AT85939B - Brustmikrophon. - Google Patents

Brustmikrophon.

Info

Publication number
AT85939B
AT85939B AT85939DA AT85939B AT 85939 B AT85939 B AT 85939B AT 85939D A AT85939D A AT 85939DA AT 85939 B AT85939 B AT 85939B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
microphone
capsule
housing
breast
springs
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT85939B publication Critical patent/AT85939B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Brustmikrophon.' 
Bei den bekannten Brustmikrophonen mit wasserdichtem Gehäuse und abnehmbarer Rückwand erfolgte bisher das Einsetzen der Mikrophonkapsel von aussen durch eine Öffnung in der Vorderwand. An ihrer Stelle wurde sie befestigt durch einen gleichfalls zur Anbringung des Schalltrichters dienenden Schraubenverschluss. Zwischen der Aussenwandung des Gehäuses und dem Flansch der Mikrophonkapsel ist dabei- ein Dichtungsring angeordnet, auf welchen durch'den Schraubenverschluss der erforderliche Druck ausgeübt wird. 



   Diese Ausführung hat den Nachteil, dass durch unbeabsichtigtes oder unbefugtes Drehen des Mikrophonschalltrichters der Schraubenverschluss gelockert und damit die Abdichtung an dieser Stelle undicht werden kann. 



     Erfindungsgemäss   wird dieser Nachteil dadurch beseitigt, dass die Mikrophonkapsel nach Abnahme der Rückwandung von der Rückseite aus. in das Gehäuse eingesetzt und gegen den an der Innenseite der Vorderwand angeordneten Dichtungsring federnd angepresst wird. Zweckmässig wird als Druckfeder die Stromzuführungsfeder des Mikrophons benutzt, die zur Erleichterung des Einsetzens der Kapsel vorteilhaft an einem Scharnier gelagert ist, um sie von der Kapsel zurückklappen zu können. Der Schalltrichter kann bei dieser Anordnung fest mit der Vorderwand verbunden sein. Mit der Stromzuführungsfeder können gleichfalls die Kontaktfedern der zur Einschaltung des Mikrophonstromkreises beim Sprechen dienenden Drucktaste ver-   bunden und mittels des gleichen   Scharniers ebenfalls abklappbar angeordnet sein.

   Das Gehäuse wird hierdurch sehr schmal, bei bequemer Zugänglichkeit der verschiedenen Teile. Die zum Mikrophon gebräuchlichen schmalen Kondensatoren lassen sich bequem seitlich der Mikrophonkapsel im Gehäuse anbringen. 



   In der Zeichnung ist ein gemäss der Erfindung ausgebildetes Brustmikrophon dargestellt. 



  Ein aus Blech gefertigtes Gehäuse a ist an seiner Rückseite durch einen abschraubbaren Deckel b wasserdicht verschliessbar und an seiner Vorderwand ist das Gehäuse mit dem Schalltrichter c 
 EMI1.1 
 ist-in diesem die das eigentliche Mikrophon enthaltende Kapsel d angeordnet. Zwischen dem Randflansch e der Kapsel und der Innenseite der Gehäusevorderwand ist ein Dichtungsring f vorgesehen. Auf die Kapsel und damit auf diese Dichtungsstelle f drückt eine Feder g, welche zugleich auch als Stromzuführung für das Mikrophon dient. Mit der Feder g sind weitere Federn   A   und i fest verbunden, welche beim Bedienen eines unterhalb des-Schalltrichters e' in der   Gehäusevorderwand   wasserdicht gelagerten Druckknopfes k den Speisestromkreis des Mikrophons schliessen.

