BE1023722B1 - Extrusionswerkzeug - Google Patents

Extrusionswerkzeug Download PDF

Info

Publication number
BE1023722B1
BE1023722B1 BE2015/5740A BE201505740A BE1023722B1 BE 1023722 B1 BE1023722 B1 BE 1023722B1 BE 2015/5740 A BE2015/5740 A BE 2015/5740A BE 201505740 A BE201505740 A BE 201505740A BE 1023722 B1 BE1023722 B1 BE 1023722B1
Authority
BE
Belgium
Prior art keywords
extrusion die
needle
tool body
extrusion
axis
Prior art date
Application number
BE2015/5740A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Klinkenberg
Original Assignee
Inexco Europe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inexco Europe filed Critical Inexco Europe
Priority to BE2015/5740A priority Critical patent/BE1023722B1/de
Priority to EP16195774.1A priority patent/EP3168029A1/de
Application granted granted Critical
Publication of BE1023722B1 publication Critical patent/BE1023722B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/3001Extrusion nozzles or dies characterised by the material or their manufacturing process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/106Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y30/00Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/11Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels comprising two or more partially or fully enclosed cavities, e.g. honeycomb-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Extrusionswerkzeug (20) das einen Werkzeugkörper (21), eine Düse (22), eine oder mehrere Nadeln (23) und Arme (24) enthält, die dazu dienen, die Nadel (23) am Werkzeugkörper (21) zu befestigen. Die Arme (24) sind besonders dünn, um die Verformung eines Materialflusses, der in dem Extrusionswerkzeug verläuft, zu minimieren, was es dem Extrusionswerkzeug (20) emöglicht, besonders klein und leicht zu sein. Femer können die Nadeln in Bezug auf eine Drehachse (39) einer Innenfläche des Werkzeugkörpers (21) versetzt sein. Das erfindungsgemäβe Extrusionswerkzeug (20) is bevorzugt durch 3D-Druck hergestellt.

