AT8193U1 - Getriebeschaltung mit gleitschuh - Google Patents

Getriebeschaltung mit gleitschuh Download PDF

Info

Publication number
AT8193U1
AT8193U1 AT0069904U AT6992004U AT8193U1 AT 8193 U1 AT8193 U1 AT 8193U1 AT 0069904 U AT0069904 U AT 0069904U AT 6992004 U AT6992004 U AT 6992004U AT 8193 U1 AT8193 U1 AT 8193U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shift fork
barbs
shoe
wall
side walls
Prior art date
Application number
AT0069904U
Other languages
English (en)
Inventor
Barry Glass
Original Assignee
Magna Drivetrain Ag & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Drivetrain Ag & Co Kg filed Critical Magna Drivetrain Ag & Co Kg
Priority to AT0069904U priority Critical patent/AT8193U1/de
Publication of AT8193U1 publication Critical patent/AT8193U1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/32Gear shift yokes, e.g. shift forks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/32Gear shift yokes, e.g. shift forks
    • F16H2063/324Gear shift yokes, e.g. shift forks characterised by slide shoes, or similar means to transfer shift force to sleeve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Eine Getriebeschaltgabel für das Verschieben eines Schaltelementes in Richtung seiner Achse (2) soll mit Gleitschuhen, die aufgesteckte Kunststoffteile sind, zuverlässig verbunden sein. Dazu hat die Schaltgabel (4) in ihrer achsnormalen Ebene betrachtet einen Ausschnitt (11), der von deren Innenkontur (10) ausgehend, von zwei geraden Teilen (12,13) auswärts bis zu je einer Schulter (14,15) und ausserhalb der Schulter von einem erweiterten Randteil 16 begrenzt ist, und der Gleitschuh (6) aus einer Innenwand (20), zwei Seitenwänden (21,22) und zwei nach aussen gerichteten Widerhaken (23,24) besteht, welche Widerhaken (23,24) zwischen den Seitenwänden (21,22) angeordnet sind und in die beiderseitigen Schultern (14,15) der Schaltgabel (4) federnd eingreifen.