   Sämtliche Federn g,   h und i sind   an ihrer gemeinsamen Lagerungsstelle   l   mit dem   Gshäuse   durch ein Scharnier m verbunden, welches die Federn von der Kapsel d abzuklappen gestattet, so dass alsdann bei abgenommenem Deckel b die Kapsel leicht und durch andere Teile unbehindert ausgewechselt werden kann. Zur Sicherheit dafür, dass die Federn in ihrer Gebrauchslage-die richtige Stellung einnehmen, ist vor den Federn an deren Lagerungsstelle   l   eine starre Schiene n vorgesehen, die an ihrem freien Ende durch den Sperihaken einer im   Gehäuse befestigten   Schnappfeder o leicht lösbar festgehalten wird. Zu beiden Seiten der    Kapsel'd   sind im Gehäuse die Kondensatoren p des Mikrophons angeordnet. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   1.   Brustmikrophon mit auf der Rückseite wasserdicht   abschliessbarem, Gehäuse, dadurch   gekennzeichnet, dass'zur Abdichtung zwischen Gehäusevorderwand und Mikrophonkapsel der Kapselrand im Gehäuseinnern gegen einen an der Innenseite der Vorderwand angeordneten Dichtungsring unter Druck anliegt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Brustmikrophon nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Ausbildung der Strom- zuführungsfeder (g) als Druckfeder für die Abdichtung (1). - 3. Brustmikrophon nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromzuführungsfeder (g) zweckmässig zusammen mit den Kontaktfedern (h, i) der Sprechtaste (k) um ein Scharnier (m) von der Kapsel leicht abklappbar gelagert ist.
    4. Brustmikrophon nach den Ansprüchen I bis 3, gekennzeichnet durch eine leicht lösbare Sperrvorrichtung (n, o) zur Sperrung der Federn (g, h, i) in ihrer Arbeitslage. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT85939D 1918-03-20 1918-10-26 Brustmikrophon. AT85939B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE85939X 1918-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT85939B true AT85939B (de) 1921-10-25

Family

ID=5641066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT85939D AT85939B (de) 1918-03-20 1918-10-26 Brustmikrophon.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT85939B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8227688U1 (de) Staubsauger
AT85939B (de) Brustmikrophon.
DE2516193C2 (de) Drehzahl-Frequenz-Wandler
DE2936614A1 (de) Filter zum reinigen der luft fuer nach aussen abgeschlossene raeume, insbesondere in fahrzeugen
DE20020600U1 (de) Entkalkungskartusche und Dampfbügeleisen mit einer solchen Kartusche
AT50866B (de) Rettungsvorrichtung für Unterseeboote.
AT214890B (de)
AT62465B (de) Stempelvorrichtung.
DE431821C (de) Befestigung von Gegenstaenden an Schlauchbooten
DE1536752C (de) Durchlauffilter
AT88136B (de) Schwimm- und Tauchanzug.
AT52753B (de) Artillerie-Patrone.
AT68163B (de) Verfahren zum Entlüften von Gefäßen im Reziplenten einer Luftpumpe.
DE2034446A1 (de) Vorrichtung zum Antrieb von Spielfahr zeugen
AT92006B (de) Vorrichtung an tragbaren elektrischen Apparaten zwecks leicht lösbarer Vereinigung von Meßinstrument und Regulierwiderstand mit dem Apparat.
AT66971B (de) Lösbare Angel für Türen und dgl.
AT120882B (de) Schwadenerzeugungs-Apparat.
AT98009B (de) Zerstäuber.
AT78629B (de) Türschloß mit feststellbarer, auf elektrischem Wege auslösbarer Falle.
DE335832C (de) Die Lampe und den Kontaktschieber tragender abnehmbarer Deckel fuer elektrische Taschenlampen
DE7417124U (de) Druckausdehnungsgefäß für Warmwasserheizungen
AT29651B (de) Auswechselbarer Stromzuführungsapparat für Elektrizitätszähler.
AT86157B (de) Vorrichtung für Urinale zur Herstellung eines dichten Abschlusses zwischen männlichen Glied und Einflußöffnung des Urinals.
Jensen Mao Tun and Modern Chinese Literary Criticism.(Münchener Ostasiatische Studien. Bd. 2)
AT18641B (de) Sicherungsvorrichtung für an Hahngehäuse anschließbare Kupplungsstücke von Abzweigleitungen.