Description

Extrusionswerkzeuq
Gebiet der Technik
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Extrusionswerkzeug. Genauer gesagt betrifft die vorliegende Erfindung ein Extrusionswerkzeug, das zur Herstellung von stranggepressten Teilen aus einem Materialstram bestimmt ist.
Stand der Technik
Das Dokument FR1462678 offenbart ein Extrusionswerkzeug, das zur Herstellung von stranggepressten Teilen aus einem Materiaistrom bestimmt ist. Dieses Extrusionswerkzeug weist einen Einlass auf, um einen Materialstrom zu empfangen, und einen Auslass, um ein Austreten des Materialstroms aus dem
Extrusionsweikzeug heraus zu ermöglichen. Dieses Extrusionswerkzeug umfasst einen hohlen Werkzeugkörper, eine Nadei, die in dem Hohlraum des Werkzeugkörpers angeordnet ist, eine Vielzahl von Armen, die die Nadel an dem Werkzeugkörper befestigen und eine Düse, die an einem Auslassende des Werkzeugkörpers belästigt ist, wobei die Düse und die Nadel dazu bestimmt sind, den Materialstrom am Auslass des Extrusionswerkzeugs in Form zu bringen, um einem stranggepressten Teil eine definierte Form zu verleihen.
Der Materialstrom In einem solchen bekannten
Extrusionswerkzeug wird von den Armen des Extrusionswerkzeugs beeinflusst, die eine Inhomogenität in der Struktur des Materialstroms erzeugen. Das durch das bekannte Extrusionswerkzeug stranggepresste Teil kann somit an den Stellen, die den Armen des Extrusionswerkzeugs entsprechen, eine gewisse Inhomogenität aufweisen. Ferner kann die Struktur des Materialstroms zwischen dem Einlass und dem Auslass des Extrusionswerkzeugs verändert weiden.
Die Erfindung hat zum Ziel, ein Extrusionswerkzeug vorzuschlagen, das es ermöglicht, den Einfluss des Extrusionswerkzeugs auf die Homogenität des es durchlaufenden Materialstroms zu verringern.
Zusammenfassung der Erfindung
Zu diesem Zweck schlagt die Erfindung, gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung, ein Extrusionswerkzeug vor, das aufweist: • einen Einlass, um einen Materialstrom zu empfangen, • einen Auslass, um ein Austreten des Materialstroms aus dem Extrusionswerkzeug heraus zu ermöglichen, wobei das Extrusionswerkzeug umfasst: • einen hohlen Werkzeugkörper mit o einem Einlassende, um dem Materialstrom zu ermöglichen, in den hohlen Werkzeugkörper einzutreten, o einem Auslassende, um dem Materialstrom zu ermöglichen, au® dem hohlen Werkzeugkörper auszutreten, o einer Innenfläche, die den Hohlraum des hohlen Werkzeugkörpers mindestens teilweise begrenzt, • eine Nadel, die in dem Hohlraum des hohlen Werkzeugkörpers angeordnet ist und sich bis zum Auslass des Extrusionswerkzeugs erstreckt, • eine Vielzahl von Armen, um die Nadel mechanisch mit dem hohlen Werkzeugkörper zu koppeln, wobei jeder der Arme in dem Hohlraum des hohlen Werkzeugkörpers angeordnet und mechanisch mit der Innenfläche und der Nadel gekoppelt ist, wobei jeder Arm eine Dicke besitzt, • eine Düse, die an dem Auslassende des hohlen Werkzeugkörpers angeordnet und dazu bestimmt ist, mit der Nadel den Materialstnom am Auslass des Extrusionswerkzeugs in Form zu bringen, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke jedes Arms unter 4 mm beträgt ln dem erfindungsgemäßen Extmsionswerkzeug weist jeder Arm eine Länge in einer Richtung auf, die im Wesentlichen zu einer sich vom Einlass zum Auslass des Extrusionswerkzeugs erstreckenden Richtung parallel ist, und weist jeder Arm eine Dicke auf, die eine bestimmte Mindestabmessung dieses Arms in einer zu seiner Länge senkrechten Richtung ist.
Die mechanische Kopplung zwischen der Nadel und der Innenfläche des Werkzeugkörpers kann zum Beispiel durch Arme ausgeführt sein, die gleichzeitig direkt an der Nadel und an der Innenfläche des Werkzeugkörpers befestigt sind. Sie kann ebenso durch ein Netz aus Armen ausgeführt sein, von denen gewisse an der Nadel befestigt sind, gewisse an der Innenfläche des Werkzeugkörpers befestigt sind, und andere die an der Nadel befestigten Arme und die an der Innenfläche des Werkzeugkörpers befestigten Arme miteinander verbinden.
Der Einlass des Extrusionswerkzeugs ist bevorzugt am Einlassende des Werkzeugkörpers angeordnet.
Die Düse besitzt ein erstes Ende und ein zweites Ende, das dem ersten Ende der Düse gegenübediegt. Das erste Ende der Düse ist bevorzugt am Auslassende des hohlen Werkzeugkörpers angeordnet, und das zweite Ende der Düse ist bevorzugt am Auslass des Extrusionswerkzeugs angeordnet.
Weil die Arme des Extrusionswerkzeugs in dem Hohlraum des Werkzeugkörpers angeordnet sind, in dem der Materialstrom verläuft, verformen diese Arme den Materialstrom. Tatsächlich teilen die Arme den Materialstrom in mehrere parallele Teilströme, die unmittelbar nach den Armen durch einen Abstand getrennt sind, der gleich der Dicke der Arme ist Es ist jedoch vorzuziehen, dass der Einfluss der durch die Arme bedingten Verformung auf den Materialstrom in dem Moment, in dem der Materialstrom durch den Auslass aus dem Extrusionswerkzeug austritt, möglichst gering ist, damit ein durch das Extrusionswerkzeug erzeugtes Teil möglichst homogen ist und folglich möglichst wenige Spuren, die den Armen entsprechen, trägt.
Die Dicke von Armen des erfindungsgemäßen Extrusionswerkzeugs befragt weniger als 4 mm, was bewirkt, dass die Materialteilstrome unmittelbar nach den Armen nur durch diesen kurzen Abstand von 4 mm getrennt sind. Diese feinen Arme besitzen einen geringen Einfluss auf die Homogenität des Materialsfroms am Auslass des Extrusionswerkzeugs, da dieser Abstand von 4 mm in dem Spalt, der die Amte vom Auslass des Extrusionswerkzeug trennt, problemlos geschlossen wird.
Ein anderer Vorteil des erfindungsgemäßen Extrusionswerkzeugs ist, dass es einen relativ kurzen Spalt zwischen seinen Annen und seinem Auslass aufweisen kann, da dieser kurze Spalt genügt, damit der Spalt von 4 mm zwischen den Materialteiiströmen geschlossen wird. Dies ermöglicht es in Bezug auf das bekannte Extrusionswerkzeug seine Größe und dementsprechend sein Gewicht zu verringern.
Die Feinheit der Anne ermöglicht es ferner, wenn das im Inneren des Werkzeugs laufende Material eine gewisse Struktur besitzt, zum Beispiel eine Zellstruktur, wenn das Material ein Schaum ist, diese Struktur aufrecht zu erhalten, was eine gute Homogenität der Zellstruktur der durch Strangpressen erzeugten Teile zur Folge hat.
Der Erfinder hat herausgefunden, dass es unter Verwendung der neuen Herstellungstechniken, zum Beispiel des 3D-Drucks möglich ist, Arme von geringer Dicke zu erhalten und dass derart feine Arme es ermöglichen, den Einfluss des Extrusionswerkzeugs auf die Homogenität des Materialstroms am Auslass des Extrusionswerkzeugs zu minimieren.
Vorzugsweise beträgt die Dicke Jedes Arms unter 2 mm. Eine solche Dicke ermöglicht es, den Spalt zwischen den Teilströmen des Materialstroms, der im Inneren des Extrusionswerkzeugs verläuft, zu verkleinern und die Homogenität der Struktur des Materialstroms umso mehr aufrecht zu erhalten.
Bevorzugt beträgt die Dicke jedes Arms unter 1 mm. Eine solche Dicke ermöglicht es, den Spalt zwischen den Teilströmen des Materialstroms, der im Inneren des Extrusionswerkzeugs verläuft, noch mehr zu verkleinern und die Struktur des Materiaistroms noch mehr aufrecht zu erhalten.
Vorteilhafteweise sind die Nadel, die Arme und der Werkzeugkörper einstückig. Die mit den Armen und dem
Werkzeugkörper einstückige Nadel macht die aus der Nadel, dem Arm und dem Werkzeugkörper gebildete Einheit besonders fest. Darüber hinaus ist die mit den Anmen und dem Werkzeugkörper einstückige Nadel in Bezug auf die Arme und den Werkzeugkörper nicht lösbar, was einen komplizierten und aufwändigen Vorgang zum Einbauen der Nadel oder eines Abschnitts derselben in den Werkzeugkörper umgeht.
