hälfte der Dicke der Klebeschicht. Am oberen Ende des jeweiligen Tragestabs sind seitlich zwei Haken angebracht, wobei jeder Haken eine schräge untere Fläche aufweist, so dass die Außenseite des Hakens 33 länger ist als seine auf dem Tragestab anliegende Innenfläche. Die obere und untere Innenwand der Vertiefung weist jeweils eine Rille auf, deren Boden im Querschnitt gesehen konkav ausführt ist, wobei der jjeweilige Außenrand der jjeweiligen Rille im Querschnittgesehen konvex ausgeformt ist.

Description

(30) Prioritätsangaben :
(73) Inhaber :
ZHEJANG DAKOU COMMODITY Co. Ltd
-, HANGZHOU ZHEJIANG
China (72) Erfinder :
SHENGYANG Yu
- HANGZHOU ZHEJIANG
China (54) Eine mit hydraulischer Anlage anzubringende Vorhangfassadeplatte und ein Verfahren zum Anbringen der besagten Vorhangfassadeplatte (57) Die erfindungsgemäße Vorhangfassadeplatte wird über eine Klebeschicht auf die Gebäudemauer angebracht. Die Rückseite der Vorhangfassadeplatte ist die Seite, die der Klebeschicht zugewandt tist. Auf der Rückseite der Vorhangfassadeplatte ist eine horizontal verlaufende Vertiefung vorgesehen, die zur Aufnahme von Klebemittel bestimmt ist, wobei das eine Ende der Vertiefung offen ist und das das andere Ende der Vertiefung geschlossen bleibt. Entlang der Mittelachse der Vertiefung ist in horizontaler Richtung eine Anzahl von Tragestäben befestigt. Die Abschnittslänge des jeweiligen Tragestabs, die über die Oberfläche der Rückseite der Vorhangfassadeplatte hinausgeht, beträgt mindestens die Hälfte der Dicke der Klebeschicht. Am oberen Ende des jeweiligen Tragestabs sind seitlich zwei Haken angebracht, wobei jeder Haken eine schräge untere Fläche aufweist, so dass die Außenseite des Hakens 33 länger ist als seine auf dem Tragestab anliegende Innenfläche. Die obere und untere Innenwand der Vertiefung weist jeweils eine Rille auf, deren Boden im Querschnitt gesehen konkav ausführt ist, wobei der jjeweilige Außenrand der jjeweiligen Rille im Querschnittgesehen konvex ausgeformt ist.
Figure BE1025166B1_D0001
Rg. 1
BELGISCHES ERFINDUNGSPATENT
FÖD Wirtschaft, K.M.B., Mittelstand & Nummer der Veröffentlichung : 1025166
Energie Einreichungsnummer : BE2017/0088
Amt für Geistiges Eigentum Internat. Klassifikation : E04F 13/08 E04F 13/072
Datum der Erteilung am : 20/11/2018
Der Minister für Unternehmen,
Aufgrund des Pariser Vertrags vom 20. März 1883 zum Schutz des Gewerbliches Eigentums ;
Aufgrund des Gezetzes vom 28. März 1984 über Erfindungspatente, Artikel 22, für die Anträgen vor dem 22. September 2014 eingeführt;
Aufgrund des Titels I “Erfindungspatente” des Buches XI des Wirtschaftsgesetzbuches, Artikel XI.24, für die Anträgen ab 22. September 2014 eingeführt ;
Aufgrund des königlichen Erlasses vom 2. Dezember 1986 über die Anmeldung, die Erteilung und die Aufrechterhaltung von Erfindungspatenten, Artikel 28;
Aufgrund des Protokolls aufgenommen am 16/06/2017 beim Amt für Geistiges Eigentum.
In Erwägung, dass für Patentanmeldungen, die unter den Anwendungsbereich des Titels 1, Buch XI, des Wirtschaftgesetzbuches fallen, in Übereinstimmung mit Artikel XI.19, § 4, zweiter Absatz, des Wirtschaftsgesetzbuches, wenn die Patentanmeldung Gegenstand eines Recherchenberichts ist, in dem eine mangelnde Einheitlichkeit der Erfindung im Sinne des Paragraphen 1 erwähnt wird, und wenn der Anmelder seine Anmeldung nicht beschränkt und keine Teilanmeldung einreicht in Übereinstimmung des Recherchenberichts, das erteilte Patent beschränkt sein wird auf die Patentansprüche wofür der Recherchenbericht erstellt wurde.
