AT98027B - Kleinkälteapparat. - Google Patents

Kleinkälteapparat.

Info

Publication number
AT98027B
AT98027B AT98027DA AT98027B AT 98027 B AT98027 B AT 98027B AT 98027D A AT98027D A AT 98027DA AT 98027 B AT98027 B AT 98027B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
evaporator
cooker
ammonia
liquid
condenser
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Edmund Dr Ing Rumpler
Original Assignee
Edmund Dr Ing Rumpler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edmund Dr Ing Rumpler filed Critical Edmund Dr Ing Rumpler
Application granted granted Critical
Publication of AT98027B publication Critical patent/AT98027B/de

Links

Landscapes

  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Kleinkälteapparat.   



   Die Erfindung betrifft einen   Kleinkälteapparat   nach dem   Absorptionsprinzip,   bei welchem der Kocher zugleich als Absorber dient und die Gasleitung beim Austreiben des Gases aus der Ammoniaklösung im Dampfraum des Kochers, beim Resorbieren dagegen im Flüssigkeitsraum einmündet. Die Erfindung besteht darin, dass ein im Kocher liegender Teil der den Kocher mit dem Kondensator und Ver- 
 EMI1.1 
 des Kochers oder im Flüssigkeitsraum zu liegen kommt. 



   In Fig. 1 ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen   Ausführungsform   dargestellt. In dem Kocher k befindet sich eine mit   Ammoniak gesättigte Lösung,   die während des Austreibungsprozesses durch eine elektrische Heizpatrone p erwärmt wird. Dadurch wird gasförmiges Ammoniak frei und entweicht durch das Rohr a und die Leitung   l   nach dem Kondensator e. In diesem wird das Ammoniakgas abgekühlt, verflüssigt sich dadurch und tropft nach dem Sammler s ab, von wo es in die Verdampfer- 
 EMI1.2 
 ist, wird der   Kochprozess   unterbrochen und gleichzeitig das im Gelenk   f bewegliche   Rohr ain die Flüssigkeit eingetaucht.

   Das in der Verdampferschlange v befindliche flüssige Ammoniak verflüchtigt sich unter Abkiihlung und das so entstehende Ammoniakgas wird von der   Koeherilüssigkeit   resorbiert. Das Unter- 
 EMI1.3 
 bei einer gewissen Temperatur den   zur Heizpatrone   des   Kochers fliessenden elektrischen   Strom unterbricht. 



   Wie aus Fig. 1 ersichtlich, entweicht das beim Erhitzen der Flüssigkeit im Kocher freiwerdende Ammoniakgas durch das mit der Rohrleitung lin Verbindung stehende Rohr a. Dieses Rohr aist in einem Gelenk drehbar gelagert und wird von Hand oder automatisch derart eingestellt, dass das offene Rohrende beim Kochprozess in den Dampfraum, beim Resorptionsprozess dagegen in den Flüssigkeitsraum des 
 EMI1.4 
 
In die unteren Teile der   Verdampferschlange   v kann ein doppelwandiger Eiszellenbehälter zur Bereitung von Speiseeis eingebaut sein. Wie Fig. 2 zeigt, ist der doppelwandige Behälter e, der als Eiszelle 
 EMI1.5 
 Behälters e flüssiges Ammoniak hindurchtritt. 



   Der Behälter e zur Bereitung von Speiseeis kann auch direkt in den Sammler s eingelassen werden, wie aus Fig. 1 ersichtlich. Der Behälter e ist hier nicht doppelwandig ausgeführt, um das Ammoniak durch die Doppelwände hindurchzuführen, sondern der Behälter wird von dem Ammoniak   umspült,   das den Sammler s nahezu ganz erfüllt. 



   Die Luftzirkulation zwischen Schrank und Verdampfer kann dadurch erreicht werden, dass der Verdampfer vom übrigen Inhalt des Schrankes oder Raumes durch eine Wand getrennt ist. die ganz oder 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 teilweise jalousienartig ausgebildet ist und von Hand oder automatisch derartig betätigt werden kann. dass die Jalousie während der   Austreibungsperiode geschlossen,   während der   Verdampfuugsperiodc   dagegen geöffnet ist. 



   Eine Ausführungsform für dieses Beispiel zeigt Fig. 1. In dieser ist r der   Kühlschrank, a   die Verdampferschlange, tl die Trennwand und i der   Jalousieverschluss.   
 EMI2.1 
 Verdampfer auf, welche die   Leistungsfähigkeit zunächst   herabsetzen und schliesslich gänzlich verhindern. 



  Wasseransammlungen solcher Art konnten bisher nur durch   Entleerung des ganzen Kälteapparates   entfernt werden, was bei Anwendung   von Ammoniak   od. dgl. als Kältemittel unangenehm ist und ausserdem eine Betriebsstörung bedeutet. 



   Gemäss der Erfindung wird eine Vorrichtung vorgesehen, welche die Ableitung des Wassers aus dem Verdampfer ohne wesentliche Betriebsunterbrechung und ohne Entleerung des ganzen Apparates ermöglicht. Sie besteht darin, dass in die Verbindungsleitung des Kochers mit dem Kondensator und dem tiefsten Punkt des Verdampfers v ein T-förmiges   Hahnstück   T eingeführt ist und in der einen Stellung des Hahnes der Kocher mit dem Kondensator, in der andern Halmstellung der   Kocher   mit dem tiefsten Punkt des Verdampfers verbunden ist. Bei einem negativen Druck im Kocher wird dann die im Verdampfer angesammelte Flüssigkeit in den Kocher   zurückgeführt.   



   In Fig. 3 ist k ein Kocher, c ein Kondensator, v ein Verdampfer. In die vom Kocher zum   Kon-   densator führende Rohrleitung ist ein Dreiweghahn etwa T-förmiger Ausbildung eingebaut. Der dritte Weg des Hahnes, bei b mündend, ist mit dem tiefsten Punkt des Verdampfers durch ein zweckmässig sehr dünnes Rohr      verbunden. 



   Diese Vorrichtung wirkt in folgender Weise : Während des Kochprozesses ist der normale Weg   vo 111   
 EMI2.2 
 zum tiefsten Punkt des Verdampfers geschlossen ist. Soll nun im Verdampfer v et wa angesammeltes Wasser entfernt werden, so wird während des Absorptionsprozesses, bei dem der Kocher   k gekiihlt wird.   der Hahn um   90@ verdreht, dadurch der Weg vom Kocher   zum Kondensator über den Teil   bl   verschlossen und der Weg über den Teil b zum   Verdampfer   über das Rohr l freigegeben.

   Durch das   Vakuum,   welches 
 EMI2.3 
 densator einerseits und zum tiefsten Punkt des Verdampfers anderseits verzweigt wird und in jedem Zweig besondere Absperrorgane vorgesehen werden, die entsprechend der beschriebenen Wirkungsweise   gesteuert werden und unter Umständen gegeneinander blockiert oder auch gemeinsam gesteuert werden können.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Kleinkälteapparat   mit feststehendem, abwechselnd als Kocher und Absorber dienendem Behälter, dadurch gekennzeichnet, dass die   Mündung   (a) der   Ammoniakgasleitung   beim   Austreiben des   Gases aus der Flüssigkeit im Dampfraum, beim Resorbieren dagegen im Flüssigkeitsraum liegt, wodurch sich die Anordnung von Absperrorganen irgendwelcher Art erübrigt.

Claims (1)

  1. 2. Kleinkälteapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der im Kocher-Ab-rhcr liegende Teil der Gasleitung (1) aus einem beweglich gelagerten Rohr besteht, dessen Stellnun' er- änderlich ist.
    3. Kleinkälteapparat nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Rückführen des EMI2.4 die vom tiefsten Punkt des Verdampfers ausgeht und in einen in die Leitung zwischen Kocher (k) und Kondenser (e) eingebauten Dreiweghahn (T) miindet.
AT98027D 1920-09-01 1921-05-03 Kleinkälteapparat. AT98027B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE98027X 1920-09-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT98027B true AT98027B (de) 1924-09-25

Family

ID=5646607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT98027D AT98027B (de) 1920-09-01 1921-05-03 Kleinkälteapparat.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT98027B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2244722B2 (de) Gerät zum Klimatisieren eines Raumes, mit einem Kreislauf für ein Kältemittel
DE666767C (de) Durch eine Kaeltemaschine gekuehlter Haushaltskuehlschrank
AT98027B (de) Kleinkälteapparat.
DE3634010C2 (de) Kühlschrank zur Eisherstellung
DE644532C (de) Elektrodendampfheizelement zum Beheizen von Zimmern, Herden, Heisswasserbereitern u. dgl.
DE362385C (de) Kleinkaelteapparat mit abwechselnd als Kocher und Absorber dienendem Behaelter
DE329965C (de) Absorptionskaeltemaschine
DE470588C (de) Periodisch wirkende Absorptions-Kaeltemaschine
DE569786C (de) Intermittierend arbeitende Absorptionskaeltemaschine
CH98159A (de) Kleinkälteapparat.
AT104490B (de) Absorptionskältemaschine mit Kocher-Absorber.
DE449083C (de) Absorptionskaeltemaschine
DE837385C (de) Vorrichtung zum Abtauen
DE553293C (de) Periodisch arbeitender Absorptions-Kaelteapparat
DE1189566B (de) Kompressionskuehlanlage
DE654493C (de) Verfahren zum Abtauen von Trockenluftkuehlern
DE721439C (de) Periodische Absorptionskaeltemaschine
DE558656C (de) Verfahren zur Eiserzeugung
AT257650B (de) Absorptionskältemaschine mit druckausgleichendem Gas
DE621362C (de) Verfahren zum Betriebe von kontinuierlich arbeitenden Absorptionskaelteapparaten
DE661322C (de) Kleineiserzeuger
DE2242342C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Abtauen eines Verdampferteils in einem mit inertem Gas arbeitenden Absorptionskälteapparat
DE471028C (de) Verfahren zum Betriebe von Absorptionskaelteapparaten
AT116127B (de) Absorptionskältemaschine mit Kocherabsorber.
DE2414166A1 (de) Nh tief 3 -vorkuehlung fuer absorptionskuehlgeraete