Description

2 AT 008 193 U1
Die Erfindung betrifft eine Getriebeschaltgabel für das Verschieben eines Schaltelementes in Richtung seiner Achse mit Gleitschuhen, wobei die Getriebegabei Öffnungen für die Anbringung eines Gleitschuhes hat, und der jeweilige Gleitschuh ein aufgesteckter Kunststoffteil ist. Die Gleitschuhe haben die Aufgabe, mit einem Minimum an Reibung und Verschleiss in eine Nut des jeweiligen Schaltelementes einzugreifen. Sie sollen so fest mit ihrer Getriebeschaltgabel verbunden sein, dass sie bei Transport und Lagerung nicht abfallen können, und trotzdem bei Verschleiß leicht ersetzbar sein.
Es ist bekannt, Gleitschuhe aus Kunststoff durch Umspritzen der Schaltgabel an bestimmten Stellen zu erzeugen. Das teilweise Umspritzen von Metallteilen erfordert aber komplizierte, teure, Spritzformen und bringt eine unkontrollierte Erwärmung mit sich. So erzeugte Gleitschuhe sind zudem nicht austauschbar. Daher wurde nach besseren Lösungen gesucht.
Aus der DE 195 39 967 C2 ist eine gattungsgemäße Getriebeschaltgabel bekannt, deren Gleitschuh aus zwei Seitenwänden besteht, die mittels in Achsrichtung verlaufender Zapfen an beiden Seiten der Schaltgabel in Bohrungen eingesteckt werden. Die beiderseitige Anbringung der Bohrungen ist relativ arbeitsaufwendig. Ein sich in Rotationsrichtung erstreckendes Verbindungselement ist relativ dünnwandig, um das Ausfesten zu erlauben. Die Steckverbindung bietet keine Gewähr für ausreichend festen Halt beim Transport und bei der Handhabung während des Einbaus in ein Getriebe. Ausserdem erlaubt diese Gestaltung keine Innenwand, weshalb eine winkelfeste Führung der Schaltgabel nötig ist.
Aus der JP 7-133865 A ist eine ähnliche Lösung bekannt. Bei dieser werden die eingesteckten Zapfen durch Ultraschallschweissung miteinander verbunden, sodass zwar ein ausreichend fester Halt gegeben ist, aber die Ultraschallschweissung und das Durchbohren der Schaltgabel sind relativ teure Arbeitsgänge.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Schaltgabel mit Gleitschuh(en) zu schaffen, die bei kleinsten Fertigungskosten sicher fest hält und einfach austauschbar ist.
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, dass die Schaltgabel in ihrer achsnormalen Ebene betrachtet einen Ausschnitt hat, der von deren Innenkontur ausgehend, radial auswärts bis zu je einer Schulter beiderseits reicht und sich ausserhalb der Schulter erweitert, und dass der Gleitschuh aus einer Innenwand, zwei Seitenwänden und zwei nach aussen reichenden Widerhaken besteht, welche Widerhaken zwischen den Seitenwänden angeordnet sind und in die beiderseitigen Schultern der Schaltgabel federnd eingreifen.
Der Ausschnitt in der Schaltgabel ist sehr einfach herzustellen, weil er sie ganz durchsetzt. Er erfordert beim Gießen nur eine kleine Änderung der Gussform und keine spanabhebende Nachbearbeitung. Wenn die Schaltgabel ein Blechstanzteil ist, wird die Ausnehmung einfach in demselben Arbeitsgang mit ausgestanzt. Der Gleitschuh ist ein einfaches Kunststoffspritzteil. Seine Widerhaken schaffen auch bei rauer Handhabung eine sichere Verbindung. Die Seitenteile sind robust und der Innenteil bietet auch im Fuß der Nut des Schaltelementes eine Führung.
In einer bevorzugten Ausführungsform haben die Widerhaken einen gemeinsamen Fuß, der von der Innenwand ausgeht und hat die Innenwand, in der achsnormalen Ebene betrachtet, beiderseits des Fußes Durchbrechungen. Beides bringt eine Vereinfachung der Spritzform. Die Durchbrechungen erlauben die Entfernung eines abgenutzten Gleitschuhes, weil sie einem geeigneten Werkzeug den Zugang zu den Widerhaken ermöglichen.
In Weiterbildung der Erfindung hat die Schaltgabel beiderseits je eine Einsenkung für die Aufnahme einer Seitenwand des Gleitschuhes. Die Aufnahme braucht nicht tief zu sein, schwächt die Schaltgabel nur wenig. Dadurch ist der Gleitschuh auch in Umfangsrichtung sehr fest mit der Schaltgabel verbunden. 3 AT 008 193 U1
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Abbildungen einer bevorzugten Ausführungsform beschrieben und erläutert. Es stellen dar:
Fig. 1: Eine Schaltgabel in axonometrischer Ansicht, 5 Fig. 2: Detail A der Fig. 1, vergrößert und in Richtung der Achse,
Fig. 3: Den Gleitschuh von aussen gesehen,
Fig. 4: Ansicht in Richtung IV in Fig. 3,
Fig. 5: Schnitt AA in Fig. 4.
Fig. 6: Ansicht in Richtung VI in Fig. 3. 10
In Fig. 1 ist eine Schaltgabel eines Getriebes summarisch mit 1 bezeichnet. Sie besteht aus einer Schiebehülse 3, die auf einer Führungsstange entlang der Schiebeachse 2 verschiebbar ist, und aus einer Gabel 4, die in einer zur Schiebeachse 2 normalen Ebene liegt, und weiters einer Versteifung 5. Die Gabel 4 umgreift eine nicht dargestellte Schaltmuffe oder ein Zahnrad 15 in deren beziehungsweise dessen Ringnut sie eingreift. Die Muffe ist Teil eines rotierenden Getriebeelementes, dessen Rotationsachse in der Regel parallel zur Schaltachse 2 ist. Um mit möglichst geringer Reibung die Schaltmuffe verschieben zu können, ist die Gabel 4 an mindestens zwei, hier an drei, Stellen mit einem Gleitschuh 6, 6’, 6" versehen. 20 Fig. 2 zeigt die Endregion der Gabel, die den Gleitschuh 6 aufnimmt in Draufsicht, das heißt in Richtung der Schaltachse gesehen. Für die Aufnahme des Gleitschuhs 6 hat die Gabel 4 einen durchgehenden T-förmigen Ausschnitt 11, der von der Innenkontur 10 der Gabel 4 ausgeht. Die Kontur des T-förmigen Ausschnittes 11 wird zunächst von zwei ungefähr rechtwinkelig einwärts verlaufenden Teilen 12, 13 gebildet, jeweils bis zu einer Schulter 14, 15. Auf diese folgt ein 25 ausgerundeter, erweiterter Konturteil 16, der den inneren Abschluss des T-förmigen Ausschnittes 11 bildet. Weiters kann auf beiden Seiten der Gabel 4 eine den Ausschnitt 11 umgebende großflächige und seichte Einsenkung 17 vorgesehen sein, auf die noch zurückgekommen wird.
Fig. 3 bis 6 zeigen den Gleitschuh 6 im Detail. Er besteht aus einer Innenwand 20, von der 30 beiderseits ungefähr rechtwinkelig je eine Seitenwand 21, 22 ausgeht, und aus Widerhaken 23,24. Die Seitenwände 21, 22 sind ungefähr rechteckig mit abgerundeten äußeren Ecken und passen jeweils in eine Einsenkung 17, sofeme eine solche vorgesehen ist. Die Widerhaken 23,24 sind federelastisch und haben einen gemeinsamen Fuß 25, der mit der Innenwand 20 einstückig ist, und enden jeweils in einer Anlagefläche 26,27 die mit der Schulter 14,15 zusam-35 men wirkt. Die Widerhaken 23,24 sind von der Innenseite der Seitenwände 21,22 freigestellt, um elastisch in Richtung aufeinander zu bewegbar zu sein. Dieses ist an der Freistellung 30 zwischen Widerhaken 23, 24 und Seitenwände 21,22 zu sehen. Schließlich kann die Innenwand 20 noch beiderseits des gemeinsamen Fußes 25 Durchbrüche 28,29 haben. Diese erlauben das Einführen eines Werkzeuges zum Abheben des Gleitschuhes 6, soferne solches ge-40 wünscht ist. Der ganze Gleitschuh 6 ist ein einteiliges Spritzteil aus einem geeignetem, das heißt reibungs- und verschleißarmen, Kunststoff.
Die Montage des Gleitschuhs 6 erfolgt ohne irgendein Werkzeug durch einfaches Aufstecken. Dabei wird die Führung in Richtung der Schaltachse 2 von den beiden Seitenwänden 21,22 45 hergestellt, die an den beiden Seitenflächen der Gabel insbesondere in den Einsenkungen 17 anliegen. Wird der Gleitschuh 6 in Richtung des Pfeiles 31 bewegt so werden zunächst die beiden Widerhaken 23,24 an den Konturteilen 12, 13 des T-förmigen Ausschnittes 11 zueinander gedrückt. Wenn der Gleitschuh 6 seine Endstellung erreicht hat, schnappen die beiden Widerhaken 23,24 federnd auseinander und stemmen sich an den Schultern 14,15 fest. Diese so Verbindung hält den Gleitschuh so fest, dass er auch bei rauester Handhabung nicht verloren geht. Soll ein verschlissener Gleitschuh 6 ausgewechselt werden, so wird er entweder mit einer Zange abgerissen, oder durch Einführen eines geeigneten Werkzeuges in die Durchbrüche 28,29 von der Gabel 4 gelöst. Dazu braucht das Werkzeug nur die beiden Widerhaken 23,24 elastisch zusammendrücken. 55

