AT255787B - Anzeigevorrichtung für Zählwerke von Wasserzählern - Google Patents

Anzeigevorrichtung für Zählwerke von Wasserzählern

Info

Publication number
AT255787B
AT255787B AT29265A AT29265A AT255787B AT 255787 B AT255787 B AT 255787B AT 29265 A AT29265 A AT 29265A AT 29265 A AT29265 A AT 29265A AT 255787 B AT255787 B AT 255787B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
reading
water meters
display device
counters
digits
Prior art date
Application number
AT29265A
Other languages
English (en)
Inventor
Willibald Ing Goiser
Original Assignee
Wiener Schwachstromwerke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wiener Schwachstromwerke Gmbh filed Critical Wiener Schwachstromwerke Gmbh
Priority to AT29265A priority Critical patent/AT255787B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT255787B publication Critical patent/AT255787B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anzeigevorrichtung für Zählwerke von Wasserzählern 
Es ist üblich, die Skalen von Wasserzählern so aufzubauen, dass den Stellenwerten entsprechende Teilskalen mit den Ziffern   0 - 9   vorgesehen werden, deren Zahlen durch rotierende Zeiger angezeigt werden. Hiebei können leicht Ablesefehler auftreten, weil eine Zeigerstellung nahe der Ziffer 5 in der 10teiligen Skala aus Gewohnheit mit Ablesungen der 12teiligen Ziffernscheibe der Uhr leicht mit einer Ablesung nahe der Ziffer 6 verwechselt werden kann. Weiters können Parallaxenfehler durch die relativ hoch über den Ziffernscheiben angeordneten Zeiger bei schräger Ablesung auftreten, was wegen der oft unzugänglichen Anordnung der Wasserzähler häufig nicht zu vermeiden ist. 



   Bei   der bekannten Ausführung   von Wasserzählern, die also mit feststehenden Ziffernblättern und mit Zeigern ausgestattet sind, wird bei der Ablesung vorwiegend auf die Zeigerstellung geachtet und erst in zweiter Linie auf die Lage der Ziffern, weil deren Anordnung vom Ablesenden von vornherein als bei jedem Ziffernblatt als gleichbleibend angenommen wird. 



   Dem Ablesenden liegt vor allem daran, zuerst möglichst rasch die Zeigerstellung zu erfassen, die er danach in einem weiteren gedanklichen Schritt mit den darunterliegenden Ziffern des Ziffernblattes koordiniert. Bei routinemässigem Ablesen wird dieser zweite Schritt erfahrungsgemäss   immer flüchtiger   durchgeführt und schliesslich nur mehr aus der blossen Zeigerstellung auf die anzuzeigende Ziffergeschlossen. Diese Vorgangsweise, nämlich das flüchtige Ablesen, führt bei ungünstigen Ablesebedingungen leicht zu fehlerhaften Ableseergebnissen. 



   Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung für Zählwerke von Wasserzählern mit rotierenden, in einer Ebene angeordneten Ziffernscheiben, deren jede je einen Stellenwert anzeigt und bei welcher die angeführten Nachteile vermieden werden. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass alle Ziffernscheiben offen und konzentrisch um eine in ihrer Ebene liegende, die Ablesemarkierungen tragende feste Mittelscheibe angeordnet sind. 



   Bei der erfindungsgemässen Anzeigevorrichtung muss der Ablesende zuerst die Lage der Ziffern auf der Ziffernscheibe richtig erfassen und diese dann mit der Lage der   Ablesemarkierungen koordinieren.   



  Der erste gedankliche Schritt muss also genau erfolgen, denn sonst erhält der Ablesende überhaupt keine 
 EMI1.1 
 



   Bekanntlich werden die Bestandteile von Wasserzählern in zunehmendem Masse aus Kunststoff gefertigt. Bei Wasserzählern mit Zeigern müssen letztere, wenn sie aus Kunststoff hergestellt sind, relativ kräftig ausgebildet werden. Dicke Zeiger verschlechtern aber die Ablesung. Besonders bei Verschmutzung (bzw. Beschlagung mit Wassertröpfchen) der gläsernen Abdeckscheibe des Wasserzählers ist die Ablesung von Zeigerstellungen oft erschwert. Die Ablesemarkierungen auf   der erfindungsgemässen   Mittelscheibe können im Falle einer Verschmutzung immer noch aus der Gesamtanordnung heraus mit ziemlicher Sicherheit geschätzt werden. 



   Weiters kann durch die erfindungsgemässe Ausbildung der festen Mittelscheibe aus einem Stück, auf welcher die Ablesemarkierungen angeordnet sind, die Justierung sämtlicher Ablesemarken auf einmal vorgenommen werden. Als Material für die feste Mittelscheibe wird zweckmässig Kunststoff ver- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 wendet, welcher   z. B.   durch Pressguss verarbeitet wird. Die grosse   Fläche der Mittelscheibe ermöglicht,   alle Stellenwerte der zugehörigen Ziffernscheiben ungekürzt aufzuprägen. 



   Die Ablesemarken sind in unmittelbarer Nähe der Ziffernscheibe angeordnet und erhöhen die Möglichkeit einer guten Ablesung. Die offen angeordneten, d. h. nicht mit einer Maske abgedeckten rotierenden Ziffernscheiben bieten den Vorteil einer guten Sicht auf die aufgeprägten Ziffern. Bei abgedeckten Ziffernscheiben, deren Masken Öffnungen für die abzulesenden Ziffern besitzen, kann es nämlich, wenn die Ablesung schräg gegen die Ziffernscheiben erfolgt, zu einer teilweisen Abdeckung der abzulesenden Ziffern, bedingt durch die Wandstärke der Maskenscheiben, kommen. 



