AT8885U1 - In ein bett umwandelbares sitzmöbel - Google Patents

In ein bett umwandelbares sitzmöbel Download PDF

Info

Publication number
AT8885U1
AT8885U1 AT0021506U AT2152006U AT8885U1 AT 8885 U1 AT8885 U1 AT 8885U1 AT 0021506 U AT0021506 U AT 0021506U AT 2152006 U AT2152006 U AT 2152006U AT 8885 U1 AT8885 U1 AT 8885U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
additional cushion
furniture
cushion
rollers
legs
Prior art date
Application number
AT0021506U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hoppe Kg Hodry Metallfab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoppe Kg Hodry Metallfab filed Critical Hoppe Kg Hodry Metallfab
Priority to AT0021506U priority Critical patent/AT8885U1/de
Publication of AT8885U1 publication Critical patent/AT8885U1/de
Priority to PL07450049T priority patent/PL1836933T3/pl
Priority to ES07450049T priority patent/ES2368513T3/es
Priority to EP07450049A priority patent/EP1836933B1/de
Priority to RU2007109929/12A priority patent/RU2424756C2/ru

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/165Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with forward tiltable back-rest, e.g. back cushion
    • A47C17/1655Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with forward tiltable back-rest, e.g. back cushion forming top surface of the bed with non-rotatable seat cushion

Abstract

Ein Sitzmöbel, das in ein Bett umwandelbar ist, besitzt einen aus einem Möbelgestell (1) ausziehbaren Wagen (2), auf dem ein Sitz- bzw. Liegepolster (3) gelagert ist, sowie einen Zusatzpolster (5), der zwischen einer annähernd lotrechten Stellung nahe des hinteren Endes des Möbels und einer annähernd waagrechten Liegestellung am Möbelgestell (1) schwenkbar gelagert ist, wobei in der lotrechten Stellung die gepolsterte Seite des Zusatzpolsters (5) nach hinten weist. Nahe dem in der Liegestellung hinteren Ende des Zusatzpolsters (5) sind an diesem beidseitig mit Rollen (7) oder Gleitern versehene Beine (6) befestigt und den Rollen (7) im Möbelgestell (1) sind Führungen (8) zugeordnet. Ferner ist ebenfalls nahe dem hinteren Ende am Zusatzpolster (5) vorzugsweise beidseitig je ein Arm (10) angelenkt, dessen anderes Ende am Möbelgestell (1) schwenkbar gelagert ist. Dadurch wird eine einfache Konstruktion erreicht. und Klappmechanik ermöglicht.

Description

2 AT 008 885 U1
Die Erfindung bezieht sich auf ein Sitzmöbel, das in ein Bett umwandelbar ist, mit einem aus einem Möbelgestell ausziehbaren Wagen, auf dem ein Sitz- bzw. Liegepolster gelagert ist, sowie einem Zusatzpolster, der zwischen einer annähernd lotrechten Stellung nahe des hinteren Endes des Möbels und einer annähernd waagrechten Liegestellung am Möbelgestell schwenkbar gelagert ist, wobei in der lotrechten Stellung die gepolsterte Seite des Zusatzpolsters nach hinten weist.
Es ist schon eine Mehrzahl solcher Möbel bekannt geworden, die jedoch alle verschiedene Mängel aufweisen. Insbesondere sind die Beschläge, welche für die Durchführung der Schwenkbewegung des Zusatzpolsters erforderlich sind, verhältnismäßig aufwendig. Dies gilt im besonderen auch für verwendete Gelenkparallelogramme. Auch ragen die bekannten Beschläge in den Raum hinein, der zur Unterbringung von Bettzeug genutzt werden könnte.
Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt ein in ein Bett umwandelbares Sitzmöbel der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen Beschlag für die Schwenkbewegung des Zusatzpolsters einfacher als die bekannten Beschläge ist. Auch soll der Raumbedarf für einen solchen Beschlag so gering sein, dass keine Beeinträchtigung für einen Bettzeugraum gegeben ist.
Erreicht wird dies dadurch, dass nahe des in der Liegestellung hinteren Endes des Zusatzpolsters an diesem beidseitig mit Rollen oder Gleitern versehene Beine befestigt und den Rollen im Möbelgestell Führungen zugeordnet sind, und dass ferner ebenfalls nahe des hinteren Endes am Zusatzpolster vorzugsweise beidseitig je ein Arm angelenkt ist, dessen anderes Ende am Möbelgestell schwenkbar gelagert ist.
Bei einem erfindungsgemäßen Möbel liegt der Zusatzpolster in der Liegestellung sicher auf den Beinen auf, bei Verschwenkung des Zusatzpolsters führen die Arme diesen nach oben und die Beine nach unten. Schließlich liegen die Arm und Beine an den Seiten nebeneinander, ohne in den als Bettzeugraum zu nutzenden Raum im Möbelgestell einzugreifen.
Eine besonders einfach zu montierende Anordnung wird erreicht, wenn Bein und Arm einer Seite an einem gemeinsamen, mit dem Zusatzpolster verbundenen Metallwinkel angreifen.
Es ist im Rahmen der Erfindung ferner zweckmäßig, wenn das Bein oder der Arm mit einem Zapfen, und der Arm oder das Bein mit einer Ausnehmung versehen sind, wobei in der lotrechten Stellung des Zusatzpolsters der Zapfen in der Ausnehmung zu liegen kommt.
Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben, ohne auf dieses Beispiel beschränkt zu sein. Dabei zeigen jeweils schematisch:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Möbel bei ausgefahrenem Wagen und lotrecht stehenden Zusatzpolster;
Fig. 2 das Möbel nach Fig. 1 mit abgeschwenktem Zusatzpolster;
Fig. 3 in perspektivischer Ansicht das Möbel in der Stellung nach Fig. 2.
Gemäß den Zeichnungen ist in einem Möbelgestell 1 ein Wagen 2 ausziehbar gelagert. Die Führung des Wagens 2 im Möbel 1 ist nicht dargestellt, weil sie für die Erfindung unwesentlich ist und jeder Fachmann aus der Vielzahl der bekannten Möglichkeiten eine auswählen kann.
Auf dem Wagen 2 liegt ein Sitz- bzw. Liegepolster 3. Im gezeigten Beispiel ist der Polster 3 um ein Gelenk 4 nach Art eines Deckels hochschwenkbar.
Ein Zusatzpolster 5 ist von der in Fig. 1 dargestellten lotrechten Lage in eine Lage nach den Fig. 2 und 3 schwenkbar. In der hochgeschwenkten Lage weist die gepolsterte Seite des Zusatzpolsters 5 nach hinten. Es ist dann möglich, den Wagen 2 in das Möbelgestell 1 einzu-