BESCHLIEßT :
Artikel 1. - Es wird ein Erfindungspatent erteilt an :
ZHEJANG DAKOU COMMODITY Co. Ltd, N° 87 Yixian Road Nanyuanjiedao Yuhang District, - HANGZHOU ZHEJIANG China;
vertreten von :
MARCHAU Michel, Guido Gezellestraat 50, 8020, OOSTKAMP;
für die Dauer von 20 Jahren, vorbehaltlich der Zahlung der Patentjahresgebühren erwähnt in Artikel XI.48, §1 des Wirtschaftsgesetzbuches, für : Eine mit hydraulischer Anlage anzubringende Vorhangfassadeplatte und ein Verfahren zum Anbringen der besagten Vorhangfassadeplatte.
ERFINDER :
SHENGYANG Yu, N° 87 Yixian Road Nanyuanjiedao Yuhang District, -, HANGZHOU ZHEJIANG;
PRIORITÄT(EN) :
ABSPALTUNG :
Teilantrag des früheren Antrags :
Anmeldetag des früheren Antrags :
Artikel 2. - Dieses Patent wird erteilt ohne jede vorherige Prüfung der Patentfähigkeit der Erfindung, ohne Garantie des Verdienstes der Erfindung oder der Genauigkeit derer Beschreibung und auf eigene Gefahr des Patentanmelders/der Patentanmelder.
Brüssel, den 20/11/2018,
In besonderer Vertretung :
BE2017/0088
Beschreibung
Eine mit hydraulischer Anlage anzubringende Vjrhangfassadeplatte und ein Verfahren zum Anbringen der besagten Vorhangfassadeplatte
Diese Anmeldung stimmt überein mit der Chinesischen Anmeldung CN2015/101388470.
Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet des Bauwesens, insbesondere eine mit hydraulischer Anlage anzubringende Vorhangfassadeplatte und ein Verfahren zum Anbringen der besagten Vorhangfassadeplatte.
Technischer Hintergrund
Das Anbringen von Vorhangfassadeplatten spielt eine große Rolle für deren Funktion und Sicherheitseigenschaften, insbesondere wenn es um Vorhangfassadeplatten geht, die vertikal anzubringen sind und zudem ein höheres Selbstgewicht haben. Dabei muss die Klebefestigkeit den Anforderungen im Hinblick auf Sicherheit und Festigkeit entsprechen.
Die marktüblichen Vorfangfassadeplatten erreichen ihre Klebefestigkeit in der Regel nur durch einfachen flächigen Kontakt. Der Nachteil dabei bei ist. dass es später häufig zu teilweiser Auflösung des Kontakts kommen kann, wobei Fremdkörper und Staub in die Spalte gelangen können, was wiederrum zur endgültigen Auflösung des Kontakts beitragen kann. Bei manchen Vorfangfassadeplatten werden, auf deren Rückseite (klebende Seite) gewisse Konstruktionen mit Erhebungen und Vertiefungen vorgesehen, die durch Formschluss die Festigkeit verstärken. Die
BE2017/0088
Wirkung solcher Konstruktionen ist bei höherem Selbstgewicht der Vorfangfassadepiatten immer noch nur beschränkt. Des Weiteren sind die Anbringungsverfahren bei vielen Vorfangfassadepiatten auch zu kompliziert, was die Erhöhung der Arbeitseffizienz erschwert.
Inhalt der Erfindung
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine mit hydraulischer Anlage anzubringendes Vorhangfassadeplatte und ein Verfahren zum Anbringen der besagten Vorhangfassadeplatte, die die oben erwähnten Nachteile im Stand der Technik behebt.