Ferner sind vorteilhafterweise die Düse und der Werkzeugkörper einstückig. Die mit dem Werkzeugkörper einstückige Düse macht die aus der Düse und dem Werkzeugkörper gebildete Einheit besonders fest. Darüber hinaus ist die mit dem Werkzeugkörper einstückige Düse in Bezug auf den Werkzeugkörper nicht lösbar, was einen komplizierten und aufwändigen Vorgang zum Einbauen der Düse in den Werkzeugkörper umgeht.
In einer Ausführungsform der Erfindung umfasst das Extrusionswerkzeug eine Vielzahl von Nadeln, wobei jede Nadel durch mindestens einen Arm aus der Vielzahl von Armen mechanisch mit der Innenfläche des hohlen Werkzeugkörpers gekoppelt ist. Jede Nadel ermöglicht es, durch Strangpressen Teile mit einem Loch zu erzeugen, das sich über die gesamte Länge des Teils erstreckt. Die Tatsact», dass das Extrusionswerkzeug mehrere Nadeln enthält ermöglicht es, dass die durch Strangpressen erzeugten Teile mehrere parallele Löcher enthalten.
In einer Ausführungsform der Erfindung umfasst das Extrusionswerkzeug ferner ein Mittel zur Stabilisierung der Nadel, das die Nadel mechanisch mit dem hohlen Werkzeugkörper koppelt, wobei das Stabilisierungsmittel in dem Hohlraum des hohlen Werkzeugkörpers angeordnet und mechanisch mit der Innenfläche und der Nadel gekoppelt ist. Ein solches Stabilisierungsmittel ermöglicht eine bessere Befestigung der Nadel am Werkzeugkörper. Dies ist insbesondere dann nützlich, wenn der Werkzeugkörper sehr lang ist oder wenn die Nadel einen geneigten Abschnitt umfasst, der sich in dem Materiaistrom bewegen könnte.
Bevorzugt ist die Innenfläche des Werkzeugkörpers am Einlassende des Werkzeugkörpers Im Wesentlichen ein Zylinder. Die Innenfläche des zylindrischen Werkzeugkörpers ermöglicht es, dass der Materiaistrom in der Ebene senkrecht zum Strom gleichmäßig verteilt wird, um sich einfach an gleich welche Form der Düse und der Nadel am Auslass anzupassen. Selbst wenn der Werkzeugkörper und seine Innenfläche nur in Nähe des Einlasses des Werkzeugkörpers zylindrisch sind und daher im strengen Sinne nur in Nähe des Einlasses des Werkzeugkörpers eine Achse besitzen, ist es interessant, die Achse des Werkzeugkörpers, das heißt die Drehachse des Zylinders zu berücksichtigen, da die Richtung des Materialstroms allgemein dieser Achse entspricht.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Nadel im Wesentlichen zu einer Drehachse des Zylinders parallel. Die Richtung der Nadel kann zum Beispiel einen Winkel von maximal 5° in Bezug auf diese Achse einnehmen. Weil sich die Nadei im Hohlraum des Werkzeugkörpers bis zum Auslass des Extrusionswerkzeugs erstreckt, ermöglicht es die Tatsache, dass sie zur Achse parallel ist, was die allgemeine Richtung des Materialstroms ist, dass die Nadel keinen zur Achse senkrechten Kräften von Seiten des Stroms ausgesetzt ist, die dazu neigen würden, die Ausrichtung der Nadel zu verändern, was zur Folge hätte, dass sich das Loch in dem stranggepressten Teil verschiebt.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Nadel in Bezug auf die Drehachse des Zylinders versetzt. Anders ausgedrückt, die Nadel ist nicht in der Achse angeordnet. Diese Anordnung des Extrusionswerkzeugs mit gegebenenfalls mehreren Nadeln, von denen mindestens eine nicht in der Achse ist, ermöglicht es, stranggepresste Teile von sehr kompliziert auszuführenden Formen mit einer Nadel in der Achse auszuführen.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist eine erste Nadel in Bezug auf die Drehachse des Zylinders in eine erste Richtung versetzt und ist eine zweite Nadel in Bezug auf die Drehachse des Zylinders in eine zweite, von der ersten Richtung verschiedene Richtung versetzt, wobei die erste und zweite Richtung senkrecht zur Drehachse des Zylinders sind. Eine solche Anordnung der Nadeln In dem Extrusionswerkzeug ermöglicht es, stranggepresste Teile von sehr unterschiedlichen Formen, insbesondere mit Löchern an sehr unterschiedlichen Positionen, auszuführen.
In einer anderen Ausführungsform der Erfindung nimmt mindestens ein Abschnitt der Nadel einen Winkel zwischen 5e und 38e zu einer Drehachse des Zylinders ein. In dieser Ausführungsform der Erfindung enthält das Extrusionswerkzeug bevorzugt das Stabilisierungsmittel, das die Nadel am Werkzeugkörper befestigt, um zu verhindern, dass Kräfte von Seiten des Stroms, die zur Drehachse des Zylinders senkrecht sind, die Ausrichtung der Nadel verändern.
Gemäß den Ausführungsfonmen der Erfindung kann oder können die Nadei(n) parallel, schneidend oder windschief in Bezug auf eine Drehachse des Zylinders sein.
Der Werkzeugkörper umfasst bevorzugt einen Kanal, der dazu bestimmt ist, einen Gasstrom zu transportieren und von dem EinEassende des Werkzeugkörpers ausgeht, durch einen Arm verläuft, durch die Nadel verläuft und am Auslass des Extrusionswerkzeugs aus der Nadel mundet. Ein solcher Kanal ermöglicht es, von dem Ende der Nadel ausgehend, das am Auslass des Extrusionswerkzeugs angeordnet ist, Druckgas in das Loch des stranggepressten Teils zu schicken. Dieses Gas ermöglicht es, der Innenfläche des Lochs des stranggepressten Teils, das durch die Nadel erzeugt wurde, ein geglättetes Aussehen zu verleihen.
Das Extrusionswerkzeug ist vorteilhafterweise durch ein Vorgehen vom Typ 3D-Druck hergestellt. Die Herstellung durch 3D-Dwck ermöglicht es, Arme von einer sehr geringen Dicke, wie 4 mm, 2 mm oder 1 mm zu erzeugen, selbst wenn der Kanal in der Dicke dieser Arme vorhanden ist Ebenso ist der 3D-Druck in Bezug auf die manuelle Bearbeitung des Exbustonswerkzeugs kostengünstig. Der 3D-Druck ermöglicht es ebenso, ein Extrusionswerkzeug mit einer oder mehreren Nadeln herzustellen, die präzise platziert und in Bezug auf die Achse des Werkzeugkörpers versetzt sind, selbst wenn die Abmessungen des Extrusionswerkzeugs gering sind. Der 3D-Druck ermöglicht es ebenso, ein Extrusionswerkzeug mit einer oder mehreren Nadeln herzustellen, die einen erheblichen Winkel in Bezug auf die Achse des Werkzeugkörpers einnehmen, und gegebenenfalls ebenso ein Stabilisierungsmittel der NadeKn) herzusteilen.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist ein Abschnitt des Extrusionswerkzeugs durch ein Vorgehen vom Typ 3D-Druck hergestellt.
Vorteilhafterweise weist das Extrusionswerkzeug eine Länge von weniger als 10 cm auf, wobei die Länge des Extrusionswerkzeugs in einer im Wesentlichen parallelen Richtung zu einer sich vom Einlass zum Auslass erstreckenden Richtung gemessen wird. Mit einer solchen Größe ist das erfindungsgemäße Extrusionswerkzeug einfach handhabbar, insbesondere um am Auslass einer Strangpresse eingebaut zu werden.
Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung beinhaltet diese eine Verwendung des erfindungsgemäßen Extrusionswerkzeugs zur Herstellung eines stranggepressten Teils.
Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung beinhaltet diese ein Verfahren, umfassend die Schritte des: • Entwerfens des Extrusionswerkzeugs durch computergestützten Entwurf, um eine Datei zu erzeugen, die die Merkmale des Extrusionswerkzeugs umfasst, • Übertragens der Datei von dem Computer zu einem 3D-Drucker, und • dreidimensionalen Drückens des
Extrusionswerkzeugs durch den 3D-Drucker.
Der dreidimensionale Druck impliziert ein additives Herstellungsverfahren, das durch Zufügen von Material an den Stellen, an denen in dem Extrusionswerkzeug Material vorhanden ist, durch Stapeln von sukzessiven Schichten funktioniert. Der dreidimensionale Druck wird bevorzugt durch eine Technik ausgeführt, die das Erzeugen eines metallischen Extrusionswerkzeugs ermöglicht. Der dreidimensionale Druck kann zum Beispiel durch eine der folgenden Techniken ausgeführt werden: Modellierung durch Aufbringen von geschmolzenem Material, Stereolithographie oder selektives
Lasersintem.
Kurze Beschreibung der Figuren