Claims (1)

  1. 3 AT 008 885 U1 schieben und ein loses Rückenpolster an den Zusatzpolster 5 anzulehnen, so dass ein bequemes Sitzmöbel entsteht. Um die Verschwenkung des Zusatzpolsters 5 zu ermöglichen sind mit ihm zweckmäßig beidsei-5 tig Beine 6 verbunden und zwar in seinem in der Liegestellung hinteren Bereich. Die Beine 6 tragen an ihrem unteren Ende Rollen 7, die in Führungen 8 des Möbelgestells 1 geführt sind. Die Verbindung der Beine 6 mit dem Zusatzpolster 5 erfolgt über Metallwinkel 9. Die Führungen sind im gezeichneten Beispiel vertieft, es wäre jedoch auch möglich, die Rollen 7 auf dem glatten Möbelgestell abrollen zu lassen. Auch könnten statt der Rollen Gleiter vorgesehen sein. 10 An den gleichen Metallwinkeln 9 sind Arm 10 angelenkt, deren andere Enden im Möbelgestell 1 schwenkbar gelagert sind. Um das Zusatzpolster 5 von der in Fig. 3 dargestellten Liegestellung in die Stellung nach Fig. 1 15 zu verschwenken genügt es dieses Zusatzpolster 5 anzuheben, wobei dann die Arme 10 die Führung des Zusatzpolsters 5 übernehmen. Die Rollen 7 der Beine 6 rollen dabei in den Führungen 8 nach vorne bis die Stellung bzw. Lage nach Fig. 1 erreicht ist. In dieser Lage liegen Zapfen 11 der Beine 6 in Ausnehmungen 12 der Arme 10. 20 Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Abänderungen möglich. So kann im Wagen 2 in bekannter Weise ein weiterer Polster ausschwenkbar gelagert sein, der nach Anheben des Sitzpolsters 3 herausgeschwenkt werden kann. 25 Ansprüche: 1. Sitzmöbel, das in ein Bett umwandelbar ist, mit einem aus einem Möbelgestell (1) ausziehbaren Wagen (2), auf dem ein Sitz- bzw. Liegepolster (3) gelagert ist, sowie einem Zusatzpolster (5), der zwischen einer annähernd lotrechten Stellung nahe des hinteren Endes des 3o Möbels und einer annähernd waagrechten Liegestellung am Möbelgestell (1) schwenkbar gelagert ist, wobei in der lotrechten Stellung die gepolsterte Seite des Zusatzpolsters (5) nach hinten weist, dadurch gekennzeichnet, dass nahe des in der Liegestellung hinteren Endes des Zusatzpolsters (5) an diesem beidseitig mit Rollen (7) oder Gleitern versehene Beine (6) befestigt und den Rollen (7) im Möbelgestell (1) Führungen (8) zugeordnet sind, 35 und dass ferner ebenfalls nahe des hinteren Endes am Zusatzpolster (5) vorzugsweise beidseitig je ein Arm (10) angelenkt ist, dessen anderes Ende am Möbelgestell (1) schwenkbar gelagert ist. 2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bein (6) oder der Arm (10) mit 40 einem Zapfen (11), und der Arm (10) oder das Bein (6) mit einer Ausnehmung (12) verse hen sind, wobei in der lotrechten Stellung des Zusatzpolsters (5) der Zapfen (11) in der Ausnehmung (12) zu liegen kommt. 3. Möbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Bein (6) und Arm (10) einer 45 Seite an einem gemeinsamen, mit dem Zusatzpolster (5) verbundenen Metallwinkel (9) angreifen. Hiezu 3 Blatt Zeichnungen 50 55
AT0021506U 2006-03-20 2006-03-20 In ein bett umwandelbares sitzmöbel AT8885U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0021506U AT8885U1 (de) 2006-03-20 2006-03-20 In ein bett umwandelbares sitzmöbel
PL07450049T PL1836933T3 (pl) 2006-03-20 2007-03-15 Mebel do siedzenia przekształcalny w leżankę
ES07450049T ES2368513T3 (es) 2006-03-20 2007-03-15 Mueble de asiento transformable en una cama.
EP07450049A EP1836933B1 (de) 2006-03-20 2007-03-15 In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
RU2007109929/12A RU2424756C2 (ru) 2006-03-20 2007-03-19 Мебель для сидения, трансформируемая в спальное место

