AT9797U1 - Einlage für katzentoiletten - Google Patents

Einlage für katzentoiletten Download PDF

Info

Publication number
AT9797U1
AT9797U1 AT0019307U AT1932007U AT9797U1 AT 9797 U1 AT9797 U1 AT 9797U1 AT 0019307 U AT0019307 U AT 0019307U AT 1932007 U AT1932007 U AT 1932007U AT 9797 U1 AT9797 U1 AT 9797U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
foil
litter
point
cat
insert
Prior art date
Application number
AT0019307U
Other languages
English (en)
Inventor
Linus Schark
Original Assignee
Linus Schark
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linus Schark filed Critical Linus Schark
Priority to AT0019307U priority Critical patent/AT9797U1/de
Publication of AT9797U1 publication Critical patent/AT9797U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/01Removal of dung or urine, e.g. from stables
    • A01K1/0107Cat trays; Dog urinals; Toilets for pets
    • A01K1/0114Litter boxes with screens for separating excrement from litter

Description

2 AT 009 797 U1
Folgende Merkmale kennzeichnen meine Entwicklung.
Es handelt sich hierbei um eine Einlage, welche dazu dient, die in vielen Haushalten aufgestellten Katzentoiletten mit wenigen Handgriffen zu säubern, und durch die Verwendung der genannten Folie einen Großteil der Einstreu länger nutzbar zu halten.
Bei dem Produkt handelt es sich um 30 übereinander liegende Folien, von denen die ersten 29 Lagen mit viereckigen Löchern mit den Seitenmaßen 21x10 mm versehen sind. Diese Löcher haben einen Abstand von 30 mm in der Reihe und sind in Reihen angeordnet, welche einen Abstand von 50 mm haben. Dabei sind alle Abstände von der Mitte der Lochung anzusehen. Die letzte Folie hat keine Löcher und bildet den wasserdichten Abschluß zur Katzentoilette. Bei den ungeraden Folien (von oben gezählt) sind die Reihen mit der Lochung zu den geraden Folien um 25 mm versetzt, so das keine durchgehenden Löcher bis zur letzten Eolie entstehen können, sondern immer ein Abschluß zur nächst untersten Folie gegeben ist.
Dieses Folienpaket wird nun zuerst in die Katzentoilette gelegt, bevor diese mit Katzenstreu befüllt wird. Nun kann man täglich, je nach Bedarf, ein oder zwei Folien entfernen, wobei man diese leicht bewegen sollte. Dadurch wird das unverbrauchte Katzenstreu durch die Löcher gesiebt, und die Folie kann mit der Überresten entsorgt werden, ohne das man das Katzenklo mit einer üblichen kleinen Siebschaufel von den Kot und Urin befreien muß. Auch sind die einzelnen Folien, welche man entnehmen will, mit Schlaufen zum Anfassen ausgerüstet, so das man sich die Hände nicht schmutzig machen kann.
Zur besseren Handhabung sind alle Folien an einem Ende mit einem Abreisstreifen ausgestattet, damit sie untereinander nicht verrutschen können.
Um die Funktion dieser Entwicklung zu gewährleisten, sollte Klumpstreu Verwendung finden.
Sind alle Folien verbraucht, wird mit der letzten Folie die gesamte verbrauchte Streu entfernt, da diese kein Sieb darstellt, und die Katzentoilette kann mit neuer Streu befüllt werden.
Die Folien bestehen, da es sich um eine Katzentoilette handelt, um eine dünne aber reisfeste und kratzfeste Folie.
Die Problematik welche sich für fast alle Katzenliebhaber stellt ist diese, das man das verbrauchte Klumpstreu (Figur 1 Punkt 4) aus der Katzentoilette mittels eines Siebes entfernen muß, und dies sehr zeitaufwendig ist. Durch das beschriebene Folienpack ist es nun möglich, diese Arbeit mit zwei Handgriffen zu erledigen. Dabei wird immer eine Folie (laut Figur 2) vom Folienpack abgetrennt und aus der Katzentoilette entfernt. Greift man dabei in die Handschlaufen (5) und schüttelt die Folie leicht, so rieselt das noch gebrauchsfähige Klumpstreu durch die Löcher, das verbrauchte Klumpstreu bleibt in der Folie und kann entsorgt werden.
Da es sich bei dem Folienpack (laut Figur 2) um 29 versetzt gelochte Folien handelt (Punkt 6 und 7), die nach unten durch eine ungelochte, wasserdichte Folie abgeschlossen sind, wird gleichzeitig die Verunreinigung des Materials vom Katzenklos selbst vermieden. Mit jeden neuen Folienpack erfährt somit die Katzentoilette auch eine Generalreinigung.
Durch die versetzt angeordnete Lochung (Figur 1 Punkt 6 und 7) wird gleichzeitig vermieden, das Feuchtigkeit in die ungebrauchten Folien durchsickert. Durch Verwendung einer zweiteiligen Katzentoilette (Figur 1 Punkt 1 und 2) wird die Folie gleichzeitig zwischen den beiden Teilen festgeklemmt und kann somit nicht verrutschen.
Figur 1 zeigt die eingelegte Folie (Punkt 3) im Katzenklo (Punkt 1 und 2) und aufgefüllten Klumpstreu (Punkt 4), wobei sich die Handgriffe (Punkt 5) außerhalb der Katzentoilette befinden.

Claims (2)

  1. 3 AT 009 797 U1 Figur 2 zeigt eine solche Folie mit der Lochung. Dabei sind die ungeraden Folien (1, 3, 5 .... usw) und die geraden Folien (2, 4, 6 .... usw) versetzt gelocht. Ungerade Lochung laut Punkt 6, gerade Lochung laut Punkt 7. Die letzte Folie ist ungelocht, deshalb ohne Zeichnung, da es sich hier nur um eine Folie in der Größe 919 x 654 mm handelt, die das System nach unten abschließt. An beiden Seiten sind Handgriffe (Punkt 5) angebracht, damit sich die zu beseitigende Folie leicht entnehmen lässt. Mit dieser Erfindung ist es möglich, die Katzentoilette in sehr kurzer Zeit zu reinigen, das Material der Katzentoilette (Figur 1 Punkt 1 und 2) sauber zu halten und das unverbrauchte Klumpstreu weiter zu nutzen. Dadurch wird auch die Hygiene in der Katzentoilette verbessert, da man bei der Reinigung immer eine neue Folie gebraucht und das Folienpaket selbst jeden Monat einmal gewechselt wird. Ansprüche: 1. Einlage für Katzentoiletten, wobei die Einlage in Gebrauchslage der Katzentoilette unter der Streu angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, das die Einlage aus mehreren aufeinanderliegenden, versetzt gelochten Folien und einer zuunterst angeordneten ungelochten und wasserdichten Folie besteht.
  2. 2. Einlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das aus 29 gelochten Folien und der ungelochten Folie ein Folienstapel gebildet ist, wobei die Folien mit einem Abreisstreifen zusammen gehalten werden. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen
AT0019307U 2007-03-27 2007-03-27 Einlage für katzentoiletten AT9797U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0019307U AT9797U1 (de) 2007-03-27 2007-03-27 Einlage für katzentoiletten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0019307U AT9797U1 (de) 2007-03-27 2007-03-27 Einlage für katzentoiletten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT9797U1 true AT9797U1 (de) 2008-04-15

Family

ID=39032470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0019307U AT9797U1 (de) 2007-03-27 2007-03-27 Einlage für katzentoiletten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT9797U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011005891A1 (de) 2011-03-22 2012-09-27 Alexander Grinich Folienunterlage, insbesondere für eine Katzentoilette
DE202016101419U1 (de) * 2016-03-15 2017-06-19 Svenja Kimbel Vorrichtung zur Entnahme von Tierexkrement-Proben und Verwendung der Vorrichtung
DE102016012570B4 (de) * 2015-10-23 2019-01-17 Kerstin Pianski Reinigungseinlage für Katzentoiletten

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011005891A1 (de) 2011-03-22 2012-09-27 Alexander Grinich Folienunterlage, insbesondere für eine Katzentoilette
DE102011005891B4 (de) * 2011-03-22 2014-07-24 Alexander Grinich Folienunterlage, insbesondere für eine Katzentoilette
DE102016012570B4 (de) * 2015-10-23 2019-01-17 Kerstin Pianski Reinigungseinlage für Katzentoiletten
DE202016101419U1 (de) * 2016-03-15 2017-06-19 Svenja Kimbel Vorrichtung zur Entnahme von Tierexkrement-Proben und Verwendung der Vorrichtung
DE102017105500A1 (de) 2016-03-15 2017-09-21 Svenja Kimbel Tierexkrement-Proben-Gewinnungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004012455T2 (de) Haustiertoilette
EP0631469B1 (de) Sanitäre einrichtung für katzen (katzentoilette)
AT519396A1 (de) Bodenkonstruktion für einen Pferdeeinstellplatz
DE60019932T2 (de) Sanitärvorrichtung für haustiere
AT9797U1 (de) Einlage für katzentoiletten
WO1981000504A1 (en) Box for domestic animal excrements
DE2748348A1 (de) Unterlage
DE102011005891B4 (de) Folienunterlage, insbesondere für eine Katzentoilette
DE3150097C2 (de) Kasten zur Aufnahme der Fäkalien von Haustieren
DE10208723C1 (de) Faltverpackung für absorbierendes Material für eine Katzentoilette und damit ausgestattete Katzentoilette
CH625952A5 (en) Dirt collection means for urinals
AT9805U1 (de) Tropfenfänger
DE1812895A1 (de) ? zur Reinhahung von Spuel-Toilettenschalen
DE3002983C2 (de) Trockenabort
DE3243697A1 (de) Toilette fuer haustiere
DE10306609A1 (de) Hygieneauflage
DE202020000800U1 (de) Hygieneblätter zum Einhängen in eine Katzentoilette (flüssigkeitsabweisend)
DE10324676B3 (de) Haube zur Verwendung mit einer Einweg- oder Mehrwegtoilette für Haustiere
EP0194250A2 (de) Auflage für den Sitzrand einer WC-Schale
DE3614936A1 (de) Vorrichtung zur beseitigung von hundekot auf strassen und plaetzen
DE202020000831U1 (de) Hygieneblätter zum Einhängen in eine Katzentoilette (flüssigkeitsaufnehmend)
DE202020000835U1 (de) Hygieneblätter zum Einkleben in eine Katzentoilette (flüssigkeitsaufnehmend)
DE202022000585U1 (de) Kompakte, sowohl offen als auch geschlossen nutzbare Katzentoilette mit integrierter Streu-Schaufel und Einstieg von oben
DE6810032U (de) Einrichtung zur reinhaltung von spuel-toilettenschalen
DE961665C (de) Einrichtung an Kotrinnen fuer Viehstaelle

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee