AT85454B - Kiste, insbesondere für Brennmaterial. - Google Patents

Kiste, insbesondere für Brennmaterial.

Info

Publication number
AT85454B
AT85454B AT85454DA AT85454B AT 85454 B AT85454 B AT 85454B AT 85454D A AT85454D A AT 85454DA AT 85454 B AT85454 B AT 85454B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
box
attachment
fuel
guide strips
drawers
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Edmund Keroe
Original Assignee
Edmund Keroe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edmund Keroe filed Critical Edmund Keroe
Application granted granted Critical
Publication of AT85454B publication Critical patent/AT85454B/de

Links

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kiste, insbesondere für Brennmaterial. 



   Die Erfindung bildet eine Kiste, die in der Hauswirtschaft insbesondere zur Aufnahme von Brennmaterial Verwendung finden soll. Diese Kiste ist der Erfindung gemäss so ein-   gerichtet. dass   sie mit einem   Abschlussdeckel   versehen ist, der nach jeder Seite des Kistenumfanges hin verschiebbar ist, wodurch erreicht wird, dass die Kiste bei verschiedener Aufstellung in der Küche oder in anderen   Räumen,   auch wenn sie sich in unmittelbarem Bereiche von anderen Möbelstücken o. dgl. befindet, geöffnet werden kann, um das Brennmaterial einfüllen und entnehmen zu können. Von besonderem Vorteil ist es, den Deckel zu einem Aufsatz auszubilden, der eine mit Schubladen versehene Tischplatte bildet, wodurch zugleich ein Arbeitstisch ersetzt wird.

   Im besonderen besteht die Einrichtung darin, dass der Deckel bzw, Aufsatz mit umklappbaren und in der wirksamen Lage feststellbaren Führungsleisten für die an der Kiste vorgesehenen Führungen versehen ist. Die Kiste selbst kann ferner mit einer oder mehreren Schubladen für verschiedene Zwecke ausgestattet sein. 



   Bei dem in der Zeichnung in Fig. i in Vorderansicht, in Fig. 2 im Schnitt nach   A-B   der Fig. 4, in Fig. 3 im Schnitt nach C-D der Fig. 4 und in Fig. 4 in der Draufsicht im teilweisen Schnitt dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Kiste 1 mit einem zu einem Aufsatz 2 ausgebildeten Abschlussdeckel versehen, der eine Tischplatte 3 enthält und mit Schubladen 4, 4 versehen ist, die durch Abschluss des Aufsatzes 2 gegen die Kiste 1 mittels eines Bodens 5 vor Staub und Unreinigkeiten geschützt sind. Dieser Aufsatz ist, wie aus den in Fig. 4 angedeuteten Pfeilen   IIV ersichtlich   ist, nach allen vier Richtungen auf der Kiste verschiebbar und zu diesem Behufe an allen vier Seiten mittels Führungsleisten 6 auf seitlich der Kiste angeordneten   Führungen/verschiebbar'geführt.   Um je nach Bedarf den Aufsatz bzw.

   Deckel im Sinne der einen oder anderen Pfeilrichtung verschieben zu können, ist es notwendig, dass nur die für diese Bewegung erforderlichen Führungen wirksam, dagegen die nicht benötigten Führungen ausgeschaltet sind. Zu diesem Zwecke sind die Führungsleisten   6'am   Aufsatz 2 um Scharniere 8 aufklappbar angeordnet und können in der Eingriffsstellung durch irgendwelche Mittel, z. B. durch die Führungsleisten 6 untereinander verbindende Haken 9 festgestellt werden. Je nachdem der Aufsatz in den Pfeilrichtungen 7 oder 11 verschoben werden soll, werden eine oder beide Führungsleisten 6 an der Längsseite der Kiste und, wenn der Aufsatz in der Richtung des Pfeiles   Ill   oder   IV   zu verschieben ist, eine oder beide Führungsleisten 6 an der Breitseite der Kiste nach oben geklappt. 



