AT94270B - Maximalzeiger, insbesondere für Tachometer. - Google Patents

Maximalzeiger, insbesondere für Tachometer.

Info

Publication number
AT94270B
AT94270B AT94270DA AT94270B AT 94270 B AT94270 B AT 94270B AT 94270D A AT94270D A AT 94270DA AT 94270 B AT94270 B AT 94270B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
maximum pointer
speedometers
pointer
maximum
friction
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Andreas Veigel Tachometerfabri
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Veigel Tachometerfabri filed Critical Andreas Veigel Tachometerfabri
Application granted granted Critical
Publication of AT94270B publication Critical patent/AT94270B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Measuring And Other Instruments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Maximalzeiger, insbesondere für Tachometer. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Anderseits kann jene Reibung durch die am Instrumentenzeiger a wirkende Stellkraft leicht aufgehoben werden ohne wesentliche Behinderung des Instrumentenzeigers, da durch die unvermeidlichen Erschütterungen des Instruments jene   Reibmg z3itweise a'lfgehoben   wird. 



   Die Nabenscheibe g ist an ihrem Umfang mit einer keilförmigen Rinne k ausgestattet, die jedoch an der Stelle m in eine vollständige Ausnehmung des Scheibenrandes übergeht. 



   Mit der Rille k kann ein aus Draht gebogener   Bügel !   zusammenwirken, der an der   Rückstellwelle q   befestigt ist und durch eine Feder p für   gewöhnlich   von der Rille k der Scheibe g ferngehalten wird. Diese Stellung ist durch einen Anschlagstift r und einen entsprechenden Gegenanschlag am Lager s der Rückstellwelle q festgelegt. 



   Durch entsprechende Drehung der Welle q kann der federnde Drahtbügel n, wie in Fig. 3 veranschaulicht, in die Rille k der Scheibe   m   an beliebiger Stelle des Umfanges eingelegt werden, so dass nun durch Weiterdrehung, wie in Fig. 4 angedeutet wird, der Maximalzeiger in seine Anfangsstellung zurückbewegt wird. Ist diese Anfangsstellung erreicht, so liegt der Bügel n in der Ausnehmung m und übt keine Wirkung mehr auf den Zeiger    &    aus, so dass nach Loslassen der Rückstellwelle q diese, der Wirkung der
Feder p folgend, in die aus Fig. 1 ersichtliche Anfangsstellung zurückkehren kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Maximalzeiger, insbesondere für Tachometer, dadurch gekennzeichnet, dass der ausgewuchtete Maximalzeiger lose drehbar auf einem dem Instrumentenzeiger gleichachsigen Lagerzapfen sitzt.

Claims (1)

  1. 2. Maximalzeiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Maximalzeiger ein Reibkranz (k) verbunden ist, mit dem ein Reibsegment (n) zusammenarbeiten kann, das von Hand zwecks Nullstellung gedreht werden kann.
    3. Maximalzeiger nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Reibsegment aus einem entsprechend gebogenen Drahtbügel besteht. EMI2.1
AT94270D 1922-03-15 1922-06-28 Maximalzeiger, insbesondere für Tachometer. AT94270B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE94270X 1922-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT94270B true AT94270B (de) 1923-09-25

Family

ID=5645019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT94270D AT94270B (de) 1922-03-15 1922-06-28 Maximalzeiger, insbesondere für Tachometer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT94270B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT94270B (de) Maximalzeiger, insbesondere für Tachometer.
DE647031C (de) Lagerung fuer den Drehbolzen des Kupplungshebels von Kraftfahrzeugen
DE490632C (de) Anhaltevorrichtung fuer Taschenuhren
DE521627C (de) Postkartenhalter und Zeilenhoehezeiger fuer Schreibmaschinen
AT115606B (de) Verbund-Flüssigkeitsmeßanordnung.
DE601226C (de) Ruecklaufsicherung fuer Maschinenwellen, insbesondere fuer elektrisch angetriebene Zentrifugen mit Gegenstrombremsung
DE407913C (de) Selbsttaetige Kupplung mit radial beweglich gelagerten, federnden Kuppelgliedern
AT124948B (de) Vorrichtung zum Anhalten und Wiederanlassen mechanischer Uhrwerke mit Kreispendel für Fernsprechzwecke.
DE742368C (de) Innenbackenbremse oder Bandbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT233517B (de) Lagerung des Verriegelungshebels einer Aufreihvorrichtung für Briefordner
DE678053C (de) Einrichtung an photographischen Kameras zum Befestigen von Vorsatzelementen
DE367771C (de) Staubring fuer Achslager an Eisenbahn- und anderen Fahrzeugen
DE671357C (de) Fliehkraftschalter fuer Elektromotoren zum Kurzschliessen von Anlasswiderstaenden
DE676447C (de) UEberwachungsgeraet fuer Maschinen
AT146946B (de) Doppelspange.
DE600245C (de) Mit dem Lagerschild eines Elektromotors zusammengebaute Fliehkraftkupplung
DE878563C (de) Wasserzaehler mit axial und radial beaufschlagtem Messrad
AT132478B (de) Rechen- oder Buchhaltungsmaschine.
AT118015B (de) Läufer für Asynchronmaschinen.
DE372602C (de) Roechstzeiger, insbesondere fuer Geschwindigkeitsmesser
AT99104B (de) Verstellbarer Datumanzeiger an Bleistift- oder Federhaltern.
DE696870C (de) Turbinenduesenkoerper fuer hohe Temperaturen des dampf- oder gasfoermigen Treibmittels
AT115996B (de) Nummernschalter für Selbstanschluß-Fernsprechanlagen.
AT150462B (de) Druckluftbremse für Kraftfahrzeuge.
DE405668C (de) Einrichtung zur Erzielung eines regelbaren Hilfsdrehmomentes bei Ferraris-Zaehlern