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0021506U AT8885U1 (de) 2006-03-20 2006-03-20 In ein bett umwandelbares sitzmöbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT8885U1 true AT8885U1 (de) 2007-02-15

Family

ID=37451344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0021506U AT8885U1 (de) 2006-03-20 2006-03-20 In ein bett umwandelbares sitzmöbel

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1836933B1 (de)
AT (1) AT8885U1 (de)
ES (1) ES2368513T3 (de)
PL (1) PL1836933T3 (de)
RU (1) RU2424756C2 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT398691B (de) * 1992-04-06 1995-01-25 Hoppe Kg Hodry Metallfab Sitz- und liegemöbel
PT1241964E (pt) 1999-10-28 2007-02-28 I S Maekinen Oy Sofá-cama
AT4156U1 (de) * 2000-06-05 2001-03-26 Michael Premer In ein liegemöbel umwandelbares sitzmöbel
AT5060U1 (de) * 2001-06-28 2002-03-25 Kapsamer Kg Joka Werke Johann In ein bett umwandelbares sitzmöbel

Also Published As

Publication number Publication date
RU2424756C2 (ru) 2011-07-27
ES2368513T3 (es) 2011-11-18
RU2007109929A (ru) 2008-09-27
EP1836933A1 (de) 2007-09-26
PL1836933T3 (pl) 2011-12-30
EP1836933B1 (de) 2011-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006038736B4 (de) Sessel
AT508352B1 (de) Wandschrankbett
EP2850973A1 (de) Mechanismus zur umwandlung eines weichen möbelelements
DE1038733B (de) In ein Liegemoebel oder Bett verwandelbares Sitzmoebel
AT515403B1 (de) Sitz- und Liegemöbel
DE202014005043U1 (de) Beschlagsystem zur Verstellung eines Sitzmöbels und Sitzmöbel mit einem solchen Beschlagsystem
AT514690B1 (de) Möbelbeschlag
EP0050107B1 (de) Sitzmöbel
EP1836933B1 (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
DE202015101963U1 (de) Lattenrost
DE102015106048B4 (de) Lattenrost
EP2850975B1 (de) Lehnenbeschlag
AT391068B (de) In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
DE202012010860U1 (de) Sessel mit einem Funktionsbeschlag
DE202009004765U1 (de) Wandelbares Sitz-Liegemöbel
EP1989967B1 (de) In ein Schlafmöbel umwandelbares Sitzmöbel
AT234307B (de) Wahlweise in einen Stuhl bzw. in einen Sessel umwandelbares Sitzmöbel
AT512812B1 (de) In ein Liegemöbel umwandelbares Sitzmöbel
AT391607B (de) Sitz- bzw. liegemoebel
AT503642B1 (de) In ein bett umwandelbares sitzmöbel
EP2476345B1 (de) Sitz-/Liegermöbel und Beschlaganordnung
AT10768U1 (de) Beschlag für ein sitz- und/oder liegemöbel
DE102018005173A1 (de) Möbel
DE202004009311U1 (de) Ein- oder mehrsitziges Liegesofa und Beschlag hierfür
AT517575A1 (de) Verstellbares Lehnenteil

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20130331