AT97600B - Ölkasten mit Ölausdehnungsgefäß für Transformatoren, Schalter, Widerstände u. dgl. - Google Patents

Ölkasten mit Ölausdehnungsgefäß für Transformatoren, Schalter, Widerstände u. dgl.

Info

Publication number
AT97600B
AT97600B AT97600DA AT97600B AT 97600 B AT97600 B AT 97600B AT 97600D A AT97600D A AT 97600DA AT 97600 B AT97600 B AT 97600B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
oil
transformers
conservator
transformer
resistors
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Prochaska
Richard Ing Grann
Original Assignee
Franz Prochaska
Richard Ing Grann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Prochaska, Richard Ing Grann filed Critical Franz Prochaska
Application granted granted Critical
Publication of AT97600B publication Critical patent/AT97600B/de

Links

Landscapes

  • Transformer Cooling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Bei allen mit Öl gekühlten Transformatoren, besonders solchen für hohe Spannung und grosse
Leistung, wird es als ein schwerer Übelstand empfunden, dass das Öl mit der Zeit an unvermeidlichen
Berührungsstellen mit der Aussenluft Feuchtigkeit aufnimmt und so zunehmenden Wassergehalt erlangt,   welcher die Isolationsfähigkeit des Öles stark herabsetzt und in gewissen Zeitabständen ein Auskochen desselben erforderlich macht. Die Wasseraufnahme geschieht sowohl bei Transformatoren mit druck"   kühlung als auch bei solchen mit Selbstkühlung im   Olausdehnungsgefäss     (Olkonservator),   dessen Wände innen oft mit Kondenswasser beschlagen sind, welches beim Anwärmen des Transformators vom steigenden Öl aufgenommen wird.

   Das Öl wird so an sich und auch durch Begünstigung der Schlammbildung ver- unreinigt und dringt sodann bei sinkender Öltemperatur und sinkendem Ölstand im Ausdehnungsgefäss ins Innere des Transformators, mischt sich mit dem übrigen Inhalt und verschlechtert so dessen Isolations- eigenschaften. 



   Das gebräuchliche Auskochen (Erhitzen auf über   100'C)   ist das einzige praktisch brauchbare
Mittel zur vollkommenen Entwässerung des Öles ; es kann bisher nur bei Ausserbetriebsetzung und Ent- leerung des Transformators mit Hilfe eigener Vorrichtungen erfolgen, ist also umständlich. Anderseits nimmt Öl von hoher Temperatur, mit Wasser in Berührung gebracht, dasselbe nicht auf, da dieses rasch verdampft. 



   Die vorliegende Erfindung geht davon aus, dass entweder die Verhinderung des Eindringens von wasserhaltigem Öl aus dem Ölausdehnungsgefäss in das Innere des Transformators oder die dauernde
Verhinderung der Wasseraufnahme im   Olausdehnungsgefäss   selbst oder beide   Massnahmen   vereinigt die Isolationsfähigkeit des Öles sehr lange erhalten und das lästige Auskochen entweder überflüssig oder nur in sehr langen Zeitabständen erforderlich machen. 
 EMI1.2 
 Verbindungsrohr zum Transformator angebrachte, dauernd oder nur in Abkühlungsperioden wirksame, zweckmässig elektrische Heizvorrichtung, z.

   B.   gitterförmig nach   Art eines Saugkorbes angeordnete Heizdrähte oder-körper, zwischen denen das Öl   hindurchfliessen   muss, oder durch einen das Rohr aussen umschliessenden Heizkörper bewirkt, dass diese Eingangsstelle dauernd auf einer hohen Temperatur (zirka   1000 C)   gehalten wird ; der übrige Ölinhalt des bei grossen Transformatoren einige Hundert Liter fassenden Ölausdehnungsgefässes wird dadurch auch bei dauerndem Betrieb nur mässig erwärmt. Dem Energieverbrauch für die Heizung von ungefähr 0.3 bis 0.8   Kai/Sekunde   entsprechen 1250 bis 3300 Watt. 



  Dieser Energieverbrauch ist gegenüber dem Leerlaufsverlust bei einigermassen grösseren Einheiten sehr klein, beeinträchtigt daher den Wirkungsgrad nicht merklich. Bei langsamem Erkalten des Ölinhaltes bei entlastetem oder abgeschaltetem Transformator muss das aus dem   Ölausdehnungsgefäss   in den Transformator zurückfliessende Öl die geheizte Stelle durchfliessen und wird dabei erhitzt und entwässert. 



  Der Wasserdampf steigt im Ölausdehnungsgefäss nach oben und kondensiert dabei je nach der   Öl-   temperatur im übrigen Gefässraum mehr oder weniger. Es wird daher der Ölinhalt des   Ausdehnungs-   gefässes mit der Zeit einen gewissen Wassergehalt annehmen. Daher muss entweder die Möglichkeit vorgesehen werden, den Inhalt des Ausdehnungsgefässes abzulassen und auf bekannte Art durch Auskochen zu entwässern oder es wird im Innern oder an den Wänden des Ausdehnungsgefässes eine stärkere Heizvorrichtung angebracht, welche imstande ist, den ganzen   Olinhalt   auf über   1000 C zu   erhitzen, was auch bei im Betrieb befindlichem Transformator geschehen kann. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Um auch dieses zeitweilige Auskochen des Öles im Ausdehnungsgefäss und eine Wasseraufnahme überhaupt zu vermeiden, kann in Verfolgung des angewandten Prinzips die in das   Olausdehnungsgefäss   in den Perioden sinkenden Ölstandes nachströmende Luft ebenfalls durch eine dauernd wirksame Trockenvorrichtung entwässert werden. Unter Umständen kann eine der vorstehend beschriebenen   Massnahmen   allein angewendet werden. 



   Um einer Abkühlung des Öles im   Ausdehnungsgefäss   und dadurch unnütz grossem Energieverbrauch für die Heizung zu begegnen, ist es unter Umständen zweckmässig, das Ausdehnungsgefäss mit wärmeisolierenden Mitteln zu umgeben. 



   Die im vorstehenden beschriebene Heizvorrichtung verfolgt den Zweck, die Entwässerung des Öles von Transformatoren durch Erhitzen im Betrieb an geeigneter Stelle zu erreichen, im Gegensatz zum D. R. P. Nr. 317410, in dem durch Erhitzung eine Verbesserung des Ölumlaufes und damit eine bessere Kühlung des Transformators, jedoch keine Änderung der Beschaffenheit des Öles angestrebt wird. 



   In der nebenstehenden Zeichnung ist eine Anordnung zur Veranschaulichung der Anwendungsweise der Erfindung dargestellt. Darin ist T der Transformator, A das Ölausdehnungsgefäss,   R   das Verbindungsrohr zwischen Transformator und   Ausdehnungsgefäss,   H1 die Heizvorrichtung zum Erhitzen des Öles beim Eintritt in das Verbindungsrohr, Es die Trockenvorrichtung zum Trocknen der in das Ölausdehnungsgefäss einströmenden Luft und H (bei Anwendung von Hz nicht erforderlich) eine Heizvorriehtung zum Erhitzen und Entwässern des Öles im Ölausdehnungsgefäss, J die Wärmeisolierung des Ausdehnungsgefässes und des Verbindungsrohres. 



   Es ist auch möglich, in gewissen Betriebs-(Abkühlungs-)-Perioden durch ganzes oder teilweises Einschalten der Heizvorrichtung H den Ölinhalt des Ausdehnungsgefässes auf hoher Temperatur zu erhalten, um Wasseraufnahme zu verhindern bzw. ein langsames Entwässern vor sich gehen zu lassen. 



   Das Ein-und Ausschalten und die Regelung dieser Heizvorrichtungen kann, wenn erforderlich, in weitgehender Weise vom jeweiligen Betriebszustand des Transformators abhängig gemacht werden. 



  Durch die Temperaturschwankungen des Öles im   Ausdehnungsgefäss   können Temperaturkontakte und mittels dieser Relais betätigt werden, welche den Stromverbrauch bzw. die Wirksamkeit der Heizvorrichtungen regeln. Die Temperaturschwankungen des Öles im Transformatorkessel selbst   können   im gleichen Sinne verwertet werden. Durch die Wärmedehnung des Öles, welche bei verschiedenen Temperaturen desselben verschiedene Spiegelhöhen im   Ausdehnungsgefäss   zur Folge hat, können mittels Schwimmer Widerstände zu-und abgeschaltet werden, wodurch die Wärmeabgabe der   Heizvorrichtungcn   den jeweiligen Temperaturverhältnissen im Transformator bzw. im Ausdehnungsgefäss angepasst wird.

   Endlich kann die Steig-und Sinkgeschwindigkeit des Öles mit Hilfe entsprechend gebauter Relais und Kontakteinrichtungen für die Regelung der Wärmeabgabe der Heizvorrichtungen verwendet werden. 



   Die beschriebenen Einrichtungen können auch bei Ölschaltern, Ölwiderständen u. dgl. Anwendung finden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Ölkasten mit   Ölausdehnungsgefäss   für Transformatoren, Schalter, Widerstände u. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass das vom Ausdehnungsgefäss (A). in den Ölkasten   rüekströmende   Öl durch eine am Verbindungsrohr (R) zwischen Kasten und Gefäss angeordnete elektrische Heizvorrichtung (H) erhitzt wird.

Claims (1)

  1. 2. Ölkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Innern des Ölausdehnungs- gefässes eine elektrische Heizvorrichtung (H) befindet. EMI2.1 das Verbindungsrohr ganz oder teilweise mit einem Wärmeschutz (J) versehen ist.
    4. Ölkasten nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dauer und Stärke der Wirksamkeit der Heizvorrichtungen mit Zuhilfenahme elektrischer Relais entweder von der Temperatur EMI2.2
AT97600D 1922-07-10 1922-07-10 Ölkasten mit Ölausdehnungsgefäß für Transformatoren, Schalter, Widerstände u. dgl. AT97600B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT97600T 1922-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT97600B true AT97600B (de) 1924-08-11

Family

ID=3617011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT97600D AT97600B (de) 1922-07-10 1922-07-10 Ölkasten mit Ölausdehnungsgefäß für Transformatoren, Schalter, Widerstände u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT97600B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0143234B1 (de) Verfahren zur Behandlung schwach- bis mittelaktiver Ionenaustauscherharze
DE1220009C2 (de) Druckgasschalter mit geschlossenem gasumlauf
DE68905704T2 (de) Integriertes heisswassergeraet.
AT97600B (de) Ölkasten mit Ölausdehnungsgefäß für Transformatoren, Schalter, Widerstände u. dgl.
DE69815797T2 (de) Vorrichtung zur Entsorgung von Abfällen
DE2624345A1 (de) Verfahren fuer die waermezufuhr zu einem loesungsmittelbad einer entfettungsvorrichtung
DE7010442U (de) Heizkessel zur erhitzung von wasser
EP1253389B1 (de) Verfahren zum Trocknen eines Aktivteils und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3309724A1 (de) Kuehlsystem einer elektrischen apparatur
DE1454731A1 (de) Elektrischer Heisswasserspeicher
CH114978A (de) Absorptions-Kühlanlage.
DE10024915C2 (de) Destillation mittels einer thermoelektrischen Wärmepumpe
DE1057572B (de) Geraet zum Extrahieren von pulvrigen Rueckstaenden nach Art der Bleicherderueckstaende
DE570222C (de) Destillierapparat und Warmwassererzeuger
DE576970C (de) Verfahren zur Verwertung der in unreinen Abwaessern enthaltenen Waerme
DE2915955A1 (de) Heiz- und kuehleinrichtung
AT113246B (de) Anordnung an elektrischen Heißwasserspeichern zur Verhinderung von Wärmeverlusten.
AT252970B (de) Wärmeaustauscher
DE542159C (de) Mittelbar beheizter Hochdruckdampferzeuger
AT222624B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Eindampfen von Kühlsole
AT101766B (de) Für mit überhitztem Dampf arbeitende Dampfkraftanlagen mit stark wechselnder Belastung bestimmter Oberflächenkondensator.
DE2013549A1 (de) Kuhlvorrichtung fur Magnetron
DE183795C (de)
DE1090792B (de) Niederdruck-Warmwassergeraet
AT108438B (de) Verfahren zum Reinigen von Transformatoren- und Schalterölen.