Andere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden beim Lesen der folgenden detaillierten Beschreibung offensichtlich, zu deren Verständnis auf die beigefügten Figuren Bezug genommen wird, von denen: -die Figurt eine Strangpresse veranschaulicht, die ein erfindungsgemäßes Extrusionswerkzeug umfasst, -die Figur2a eine dreidimensionale Ansicht eines Extrusionswerkzeugs gemäß einer ersten Ausführungsfbrm der vorliegenden Erfindung zeigt, - die Figur 2b einen Längsschnitt des Extrusionswerkzeugs gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, -die Figur2c eine Ansicht eines ersten Endes des Extrusionswerkzeugs gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, -die Figur2d eine Ansicht eines zweiten Endes des Extrusionswerkzeugs gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, - die Figur 3a einen Längsschnitt des Extrusionswerkzeugs gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, -die Figur3b eine Ansicht eines ersten Endes des Extrusionswerkzeugs gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, -die Figur3c eine Ansicht eines zweiten Endes des Extrusionswerkzeugs gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, -die Figur4 einen Längsschnitt des Extrusionswerkzeugs gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung zeigt, - die Figur 5a einen Längsschnitt des Extrusionswerkzeugs gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht, - die Figur 6 die Schritte eines Herstellungsverfahrens des erfindungsgemäßen Extrusionswerkzeugs veranschaulicht, - die Figur 7a eine Ansicht eines Endes eines durch eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Extrusionswerkzeugs stranggepressten Teils veranschaulicht, und -die Figur7b eine dreidimensionale Ansicht des durch diese Ausführungsform des erfindungsgemäßen Extrusionswerkzeugs stranggepressten Teils veranschaulicht
Ausführunasformen der Erfindung
Die vorliegende Erfindung wird mit besonderen Ausführungsformen und Verweisen auf Figuren beschrieben, die Erfindung ist aber nicht durch diese beschränkt. Die beschriebenen Zeichnungen oder Figuren sind nur schematisch und sind nicht beschränkend.
Im Zusammenhang des vorliegenden Dokuments dienen die Begriffe „erste(r, s)“ und „zweite{r, s)“ ausschließlich dazu, die verschiedenen Elemente zu unterscheiden, und implizieren keine Reihenfolge zwischen diesen Elementen,
In den Figuren können die identischen oder ähnlichen Elemente die gleichen Verweise tragen.
Die Figur 1 zeigt eine Strangpresse 10, die einen Strangpresseneinlass 11, eine Strangpressenschnecke 12, einen Wärmetauscher 13 und ein Extrusionswerkzeug 20 umfasst. Das Extrusionswerkzeug 20 umfasst einen hohlen Werkzeugkörper 21, eine Düse 22 und eine Nadel 23. Material, zum Beispiel Kunststoffgranulat, wird durch ihren Einlass 11 in die Strangpresse 10 eingefuhrt. Das Material wird bei seinem Verlauf durch die Schnecke 12 erwärmt und mit Gas vermischt, anschließend im Wärmetauscher 13 leicht abgekühlt. Es kann noch am Auslass des Wärmetauschers 13 vermischt werden. Das Material tritt dann in das Extrusionswerkzeug 20 ein. In diesem Stadium kann das Material ein schaumförmiges Fluid sein. Das Material verläuft im Inneren des Werkzeugkörpers 21 und tritt durch die Düse 22 aus. Sobald es aus dem Extrusionswerkzeug 20 ausgetreten ist dehnt sich das Material aus, lässt Gas entweichen und verfestigt, um ein stranggepresstes Teil zu erzeugen, das ein Loch enthält. Dieses stranggepresste Teil kann die Struktur eines festen Schaums besitzen. Die Außenform des stranggepressten Teils ist von der Form der Düse 22, und insbesondere eines Lochs 42 (in der Figur 2b zu sehen) der Düse 22 abhängig. Die Form des Lochs des stranggepressten Teils ist von der Form der Nadel 23 abhängig, und die Position des Lochs des stranggepressten Teils in Bezug auf das stranggepresste Teil ist von der Position der Nadel 23 in Bezug auf die Düse 22 abhängig.
Das Extrusionswerkzeug 20 ist bevorzugt in Bezug auf die Strangpresse 10 lösbar. Das Extrusionswerkzeug 20 ist bevorzugt metallisch.
Die Figur 2a zeigt das Extrusionswerkzeug 20 gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung. Das Extrusionswerkzeug 20 umfasst den hohlen Werkzeugkörper 21, die Nadel 23 und die Düse 22, die bereits erwähnt wurden, und eine Vielzahl von Armen 24.
Das Extrusionswerkzeug 20 weist einen Einlass 31 auf, durch den der von dem Wärmetauscher 13 (Figur 1) kommende Materialstrom eintritt. Aufgrund der durch die Strangpressenschnecke 12 (Figur 1) generierten Schubkraft verschiebt sich der Materialstrom im Inneren des Extrusionswerkzeugs 20, genauer gesagt verschiebt sich der Materialstrom im Hohlraum des Werkzeugkörpers 21 zwischen einem Einlassende 33 des Werkzeugkörpers 21, das auf der Seite des Einlasses 31 angeordnet Ist und durch das der Materialstrom in den Werkzeugkörper eintritt, und einem Auslassende 34 des Werkzeugkörpers 21, das auf der Seite eines Auslasses 32 des
Extrusionswerkzeugs angeordnet ist und durch das der Materialstrom aus dem Werkzeugkörper austritt.
Der Werkzeugkörp er 21 besitzt eine Innenfläche 35, die seinen Hohlraum begrenzt. Die Arme 24 koppeln die Nadel 23 mechanisch mit der Innenfläche 35 des Werkzeugkörpers 21. Zum Beispiel kann die Nadel 23 an einem oder mehreren Armen 24 aus der Vielzahl von Armen befestigt sein, die ihrerseits an der Innenfläche 35 befestigt sind.
Die Innenfläche 35 des Werkzeugkörpers 21 ist im Bereich des Einlassendes 33 des Werkzeugkörpere 21, und gegebenenfalls ebenso im Bereich der Arme 24 bevorzugt zylindrisch. Zwischen den Armen 24 und der Düse 22, die am Auslassende 34 des Werkzeugkörpers 21 angeordnet ist, verändert sich der Querschnitt des Hohlraums des Werkzeugkörpere 21, um am Auslassende 34 des Werkzeugkörpers 21 der Form des Lochs 42 der Düse 22 zu entsprechen.
Im vorliegenden Dokument ist eine Achse 39 des Werkzeugkörpers 21 eine Gerade, die eine Achse des Zylinders, der durch die Innenfläche 35 des Werkzeugkörpers 21 gebildet wird, am Einlassende 33 des Werkzeugkörpere 21 fortsetzt, das heißt eine Drehachse dieses Zylinders. Da der Querschnitt des Hohlraums des Werkzeugkörpers 21 nicht notwendigerweise über die gesamte Länge des Werkzeugkörpers 21 konstant ist, ist es möglich, dass an anderen Stellen als an dem Einlassende 33 die Achse 39 keine Drehachse des Werkzeugkörpers im strengeren Sinne ist.
Die Nadel 23 erstreckt sich bis zum Auslass 32 und steht bevorzugt aus dem Werkzeugkörper 21 heraus, wobei sie durch das Loch 42 der Düse 22 verläuft. Die Nadel 23 ist bevorzugt zur Achse 39 parallel.
Die Arme 24 sind im Hohlraum des Werkzeugkörpers 21 angeordnet und bevorzugt in Nähe des Einlasses 31 platziert das heißt in Nähe des Einlassendes 33 des Werkzeugkörpers 21, sodass ein Spalt zwischen den Armen 24 und der Düse 22 existiert, die am Auslassende 37 des Werkzeugkörpers 21 angeordnet ist. Jeder Arm 24 besitzt eine Länge 37, wobei diese Länge 37 in einer im Wesentlichen parallelen Richtung zu einer sich vom Einlass 31 zum Auslass 32 erstreckenden Richtung des Werkzeugs 20, das heißt parallel zur Achse 39, gemessen wird. Jeder Arm 24 besitzt ebenso eine Dicke 38 (in der Figur 2c zu sehen), die eine minimale Abmessung des Arms 24 ist, die in einer Richtung senkrecht zur Länge 34 bestimmt wird. Alle Arme 24 eines Extrusionswerkzeug 20 besitzen bevorzugt die gleiche Dicke 38 und die gleiche Länge 37. Während des Verlaufs des Materialstroms im Extrusionswerkzeug 20 wird die Form des Materialstroms zunächst durch die Nadel 23, die ein Loch im Materialstrom erzeugt, und durch die Arme 24 verändert, die den Materialstrom in mehrere parallele Teilströme teilen. Weil das Material eine gewisse Viskosität besitzt, sind die Materialteilströme unmittelbar nach den Armen 24 durch einen Abstand getrennt, der gleich der Dicke 38 der Arme 24 ist. Die Teilströme schließen diesen Abstand indem sie, wenn der Materialstrom im Hohlraum des Werkzeugkörpers 21 zum Auslass 32 vorandringt, nach und nach zusammenlaufen, wobei das durch die Nadel 23 bedingte Loch im Materialstrom seinerseits immer noch vorhanden ist, da sich die Nadel 23 bis zum Auslass 32 des Werkzeugs erstreckt. Weil sich nach den Armen 34 die Form des Hohlraums des Werkzeugkörpere 21 verändert, zum Beispiel sich verjüngt, verändert sich die Außenform des Materialstroms, um am Auslassende 34 des Werkzeugkörpers 21 der Form der Düse 22 und insbesondere der Form des Lochs 42 der Düse zu entsprechen. Die Form des Lochs in dem Materialstrom ist ihrerseits durch die Form der Nadel 23 an dem Ende derselben, das dem Auslass des Extrusionswerkzeugs 20 entspricht, gegeben.
