AT93414B - Einrichtung zur Betätigung der Ventile von Vorrichtungen zum Heben von Flüssigkeiten mittels Saugwirkung. - Google Patents

Einrichtung zur Betätigung der Ventile von Vorrichtungen zum Heben von Flüssigkeiten mittels Saugwirkung.

Info

Publication number
AT93414B
AT93414B AT93414DA AT93414B AT 93414 B AT93414 B AT 93414B AT 93414D A AT93414D A AT 93414DA AT 93414 B AT93414 B AT 93414B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valves
suction
devices
actuating
lever
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Higginson
Hubert Arundel
Original Assignee
Joseph Higginson
Hubert Arundel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joseph Higginson, Hubert Arundel filed Critical Joseph Higginson
Application granted granted Critical
Publication of AT93414B publication Critical patent/AT93414B/de

Links

Landscapes

  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Betätigung der Ventile von Vorrichtungen zum Heben von Flüssig- keiten mittels Saugwirkung. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Bei den vorstehend beschriebenen Einrichtungen ist der Schwimmer stets federnd gegen die Bewegung in beiden Richtungen abgestützt. Wenn das Saugventil durch Sinken des Schwimmers geöffnet worden ist, haben die Federn b nicht das Bestreben, den Schwimmer tief in die Flüssigkeit getaucht zu halten. Die Federn können beliebige Anfangsspannung haben, wenn sie nur durch den Schwimmer von einer Seite des Drehzapfens des Hebels c zur anderen gerückt werden können. 



   Die Einrichtung lässt sich einfach zusammenstellen, besteht aus einer geringen Anzahl von Teilen und kann durch   Erschütterungen   oder aus anderen Ursachen nicht leicht ihre Betriebssicherheit verlieren. 



  Dadurch, dass das Saugventil e und das Lufteinlassventil d angenähert gleich weit vom Drehpunkt des Hebels c angeordnet sind, erreicht man, dass die zum Senken des Hebels erforderliche Kraft nahezu gleich ist der zum Heben desselben nötigen. 
 EMI2.1 
 
1. Einrichtung zur Betätigung der Ventile von Vorrichtungen zum Heben von Flüssigkeit mittelt Saugwirkung, dadurch gekennzeichnet, dass das Saug-und das Lufteinlassventil (d bzw. e) auf einem gemeinsamen Hebel (e) sitzen, der unter Vermittlung von Federn (b) und Zwischenhebeln (g) von einem an den Federenden aufgehängten Schwimmer betätigt wird.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federn (b) so angeordnet sind, dass sie zum Teil an dem die Ventile tragenden Hebel (c) und zum Teil am Zwischenhebel (g) befestigt sind, dessen Drehpunkt mit dem Drehpunkt des Ventilhebels (e) zusammenfällt (Fig. 5,).
    3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenhebel (g) durch Federn ersetzt ist, so dass der Schwimmer auf den die Ventile tragenden Hebel (e) bloss durch Vermittlung von Federn (b) wirkt (Fig. 6).
AT93414D 1919-01-09 1919-10-14 Einrichtung zur Betätigung der Ventile von Vorrichtungen zum Heben von Flüssigkeiten mittels Saugwirkung. AT93414B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB93414X 1919-01-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT93414B true AT93414B (de) 1923-07-10

Family

ID=9870090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT93414D AT93414B (de) 1919-01-09 1919-10-14 Einrichtung zur Betätigung der Ventile von Vorrichtungen zum Heben von Flüssigkeiten mittels Saugwirkung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT93414B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT93414B (de) Einrichtung zur Betätigung der Ventile von Vorrichtungen zum Heben von Flüssigkeiten mittels Saugwirkung.
AT114969B (de) Vorrichtung zur Sichtbarmachung des Wasserstandes.
DE476514C (de) Vorrichtung, Dampfkessel unter Betriebsdruck abzuschlaemmen
AT23999B (de) Selbsttätige Absperrvorrichtung für die Zuflußleitung von Spülwasserbehältern.
DE519627C (de) Rippenkaefig fuer Kugelventile
AT55760B (de) Vorrichtung zum Behandeln der Innenwandungen von Fässern mit einer Flüssigkeit.
DE559525C (de) Speisewasserregler mit einem in Hoehe des Wasserstandes angeordneten Ausdehnungskoerper
AT31537B (de) Selbstverkäufer für Flüssigkeiten.
DE558463C (de) Vorrichtung zur Regelung des Fluessigkeitsstandes in Destillierapparaten
DE470698C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Druckwasserspeicher mit Druckluftbelastung
AT116629B (de) Druckminderventil.
AT24544B (de) Einrichtung zur Zirkulation von Flüssigkeiten in Rohrsystemen.
DE433074C (de) Standrohr fuer Zentralheizungsanlagen
DE511986C (de) Durch Schwimmer betaetigtes Ventil
AT101424B (de) Einrichtung zum Ablassen des Druckes aus mit siedender Flüssigkeit gefüllten Behältern.
DE927132C (de) Schwimmergesteuerter Druckluftfluessigkeitsheber
AT100674B (de) Einrichtung zum Regeln des Flüssigkeitsstandes in einem Behälter.
AT24009B (de) Steuerung für Dampf- oder Druckluftflüssigkeitsheber.
AT131231B (de) Selbsttätige Absperrvorrichtung für Gaszuleitungen.
AT23393B (de) Rückschlagventil.
AT75451B (de) Selbsttätiger Dampfwasserrückleiter.
AT100076B (de) Entlüftungsvorrichtung für Wasserleitungen.
DE398966C (de) Bei Nichtgebrauch wasserfreie Abtrittspuelvorrichtung
AT89669B (de) Selbsttätige Kondenswasserrückleiter.
AT208307B (de) Zumeßvorrichtung zur proportionalen Einbringung von Chemikalienlösungen in periodisch beschickte Behälter