Diese Aufgabe wird durch das folgende technische Konzept gelöst: Die erfindungsgemäße Vorhangfassadeplatte wird über eine Klebeschicht auf die Gebäudemauer angebracht. Die Rückseite der Vorhangfassadeplatte ist die Seite, die der Klebeschicht zugewandt ist. Auf der Rückseite der Vorhangfassadeplatte ist eine horizontal verlaufende Vertiefung vorgesehen, die zur Aufnahme von Klebemittel bestimmt ist, wobei das eine Ende der Vertiefung offen, ist und das das andere Ende der Vertiefung geschlossen bleibt. Entlang der Mittelachse der Vertiefung ist in horizontaler Richtung eine Anzahl von Tragestäben befestigt. Die Abschnittsiänge des jeweiligen Tragestabs, die über die Oberfläche der Rückseite der Vorhangfassadeplatte hinausgeht, beträgt mindestens die Hälfte der Dicke der Klebeschicht. Am oberen Ende des jeweiligen Tragestabs sind seitlich zwei Haken angebracht, wobei jeder Haken eine schräge untere Fläche aufweist, so dass die Außenseite des Hakens 33 länger ist als seine auf dem Tragestab anliegende Innenfläche. Die obere und untere Innenwand der Vertiefung weist jeweils eine Rille auf, deren Boden im Querschnitt gesehen konkav ausführt ist, wobei der jeweilige Außenrand der jeweiligen Rille im Querschnitt gesehen konvex ausgefoxmi ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Anbringen der besagten Vorhangfassadeplatte sieht wie folgt aus:
BE2017/0088
a. Das Klebemittel wird gleichmäßig auf der Gebäudemauer aufgetragen und bildet somit die Klebeschicht.
b. Mindestens zwei erfindungs gemäße Vorhangfassadeplatten werden mit Außenkraft auf die Klebeschicht aufgedrückt, wobei die Tragestäbe in die Klebeschicht hineingedrückt werden, wobei die Vertiefung der Vorhangfassadeplatte 7 vorerst leer bleibt.
c. Die Vertiefung wird von einer Zufuhranlage mit dem gleichen Klebemittel, das auch die Klebeschicht bildet, aus gefüllt.
d. Der Düsenkopf gelangt zunächst durch das offene Ende der Vertiefung in diese hinein und wird bis zum geschlossenen Ende der Vertiefung hineingedrückt, dann wird das Klebemittel in die Vertiefung zugeführt, wobei der Düsenkopf allmählich zurückgezogen wird. Dabei wird das Klebemittel in der Vertiefung hinterlassen, wobei auch unter der schrägen unteren Fläche des jeweiligen Hakens ausreichend Klebemittel zugeführt wird. Da das Klebemittel das Gleiche ist, das auch die Klebeschicht bildet, wird das zugeführte Klebemittel mit der Klebeschicht zusammenwachsen und somit die Klebefestigkeit verstärken.
e. Weitere zwei erfindungsgemäße Vorhangfassadeplatten werden oberhalb oder unterhalb der bereits angebrachten Vorhangfassadepiatten auf gedrückt. Die Zufuhranlage bewegt sich entsprecht nach oben oder nach unten, um Klebemittel in die Vertiefungen auszufüilen.
Die Zufuhranlage ist links mit einer hydraulischen Anlage verbunden, die einen hydraulischen Zylinder, einen mit dem hydraulischen Zylinder verbundenen Teleskopkolben und ein mit diesem verbundenen Verbindungsrohr umfasst. Das Verbindungsrohr ist seinerseits mit der Zufuhranlage verbunden. Die Zufuhranlage wird also von der hydraulischen Anlage zum Betrieb angetrieben. Die Zufuhraniage umfasst zwei Sätze von Zufuhrrohren, nämlich das obere Zufuhrrohr und das untere Zufuhrrohr, die jeweils entlang der Seiten der Tragestäbe in die Vertiefung hineingelangen. Jedes Zufuhrrohr weist einen Düsenkopf auf, der wiederum drei Düsen aufweist; eine Hauptdüse, die in horizontaler
BE2017/0088
Richtung verläuft, eine erste vertikale Düse, die in Richtung der Rille ausgerichtet ist, und eine zweite vertikale Düse, die in Richtung der Tragestäbe ausgerichtet 1st. Das Kaliber der ersten vertikalen Düse ist kleiner als das der zweiten vertikalen Düse. Das Kaliber der zweiten vertikalen Düse ist kleiner als das der Hauptdüse.
Bei der vorliegenden Erfindung wird eine Anzahl von Tragestäben in horizontaler Richtung angeordnet, die hauptsächlich das Gewicht der Vorhangfassadeplatte in vertikaler Richtung tragen. Ferner können die Rillen mit ihrem Außenrändern in das Klebemittel hineinbeißen und somit der Ziehkraft, die nach Außen zieht, entgegen wirken. Somit kann die erfindungsgemäße Vorhangfassadeplatte in zwei Richtungen gegen eventuelle aufiösende Kräfte wirken und somit die Festigkeit und Sicherheit gewährleisten. Der Düsenkopf besitzt drei Düsen und dient dazu, das Klebemittel umfassend und lückenlos in die Vertiefung zuzuführen, insbesondere auch zwischen den Tragestäben, wobei die Hauptdüse das stärkste Sprühvoiumen aufweist.. Damit wird erreicht, dass die Hauptfasern des Klebemittel in horizontaler Richtung verläuft, was am besten gegen die Ziehkraft wirkt. Die anderen zwei Düsen versprühen in vertikaler Richtung und erzeugen vertikale Fasern, die mit den horizontalen Hauptfasern eine netzartige Konstruktion bilden und somit die Festigkeit noch verstärken.