Das Extrusionswerkzeug 20 weist bevorzugt eine Länge 43 von weniger als 10 cm auf, die dem Abstand, gemessen in einer im Wesentlichen parallelen Richtung zu einer sich vom Einlass 31 zum Auslass 32 erstreckenden Richtung, zwischen seinem Einlassende 33 und dem Loch 42 der Düse entspricht.
Die Figur 2a zeigt ebenso Kanaieinlässe 36, die weiter unten unter Verweis auf die Figur 2b beschrieben sind.
Die Figur 2b zeigt einen Längsschnitt des Extrusionswerkzeugs 20 gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung und veranschaulicht instesondere das Loch 42 der Düse. Neben den bereits in der Beschreibung der Figur 2a erwähnten Elementen veranschaulicht die Figur 2b einen Kana! 40, der dazu bestimmt ist, einen Gasstrom zu transportieren. Der Einlass 36 des Kanals ist am Einiassende 33 des Werkzeugkörpers 21 angeordnet und dazu vorgesehen, mit einem anderen Kanal verbunden zu werden, der einen Gasstrom transportiert, wenn das Extrusionswerkzeug 20 in der Strangpresse 10 eingebaut ist. Der Kanal 40 enthält einen Auslass 41, der an dem Ende der Nadel 23 angeordnet ist, das dem Auslass des Exbusionswerkzeugs 20 entspricht. Der Kanal 40 enthält bevorzugt drei Abschnitte, die den Einlass 36 und den Auslass 41 fluidisch verbinden: einen ersten Abschnitt 40a, der mit dem Einlass 36 verbunden und im Werkzeugkörper 21 angeordnet ist, einen zweiten Abschnitt 40b, der im Arm 24 angeordnet ist, und einen dritten Abschnitt 40c, der in der Nadel 23 angeordnet und mit dem Auslass 41 verbunden ist, wobei der zweite Abschnitt 40b den ersten Abschnitt 40a und den dritten Abschnitt 40c miteinander verbindet, da der Arm 24 den Werkzeugkörper 21 und die Nadel 24 miteinander verbindet.
Das Extrusionswerkzeug 21 enthält bevorzugt pro Arm 24 einen zweiten Kanalabschnitt 40b, wobei jeder zweite Kanalabschnitt 40b einerseits mit einem ersten Kanatabschnitt 40a und andererseits mit dem gleichen dritten Kanalabschnitt 40c, wie in der Figur 4 zu sehen, verbunden ist Das Extrusionswerkzeug 21 enthält daher bevorzugt eine Anzahl von ersten Kanalabschnitten 40a und eine Anzahl von zweiten Kanalabschnitte 40b, die seiner Anzahl von Armen 24 gleich sind. Es ist möglich, dass der zweite Kanalabschnitt 40b von zwei parallelen Verläufen gebildet wird, wie in der Figur 2b zu sehen, um trotz der geringen Dicke der Arme 40 des erfindungsgemäßen Extrusionswerkzeugs 21 eine ausreichend große Durchflussfläche in dem zweiten Kanalabschnitt 40b zu erzielen.
Die Düse 22 ist in Bezug auf die Achse 39 oder auf die Nadel 23 nicht notwendigerweise symmetrisch. In der Figur 2b ist zum Beispiel zu sehen, dass das Loch 42 der Düse 22 auf einer Seite der Achse 39 größer ist als auf der anderen.
Die Figur 2c zeigt eine Ansicht des Einlasses 33 des Extrusionswerkzeugs 20 gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung, die verschiedene bereits erwähnte Elemente aufgreift, darunter die Dicke 38 der Arme 24. Ein Streckensegment A-A' gibt den Schnitt an, der in der Figur 2b veranschaulicht ist.
Die Figur 2d zeigt eine Ansicht des Auslasses 34 des Extrusionswerkzeugs 20 gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung, die verschiedene bereits erwähnte Elemente aufgreift, darunter das Loch 42 in der Düse 22 und den Auslass 41 des Kanals, der in dem Ende der Nadel 23 angeordnet ist, das dem Auslass des Extrusionswerkzeugs 20 entspricht. Das Streckensegment A-A' gibt den Schnitt an, der in der Figur 2b veranschaulicht ist.
Die Figuren 3a, 3b und 3c zeigen Ansichten des Extrusionswerkzeugs 20 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
Die Figur 3a zeigt einen Längsschnitt des Extrusionswerkzeugs 20 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. Die Figur 3b zeigt eine Ansicht des Einlasses 33 des Extrusionswerkzeugs 20 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. Die Figur 3c zeigt eine Ansicht des Auslasses 34 des Extrusionswerkzeugs 20 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. Ein Segment B-B' gibt in den Figuren 3b und 3c den Schnitt an, der in der Figur 3a veranschaulicht ist.
In der zweiten Ausführungsform der Erfindung enthält das Extrusionswerkzeug 20 vier Nadeln 23. Wenn man eine Achse X als im Wesentlichen horizontal, wenn das Extrusionswerkzeug 20 in der Strangpresse 10 platziert ist, die Achse 39 kreuzend und zur Achse 39 senkrecht, und eine Achse Y als zur Achse X senkrecht, die Achse 39 kreuzend und zur Achse 39 senkrecht definiert, sind die Nadeln in Bezug auf die Achse 39 in X und in Y versetzt. In diesem Beispiel sind die Nadeln im Wesentlichen zur Achse 39 parallel, sie könnten aber ebenso gut mindestens abschnittsweise in Bezug auf die Achse 39 geneigt sein. Es ist ebenso möglich, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, dass eine erste Nadel 23 in Bezug auf die Achse 39 nicht versetzt ist, während eine zweite Nadel 23 in Bezug auf die Achse 39 in X, in Y oder in (X,Y) versetzt ist.
Alternativ kann, wenn man eine erste, zu der Achse 39 senkrechte Richtung, und eine zweite, von der ersten Richtung verschiedene und zur Achse 39 senkrechte Richtung betrachtet, eine erste Nadel 23 in der ersten Richtung versetzt sein und kann eine zweite Nadel 23 in der zweiten Richtung versetzt sein. In einem solchen Fall befinden sich die zwei Nadeln 23 und die Achse 39 nicht in einer Ebene.
Zurückkommend auf die zweite Ausführungsform der Erfindung sind die Nadeln 23 durch die Vielzahl von Armen 24, die ein Netz aus Sechsecken bilden, mechanisch mit der Innenfläche 35 des Werkzeugkörpers 21 gekoppelt. Es ist möglich, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, dass die Vielzahl von Armen 24 gleich welche Art von Struktur bildet, die die mechanische Kopplung einer oder mehrerer Nadeln mit der Innenfläche 35 des Werkzeugkörpers 21 ermöglicht.
Ein Teil, das durch das Extrusionswerkzeug gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung mit vier Löchern stranggepresst wurde, wobei Jedes Loch einer Nadel 23 entspricht
Die Figur 4 zeigt einen Längsschnitt des Extrusionswerkzeugs 20 gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung. Die Nadel 23 umfasst zwei Abschnitte: einen festen Abschnitt 23b, der mit den Armen 24 und dem Werkzeugkörper 21 einstückig ist, und einen lösbaren Abschnitt 23a, der an dem festen Abschnitt 23b so befestigt ist, dass er davon abgebaut werden kann. Zum Beispiel kann der lösbare Abschnitt 23a in den festen Abschnitt 23b geschraubt sein.
Der Kanal 40 setzt sich zwischen dem festen Abschnitt 23b und dem lösbaren Abschnitt 23a fort. Das Extrusionswerkzeug 21 enthält pro Arm 24 einen zweiten Kanalabschnitt 40b, wobei jeder zweite Kanalabschnitt 40b einerseits mit einem ersten Kanalabschnitt 40a und andererseits mit dem gleichen dritten Kanalabschnitt 40c verbunden ist.
Die Düse 22 ist in Bezug auf den Werkzeugkörper 21 lösbar. Ein Befestigungsmittel 50, das zum Beispiel eine oder mehrere Befestigungsschrauben enthält, befestigt die Düse 22 so am Werkzeugkörper 21, dass die Düse 22 vom Werkzeugkörper 21 abgebaut werden kann. Das Befestigungsmittei 50 ist bevorzugt dergestalt, dass die Position der Düse 22 über dieses Befestigungsmittei eingestellt werden kann, um das Loch der Düse 42 In Bezug auf die
Nadel 23 positionieren 211 können, um die für das stranggepresste Teil geforderte Form zu erzielen.