Claims (4)

  1. 4 AT008193U1 Ansprüche: 1. Getriebeschaltgabel für das Verschieben eines Schaltelementes in Richtung seiner Achse (2) mit Gleitschuhen, wobei die Getriebegabel Öffnungen für die Anbringung eines Gleit- 5 schuhes hat, und der jeweilige Gleitschuh ein aufgesteckter Kunststoffteil ist, dadurch ge kennzeichnet, dass a) Die Schaltgabel (4) in ihrer achsnormalen Ebene betrachtet einen Ausschnitt (11) hat, der von deren Innenkontur (10) ausgehend, von zwei geraden Teilen (12,13) auswärts bis zu je einer Schulter (14,15) und ausserhalb der Schulter von einem erweiterten io Randteil 16 begrenzt ist, und b) Der Gleitschuh (6,6’,6") aus einer Innenwand (20), zwei Seitenwänden (21,22) und zwei nach aussen gerichteten Widerhaken (23,24) besteht, welche Widerhaken (23,24) zwischen den Seitenwänden (21,22) angeordnet sind und in die beiderseitigen Schultern (14,15) der Schaltgabel (4) federnd eingreifen. 15
  2. 2. Getriebeschaltgabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerhaken (23,24) einem gemeinsamen Fuß (25) haben, der von der Innenwand (20) ausgeht.
  3. 3. Getriebeschaltgabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwand (20) 20 in der achsnormalen Ebene betrachtet beiderseits des Fußes Durchbrüche (28,29) hat.
  4. 4. Getriebeschaltgabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltgabel (4) beiderseits je eine Einsenkung (17) für die Aufnahme einer Seitenwand (21,22) des Gleitschuhes (6) hat. 25 Hiezu 3 Blatt Zeichnungen 30 35 40 45 50 55
AT0069904U 2004-09-27 2004-09-27 Getriebeschaltung mit gleitschuh AT8193U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0069904U AT8193U1 (de) 2004-09-27 2004-09-27 Getriebeschaltung mit gleitschuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0069904U AT8193U1 (de) 2004-09-27 2004-09-27 Getriebeschaltung mit gleitschuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT8193U1 true AT8193U1 (de) 2006-03-15

