AT90895B - Additionstabelle. - Google Patents

Additionstabelle.

Info

Publication number
AT90895B
AT90895B AT90895DA AT90895B AT 90895 B AT90895 B AT 90895B AT 90895D A AT90895D A AT 90895DA AT 90895 B AT90895 B AT 90895B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
field
movements
diagonal
rows
summands
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Hillmeyer
Original Assignee
Rudolf Hillmeyer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Hillmeyer filed Critical Rudolf Hillmeyer
Application granted granted Critical
Publication of AT90895B publication Critical patent/AT90895B/de

Links

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Additionstabelle. 
 EMI1.1 
 wobei beim Addieren in einer Richtung im Ausmass des Ziffernwerte der einzelnen Summanden ausgeführte Bewegungen unter Zwischenschaltung dazu senkrechter, zum Anfang der nächsten Su mandenreihe an der Diagonale des Rechenfeldes fahrender Bewegungen aneinandergereiht werden, die Summenablesung aber an den in der Richtung der erstgenannten Bewegungen verlaufenden   Tabellenrändern   erfolgt. 



   Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung veranschaulicht. 
 EMI1.2 
 gesehen, das einen Zeiger c verschiebbar trägt. 



     Behufs Ausführung der Addition   mehrerer Zahlen, z. B. 2 +   9 + 11 (= 22). wird   das Lineal auf die erste Zahl 2 des Summenrandes a geschoben und der Zeiger c auf das + in dieser horizontalen Zeile eingestellt, sodann das Lineal samt Zeiger so lange verschoben, bis der Zeiger bei dem zweiten Summand 9 (in dieser vertikalen Kolonne) zu stehen kommt. (In der neuen horizontalen Zeile ist am Summenrand die Zahl 11   ablesbar.) Nun wird   wieder der Zeiger auf dem Lineal bis zum + verschoben und sodann das Lineal vorbewegt. bis der Zeiger auf den dritten Summand 11 eingestellt erscheint. In dieser neuen horizontalen Zeile wird am Summenrand die   Summe,, 22" abgelesen.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Additionstabelle nach Patent Nr. 90894, dadurch gekennzeichnet, dass ein quadratisches Rechenfeld in Kolonnen-und Reihenanordnung fortlaufende Ziffernbezeichnungen trägt, wobei die Einzelziffern je zweier benachbarter Kolonnen und Reihen um I gegeneinander versetzt sind und die eine Felddiagonale besonders auffallende Bezeichnungen (Kreuze) trägt. wobei beim Addieren in einer Richtung im Ausmass des Ziffernwertes der einzelnen Summanden ausgeführte Bewegungen unter Zwischenschaltung dazu senkrechter, zum Anfang der nächsten Summandenreihe an der Diagonale des Rechenfeldes führender Bewegungen aneinander gereiht werden, die Summenablesung aber an den in der Richtung der erstgenannten Bewegungen verla'1fenden Tabellenrändern erfolgt.
    **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT90895D 1920-11-06 1920-11-11 Additionstabelle. AT90895B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90894T 1920-11-06
AT90895T 1920-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT90895B true AT90895B (de) 1923-01-25

Family

ID=25605289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT90895D AT90895B (de) 1920-11-06 1920-11-11 Additionstabelle.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT90895B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT90895B (de) Additionstabelle.
US1647865A (en) Marking for hemacytometers
AT90894B (de) Additionstabelle.
DE613912C (de) Kartei mit seitlich nebeneinandergestaffelten Karten
AT69662B (de) Holzmeßlehre.
DE561955C (de) Anzeigevorrichtung an Addiermaschinen, Rechenmaschinen und Registrierkassen
AT149643B (de) Rechenlehrgerät.
AT142866B (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Konzeptionsfähigkeit von Frauen.
AT158844B (de) Musiklehrmittel.
AT92278B (de) Einrichtung zur Darstellung von Polardiagrammen.
AT119060B (de) Einspeichiges Schwungrad.
DE367598C (de) Masssatz
AT256241B (de) Impulszahl-Untersetzerschaltung
AT130818B (de) Anzeigevorrichtung an Addiermaschinen, Rechenmaschinen und Registrierkassen mit einem den Einstelltasten (Einstellhebeln) zugeordneten Lampenfeld.
AT153143B (de) Lernbehelf für den Rechenunterricht.
DE621777C (de) Kontenblatt
AT139877B (de) Mosaik-Zusammensetzspiel.
AT99121B (de) Rechenschieber.
DE525840C (de) Schrifttype, die aus einzelnen Stuecken zusammengesetzt wird
DE418297C (de) Multiplikations- und Divisionsvorrichtung
AT155365B (de) Haupt- oder Kontobuch.
DE813483C (de) Formular
AT255787B (de) Anzeigevorrichtung für Zählwerke von Wasserzählern
DE925680C (de) Zeichen- und Laengenmessgeraet mit Millimeterskala
DE452554C (de) Ausgleichszaehlwerk fuer Schreibrechenmaschinen