Das erfindungsgemäße Verfahren können auch gruppenweise Vorhangfassadeplatten anbringen, was die Arbeitseffizienz erheblich erhöht.
Erläuterung der Zeichnung
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung der
Gebäudemauer mit aufgetragener Klebeschicht für die erfindungsgemäße Vorhangfassadeplatte,·
Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung der Gebäudemauer im
BE2017/0088
Zustand mit angebrachter erfindungsgemäß er
Vorhangfassadeplatte;
Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung der
Innenstruktur der erfindungsgemäßen Vorhangfassadeplatte im Querschnitt sowie die Position des Düsenkopfs:
Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung der hydraulischen Anlage bei der Zufuhr von Klebemittel in die erfindungsgemäße Vorhangf a s s adeplatte ;
Fig. 5 zeigt eine Detailansicht der Zufuhrrohre und deren Düsenköpfe in der Vertiefung der erfindungs gemäß en Vorhangfassadeplatte;
Fig. 6 zeigt eine schematische Darstellung der Position des
Düsenkopfs in der Vertiefung der erfindungsgemäßen Vorhangfassadepiatte im Querschnitt.
Be zugs Zeichenliste :
Haken schräge untere Fläche hydraulischer Zylinder
Teleskop kolben
Verbindungsrohr hydraulische Anlage
Zufuhranlage das obere Zufuhrrohr das untere Zufuhrrohr
BE2017/0088
Düsenkopf
631 erste vertikale Düse
632 Hauptdüse
633 zweite vertikale Düse
Vorhangfassadeplatte
Tragestab
Vertiefung
Rille
Außenrand
Klebe schicht
Gebäudemauer
Ausführungsbeispiel
Im Folgenden wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung näher erläutert.
Die erfindungsgemäße Vorhangfassadeplatte 7 wird über eine Klebeschicht 8 auf die Gebäudemauer 9 angebracht. Die Rückseite der
Vorhangfassadeplatte 7 ist die Seite, die der Klebeschicht 8 zugewandt ist. Auf der Rückseite der Vorhangfassadeplatte 7 ist eine horizontal verlaufende Vertiefung 72 vorgesehen, die zur Aufnahme von Klebemittel bestimmt ist, wobei das eine Ende der Vertiefung 72 offen ist und das das andere Ende der Vertiefung 72 geschlossen bleibt. Entlang der Mittelachse der Vertiefung 72 ist in horizontaler Richtung eine Anzahl von Tragestäben 71 befestigt. Die Abschnittslänge des jeweiligen Tragestabs 71, die über die Oberfläche der Rückseite der
Vorhangfassadeplatte 7 hinausgeht, beträgt mindestens die Hälfte der Dicke der Klebeschicht 8. Am oberen Ende des jeweiligen Tragestabs 72 sind seitlich zwei Haken 33 angebracht, wobei jeder Haken eine schräge untere Fläche 34 aufweist, so dass die Außenseite des Hakens 33 länger ist als seine auf dem Trage stab 71 anliegende Innenfläche. Die obere und
BE2017/0088 untere Innenwand der Vertiefung 72 weist jeweils eine RiUe 73 auf, deren Boden im Querschnitt gesehen konkav ausführt ist, wobei der jeweilige Außenrand 74 der jeweiligen Rille 73 im Querschnitt gesehen konvex ausgefonnt ist.
Das erfindungs gemäße Verfahren zum Anbringen der besagten Vorhangfassadeplatte sieht wie folgt aus:
a. Das Klebemittel wird gleichmäßig auf der Gebäudemauer 9 auf getragen und bildet somit die Klebeschicht 8.
b. Mindestens zwei erfindungsgemäße Vorhangfassadeplatten 7 werden mit Außenkraft auf die Klebeschicht 8 aufgedrückt, wobei die Tragestäbe 72 in die Klebeschicht 8 hineingedrückt werden, wobei die Vertiefung 72 der Vorhangfassadeplatte 7 vorerst leer bleibt.
c. Die Vertiefung 72 wird von einer Zufuhranlage 6 mit dem gleichen Klebemittel, das auch die Klebeschicht 8 bildet, ausgefüüt.
d. Der Düsenkopf 63 gelangt zunächst durch das offene Ende der Vertiefung 72 in diese hinein und wird bis zum geschlossenen Ende der Vertiefung 72 hineingedrückt, dann wird das Klebemittel in die Vertiefung 72 zugeführt, wobei der Düsenkopf 63 allmählich zurück gezogen wird. Dabei wird das Klebemittel in der Vertiefung 72 hinterlassen, wobei auch unter der schrägen unteren Fläche des jeweiligen Hakens 33 ausreichend Klebemittel zugeführt wird. Da das Klebemittel das Gleiche ist, das auch die Klebeschicht 8 bildet, wird das zugeführte Klebemittel mit der Klebeschicht 8 zusammenwachsen und somit die Klebefestigkeit verstärken.
e. Weitere zwei erfindungsgemäße Vorhangfassadeplatten 7 werden oberhalb oder unterhalb der bereits angebrachten Vorhangfassadeplatten aufgedrückt. Die Zufuhranlage 6 bewegt sich entsprecht nach oben oder nach unten, um Klebemittel in die Vertiefungen 72 auszufüllen.
Die Zufuhranlage 6 ist links mit einer hydraulischen Anlage 44 verbunden.
BE2017/0088 die einen, hydraulischen Zylinder 41, einen mit dem hydraulischen Zylinder 41 verbundenen Teleskopkolben 42 und ein mit diesem verbundenen Verbindungsrohr 43 umfasst. Das Verbindungsrohr 43 ist seinerseits mit der Zufuhranlage 6 verbunden. Die Zufuhranlage 6 wird also von der hydraulischen Anlage zum Betrieb angetrieben. Die Zufuhranlage 6 umfasst zwei Sätze von Zufuhrrohren, nämlich das obere Zufuhrrohr 61 und das untere Zufuhrrohr 62, die jeweils entlang der Seiten der Tragestäbe 71 in die Vertiefung 72 hineingelangen. Jedes Zufuhrrohr weist einen Düsenkopf 63 auf, der wiederum drei Düsen aufweist: eine Hauptdüse 632, die in horizontaler Richtung verläuft, eine erste vertikale Düse 631, die in Richtung der Rille 73 ausgerichtet ist, und eine zweite vertikale Düse 633, die in Richtung der Tragestäbe 71 ausgerichtet ist. Das Kaliber der ersten vertikalen Düse 631 ist kleiner als das der zweiten vertikalen Düse 633. Das Kaliber der zweiten vertikalen Düse 633 ist kleiner als das der Hauptdüse 632.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das oben dargestellte Ausführungsbeispielbeschränkt. Das oben dargestellte Ausführungsbeispiei dient nur der Veranschaulichung und hat keine einschränkende Wirkung. Weitere Ausführungsmöglichkeiten, die mit dem technischen Konzept der vorliegenden Erfindung identisch sind oder diesem, gleichkommen, werden auch von den Schutzansprüchen der vorliegenden Erfindung gedeckt.
BE2017/0088

Claims (5)

  1. Ansprüche
    1. Eine mit hydraulischer Anlage anzubringende Vorhangfassadeplatte (7), umfassend eine Rückseite, die der auf der Gebäudemauer (9) aufgetragenen Klebeschicht (8) zugewandt ist. Auf der Rückseite der Vorhangfassadeplatte (7) ist eine horizontal verlaufende Vertiefung (72) vorgesehen, die zur Aufnahme von Klebemittel bestimmt ist, wobei das eine Ende der Vertiefung (72) offen ist und das das andere Ende der Vertiefung (72) geschlossen bleibt. Entlang der Mittelachse der Vertiefung (72) ist in horizontaler Richtung eine Anzahl von Tragestäben (71) befestigt. Die Abschnittsiänge des jeweiligen Tragestabs (71), die über die Oberfläche der Rückseite der Vorhangfassadeplatte 7 hinausgeht, beträgt mindestens die Hälfte der Dicke der Klebeschicht (8). Am oberen Ende des jeweiligen Tragestabs (71) sind seitlich zwei Haken (33) angebracht, wobei jeder Haken eine schräge untere Fläche 34 aufweist, so dass die Außenseite des Hakens (33) länger ist als seine auf dem Tragestab (71) anliegende Innenfläche. Die obere und untere Innenwand der Vertiefung (72) weist jeweils eine Rille (73) auf, deren Boden im Querschnitt gesehen konkav ausführt ist, wobei der jeweilige Außenrand (741 der jeweiligen Rille (73) im Querschnitt gesehen konvex ausgeformt ist.
  2. 2. 2Ein Verfahren zum Anbringen der besagten Vorhangfassadeplatte (7) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren folgende Schritte umfasst:
    - Das Klebemittel wird gleichmäßig auf der Gebäudemauer (9) aufgetragen und bildet somit die Klebeschicht (8).
    -Mindestens zwei erfindungsgemäße Vorhangfassadeplatten 7 werden mit Außenkraft auf die Klebeschicht (8) aufgedrückt,
    BE2017/0088 wobei die Tragestäbe (71) in die Klebeschicht (8) hineingedrückt werden, wobei die Vertiefung (72) der Vorhangfassadeplatte 7 vorerst leer bleibt.
    - Die Vertiefung (72} wird von einer Zufuhranlage (6) mit dem gleichen Klebemittel, das auch die Klebeschicht (8) bildet, ausgefüilt.
    - Der Düsenkopf (63; gelangt zunächst durch das offene Ende der Vertiefung (72) in diese hinein und wird bis zum geschlossenen Ende der
    Vertiefung (72} hineingedrückt, dann wird das Klebemittel in die Vertiefung (72) zugeführt, wobei der Düsenkopf (63) allmählich zurückgezogen wird. Dabei wird das Klebemittel in der Vertiefung (72) hinterlassen, wobei auch unter der schrägen unteren Fläche des jeweiligen Hakens (33) ausreichend Klebemittel zugeführt wird. Da das Klebemittel das Gleiche ist, das auch die Klebeschicht (8) bildet, wird das zugeführte Klebemittel mit der Klebeschicht (8) zusammenwachsen und somit die Klebefestigkeit verstärken.
    -Weitere zwei erfindungsgemäße Vorhangfassadepiatten (7) werden oberhalb oder unterhalb der bereits angebrachten Vorhangfassadepiatten aufgedrückt. Die Zufuhraniage (6) bewegt sich entsprecht nach oben oder nach unten, um Klebemittel in die Vertiefungen (72) auszufüllen.
  3. 3. Ein Verfahren zum Anbringen der besagten Vorhangfassadeplatte (7) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhranlage (6) links mit einer hydraulischen Anlage (44) verbunden ist, die einen hydraulischen Zylinder (41), einen mit dem hydraulischen Zylinder (41) verbundenen Teleskopkolben 42 und ein mit diesem verbundenen Verbindungsrohr (43) umfasst. Das Verbindungsrohr (43) ist seinerseits mit der Zufuhranlage (6) verbunden. Die Zufuhranlage (6) wird also von der hydraulischen Anlage zum Betrieb angetrieben. Die Zufuhranlage (6) umfasst zwei Sätze von Zufuhrrohren, nämlich
    BE2017/0088 das obere Zufuhrrohr (61) und das untere Zufuhrrohr (62), die jeweils entlang der Seiten der Tragestäbe (71; in die Vertiefung hineingelangen. Jedes Zufuhrrohr weist einen Düsenkopf (63) auf, der wiederum drei Düsen aufweist: eine Hauptdüse (632), die in
  4. 5 horizontaler Richtung verläuft, eine erste vertikale Düse (631), die in
    Richtung der Rille (73) aus gerichtet ist, und eine zweite vertikale Düse (633), die in Richtung der Tragestäbe (71) ausgerichtet ist. Das Kaliber der ersten vertikalen Düse (631) ist kleiner als das der zweiten vertikalen Düse (633). Das Kaliber der zweiten vertikalen Düse (633) ist
  5. 10 kleiner ais das der Hauptdüse (632).
