AT83781B - Kachel für Öfen. - Google Patents

Kachel für Öfen.

Info

Publication number
AT83781B
AT83781B AT83781DA AT83781B AT 83781 B AT83781 B AT 83781B AT 83781D A AT83781D A AT 83781DA AT 83781 B AT83781 B AT 83781B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tile
cover plate
stoves
sheet
frame
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Vaclav Suk
Original Assignee
Vaclav Suk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaclav Suk filed Critical Vaclav Suk
Application granted granted Critical
Publication of AT83781B publication Critical patent/AT83781B/de

Links

Landscapes

  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kachel für Öfen. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Kachel. Die bisher in Verwendung gestandenen Kacheln bestehen aus dem Blatt und einem aufstehenden rahmenartigen Rand. der sogenannten Zarge, welche den Kacheln beim Aufstellen eine grössere Festigkeit verleiht, wobei vorteilhaft die Zargen der nebeneinanderliegenden Kacheln durch Verdrahtung miteinander verbunden werden. Um die   Kachelblätter   dem unmittelbaren Einflusse des Feuers zu entziehen, war es notwendig, die rahmenartige Zarge mit Lehm auszuschmieren. Dies hatte einerseits den Nachteil, dass die Wärmeergiebigkeit des Ofens bedeutend   herabgedrückt   wurde und andrerseits wieder den, dass das 
 EMI1.1 
 bis unter die Glasur gerät und diese schädlich beeinflusst.

   Trotz aller Sorgfalt bei der Herstellung der Kacheln sind diese dann nach Fertigstellung des Ofens von ungleicher Farbe, da die Glasur durch den Einfluss des Wassers fleckig wird. 



   Zwecks Abhilfe dieses   Übebtandes   wird gemäss der vorliegenden Erfindung an Stelle der rahmenartigen Zarge eine feuersichere Deckplatte angeordnet, die das Kachelblatt vor der unmittelbaren Feuereinwirkung schützt und den Lehmbelag an der Innenseite der   Kach.. l   unnötig macht. 



   Vorteilhaft kann zwischen dem Kachelblatt und der Deckplatte ein Hohlraum freigelassen werden, dessen   Luftfüllung die   Isolierung wesentlich erhöht. 



   In der Zeichnung ist eine Kachel gemäss der Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform in Fig. i in Draufsicht und in Fig. 2 im Schnitt nach der Linie   A-B   der Fig. 1 dargestellt. 



   Die Fig. 3 und 4 zeigen in Ansicht und Querschnitt eine Kachel mit isolierendem Luftpolster. 



   Die Kachel besteht aus dem Blatte a und aus der Deckplatte b, die   vorteilhafterweie   in eine Ausnehmung des Blattes a eingebettet wird. Das Blatt a ist gebrannt und an seiner Aussenseite mit einer Glasur versehen. Die Deckplatte b besteht aus feuerfestem Stoffe und wird an dem Blatte a mittels eines geeigneten Bindemittels befestigt. Um die Bindefläche zu vergrössern, ist es vorteilhaft, die Deckplatte b an der Passfläche mit einer Riefelung zu versehen. Eine derartige Riefelung kann auch auf der Innenseite des Kachelblattes a angeordnet sein. 



   Bei der Ausführungsform gemäss der Fig. 3 und 4 besitzt die Deckplatte b an der das Kachelblatt anschliessenden Seite eine Vertiefung, so dass nach deren Aufsetzen ein isolierender Luftpolster c freibleibt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   i.   Kachel für Öfen, gekennzeichnet durch eine an deren Innenseite befestigte Abdeckplatte (b). 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Kachel für Öfen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (b) EMI1.2 oder das Kachelblatt (a) oder beide an der Passfläche (c) geriefelt sind.
    4. Kachel für Öfen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kachelblatt (a) und der Deckplatte (b) ein Luftpolster angeordnet ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT83781D 1919-01-29 1919-01-29 Kachel für Öfen. AT83781B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83781T 1919-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT83781B true AT83781B (de) 1921-05-10

Family

ID=3604946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT83781D AT83781B (de) 1919-01-29 1919-01-29 Kachel für Öfen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT83781B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742280C (de) * 1940-03-03 1943-11-26 Hermann Lange Transportabler Kachelofen mit innerer, eiserner Bewehrung
EP0043867A1 (de) * 1980-07-11 1982-01-20 ASCO Trust Reg. Ofenkachel
AT386275B (de) * 1985-01-22 1988-07-25 Kloss Hans Erich Ofenformstein oder kachel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742280C (de) * 1940-03-03 1943-11-26 Hermann Lange Transportabler Kachelofen mit innerer, eiserner Bewehrung
EP0043867A1 (de) * 1980-07-11 1982-01-20 ASCO Trust Reg. Ofenkachel
AT386275B (de) * 1985-01-22 1988-07-25 Kloss Hans Erich Ofenformstein oder kachel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2301741C3 (de) Verfahren zur Herstellung von stark durchlässigen keramischen Werkstücken
EP0058812A2 (de) Poröser Keramikfilter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2430976A1 (de) Hitzebestaendiges auskleidungselement, insbesondere fuer oefen, und verfahren zu seiner herstellung
DE2656473A1 (de) Nichtbrennbares und rauchloses baumaterial und verfahren zu seiner herstellung
AT83781B (de) Kachel für Öfen.
DE3307193C2 (de) Feuerfeste Schieberplatte
DE2301619A1 (de) Reaktorelement aus poroesem keramischem material
DE3308917A1 (de) Verfahren und anordnung zur herstellung von hydraulisch gebundenen pressgutplatten
DE2557242C2 (de) Wannenstein
DE2103636C3 (de) Verfahren zum Beschichten von Austauschkörpern
DE2815900C2 (de)
AT68729B (de) Verfahren zur Herstellung von Mosaiken.
DE670894C (de) Blockgiesskokille mit in Hoehenrichtung aufbaubaren Einzelschichten
DE586960C (de) Stehende Muffel fuer die Zinkverhuettung
DE10326711B4 (de) Vorrichtung zum Trocknen einer Auskleidungsmasse
AT242875B (de) Gießform
AT149370B (de) Kunstharz mit Einlagen in Fadenform und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE741090C (de) Verfahren zur Herstellung von Dichtungsplatten
AT83477B (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Hochspannungs-Isolatoren.
AT138105B (de) Elektrische Kochplatte.
DE653653C (de) Vorrichtung zur Waermeuebertragung zwischen Gasen und Fluessigkeiten, insbesondere Rauchgasvorwaermer
DE2225182C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer feuerfesten vertikalen Auskleidung für Öfen
DE509669C (de) Zuendkerzenisolator
AT154558B (de) Platte für Wände, Türen od. dgl.
DE440695C (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden fuer elektrische OEfen