AT91838B - Verbrennungskraftmaschine mit zwei gleichachsig angeordneten Zylindern. - Google Patents
Verbrennungskraftmaschine mit zwei gleichachsig angeordneten Zylindern.Info
- Publication number
- AT91838B AT91838B AT91838DA AT91838B AT 91838 B AT91838 B AT 91838B AT 91838D A AT91838D A AT 91838DA AT 91838 B AT91838 B AT 91838B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- internal combustion
- combustion engine
- coaxially arranged
- cylinders
- arranged cylinders
- Prior art date
Links
Landscapes
- Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Yerbrenllungskraftmaschine mit zwei gleichacllsig angeor < lneten Zylindern. Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbrennungskraftmascbine mit zwei gleichachsig angeordneten Zylindern, deren Kolben mittels mit Kurvenbahnen der die Zylinder umschliessenden Schwungmasse zusammenwirkender Rollen die Drehung der in der Zylinderachse gelagerten Welle herbeiführen.. Mit vorliegender Erfindung wird bezweckt, eine Verbrennungskraftmaschine dieser Art zu schaffen, die eine gedrungenere Bauart und einen besseren Massenausgleich besitzt als die bisher bekannten Verbrennungskraftmaschinen der eingangs angeführten Bauart. Dies wird der Erfindung gemäss dadurch erreicht, dass die Verbindung der Schwungmasse mit der Welle eine die beiden Zylinderräume voneinander abdichtend trennende Zwischenwand bildet. In der Zeichnung sind zwei Ausführurngsbeispiele der Erfindung veranschaulicht. Fig. l zeigt einen Längsschnitt durch die eine Ausführungsform der Verbrennungskraftmaschine. Fig. 2 veran- schaulicht einen Schnitt nach der Linie Z B der Fig. 1. In Fig. 3 ist in einem Längsschnitt das zweite EMI1.1 vergrössertem Massstabe. Bei beiden Ausführungsbeispielen ist die Verbrennungskraftmaschine zweizylindrig, wobei die beiden Zylinder mit ihren Kolben gleichachsig angeordnet sind und gleiche Grösse besitzen. Bei der Verbrennungskraftmaschine nach den Fig. 1 und 2 stellt 1 das (iehäuse für die Schwund'masse 6 dar ; 2 sind die Kolben, 3 die mit dem Gehäuse 1 starr verbundenen Zylinder. Die Welle J der Schwungmasse 6 verläuft in der Achsrichtung der beiden Zylinder" und Kolben 2. Die Schwungmasse ; besteht aus einem scheibenförmigen Kranz, der in der Mitte durch eine Wand 22 mit der Welle J verbunden ist. Die Wand 22 der Schwungseheibe 6 teilt die Welle 5 in zwei Teile, wobei jeder Wellenteil durch je einen Zylinder und den dazugehörigen Kolben ragt. Jeder Wellenteil ist von einer Hülse i/ umschlossen, deren eines Ende am Zylinderkopf befestigt ist und deren zweites Ende mittels eines Kugellagers gegen die Wand 22 bzw. gegen die Nabe der Schwungscheibe sich abstützt. Jeder Kolben 2 gleitet auf einer der Hülsen 4 und ist sowohl gegenüber der Hülse wie auch gegenüber der Zylinderwand mittels Kolbenringen abgedichtet. Jeder Kolben weist an dem nächst der Wand 22 gelegenen Ende zwei diametral gegenüberliegende Arme 7 auf, die in parallel zur Zylinderaehse liegenden Geradführungen, beispielsweise geraden Schlitzen 13 der Zylinder, geführt sind und auf ihren Enden Rollen 8 von kegelstutzartiger Form tragen. Die Rollen 8 greifen in Kurvennuten 9 ein, die auf der inneren Zylinderfläche des Schwungscheibenlranzes 6 angeordnet sind. Die Rollen 8 sind mittels Kugellagern auf den EMI1.2 sind zwischen