Die Figur 5a veranschaulicht eine vierte Ausführungsform der Erfindung, in der das Extrusionswerkzeug 20 eine Querstrebe 80 zur Stabilisierung der Nadeln 23 umfasst Die Figur 5b ist ein Schnitt der Querstrebe 80 in der Ebene C-C\ die in der Figur 5a angegeben ist.
Die Querstrebe 80 koppelt die Nadel 23 mechanisch mit dem hohlen Werkzeugkörper 21 und ist in dem Hohlraum des hohlen Werkzeugkörpers 21 angeordnet und mechanisch mit der Innenfläche 35 und mit der Nadel 23 gekoppelt.
Die Querstrebe 80 ist ein Mittel zur Stabilisierung der Nadeln 23, Die Querstrebe 80 ist besonders nützlich, wenn die Nadeln 23 mindestens einen Abschnitt 81 umfassen, der in Bezug auf die Achse 39 geneigt ist, insbesondere, wenn der Winkel zwischen diesem geneigten Abschnitt 81 und der Achse 39 zwischen 5° und 38° betragt. Tatsächlich könnte der Druck, den der im Extrusionswerkzeug 20 verlaufende Materiaistrom auf den geneigten Abschnitt 81 der Nadel ausübt, die Nadel 23 bewegen. Die Querstrebe 80 ermöglicht es, eine solche Bewegung oder eine solche Verformung der Nadel zu verhindern. Nadeln 23, die keinen Abschnitt enthalten, der einen Winkel von mindestens 5° zur Achse 39 einnimmt, sind bevorzugt nicht an einer Querstrebe 80 befestigt, obgleich sie es sein können.
Die Querstrebe 80 kann ebenso in einer Ausführungsform der Erfindung verwendet werden, die eine einzige Nadel 23 umfasst. in der Ausführungsform der Figur 5a umfassen die Nadeln 23 zusätzlich zu dem geneigten Abschnitt 81 einen ersten Abschnitt 83 und einen zweiten Abschnitt 82, die im Wesentlichen zur Achse 39 parallel sind. In einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist die Nadeleinheit 23 in Bezug auf die Achse 39 geneigt.
In einer Ausführungsform der Erfindung, die mehrere Nadeln enthält, können gewisse Nadeln 23, zum Beispiel diejenigen, die einen geneigten Abschnitt 81 enthalten, durch eine oder mehrere Querstreben 80 befestigt sein, während andere Nadeln 23, zum Beispiel diejenigen, die im Wesentlichen zur Achse 39 parallel sind, nicht an einer Querstrebe 80 befestigt sind.
Die Querstrebe 80 enthält bevorzugt keinen Kanal 40, der dazu bestimmt ist, einen Gasstrom zu transportieren.
Die Querstrebe 80 ist bevorzugt mit der Nadel, den Armen und dem Werkzeugkörper einstückig.
Die Querstrebe 80 ist in Bezug auf den Materialstrom stromab der Arme 24 und stromauf der Düse 22 angeordnet. Die Position der Querstrebe 80 in dem Werkzeugkörper 21 wird abhängig von zwei Bedingungen gewählt Die erste Bedingung ist, dass die Querstrebe 80 so positioniert ist, dass eine Verformung der Nadel unter der Wirkung des Drucks des Materialstroms verhindert wird. Die Querstrebe 80 ist daher bevorzugt an dem geneigten Abschnitt 81 der Nadel, und wenn möglich in Nähe des Endes des geneigten Abschnitts 81 befestigt, der dem Auslass 32 am nächsten ist. Die zweite Bedingung ist, dass die Querstrebe 80 ausreichend von dem Auslass 32 entfernt ist, damit sich der Materialstrom, der durch ihr Vorhandensein geteilt wird, sich wieder bilden kann. Die Querstrebe 80 kann zum Beispiel zwischen 10 und 20 mm von dem Auslass 32 platziert sein.
Die Figur 5b gibt eine Länge 84 und die Dicke 85 der Querstrebe an. Die Länge 84 beträgt bevorzugt zwischen 1,5 und 2,5 mm und die Dicke 85 beträgt bevorzugt zwischen 0,3 und 0,5 mm. Eine solche Dicke 85 der Querstrebe 85 ermöglicht, dass ihr Vorhandensein den Materialfluss nur sehr wenig beeinträchtigt. Die Querstrebe 85 besitzt bevorzugt einen Querschnitt, der so ausgewählt ist, dass der
Materialstrom nur um ein Minimum beeinträchtigt wird, zum Beispiel rautenförmig, wie in der Figur 5b gezeigt.
Ein oder mehr der folgenden Merkmale können, selbst wenn sie in den Figuren als verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung entsprechend veranschaulicht werden konnten, untereinander und mit den verschiedenen beschriebenen Ausführungsfonmen der Erfindung kombiniert werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen: • Vorhandensein mehrerer Nadeln 23 oder einer einzigen
Nadel 23, • Vorhandensein oder nicht eines Kanals 40, der dazu bestimmt ist, Gas zu leiten, und von einem Ende des Extrusionswerkzeug zum anderen geht, • Versatz einer oder mehrerer Nadeln 23 in Bezug auf die Achse 39 des Werkzeugkörpers 21, • Versatz einer oder mehrerer Nadeln 23 in Bezug auf die Achse X und/oder die Achse Y, • Winkel einer oder mehrerer Nadeln 23 in Bezug auf die
Achse 39, • Querstrebe 80 zur Stabilisierung einer oder mehrerer
Nadeln 23, • Düse 22, die lösbar oder mit dem Werkzeugkörper 21 einstückig ist, und/oder • Nadel 23, die teilweise oder vollständig lösbar oder mit dem Werkzeugkörper 21 einstöckig ist
Die Figur 8 veranschaulicht die Schritte eines
Herstellungsverfahrens 110 des erfindungsgemäßen Extrusionswerkzeugs 20 durch 3D-Druck.
Bei einem Entwurfsschritt 100 wird ein Modell des Extrusionswerkzeugs 20 mit Hilfe von zum Beispiel einer computergestützten Entwurfssoftware auf einem Computer erzeugt. Oieses Modell oder zumindest Merkmale des Extrusionswerkzeugs, die das Modell wiedergibt, and in einer Datei 101 aufgegriffen. Diese Datei 101 wird von dem Computer zu einem 3D-Drucker übertragen 102, der einen dreidimensionalen Druck 103 des Extrusionswerkzeugs oder eines Abschnitts des Extrusionswerkzeugs ausführt.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist der Computer in den 3D-Drucker integriert und ist die Übertragung 102 eine Datenübertragung im Inneren des Computers.
In einer Ausführungsform der Erfindung startet der 3D-Drucker den Drude 103, während erst ein Abschnitt der Datei 101 übertragen ist, und läuft die Übertragung 102 während des Drucks 103 werter.
Die Figuren 7a und 7b veranschaulichen ein Beispiel eines stranggepressten Teils 200, das durch Strangpressen unter Verwendung einer Ausfuhrungsform des erfindungsgemäßen Extrusionswerkzeugs 20 ausgeführt wurde. Das stranggepresste Teil 200 enthält neun Löcher 201, wobei jedes der Löcher 201 einer Nadel 23 des Extrusionswerkzeugs 20 entspricht, das zum Herstellen des stranggepressten Teils 200 diente. Die Figur 7a gibt in Bezug auf das stranggepresste Teil 200 die Position der Achsen X und Y und die Position der Achse 39 beim Strangpressen an. Die Löcher 201 sind in Bezug auf die Achse 39 in X und/oder in Y versetzt, da die Nadeln 23, die diesen Löchern 201 entsprechen, in Bezug auf die Achse 39 in X und/oder in Y versetzt waren.
In anderen Worten bezieht sich die Erfindung auf ein Extrusionswerkzeug 20, das einen Werkzeugkörper 21, eine Düse 22, eine oder mehrere Nadeln 23 und Arme 24 enthält, die dazu dienen, die Nadel 23 am Werkzeugkörper 21 zu befestigen. Die Arme 24 sind besonders dünn, um die Verformung eines Materialflusses, der in dem
Extrusionswerkzeug verläuft, zu minimieren, was es dem Extrusionswerkzeug 20 ermöglicht, besonders klein und leicht zu sein. Ferner können die Nadeln In Bezug auf eine Drehachse 39 einer Innenfläche des Werkzeugkörpers 21 versetzt sein. Das erfindungsgemäße Extrusionswerkzeug 20 ist bevorzugt durch 3D-Druck hergestellt.
Die vorliegende Erfindung wurde in Zusammenhang mit spezifischen Ausführungsformen beschrieben, die einen rein veranschaulichenden Wert besitzen und nicht als beschränkend angesehen werden dürfen. Generell ist die vorliegende Erfindung nicht auf die oben veranschaulichten und/oder beschriebenen Beispiele beschränkt. Die Verwendung der Verben .umfassen“, „beinhalten", „enthalten“ oder jeder anderen Variante sowie deren Beugungen kann keinesfalls das Vorhandensein anderer als der erwähnten Elemente ausschließen. Die Verwendung des unbestimmten Artikels „ein", „eine" oder des bestimmten Artikels „der“, die" oder „das“, um ein Element einzuführen, schließt das Vorhandensein einer Vielzahl dieser Elemente nicht aus. Die Verweisnummem in den Ansprüchen beschränken deren Geltungsbereich nicht.

