AT7825U1 - Dachflächenbelag - Google Patents

Dachflächenbelag Download PDF

Info

Publication number
AT7825U1
AT7825U1 AT0042004U AT4202004U AT7825U1 AT 7825 U1 AT7825 U1 AT 7825U1 AT 0042004 U AT0042004 U AT 0042004U AT 4202004 U AT4202004 U AT 4202004U AT 7825 U1 AT7825 U1 AT 7825U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
roof
surface covering
elements
profile
basic structure
Prior art date
Application number
AT0042004U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Lauritsch Otto Dipl Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lauritsch Otto Dipl Ing filed Critical Lauritsch Otto Dipl Ing
Priority to AT0042004U priority Critical patent/AT7825U1/de
Publication of AT7825U1 publication Critical patent/AT7825U1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D11/00Roof covering, as far as not restricted to features covered by only one of groups E04D1/00 - E04D9/00; Roof covering in ways not provided for by groups E04D1/00 - E04D9/00, e.g. built-up roofs, elevated load-supporting roof coverings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D11/00Roof covering, as far as not restricted to features covered by only one of groups E04D1/00 - E04D9/00; Roof covering in ways not provided for by groups E04D1/00 - E04D9/00, e.g. built-up roofs, elevated load-supporting roof coverings
    • E04D11/005Supports for elevated load-supporting roof coverings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/10Snow traps ; Removing snow from roofs; Snow melters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D5/00Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form
    • E04D5/14Fastening means therefor
    • E04D5/141Fastening means therefor characterised by the location of the fastening means
    • E04D5/143Fastening means therefor characterised by the location of the fastening means in the field of the flexible material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D5/00Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form
    • E04D5/14Fastening means therefor
    • E04D5/144Mechanical fastening means
    • E04D5/146Linear fastening means, e.g. strips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/67Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of roof constructions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/30Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules using elongate rigid mounting elements extending substantially along the supporting surface, e.g. for covering buildings with solar heat collectors
    • F24S25/33Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules using elongate rigid mounting elements extending substantially along the supporting surface, e.g. for covering buildings with solar heat collectors forming substantially planar assemblies, e.g. of coplanar or stacked profiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/63Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing modules or their peripheral frames to supporting elements
    • F24S25/632Side connectors; Base connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S2025/01Special support components; Methods of use
    • F24S2025/021Sealing means between support elements and mounting surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/60Planning or developing urban green infrastructure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Dachflächenbelag zum Aufsetzen auf eine das Dach aufbauende Unterkonstruktion (4), wobei der Dachflächenbelag einen mehrschichtigen auf der Unterkonstruktion (4) befestigten Grundaufbau (3,10) aufweist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass ein ein Basiselement (2) und einen Trägerabschnitt (1) aufweisendes Profilelement vorgesehen ist, welches zumindest abschnittsweise zwischen der obersten, der Umgebung zugewandten Schicht (3) des Grundaufbaus und einer darunter angeordneten Schicht (10) angeordnet ist und Öffnungen (14) in der obersten Schicht (10) vorgesehen sind, durch welche der Trägerabschnitt (1) diese durchdringt und vom Grundaufbau (3,10), vorzugsweise rechtwinkelig absteht.