diesen Teilen Kugellager eingebaut, deren äusserer Lagerteil in den Geradführung'-- schlitzen 13 gleitet und deren innerer Lagerteil auf den Armen 7 befestigt ist. Angenommen, die Kolben 2 befinden sich in der in Fig. 1. gezeichneten Stellung. In dieser Stellung stehen die Arbeitsräume der Zylinder einerseits durch den Auslass 11 mit dem Auspuff der Maschine, anderseits durch den Kanal 12 mit dem Inneren des Gehäuses 1 in Verbindung. Die während des Arbeitshubes in dem Gehäuse 1 verdichtete Luft bzw. das Gasluftgemisch strömt durch die Kanäle 12 in die Zylinder. Bewegen sich nun die Kolben durch die Trägheit der sich bereits bewegenden Schwung- EMI1.3 worauf die Verdichtung der in den Verbrennungsräumen befindlichen Mischung von Luft-und Brennstoff erfolgt. Während des letzten Teiles der Bewegung der Kolben nach aussen werden die Einlass. <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE91838X | 1919-04-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT91838B true AT91838B (de) | 1923-03-26 |
Family
ID=20276054
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT91838D AT91838B (de) | 1919-04-23 | 1920-04-22 | Verbrennungskraftmaschine mit zwei gleichachsig angeordneten Zylindern. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT91838B (de) |
-
1920
- 1920-04-22 AT AT91838D patent/AT91838B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT91838B (de) | Verbrennungskraftmaschine mit zwei gleichachsig angeordneten Zylindern. | |
DE2358747A1 (de) | Regenerativ-waermeaustauscher | |
DE822176C (de) | Brennkraftmaschine mit um die Laengsachse rotierendem Zylinder | |
DE2618556A1 (de) | Hubscheibenbrennkraftmaschine | |
WO1988008483A1 (en) | Planetary piston internal combustion engine | |
DE656229C (de) | Drehkolbenbrennkraftmaschine | |
DE391397C (de) | Verbrennungsmotor mit zwei in einer Achse angeordneten Zylindern | |
DE652883C (de) | Brennkraftmaschine mit sternfoermig angeordneten umlaufenden Zylindern | |
AT41774B (de) | Explosionskraftmaschine mit radial angeordneten, kreisenden Zylindern. | |
AT81543B (de) | Kraftmaschine mit kreisenden, parallel zur feststeKraftmaschine mit kreisenden, parallel zur feststehenden Welle liegenden Zylindern. henden Welle liegenden Zylindern. | |
DE662929C (de) | Zweitaktbrennkraftmaschine mit Sternanordnung der Zylinder | |
DE489398C (de) | Rohrschiebersteuerung fuer Brennkraftmaschinen | |
AT261316B (de) | Drehkolbenbrennkraftmaschine | |
DE652328C (de) | Brennkraftmaschine | |
DE1451683A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
AT64940B (de) | Ventillose Explosionskraftmaschine mit kreisenden Zylindern. | |
DE611896C (de) | Fliehkraftregler fuer Kolbenbrennkraftmaschinen | |
DE579953C (de) | Zweitakt-Brennkraftmaschine in Sternform mit abgestuften Kolben und Brennstoffgemischvorverdichtung | |
DE321386C (de) | Viertaktverbrennungskraftmaschine mit um eine ruhende Kurbelwelle umlaufenden Zylindern | |
AT376011B (de) | Hubkolbenmaschine, insbesondere brennkraftmaschine | |
AT113918B (de) | Zweitaktbrennkraftmaschine. | |
AT98068B (de) | Doppeltwirkende Zweitaktverbrennungskraftmaschine. | |
AT126017B (de) | Zweitaktbrennkraftmaschine. | |
DE351556C (de) | Explosionskraftmaschine mit sich drehenden Zylindern | |
DE486795C (de) | Rohrschiebersteuerung fuer Brennkraftmaschinen |