Claims (18)

  1. Ansprüche
    1. Extrusionswerkzeug (20), das aufweist: • einen Einlass {31), um einen Materialstrom zu empfangen, • einen Auslass (32), um ein Austreten des Materialstroms aus dem Extrusionswerkzeug (20) heraus zu ermöglichen, wobei das Extrusionswerkzeug (20) umfasst: • einen hohlen Werkzeugkörper (21) mit: o einem Einlassende (33), um dem Materialstrom zu ermöglichen, in den hohlen Werkzeugkörper (21) einzutreten, o einem Auslassende (34), um dem Materialstrom zu ermöglichen, aus dem hohlen Werkzeugkörper (21) auszutreten, o einer Innenfläche (35), die den Hohlraum des hohlen Werkzeugkörpers (21) mindestens teilweise begrenzt, • eine Nadel (23), die in dem Hohlraum des hohlen Werkzeugkörpers (21) angeordnet ist und sich bis zum Auslass (32) des Extrusionswerkzeugs (20) erstreckt, • eine Vielzahl von Armen (24), um die Nadel (23) mechanisch mit dem hohlen Werkzeugkörper (21) zu koppeln, wobei jeder der Arme (24) in dem Hohlraum des hohlen Werkzeugkörpers (21) angeordnet und mechanisch mit der Innenfläche (35) und der Nadel (23) gekoppelt ist, wobei jeder Arm (24) eine Dicke (38) besitzt, • eine Düse (22), die an dem Ausiassende (34) des hohlen Werkzeugkörpers (21) angeordnet und dazu bestimmt ist, mit der Nadel (23) den Materialstrom am Auslass (32) des Extrusionswerkzeugs (20) in Form zu bringen, dadurch gekennzeichnet, das» die Dicke (38) jedes Arms (24) unter 4 mm beträgt.
  2. 2. Extrusionswerkzeug (20) nach Anspruch 1, bei dem die Dicke (38) jedes Arms (24) unter 2 mm befragt.
  3. 3. Extrusionswerkzeug (20) nach Anspruch 2, bei dem die Dicke (38) jedes Arms (24) unter 1 mm beträgt.
  4. 4. Extrusionswerkzeug (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Nadel (23), die Arme (24) und der Werkzeugkörper (21) einstückig sind.
  5. 5. Extrusionswerkzeug (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Düse (22) und der Werkzeugkörper (21) einstückig sind.
  6. 6. Extrusionswerkzeug (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche, das eine Vielzahl von Nadeln (23) umfasst, wobei jede Nadel (23) durch mindestens einen Arm (24) aus der Vielzahl von Armen (24) mechanisch mit der Innenfläche (35) des hohlen Werkzeugkörpers (21) gekoppelt ist.
  7. 7. Extrusionswerkzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, das ferner ein Mittel zur Stabilisierung (80) der Nadel (23) umfasst, das die Nadel (23) mechanisch mit dem hohlen Werkzeugkörper (21) koppelt, wobei das Stabilisierungsmittel (80) in dem Hohlraum des hohlen Werkzeugkörpers (21) angeordnet und mechanisch mit der Innenfläche (35) und der Nadel (23) gekoppelt ist.
  8. 8. Extrusionswerkzeug (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Innenfläche (35) des Werkzeugkörpers (21) am Einlassende (33) des Werkzeugkörpere (21) im Wesentlichen ein Zylinder ist.
  9. 9. Extrusionswerkzeug (20) nach Anspruch 8, bei dem die Nadel (23) im Wesentlichen zu einer Drehachse (39) des Zylinders parallel ist.
  10. 10. Extrusionswerkzeug (20) nach Anspruch 9, bei dem die Nadel (23) in Bezug auf die Drehachse (39) des Zylinders versetzt ist.
  11. 11. Extrusionswerkzeug (20) nach Anspruch 10, bei dem eine erste Nadel (23) in Bezug auf die Drehachse (39) des Zylinders in eine erste Richtung versetzt ist und eine zweite Nadel (23) in Bezug auf die Drehachse {39} des Zylinders in eine zweite, von der ersten Richtung verschiedene Richtung versetzt ist, wobei die erste und zweite Richtung senkrecht zur Drehachse (39) des Zylinders sind.
  12. 12. Extrusionswerkzeug (20) nach Anspruch 8, bei dem mindestens ein Abschnitt (81) der Nadel (23) einen Winkel zwischen 5° und 38* zu einer Drehachse (39) des Zylinders einnimmt.
  13. 13. Extrusionswerkzeug (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche, das einen Kanal (40) umfasst, der dazu bestimmt ist, einen Gasstrom zu transportieren und von dem Einlassende (33) des Werkzeugkörpers (21) ausgeht, durch einen Arm (24) verläuft, durch die Nadel (23) verläuft und am Auslass (32) des Extrusionswerkzeugs (20) aus der Nadel (23) mündet.
  14. 14. Extrusionswerkzeug (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche, das durch ein Vorgehen vom Typ 3D*Druck hergestellt ist.
  15. 15. Extrusionswerkzeug (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem ein Abschnitt des Extrusionswerkzeugs (20) durch ein Vorgehen vom Typ 3D-Druck hergestellt ist.
  16. 16. Extrusionswerkzeug (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche, das eine Länge (43) von weniger als 15 cm aufweist, wobei die Länge (43) des Extrusionswerkzeugs (20) in einer im Wesentlichen parallelen Richtung zu einer sich vom Einlass (31) zum Auslass (32) erstreckenden Richtung gemessen wird.
  17. 17. Verwendung eines Extrusionswerkzeugs (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche zur Herstellung eines stranggepressten Teils.
  18. 18. Herstellungsverfahren (110) eines Extrusionswerkzeug (20), umfassend die Schritte des: • Entwerfens (100) des Extrusionswerkzeugs (20) durch computergestützten Entwurf, um eine Datei (101) zu erzeugen, die Merkmale des Extrusionswerkzeugs (20) umfasst, • Übertragens (102) der Datei (101) von dem Computer zu einem 3D-Drucker, und • dreidimensionalen Drückens (103) des Extrusionswerkzeugs (20) durch den 3D-Drucker.
BE2015/5740A 2015-11-13 2015-11-13 Extrusionswerkzeug BE1023722B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE2015/5740A BE1023722B1 (de) 2015-11-13 2015-11-13 Extrusionswerkzeug
EP16195774.1A EP3168029A1 (de) 2015-11-13 2016-10-26 Extrusionswerkzeug; herstellverfahren und methode zur verwendung des werkzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE2015/5740A BE1023722B1 (de) 2015-11-13 2015-11-13 Extrusionswerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
BE1023722B1 true BE1023722B1 (de) 2017-06-27