   Schliesslich ist die Mittelscheibe auf der Lagerplatte des Zählers   äusserst   einfach zu befestigen. 



  Durch die flache Ausbildung der Ziffernscheiben und der festen Mittelscheibe wird nur ein geringer Platz im Zählergehäuse beansprucht. Dadurch können beispielsweise die Flügel des Wasserzählers grösser ausgebildet werden, wodurch eine höhere Anzeigegenauigkeit des Zählers erreicht werden kann. 



   In den Zeichnungen ist   ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Anzeigevorrichtung   für Zählwerke von Wasserzählern dargestellt. Fig.   l   zeigt den Oberteil des Zählwerkes im Schnitt und in Fig. 2 ist dieses in Ansicht von oben dargestellt. 



   Zur Anzeige der einzelnen Stellenwerte dienen an Stelle von Zeigern sieben Ziffernscheiben 1, die mit den Ziffern   0 - 9   entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn versehen sind und die konzentrisch um eine Mittelscheibe 2 angeordnet sind. Die Mittelscheibe 2 ist etwa sternförmig ausgebildet und trägt die Ablesemarkierungen für die zugehörigen Ziffernscheiben   1,   sowie die Angaben der an der betreffenden Ablesemarke angezeigten Zehnerpotenz. Die abzulesenden Ziffern der Ziffernscheiben 1 sind zu den Ablesemarkierungen der Mittelscheibe 2 immer gleich gerichtet. Weiters sind die Ziffern auf den Ziffernscheiben 1 erhaben aufgeprägt, wodurch sie gegenüber den Ziffern herkömmlicher Skalen von Wasserzählern leichter abzulesen sind.

   Spezialausführungen, wie beispielsweise gewölbte Abdeckgläser, die zum Zwecke einer besseren Ablesung angeordnet werden, erübrigen sich daher. 



   Die Mittelscheibe 2 ist mittels zweier Zapfen 3, von denen in Fig. 1 nur einer sichtbar ist, an der Lagerplatte 4 befestigt. 



   Durch die Anordnung der Ziffernscheiben 1 und der Mittelscheibe 2 in einer Ebene wird ein Parallaxenfehler bei einer Ablesung verhindert. Die flache Ausbildung des Zählwerkes gestattet, die Flügel des Wasserzählers grösser als normal auszubilden, was zu einer erhöhten Anzeigegenauigkeit führt. 



   Herkömmliche Wasserzähler mit rotierenden Zeigern können ausserordentlich einfach mit den erfindungsgemässen Ziffernscheiben ausgerüstet werden, indem man auf die Achsen des Zählwerkes an Stelle der Zeiger Ziffernscheiben aufsetzt und die Mittelscheibe mit den Ablesemarkierungen auf der Lagerplatte befestigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Anzeigevorrichtung für Zählwerke von Wasserzählern mit rotierenden, in einer Ebene angeord- EMI2.1 alle Ziffernscheiben (1) offen und konzentrisch um eine in ihrer Ebene liegende, die Ablesemarkierungen tragende feste Mittelscheibe (2) angeordnet sind.
AT29265A 1965-01-15 1965-01-15 Anzeigevorrichtung für Zählwerke von Wasserzählern AT255787B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT29265A AT255787B (de) 1965-01-15 1965-01-15 Anzeigevorrichtung für Zählwerke von Wasserzählern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT29265A AT255787B (de) 1965-01-15 1965-01-15 Anzeigevorrichtung für Zählwerke von Wasserzählern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT255787B true AT255787B (de) 1967-07-25

Family

ID=3486663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT29265A AT255787B (de) 1965-01-15 1965-01-15 Anzeigevorrichtung für Zählwerke von Wasserzählern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT255787B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1917001B2 (de) Elektrisches messgeraet mit digital- und analog-sichtanzeige
AT255787B (de) Anzeigevorrichtung für Zählwerke von Wasserzählern
DE1774578A1 (de) Fernuebertragung von Messergebnissen,insbesondere bei Fluessigkeitszaehlern
DE2907230A1 (de) Zaehlmechanismus fuer geraete, insbesondere fuer frankierwerke
DE2309812A1 (de) Chronographenuhr
DE900618C (de) Einrichtung an Zeigermessgeraeten zur ziffernmaessigen Anzeige der Messwerte
DE670365C (de) Elektrisches Messgeraet fuer grossen Messbereich
DE803706C (de) Kalenderuhr
DE801054C (de) Belichtungsmesser fuer photographische Zwecke
DE531194C (de) Weltzeituhr
DE1785189U (de) Stoppuhr.
DE1028351B (de) Zaehler fuer stroemende Medien, insbesondere Fluessigkeitszaehler
DE348896C (de) Befestigungsanordnung fuer den Glasreifen oder Gehaeuseboden von Taschenuhren o. dgl.
DE948924C (de) Lastanzeigevorrichtung fuer Pruefmaschinen mit veraenderlichem Messbereich
CH329783A (de) Rollenzählwerk mit auf senkrechten Achsen sitzenden trommelförmigen Ziffernrollen, insbesondere für elektrische Messinstrumente
CH365027A (de) Armbanduhr für Taucher
DE2247258A1 (de) Zeitmessgeraet
AT86598B (de) Rechenmaschine mit einem Umdrehungszählwerk.
DE2704597A1 (de) Rechengeraet
AT120317B (de) Meßgerät.
DE536586C (de) Anzeigevorrichtung fuer Arbeits- und Verlustzeiten
DE829362C (de) Rechenstab
DE208407C (de)
DE202018106805U1 (de) Ziffernblatt, Clock Face mit einer Kombination aus einer analogen und einer digitalen Uhr
DE573939C (de) Dauerkalender