AT94369B - Gespaltener Kolbenring. - Google Patents

Gespaltener Kolbenring.

Info

Publication number
AT94369B
AT94369B AT94369DA AT94369B AT 94369 B AT94369 B AT 94369B AT 94369D A AT94369D A AT 94369DA AT 94369 B AT94369 B AT 94369B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ring
piston ring
split piston
incision
side parts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Stern
Original Assignee
Adolf Stern
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Stern filed Critical Adolf Stern
Application granted granted Critical
Publication of AT94369B publication Critical patent/AT94369B/de

Links

Landscapes

  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gespaltener Kolbenring. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Kolbenring, der sich durch einfache Konstruktion und billige Erzeugung wesentlich von den bisher bekannten unterscheidet, wobei der Ring so gebaut ist, dass er den Übertritt von Dampf oder Gas hinter den Kolbenin sehr wirksamer Weise vermindert bzw. verhindert. 



   Ein weiterer Zweck der Erfindung ist es, den Kolbenring so zu bauen, dass ein weiter Spielraum bezüglich der Veränderung des Durchmessers des Ringes vorgesehen ist, ohne die gegenseitige Beziehung seiner Endteile wesentlich zu ändern, um dadurch eine sehr wirksame Abdichtung bei allen Durchmessern zu sichern. 



   In den Zeichnungen zeigt Fig. 1 eine schaubildliche   Aussenansicht   der einander überlappenden Endteile des Kolbenringes und Fig. 2 ist eine schaubildliche Innenansicht entsprechend der Fig. 1. 



   Der Endteil 3 ist an seiner Aussenseite mit einem Einschnitt 5 versehen und der Endteil mit einem Einschnitt 6 an der Innenfläche ausgestattet. Diese Kerben (Einschnitte) sind so bemessen, dass der vorspringende Zungenteil 7 des Endes 3 im Auschnitte 6 arbeiten kann und das vorspringende Ende (der Zungenteil) 8 des Endes 4 im Einschnitt   5   wirkt. 



   Es ist zu bemerken, dass die an den Seiten von 5 liegenden Seitenteile 9 und 10 bei 11 und   12   konkav gekrümmt sind, während die Teile 13 und 14 an den Seiten des Einschnittes 6 ihre Ränder 15 und 16 nach einer konkaven Krümmung geformt bzw. ausgeschnitten haben. Die Krümmungen dieser Teile ergänzen einander, wie aus Fig. 2 klar hervorgeht. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Gespaltener Kolbenring, dadurch gekennzeichnet, dass das. eine Ringende einen aussen liegenden und das andere einen innen liegenden Einschnitt (5 bzw. 6) besitzt und die dadurch entstehenden beiden Seitenteile (9, 10 bzw. 13, 14) jedes Endes anschliessend an die genannten Einschnitte (5, 6) einander ergänzend abgeschnitten sind, wodurch Zungen (7, 8) an jedem Ringende gebildet werden, die beim Zusammendrücken des Ringes in dem Einschnitt (6 bzw. 5) des gegenüberliegenden Ringendes sitzend sich übereinanderschieben und so gegeneinander und gegen die beiden die Zunge umfassenden Seitenteile (13, 14 bzw. 9, 10) abdichten. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT94369D 1919-09-08 1920-11-24 Gespaltener Kolbenring. AT94369B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US94369XA 1919-09-08 1919-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT94369B true AT94369B (de) 1923-09-25

Family

ID=21737631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT94369D AT94369B (de) 1919-09-08 1920-11-24 Gespaltener Kolbenring.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT94369B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE826221C (de) Offener Federring, um einen Maschinenteil auf einer Welle o. dgl. gegen axiale Verschiebung zu sichern
AT94369B (de) Gespaltener Kolbenring.
DE202010017978U1 (de) Flachkettenglied für eine Gliederkette sowie Stahlgliederkette mit derartigen Flachkettengliedern
DE2056838B2 (de) Reifenschutzkette
AT53692B (de) Lampenzylinder.
DE863751C (de) Schraubenpumpe
AT57998B (de) Kolben für Verbrennungskraftmaschinen.
AT80676B (de) Schlammablaßschieber für Dampfkessel. Schlammablaßschieber für Dampfkessel.
DE612904C (de) Knarrschluessel
DE1700131C3 (de) Federband-Freilaufkupplung
AT7123B (de) Verschluss für Mieder und dergl.
AT84827B (de) Kupplung.
AT73531B (de) Dichtung für Kolben und Kolbenschieber.
DE955397C (de) Stahlgliederband mit Rundgliederketten
DE737112C (de) Zuendschnuranzuender mit Zuendschnurhalter
DE446138C (de) Zuendkerze mit Vorrichtung zur Verhinderung des Veroelens und Verrussens
AT146408B (de) Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen.
AT85170B (de) Ringdübelverbindung für Hölzer.
AT92951B (de) Verbindung für Gliederheizkörper aus Blech.
AT56632B (de) Zerlegbarer Schlüsselschaft.
AT69404B (de) Schuhverschluß.
AT149053B (de) Feststehende Schutzbüchse für Wagenachsen.
DE329106C (de) Patronengurt
DE674220C (de) Einlegering fuer Stahlblechheizkoerper
DE424769C (de) Kurbelwelle