AT78432B - Vorrichtung zur Beseitigung des Pumpens bei Turbokompressoren. - Google Patents

Vorrichtung zur Beseitigung des Pumpens bei Turbokompressoren.

Info

Publication number
AT78432B
AT78432B AT78432DA AT78432B AT 78432 B AT78432 B AT 78432B AT 78432D A AT78432D A AT 78432DA AT 78432 B AT78432 B AT 78432B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
turbine
pumping
compressors
turbo compressors
revolutions
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Ritter Von Peplowski
Original Assignee
Eduard Ritter Von Peplowski
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Ritter Von Peplowski filed Critical Eduard Ritter Von Peplowski
Application granted granted Critical
Publication of AT78432B publication Critical patent/AT78432B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Positive-Displacement Air Blowers (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Beseitigung des Pumpens bei Turbokompressoren. 
 EMI1.1 
   beka@@nten Ausführungen   von Abblasevorrichtungen, die bei zweikörperigen Kompressoren, das sind in   Hoch-und Niederdruckkörper   geteilte Kompressoren mit entsprechend gekuppelten Körpern, die eine Aufhebung des Axialschubs gestatten, zur Verhinderung des Pumpens allgemein verwendet werden, können bei den einkörperigen Kompressoren, die unmittelbar mit der Dampfturbinenwelle gekuppelt sind, die grossen Ersehütterungen bei den Pumpstössen im Verdichter und im Dampfturbinenschaufelrad nicht hinreichend schnell beheben.

   Bei zweikörperigen Kompressoren kommt der Pumpstoss nur als Unterschied der Stösse im Nieder-und Hochdruckwindteil vor und wird nicht auf die Dampfturbine übertragen, weil diese stets durch Klauenkupplung, die mit entsprechender Luft ausgeführt ist, lose mit der Turbinenwelle gekuppelt ist. Bei den einkörperigen Kompressoren würde der ganze Pumpstoss durch die fest gekuppelte Welle, die je nach Bauart auf Zug oder Druck beansprucht ist, auf das Rad der Turbine übertragen werden, wodurch grosse Erschütterungen, gegebenenfalls Zerstörungen im   Schaufelteile   und Körper, verursacht werden.

   In diesem Falle ist es notwendig, gleichzeitig-mit dem Abblasen der Druckluft   an ! "   dem   Windtei ! des Turbokomprpssors   auch die Dampfzuströmung zur Turbine so zu regeln bzw. zu drosseln, dass die Dampfturbine in ihrer Umdrehungszahl schnell zurückgeht. Durch diese Verringerung der Umdrehungszahl wird auch der Druck im Windteil fallen, wodurch die Ursache des weiteren Pumpens behoben ist. 



   Die den Gegenstand der Erfindung bildende Vorrichtung zur Beseitigung des Pumpens besteht, wie aus der Zeichnnug ersichtlich, aus einem Einströmventil, einer Drosselklappe D oder   dgl.,   das die Zufuhr des Dampfes in die Turbine bewirkt und regelt, nebst einem federbelasteten Reglerkolben V, der unter der Einwirkung von Drucköl und Federwirkung steht ; ferner aus einer Steuerungsvorrichtung S, die das Druckül entsprechend der jeweiligen Belastung der Turbine bzw. dem Stand des Reglers   li., der   mit einem einstell-   baren SteUxeug je nch   Bedarf eingeregelt wird, verteilt.

   Der Ölraum unter dem Regler- 
 EMI1.2 
   al) lassventil A   geöffnet, wodurch sich unter Einwirkung des Federdruckes das Einströmventil D der Dampfleitung zu schliessen beginnt und die Umdrehungszahl der   Turbin (\   
 EMI1.3 
 Regelung des   Öl ablasses   von Hand aus. Nach erfolgter Wirkung des Pumpstosses auf die Regelungsvorrichtung schliesst das Ventil A selbsttätig, weil der Anschlaghebel des Schwingkörpers, der Platte oder dgl. in die frühere Lage zurückgegangen ist, und der Turbinenregler   Ii wird   in bekannter Weise auf die Steuerung der Turbine einwirken, um ihre gewöhnliche   Umdrehungszahl   wieder herzustellen. Von dem Bewegungshebel   a   kann auch 
 EMI1.4 
 tätigt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zur Beseitigung des Pumpens bei   Turbokompressoren   und dgl. mit Dampfturbinonantrieh, dadurch gekennzeichnet, dass ein eintretender   Pumpstoss   eine Steue-   runggvorr1chtung   betätigt, die unmittelbar und ohne Einwirkung auf den Maschinenregler das   Treihmitteleinlassorgan   der Antriebsmaschine derart betätigt, dass deren Umdrehungszahl und somit auch die des Kompressors vermindert wird. 
 EMI1.5 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. einen Schwingkörper (0) und einen Bewegungshebel (a) ein Olablassventil (4) öffnet, das das Drucköl aus einem Regelungsraum (V) ablässt, wodurch ein rasches Absperren des Dampffinströmventiles (D) und hiemit eine Verminderung der Umdrehungszahl der Turbine bewirkt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT78432D 1917-06-18 1917-06-18 Vorrichtung zur Beseitigung des Pumpens bei Turbokompressoren. AT78432B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT78432T 1917-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT78432B true AT78432B (de) 1919-09-25

Family

ID=3599990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT78432D AT78432B (de) 1917-06-18 1917-06-18 Vorrichtung zur Beseitigung des Pumpens bei Turbokompressoren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT78432B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2838227A (en) * 1953-12-23 1958-06-10 Armstrong Siddeley Motors Ltd Preventing or reducing stalling of the early rows of axial-flow compressor blades ofgas turbine engines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2838227A (en) * 1953-12-23 1958-06-10 Armstrong Siddeley Motors Ltd Preventing or reducing stalling of the early rows of axial-flow compressor blades ofgas turbine engines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT78432B (de) Vorrichtung zur Beseitigung des Pumpens bei Turbokompressoren.
DE342175C (de) Regelungseinrichtung fuer Pumpen (oder Verdichter), die aus zwei hintereinandergeschalteten Pumpen oder Pumpengruppen bestehen
AT221372B (de) Einrichtung zum Schutze der Druckrohrleitungen von Pumpenanlagen
DE648910C (de) Kreiselpumpenanlage
DE674807C (de) Sicherheitsvorrichtung zur Vermeidung der UEberlastung einer durch ein Geblaese gespuelten und geladenen Brennkraftmaschine
DE437213C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Pumpens in Kreiselverdichtern
DE482635C (de) In Umgehungsleitungen eingebautes Absperrventil fuer in Speisewassersystemen einer Dampfkraftanlage angeordnete Einrichtungen, wie Speisewasservorwaermer u. dgl.
DE951602C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Abstellen von Brennkraftmaschinen bei UEberdrehzahl
AT106908B (de) Turbinenregler.
AT34394B (de) Regelungsvorrichtung für Dampf-, Gas- oder Wasserturbinen.
AT102393B (de) Einrichtung zur Speisung der Kessel von Dampfmaschinen mit veränderlicher Umdrehungszahl.
DE300503C (de)
DE657876C (de) Einschaltvorrichtung fuer die Hilfsoelpumpen bei Schiffsturbinenanlagen
AT77703B (de) Regelungseinrichtung für Dampfturbinen mit unmittelbarer Verstellung des Regelorganes.
AT73856B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhütung des Pumpens bei Kreiselverdichtern.
AT92674B (de) Anlaßvorrichtung für Dampfstrahlpumpen.
DE481158C (de) Regelvorrichtung an Vergasern
DE1111023B (de) Regeleinrichtung fuer den Antrieb von Kreiselpumpen, insbesondere Feuerloeschpumpen
AT17863B (de) Dampfturbinenanlage für Schiffe.
AT70638B (de) Vorrichtung zum Verhüten des Pumpes bei Kreiselverdichtern und dgl.
AT45965B (de) Sicherheitsvorrichtung für Niederdruck-Dampfturbinen oder -Turbinenstufen.
DE536630C (de) Dampfanlage mit ein- oder mehrstufiger Anzapfmaschine
DE168786C (de)
DE393902C (de) Regelung des Einblasedruckes fuer Brennstoffeinspritzung bei Verbrennungsmaschinen
DE897569C (de) Selbsttaetige Umschaltvorrichtung fuer zwei oder mehrere durch Dampfturbinen angetriebene Pumpengruppen