AT83161B - Lagerweißmetall. - Google Patents

Lagerweißmetall.

Info

Publication number
AT83161B
AT83161B AT83161DA AT83161B AT 83161 B AT83161 B AT 83161B AT 83161D A AT83161D A AT 83161DA AT 83161 B AT83161 B AT 83161B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lead
metals
bearing
white metal
tin
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Maschb Anstalt Humboldt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschb Anstalt Humboldt filed Critical Maschb Anstalt Humboldt
Application granted granted Critical
Publication of AT83161B publication Critical patent/AT83161B/de

Links

Landscapes

  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Lagerweissmetall. 



   Weissgusslagermetalle bestehen entweder hauptsächlich aus Zinn, dem wechselnde Prozentsätze von Antimon und Kupfer zugefügt worden   sind ; oder   aus Blei mit einem Zusatz von Antimon, Zink oder Kupfer als härtende Metalle, die gleichzeitig den Schmelzpunkt erniedrigen. 



   Sowohl reines Zinn wie reines Blei besitzen für sich einen verhältnismässig hochliegenden Schmelzpunkt und sind andrerseits für die Beanspruchungszwecke, denen ein Lagermetall zu widerstehen imstande sein muss, an und für sich zu weich, d. h. es würden von Lagerschalen aus reinem Zinn oder reinem Blei bereits bei ganz geringer spezifischer Belastung Teilchen dieser Metalle von der übrigen Substanz abgerissen und mit dem Öl zum Lager hinaus gespült werden ; Zinn oder Blei können deshalb als Weissgusslagermetalle nur verwendet werden, wenn durch entsprechende Zusätze ihre Härte in ausreichendem Masse gesteigert wird, ohne dass gleichzeitig eine allzugrosse Sprödigkeit der Legierung in Erscheinung tritt. 



   Als Lagermetalle für verhältnismässig hohe spezifische Beanspruchung werden zur Zeit fast ausschliesslich solche Weissmetalle benutzt, deren Grundmetall das Zinn bildet, da es bisher durch die üblichen Legierungsmethoden nicht gelungen ist, dem Blei durch entsprechende Zusätze diejenige Härte und Festigkeit zu geben, die die Zinnweissmetalle auszeichnen. 



   Die Schwierigkeit, aus Blei als Grundmetall Lagermetall für hohe Qualitätsanforderungen herzustellen, beruht in erster Linie auf der mangelnden Legierungsfähigkeit des Bleis. Das Blei bildet zwar mit Antimon eine reiche Stufenfolge der verschiedensten Legierungen, die unter dem Namen der Hartbleie in der Praxis ausreichend bekannt sind und Anwendung finden. Diese Antimonbleilegierungen sind indessen nicht durch Festigkeitseigenschaften ausgezeichnet, die mit denjenigen der Zinnweissmetalle in Vergleich gestellt werden könnten. Fügt man   Bleiantimon-   legierungen grössere Prozensätze anderer härtend wirkender Metalle hinzu, so zersetzt sich im allgemeinen die Legierung. 



   Es wurde nun gefunden, dass Mangan bzw. Ferromangan als Härtungsmittel dem Blei alle diejenigen Eigenschaften zu verleihen vermag, die von einem guten Lagermetall gefordert werden. Eine direkte Verschmelzung von Blei mit Mangan oder Ferromangan führt aber nicht zu homogenen Legierungen. Man hat nun festgestellt, dass der an sich als Legierungsvermittlung für Blei mit anderen Metallen vorgeschlagene Zusatz von Kadmium auch bei Mangan und Ferromangan zu völlig homogenen Legierungen führt, in denen die Gegenwart des Kadmiums andrerseits auch die notwendige Herabdrückung des Schmelzpunktes bewirkt. 



   Schmilzt man beispielsweise reines Blei mit etwa 8 bis 10% Kadmium zusammen und fügt dann dieser Legierung etwa 8 bis 10% oder mehr an geschmolzenem reinen Mangan oder hochprozentigem Ferromangan unter kräftigem Umrühren hinzu, so bilden diese Metalle miteinander eine einheitliche Legierung von allen denjenigen Eigenschaften, die die bekannten hochwertigen Zinnweissmetalle auszeichnen. Es gelingt im allgemeinen nur nach der vorstehend beschriebenen Arbeitsweise durch eine einfache Operation eine wirkliche Aufnahme des Mangans in die Legierung herbeizuführen. Wenn geschmolzenes Ferromangan zur Verwendung gelangt, 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und bringen ihren   Einfluss lediglich   dadurch zur Geltung. dass die erzielten Metallegierungen eine grössere Härte aufweisen, als wenn kohlefreies Mangan verwendet wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   i.   Lagerweissmetall aus Blei mit je 8 bis 10% Kadmium und kohlefreiem Mangan oder Ferromangan.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren zur Herstellung eines Lagerweissmetalles nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass geschmolzenem Blei ungefähr 8 bis 10% Kadmium zugesetzt werden und dass in EMI2.1
AT83161D 1915-03-12 1916-06-24 Lagerweißmetall. AT83161B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE83161X 1915-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT83161B true AT83161B (de) 1921-03-10

Family

ID=5639955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT83161D AT83161B (de) 1915-03-12 1916-06-24 Lagerweißmetall.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT83161B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60021619T3 (de) Hartlötblech
EP1888798A1 (de) Aluminium-gleitlagerlegierung
DE1558622B2 (de) Legierungen auf der Basis von Kupfer
DE2062776A1 (de) Kobaltlegierung
DE2210432A1 (de) Kupferlegierungen und diese enthaltende Kupferschichtstoffe
DE69707791T2 (de) Zinn-Silber Basis-Legierung zum Weichlöten
AT83161B (de) Lagerweißmetall.
EP2823077B1 (de) Siliziumhaltige kupfer-nickel-zink-legierung
DE296781C (de)
DE102019107445A1 (de) Hochfeste und Hochverschleissfeste Aluminiumgusslegierung
DE1758820B2 (de) Verwendung einer alzncnmg-legierung
DE624978C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser Lagermetalle
DE536691C (de) Weichlot
DE102018212942B4 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Schmelze einer Kupfergusslegierung und Gussstück, hergestellt aus dieser Schmelze
DE2115910C3 (de) Verbundgießverfahren
DE2112418C (de) Weichlot
AT95310B (de) Eisenlegierung.
DE438392C (de) Lot zum Einloeten von Ausguessen aus hochprozentigen, Alkali- oder Erdalkalimetalle oder Gemenge derselben enthaltenden Bleilegierungen
AT134253B (de) Zinklegierung, insbesondere für Spritzguß.
DE416487C (de) Aluminiumlegierung
DE669059C (de) Verbundwerkstoff
DE613253C (de) Verfahren zur Herstellung von Silizium und Eisen enthaltenden Kupferlegierungen
AT102287B (de) Hochsilberhaltige Silberkupferlegierungen.
DE685275C (de) Verfahren zum Herstellen von Dauermagnetlegierungen
AT21335B (de) Verfahren zur Herstellung von Legierungen.