    BE2017/0088
BE2017/0088A 2017-06-16 2017-06-16 Eine mit hydraulischer Anlage anzubringende Vorhangfassadeplatte und ein Verfahren zum Anbringen der besagten Vorhangfassadeplatte BE1025166B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE2017/0088A BE1025166B1 (de) 2017-06-16 2017-06-16 Eine mit hydraulischer Anlage anzubringende Vorhangfassadeplatte und ein Verfahren zum Anbringen der besagten Vorhangfassadeplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE2017/0088A BE1025166B1 (de) 2017-06-16 2017-06-16 Eine mit hydraulischer Anlage anzubringende Vorhangfassadeplatte und ein Verfahren zum Anbringen der besagten Vorhangfassadeplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
BE1025166B1 true BE1025166B1 (de) 2018-11-20

Family

ID=59337382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
BE2017/0088A BE1025166B1 (de) 2017-06-16 2017-06-16 Eine mit hydraulischer Anlage anzubringende Vorhangfassadeplatte und ein Verfahren zum Anbringen der besagten Vorhangfassadeplatte

Country Status (1)

Country Link
BE (1) BE1025166B1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04108958A (ja) * 1990-08-29 1992-04-09 Taisei Corp ゴムコン及びタイル貼り工法
WO2005054598A1 (en) * 2003-12-04 2005-06-16 Gabriele Raineri Double fret-shaped improved sheath for laying floors and/or linings with tiles, parquet, moquette, wall-paper, panel coatings and the like, as well as their quick pulling away in case of their replacement
CN203066413U (zh) * 2013-02-02 2013-07-17 张志坚 一种石材加固连接装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04108958A (ja) * 1990-08-29 1992-04-09 Taisei Corp ゴムコン及びタイル貼り工法
WO2005054598A1 (en) * 2003-12-04 2005-06-16 Gabriele Raineri Double fret-shaped improved sheath for laying floors and/or linings with tiles, parquet, moquette, wall-paper, panel coatings and the like, as well as their quick pulling away in case of their replacement
CN203066413U (zh) * 2013-02-02 2013-07-17 张志坚 一种石材加固连接装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2526235B1 (de) Fassadendämmung
DE202007000310U1 (de) Paneel sowie Bodenbelag
DE102018126983B4 (de) System zur Befestigung von Verkleidungselementen an Bauwerken, Bauwerk mit entsprechend befestigten Verkleidungselementen sowie Verfahren zur Montage und Demontage von Verkleidungselementen
EP2930286B1 (de) Fassadensystem
EP2267242B1 (de) Wechselkonsole
BE1025166B1 (de) Eine mit hydraulischer Anlage anzubringende Vorhangfassadeplatte und ein Verfahren zum Anbringen der besagten Vorhangfassadeplatte
DE102009040319A1 (de) Schuppenhalter für die Schnellmontage von Platten und Glastafeln sowie Verfahren zur Montage eines Schuppenhalters
DE1812865C3 (de) Bewehrung fur flächige Betonbauteile
EP3656918B1 (de) Gleisabsperrvorrichtung für mobile gleissicherungsanlage
EP0411426B1 (de) Halterungsanordnung für an einer Fassadenaussenfläche vorgehängte Verkleidungsplatten aus Stein
DE102016105644A1 (de) Eine mit hydraulischer Anlage anzubringende Vorhangfassadeplatte und ein Verfahren zum Anbringen der besagten Vorhangfassadeplatte
DE202006003891U1 (de) Gerüstkupplung
DE102014005329A1 (de) Fassadensystem
DE4440179C2 (de) Universell verwendbares Strangpreßprofil
DE1953326A1 (de) Abdichtung fuer Dehnungsfugen
EP3837403B1 (de) Beschichtungssystem an gebäudefassaden
DE102014115132A1 (de) Pfosten-Riegel-Konstruktion, Glasträger und Verfahren zur Montage einer Pfosten-Riegel-Konstruktion
DE202010005603U1 (de) Fassadensystem, mit Reparaturhalter
DE202008001893U1 (de) Tragschiene für eine Vorrichtung zur Halterung von Wandplatten an einer Wand sowie Fassadenbekleidung
DE202007011171U1 (de) Transport- und Lagerpalette
EP3243413B1 (de) Zierhalterungsvorrichtung für fensterbretter
DE202007002790U1 (de) Gleichlaufeinrichtung für Hubvorrichtungen
DE3130755C2 (de) Halterung zum Befestigen von Klinkern auf einer Wand
DE20317225U1 (de) Bauelement zur Druckkraftübertragung und Vorrichtung zur Einbringung einer Vorspannung zwischen zwei Gebäudeteile
DE102015000206A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Absperrholme an Pfosten von Absperreinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
FG Patent granted

Effective date: 20181120

MM Lapsed because of non-payment of the annual fee

Effective date: 20190630