AT99015B - Verfahren zur Ausscheidung der kesselsteinbildenden Salze aus Speisewasser bzw. zur Ablösung des schon gebildeten Kesselsteines. - Google Patents

Verfahren zur Ausscheidung der kesselsteinbildenden Salze aus Speisewasser bzw. zur Ablösung des schon gebildeten Kesselsteines.

Info

Publication number
AT99015B
AT99015B AT99015DA AT99015B AT 99015 B AT99015 B AT 99015B AT 99015D A AT99015D A AT 99015DA AT 99015 B AT99015 B AT 99015B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
scale
feed water
elimination
removal
already formed
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Sichert
Original Assignee
Josef Sichert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Sichert filed Critical Josef Sichert
Application granted granted Critical
Publication of AT99015B publication Critical patent/AT99015B/de

Links

Landscapes

  • Detergent Compositions (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Ausscheidung der kesselsteinbildenden Salze aus Speisewasser bzw. zur
Ablösung des schon gebildeten   liesselsteines.   



   Den Gegenstand des Stammpatentes Nr. 97929 bildet ein Verfahren zur Ausscheidung der kesselsteinbildenden Salze aus Speisewasser bzw. zur Ablösung des schon gebildeten Kesselsteines, das dadurch gekennzeichnet ist, dass dem Kessel-oder Speisewasser in der Wärme wasserlösliche Harze, wie Gummiharze, beispielsweise Olibanum, zugesetzt werden. 



   Es hat sich nun herausgestellt, dass zur Hervorrufung der angestrebten Wirkung jedes beliebige Harz geeignet ist, wenn es durch geeignete Zusätze, insbesondere Kolloide, wie Seifen, Gummiarten, Pflanzenschleime od. dgl. in Wasser emulgierbar oder in der Wärme kolloidal löslich gemacht wird. So wirkt z. B. ein Gemisch von Kolophonium mit 4% Harzseife ebensogut wie Olibanum. Auch ein inniges Gemisch von 2 Teilen Kolophonium oder Dammarharz mit 1 Teil Gummiarabikum, Tragantgummi oder Agar-Agar lässt sich mit Vorteil zu dem gleichen Zweck verwenden, wenn auch Olibanum dieser Mischung in der Wirkung etwas überlegen ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Ausscheidung der kesselsteinbildenden Salze aus Speisewasser bzw. zur Ablösung des schon gebildeten Kesselsteines gemäss dem Stammpatent Nr. 97929, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kessel-oder Speisewasser ein beliebiges, durch geeignete Beimengungen, insbesondere Kolloide, in Wasser emulgierbare oder in der Wärme kolloidal löslich gemachtes Harz zugesetzt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT99015D 1922-09-14 1923-07-04 Verfahren zur Ausscheidung der kesselsteinbildenden Salze aus Speisewasser bzw. zur Ablösung des schon gebildeten Kesselsteines. AT99015B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT97929T 1922-09-14
AT99015T 1923-07-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT99015B true AT99015B (de) 1925-01-10

Family

ID=25605764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT99015D AT99015B (de) 1922-09-14 1923-07-04 Verfahren zur Ausscheidung der kesselsteinbildenden Salze aus Speisewasser bzw. zur Ablösung des schon gebildeten Kesselsteines.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT99015B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT99015B (de) Verfahren zur Ausscheidung der kesselsteinbildenden Salze aus Speisewasser bzw. zur Ablösung des schon gebildeten Kesselsteines.
AT96336B (de) Verfahren zum Spalten von Glimmer und glimmerähnlichen Mineralien.
AT97683B (de) Verfahren zur Herstellung einer neutralen Seife durch Zusatz von gespaltenen Eiweißstoffen zu einer Grundseife.
AT104146B (de) Verfahren und Einrichtung zur Abscheidung öliger Substanzen aus Kondenswässern.
AT97693B (de) Verfahren zum Leimen von Papier im Stoff.
AT81250B (de) Verfahren zur Herstellung einer formaldehydhältigeVerfahren zur Herstellung einer formaldehydhältigen Masse von Salbenkonsistenz. n Masse von Salbenkonsistenz.
DE394482C (de) Verfahren zur Herstellung von Bausteinen aus Torf
AT113608B (de) Verfahren zur Herstellung von Vorwerkstücken für Öhrwerkzeuge, insbesondere Sapinen.
CH112152A (de) Verfahren zur Verhütung von Kesselsteinbildung.
AT45384B (de) Verfahren zur Herstellung von kolloidalem Thorhydrat.
AT95712B (de) Leitfläche für Durchströmturbinen.
AT88650B (de) Verfahren zur Herstellung eines Gerbmittels aus Sulfitzelluloseablauge.
DE923418C (de) Verfahren zur Entfernung von Nitrit aus Gebrauchswaessern
AT92222B (de) Verfahren zum Schleifen der parallelen Endflächen von Klötzen.
DE539257C (de) Verfahren zur Herstellung von schmierig gemahlenem Zellstoff
AT123851B (de) Verfahren zur Darstellung von Monooxy-ω-alkylaminoacetophenonen.
DE375463C (de) Verfahren zur Darstellung von aromatischen Dimethylaminen
AT124423B (de) Verfahren zur Reinigung von sexualhormonartigen Stoffen.
AT160531B (de) Verfahren zur Verbesserung von wäßrigen Emulsionen aus natürlichem oder künstlichem Kautschuk und der daraus hergestellten Gegenstände und Überzüge.
AT48538B (de) Verfahren zur Vorbereitung von chromgarem Leder für die Leimbereitung.
AT30161B (de) Verfahren zur Herstellung von Schellackersatzmitteln.
DE962605C (de) Anionenaustauscher fuer die Behandlung von Fluessigkeiten
DE368190C (de) Verfahren zur Herstellung von dichten, festen Papieren
AT128337B (de) Verfahren zur Herstellung völlig homogener Trockenstoff-Extrakte.
DE418428C (de) Herstellung reiner konzentrierter Salpetersaeure