<Desc/Clms Page number 1>
Einrichtung zum Befestigen versenkt einzubauende elektrischer Messgeräte.
Bim Befestigen der Einbaugehäuse von Schalttafelinstrumenten geht man gewöhnlich in der Weise vor, dass man auf der Innenseite des Einbauringes mit ihm Gewindebolzen verschweisst oder verlötet, die durch die Schalttafel gesteckt und auf deren Rückseite in bekannter Weise duich Muttern angezogen werden. Sowohl das Löten als auch das Schweissen hat empfindliche Nachteile. Verlötete Gewindebolzen brechen leicht an der Lötstelle ab, während beim Verschweissen der Bolzen die Ansatzstelle auf dem Einbauring diesen stets beschädigt. Auch ist es notwendig, den Einbauring verhältnismässig sehr breit zu machen, um ein Ausbrechen des Loches für den Gewindebolzen in die Öffnung für das Messinstrument zu verhüten und zur Sicherung einer genügenden Fläche für die Muttern und Unterlagscheiben.
Erfindungsgemäss werden die gekennzeichneten Nachteile dadurch vermieden, dass durch einen in den Rand des'Instruments0ckels ein gestanzten Schlitz von innen ein Halter, z. B. das Stü. k eines passenden Profileisens, gesteckt wird ; in dem nach aussen ragenden Ende dieses Profilstücke ist ein Gewindeloch angebracht, durch das eine von der Rückseite der Schalttafel anzuziehende Schraube passt, die sich mit ihrem Ende unmittelbar gegen die Schalttafel legt.
In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht.
In einer Öffnung der Schalttafel a ist das Messinstrument b versenkt angeordnet. Durch einen Schlitz im Rande des Sockels c ist von innen das vorteilhaft prcfilie. te Metallstück d geschoben, das auf dem äusseren Ende mit einem Gewindeloch für die Feststellschraube e ausgerüstet ist. Um das Instrument zu befestigen, führt man es zunächst in die Schalt-
EMI1.1
hierauf die Schraube e an, die sich mit ihrem Ende unmittelbar gegen die Rückwand der Schalttafel legt und so den Frontring f des Instrumentes fest gegen die Vorderseite der Schalttafel presst, wodurch eine sichere Befestigung des Messinstrumentes einwandfrei gewährleistet wird.
Als Vorteile der Erfindung kommen hauptsächlich ihre Einfachheit und ihre vielseitige Verwendungsmöglichkeit in Betracht. Durch Änderung der Länge der Schraube e kann man sie sehr leicht den verschiedensten Schalttafeldicken anpassen.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Device for securing recessed electrical measuring devices to be installed.
When fastening the installation housing of control panel instruments, the procedure is usually to weld or solder threaded bolts on the inside of the mounting ring, which are inserted through the control panel and tightened by nuts on the back in a known manner. Both soldering and welding have serious disadvantages. Soldered threaded studs break off easily at the soldering point, while when the studs are welded, the attachment point on the mounting ring always damages it. It is also necessary to make the mounting ring relatively very wide in order to prevent the hole for the threaded bolt from breaking out into the opening for the measuring instrument and to secure a sufficient area for the nuts and washers.
According to the invention, the identified disadvantages are avoided in that a holder, e.g. B. the Stü. k of a suitable profile iron is inserted; In the outwardly protruding end of this profile piece there is a threaded hole through which a screw to be tightened from the rear side of the control panel fits, the end of which lies directly against the control panel.
In the figure, an embodiment of the subject matter of the invention is illustrated.
The measuring instrument b is sunk in an opening in the control panel a. A slot in the edge of the base c enables the advantageous prcfilie from the inside. te metal piece d pushed, which is equipped on the outer end with a threaded hole for the locking screw e. To attach the instrument, first guide it into the switch
EMI1.1
then screw e, the end of which lies directly against the rear wall of the control panel and thus presses the front ring f of the instrument firmly against the front of the control panel, which ensures that the measuring instrument is securely fastened.
The main advantages of the invention are its simplicity and versatility. By changing the length of the screw e, you can easily adapt it to a wide variety of panel thicknesses.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.