Family

ID=55221193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
BE2015/5740A BE1023722B1 (de) 2015-11-13 2015-11-13 Extrusionswerkzeug

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3168029A1 (de)
BE (1) BE1023722B1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11584071B2 (en) 2017-06-23 2023-02-21 Signify Holding B.V. Printer head for 3D printing
DE102019127707A1 (de) * 2019-10-15 2021-04-15 Battenfeld-Cincinnati Germany Gmbh Bauteil für eine Extrusionslinie
DE102019127666A1 (de) * 2019-10-15 2021-04-15 Maag Automatik Gmbh Lochplatte zum Granulieren von Schmelzen sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP4032680A1 (de) * 2021-01-21 2022-07-27 SAB Sondermaschinen- und Anlagen-Bau GmbH Verfahren zur herstellung eines extrusionswerkzeuges

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4839820B1 (de) * 1970-06-02 1973-11-27
JPS49130456A (de) * 1973-04-16 1974-12-13
JPH06285949A (ja) * 1993-03-31 1994-10-11 Hoya Corp チューブ押し出し成形型
WO1998051470A1 (en) * 1997-05-10 1998-11-19 B & W Kunststoffmaschinenbau & Handelsgesellschaft Mbh Extrusion tool and procedure for its manufacture
JP2001260204A (ja) * 2000-03-21 2001-09-25 Ngk Insulators Ltd 押出成形用口金の製造方法及び押出成形用口金
JP2002361713A (ja) * 2001-06-07 2002-12-18 Yokohama Rubber Co Ltd:The タイヤ用チューブの押出用ヘッド
US20080124423A1 (en) * 2006-11-29 2008-05-29 Richard Curwood Peterson Extrusion die manufacturing method
US20100316856A1 (en) * 2009-06-12 2010-12-16 Stephen Charles Currie Dies For Forming Extrusions With Thick and Thin Walls
US20140312527A1 (en) * 2013-04-22 2014-10-23 Matthew C. Pelham, SR. Die assemblies and die assembly components and methods of making and using the same

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1462678A (fr) 1965-12-31 1966-12-16 Cotelle & Foucher Ets Procédé d'extrusion de matière synthétique thermo-soudable et installation pour la mise en oeuvre du présent procédé ou procédé similaire
JP4176559B2 (ja) * 2003-06-11 2008-11-05 住友ゴム工業株式会社 チューブ押出方法およびチューブ押出機
DE102013220746A1 (de) * 2013-10-14 2015-04-16 Battenfeld-Cincinnati Austria Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Kühlen von Kunststoffprofilen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4839820B1 (de) * 1970-06-02 1973-11-27
JPS49130456A (de) * 1973-04-16 1974-12-13
JPH06285949A (ja) * 1993-03-31 1994-10-11 Hoya Corp チューブ押し出し成形型
WO1998051470A1 (en) * 1997-05-10 1998-11-19 B & W Kunststoffmaschinenbau & Handelsgesellschaft Mbh Extrusion tool and procedure for its manufacture
JP2001260204A (ja) * 2000-03-21 2001-09-25 Ngk Insulators Ltd 押出成形用口金の製造方法及び押出成形用口金
JP2002361713A (ja) * 2001-06-07 2002-12-18 Yokohama Rubber Co Ltd:The タイヤ用チューブの押出用ヘッド
US20080124423A1 (en) * 2006-11-29 2008-05-29 Richard Curwood Peterson Extrusion die manufacturing method
US20100316856A1 (en) * 2009-06-12 2010-12-16 Stephen Charles Currie Dies For Forming Extrusions With Thick and Thin Walls
US20140312527A1 (en) * 2013-04-22 2014-10-23 Matthew C. Pelham, SR. Die assemblies and die assembly components and methods of making and using the same

Also Published As

Publication number Publication date
EP3168029A1 (de) 2017-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
BE1023722B1 (de) Extrusionswerkzeug
DE112007000381B4 (de) Quasi-radiale Wärmesenke mit rechteckigem Formfaktor und einheitlicher Rippenlänge, Verfahren zu deren Herstellung und System mit einer solchen
DE4315600C2 (de) Tragstruktur für eine aerodynamische Fläche
DE3237799C2 (de)
EP3218170A1 (de) Faserverbundwerkstoffbauteil sowie verfahren zur herstellung eines faserverbundwerkstoffbauteils
DE3727179C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schlingenbildnermoduls
EP3368261A2 (de) Kernsystem, verwendung des kernsystems bei der herstellung eines faserverbundbauteils sowie verfahren zur herstellung eines faserverbundbauteils
EP3468777B1 (de) Faserverstärktes kunststoffbauteil und verfahren zu dessen herstellung
DE102012216138A1 (de) Lufteinlassvorrichtung für ein Fahrzeug
EP1854913A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kunststoff-Wirkwerkzeugbarre und Kunststoff-Wirkwerkzeugbarre
DE102007021075B4 (de) Verbindungsanordnung zum Verbinden zweier gekrümmter Spanten eines Luft- oder Raumfahrzeugs
DE19910973C1 (de) Verfahren zur Herstellung von drehbar miteinander verbundenen Spritzgußteilen
DE10115432C2 (de) Griff für Schneidvorrichtung
DE69916422T2 (de) Verfahren zur herstellung und vorrichtung für beschichtung von artikeln
DE102011084441A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Komponente zur Verbindung von Strukturen, Komponente sowie Strukturanordnung
EP3088153B1 (de) Formwerkzeug
LV13377B (en) Equipment for injectiom moulding of parts from plastics
DE102007014226B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Homogenisierung einer Einlaufströmung in einen fächerförmigen Einlauf mit einem flachen Eingangsquerschnitt
DE2230514C2 (de) Scharnier aus Kunststoff sowie Verfahren zum Herstellen desselben
DE102015114622A1 (de) Kunststoffteil mit verringertem Durchscheinen
DE29904248U1 (de) Zwei drehbar miteinander verbundene Spritzgußteile
DE102013204801A1 (de) Werkzeugsystem zur Herstellung eines Schaumformteils
DE102016122536A1 (de) Vorrichtung zum Tragen eines Faserverbund-Harzsystems in einer Wärmeübertragungseinrichtung
DE102014222560A1 (de) Fertigungskern und Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils sowie Faserverbundbauteil
EP3978108A2 (de) Einstückiger statischer mischer sowie verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
MM Lapsed because of non-payment of the annual fee

Effective date: 20191130