   Man ist mit dieser Einrichtung in der Lage, den Aufsatz behufs Zugänglichmachung des Kisteninhaltes unter allen Umständen zu verschieben, auch dann, wenn die Kiste von drei Seiten von Möbeln oder Wänden o. dgl. unmittelbar umgeben ist. Dabei ersetzt die Tischplatte 3 samt den Laden 4,   4   ein zweites Küchengerät, nämlich einen Küchentisch. 



  Die Kiste 1 enthält zweckmässig mehrere Abteilungen, und zwar eine 15 für Kohle o. dgl., die durch eine an der Stirnseite des Möbels angebrachte, mittels Schieber 10 o. dgl. zugängliche Öffnung. 11 entnommen wird, und ferner eine kleinere Abteilung 12 für Holz o. dgl. 



   Wie ferner aus der Zeichnung ersichtlich ist, ist die Kiste zweckmässigerweise so ein- gerichtet, dass sie noch zwei Schubladen 13, 14 aufnimmt, von denen die eine, 13 z. B., zur Aufnahme von Schuhputzrequisiten und die andere 14 zur Aufnahme von Kehricht oder dgl. dient. 



   PATENT-ANSPRUCHE : i. Kiste, insbesondere für Brennmaterial, dadurch gekennzeichnet, dass ihr Deckel bzw. Aufsatz   (2)   nach jeder Seite des Kistenumfanges hin verschiebbar ist, um das Öffnen der Kiste nach allen Seiten zu ermöglichen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Kiste nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel bzw. Aufsatz (2) EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT85454D 1919-09-23 1919-09-23 Kiste, insbesondere für Brennmaterial. AT85454B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85454T 1919-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT85454B true AT85454B (de) 1921-09-10

Family

ID=3606448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT85454D AT85454B (de) 1919-09-23 1919-09-23 Kiste, insbesondere für Brennmaterial.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT85454B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT85454B (de) Kiste, insbesondere für Brennmaterial.
DE624349C (de) Naehmaschinenschrank
DE954219C (de) Verschlussvorrichtung fuer mehrere uebereinander angeordnete Schubladen, insbesondere fuer Bueromoebel
DE576646C (de) Abwaschtisch
DE708079C (de) Tuerabdichtung bei Geschirrwaschmaschinen
CH215377A (de) Tisch.
DE500991C (de) Deckel fuer Ausgussbecken, Spuelbecken u. dgl.
DE812070C (de) Taschenbuerste
DE324592C (de) Verschlussklappe fuer Kohlenkasten
DE409135C (de) Klapptisch fuer Moebel, insbesondere zu zahnaerztlichen Zwecken
DE669678C (de) Ausziehtisch mit im Zargenrahmen oder in der Fusssaeule angeordneten Schubladen oderFaechern
AT69090B (de) Mit einem Waschbecken versehene Kohlenkiste.
DE438147C (de) Kuechentisch mit einem unter der Tischplatte befindlichen Gebrauchsbehaelter und einer Klappe in der Tischplatte als Zugangsoeffnung zum Behaelter
DE736153C (de) Schreibmaschinenkastern fuer Kleinschreibmaschinen
AT131269B (de) Nähtisch mit Einrichtung zum Versenken des Maschinenoberteils.
DE2946681C2 (de)
AT150083B (de) Tischplatte für versenkbare Nähmaschinen.
DE1931282U (de) Kleinmoebelstueck.
AT154557B (de) Dose für Puder und Zigaretten od. dgl.
AT60985B (de) Kastenwaschtisch.
DE630617C (de) Sprechmaschine, insbesondere Koffersprechmaschine
DE576645C (de) Kuechentisch
DE203362C (de)
CH191517A (de) Küchengeräte-Aufbewahrungsvorrichtung.
DE535683C (de) Geschirrspuelmaschine