Family

ID=35508889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0069904U AT8193U1 (de) 2004-09-27 2004-09-27 Getriebeschaltung mit gleitschuh

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT8193U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008077735A1 (de) * 2006-12-22 2008-07-03 Schaeffler Kg Schaltgabeleinrichtung
DE102007009120A1 (de) * 2007-02-24 2008-08-28 Schaeffler Kg Schaltgabel mit Gleitschuh
WO2009047119A1 (de) * 2007-10-05 2009-04-16 Schaeffler Kg Schaltgabel mit gleitschuhenund verfahren zur herstellung einer solchen schaltgabel
DE102007062354A1 (de) * 2007-12-22 2009-06-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Schaltgabel eines Getriebes
DE102010048343A1 (de) 2010-10-13 2012-04-19 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Schaltgabelschuh einer Schaltgabel eines Schaltgetriebes
WO2012152469A1 (de) * 2011-05-09 2012-11-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltgabel
DE102013206848A1 (de) * 2013-04-16 2014-10-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe eines Kraftfahrzeugs

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008077735A1 (de) * 2006-12-22 2008-07-03 Schaeffler Kg Schaltgabeleinrichtung
DE102007009120A1 (de) * 2007-02-24 2008-08-28 Schaeffler Kg Schaltgabel mit Gleitschuh
WO2008101870A2 (de) * 2007-02-24 2008-08-28 Schaeffler Kg Schaltgabel mit gleitschuh
WO2008101870A3 (de) * 2007-02-24 2008-12-18 Schaeffler Kg Schaltgabel mit gleitschuh
WO2009047119A1 (de) * 2007-10-05 2009-04-16 Schaeffler Kg Schaltgabel mit gleitschuhenund verfahren zur herstellung einer solchen schaltgabel
DE102007062354A1 (de) * 2007-12-22 2009-06-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Schaltgabel eines Getriebes
DE102010048343A1 (de) 2010-10-13 2012-04-19 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Schaltgabelschuh einer Schaltgabel eines Schaltgetriebes
WO2012152469A1 (de) * 2011-05-09 2012-11-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltgabel
DE102013206848A1 (de) * 2013-04-16 2014-10-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102013206848B4 (de) * 2013-04-16 2015-07-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3025427C2 (de)
DE69003467T2 (de) Schnellvervindungs- und Schnellöse-Kupplung.
DE3433787A1 (de) Druckmindervorrichtung fuer eine rohr- oder schlauchleitungs-schnellkupplung
DE4101757A1 (de) Verbinder zum verbinden eines duennen rohres
DE112008003869B4 (de) Rohrverbinder
DE4101407A1 (de) Verbinder zum verbinden duenner rohre
DE10261646A1 (de) Schrämwerkzeug
DE102010054896A1 (de) Schnellkupplung für Fluidleitungen
EP0643233A1 (de) Linearführungseinrichtung
AT8193U1 (de) Getriebeschaltung mit gleitschuh
DE1929875A1 (de) Werkzeug zum Umformen,insbesondere Spritzgusswerkzeug
DE3202313A1 (de) Verriegelungsanordnung fuer eine kupplung
DE10251644B4 (de) Hahn
EP1004711B1 (de) Abdeck-Rosette
DE102013205070A1 (de) Schaltgabel einer Schalteinrichtung eines Kraftfahrzeuggetriebes
DE3528433C2 (de) Führungsschiene für die Sägekette einer Motorkettensäge
DE19501059C2 (de) Griff für eine Sanitärarmatur
DE2909298C2 (de) Haltevorrichtung für einen oder mehrere sanitäre Brause-Köpfe
DE4240279A1 (de) Anschlußvorrichtung für Schlauch- und/oder Rohrleitungen
DE102007054025A1 (de) Steckkupplung für Rohre, Kupplungseinrichtung mit wenigstens zwei solchen Steckkupplungen
EP1412117A1 (de) Distanzelement für eine spannzange und spannzange
CH662159A5 (de) Loesbare steckverbindung fuer einen stift in einer stecktafel.
DE10243878B4 (de) Anschlussstück für eine Fluidleitung
DE10161092B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Rohrstücke mittels einer Bajonettverschlussanordnung
DE202005013126U1 (de) Anschlussvorrichtung für eine Fluidleitung

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee