<Desc/Clms Page number 1>
Zählwerk.
Die Erfindung bezieht sich auf Zählwerke für Elektrizitätszähler und ähnliche Geräte.
Sie besteht in einer besonderen Ausführung des Gerüstes, in dem die beweglichen Zähl- werksteile, Zahnräder, Ziffernrollen, Transportrollen, Ziffernscheiben u. dgl. gelagert sind und kennzeichnet sich im wesentlichen dadurch, dass als Hauptteil des Gerüstes ein nahtloser
Blechrahmen mit Flansch verwendet wird.
Die Erfindung wird durch die Zeichnung veranschaulicht. Fig. i zeigt ein einfaches Zählwerk, zum Teil im Längsschnitt, zum Teil in Ansicht einer Längsseite. Die Fig. 2 und 3 zeigen dasselbe Zählwerk im Querschnitt und in Rückansicht ; in der Rückansicht sind die Achsen und Zahnräder, die die Ziffernrollen verdecken würden, nicht mit dargestellt.
Fig. 4 zeigt ein Zählwerk in Rückansicht mit einer von der Ausführung nach Fig. i und 2 abweichenden Lagerung der Antriebsachsen, die Ziffernrollen und Transportrollen sind hier nicht mit dargestellt. Die Fig. 5 und 6 zeigen in Vorderansicht und zum Teil im Längsschnitt, zum Teil in Ansicht einer Längsseite ein Zählwerk, bei dem der Flansch des Gerüstrahmens zur Lagerung einer Hilfsvorrichtung benutzt ist. Die Fig. 7 und 8 zeigen in Seitenansicht und teilweise im Längsschnitt bzw. in Rückansicht ein Doppelzählwerk, bei dem das Umschalterrelais an einer Seite des Gerüstrahmens angeordnet ist.
Den Hauptteil des Zählwerkgerüstes bildet der Rahmen R mit seinem Flansch R'.
Er ist samt dem Flansch nahtlos aus einem Stück Blech durch Ziehen hergestellt. Der dem Flansch abgewendete Rand des Rahmens kann durch Stehenlassen von Teilen des Bodens, der sich beim Ziehen des Rahmens ergibt, versteift sein. Die Fig. 7 und 8 zeigen solche Versteifungen bei 1'1 und Tz. Die beweglichen Zählwerksteile sind nicht unmittelbar in den Seitenteilen des Rahmens R gelagert, sondern in besonderen Trägern T, die an diese Seitenteile angesetzt sind, wie es die Figuren erkennen lassen. Diese Art der Lagerung bietet den Vorteil, dass sich das Zählwerk sehr bequem zusammenbauen lässt, dass man für den Rahmen R sehr dünnes Blech, auch Eisenblech verwenden kann und nur für die Träger T ein zur Lagerung von Stahlzapfen geeignetes Metall, wie Messing, verwenden muss.
Immerhin ist die Lagerung der Zählwerksachsen in besonderen Trägern für die Erfindung nicht wesentlich. Die Achsen könnten auch in den Rahmenseiten selbst gelagert werden, oder in Ansätzen der Rahmenseiten, die aus Teilen des sonst abfallenden, beim Ziehen des Rahmens entstehenden Bodens gewonnen werden können.
Eine Ausführung des Zählwerkes, bei der die sämtlichen Zählwelksachsen in an einander gegenüberliegenden Rahmenseiten befestigten gleichen Tragteilen T gelagert sind, wie beispielsweise die Ausführung nach Fig. i bis 3, ist am zweckmässigsten. Diese Ausführung ist jedoch nicht die einzig mögliche. Bei dem Zählwerk nach Fig. 4 sind die Tragteile Tel und T2 verschieden gestaltet ; der Tragteil Fi hat einen im rechten Winkel aus seiner Ebene abgebogenen Arm tl mit einem parallel zur Ebene des Teiles T, abgebogenen Endlappen t', in dem sich das zweite Lager für die verkürzte Achse a des Antriebsrades s befindet.
<Desc/Clms Page number 2>
An einer Seite des Gerüstiahmens R ist eine kräftige Blechplatte P befestigt, die zur Befestigung des Zählwerkes am Gerüst des Elektrizitätzählers oder sonstigen Messgerätes dient.
EMI2.1
des Gerüstrahmens verwendet, wie die Zeichnung es erkennen lässt.
Die neue Ausführung des Zählwetkrahmens bietet auch dadurch Vorteile, dass sich Hilfsvorrichtungen des Zählwerkes bequem an der Aussenseite des Rahmens und an seinem Flansch anbringen lassen. Bei dem Zählwerk nach den Fig. 5 und 6 ist beispielsweise der Lagerbock b für eine vor der Fensterplatte fangeordnete Zifferscheibe c und ihr Antriebsrad d an dem Flansch R'befestigt. (Die Anordnung einer solchen Ziffernscheibe zum An- zeigen der kleinsten Einheiten ist an sich bekannt. ) Bei dem Doppelzählwerk nach Fig. 7 und 8 ist das l"mschalterelais J1 aussen an einer Seite des Rahmens R befestigt.
EMI2.2
an einer Längswand des Rahmens R befestigter Anschlag angedeutet. Er soll eine Verbiegung der Achse der Ziffernrollen durch Transportstösse verhindern.
PATEXT-AXS. PRÜCHE : I. Zählwerk, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptteil des Gerüstes aus einem nahtlosen Blechrahmen (R) mit Flansch (R') besteht.