Description

2 AT 007 825 U1
Die Erfindung betrifft einen Dachflächenbelag zum Anbringen auf eine das Dach aufbauende Unterkonstruktion, wobei der Dachflächenbelag einen mehrschichtigen auf der Unterkonstruktion des Daches befestigten Grundaufbau aufweist gemäß dem Oberbegriff von Anspruchs 1 sowie ein Profilelement eines Dachflächenbelags zur Dachabdeckung mit einem Basiselement 5 zur Befestigung an einer Unterkonstruktion des Daches gemäß Anspruch 8.
Dachflächenbelege dieser Art werden aus mehrlagigen Schichten bestehend auf flach oder steil geneigten Dachflächen verwendet. Die Dachflächenbelege werden auf die tragende Unterkonstruktion des Daches aufgelegt und fix mit dieser verbunden. Deren Hauptfunktion ist die Ge-io währleistung eines wasserdichten und rückstausicheren Daches.
Bekannte Dachflächenbeläge werden in der Regel aus bahnenförmigen Materialien gefertigt, die mit überlappender Verlegung auf der ebenflächigen Unterkonstruktion aufgebracht werden. Diese können z.B. aus Metall, Kunststoff oder farbig bestreuten Polymerbitumenbahnen als 15 optische Abschlusslagen gefertigt werden. Durch diese Maßnahmen kann je nach Ausführungsart ein wasserdichtes Dach hergestellt werden.
Bei der Verwendung solcher Dachflächenbelege entsteht jedoch bei fugenlosen wie auch bei bahnenförmigen Abdichtungen ein unbefriedigendes, nahezu strukturloses optisches Erschei-20 nungsbild. Um hier Abhilfe zu schaffen finden daher verschiedenste Dachelemente Verwendung, die im wesentlichen senkrecht zur Traufe auf die Dachfläche montiert und zueinander parallel angeordnet werden und entlang der Falllinie des Daches verlaufen. Der Dachflächenbelag überspannt diese senkrecht zur Traufe verlaufenden, sich über die Dachfläche erstreckenden Dachelemente, wodurch sich parallel verlaufende Erhebungen des Dachflächenbelages 25 bilden. Das verleiht der Dachfläche ein strukturiertes und somit optisch ansprechenderes Erscheinungsbild. Problematisch dabei ist jedoch das bei dieser bekannten Variante erforderliche Überspannen der senkrecht zur Traufe verlaufenden Dachelemente mit dem abdichtenden Dachflächenbelag. Durch das scharfkantiges Knicken des Dachflächenbelags sowie das Entstehen von Hohlräumen wird die Dauerfestigkeit des Dachflächenbelages drastisch reduziert 30 und kann die Dichtheit oft stark beeinträchtigt werden.
Sollen zusätzliche Dachelemente wie etwa Deckungsmaterialien in Platten-, Ziegel- oder Schindelform als gestalterisches Element auf den Dachflächenbelag aufgebracht werden, so muss für deren Befestigung jedoch der Dachflächenbelag vielfach perforiert werden, wodurch in 35 weiterer Folge lediglich Regensicherheit, nicht aber Wasserdichtheit erreicht werden kann.
Es ist daher das Ziel der Erfindung einen Dachflächenbelag zum Aufsetzen auf eine das Dach aufbauende Unterkonstruktion zu schaffen, der einerseits eine ansprechende strukturierte Oberfläche bei guten Dichtheitseigenschaften des Daches auch bei sehr flach geneigter Ober-40 fläche (Pultdach, Tonnendach, etc.) schafft und andererseits eine flächige und somit materialgerechte Applikation auf die Unterkonstruktion ermöglicht, aber auch die Befestigung zusätzlicher Dachelemente wie beispielsweise Solarelemente oder Ziegel erlaubt, ohne dabei die Dichtheit des Dachflächenbelags zu beeinträchtigen. 45 Dieses Ziel wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 erreicht.
Dadurch ist sichergestellt, dass zusätzliche Dachelemente problemlos am Trägerabschnitt des Profilelementes des Dachflächenbelags befestigt werden können, ohne den Grundaufbau des Dachflächenbelags zu perforieren und somit dessen Dichtheit zu gefährden. 50
Gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 2 sind die Profilelemente des Dachflächenbelags wasserdicht mit der oberen Schicht des Grundaufbaus des Dachflächenbelags verbunden, so dass insgesamt ein vollkommen dichter Dachflächenbelag gebildet ist, der jedoch die Möglichkeit bietet, zusätzliche Dachelemente schnell und einfach zu befestigen. 55 3 AT 007 825 U1
Durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 3 kann Wasser vom im Grundaufbau des Dachflächenbelages eingebetteten Profilelementen entlang der obersten Schicht des Grund-aufbaus problemlos abrinnen. 5 Durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 4 kann das Profilelement fest mit der tragenden Dachkonstruktion verbunden werden, wodurch auch der Trägerabschnitt des Profilelementes größer Lasten stabil aufnehmen kann.
Gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 5 ist vorgesehen, dass es sich bei io dem Grundaufbau des Dachflächenbelags um Polymerbitumenbahnen mit farbiger Oberflächengestaltung, um Kunststoffdichtungsbahnen, um EPDM-Membranen oder um Metallbleche handelt.
Die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 6 ermöglichen die Befestigung anderer Dach-15 elemente wie beispielsweise Dachziegel, Dachplatten oder einer Dachlattung am Trägerabschnitt. Auf diese Art und Weise wird parallel zum Grundaufbau des Dachflächenbelages eine mit diesem nicht in Kontakt stehende weitere Dachoberfläche möglich. Diese kann beispielsweise aus Solarzellen bestehen wie den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 7 zu entnehmen ist oder aber aus beispielsweise gelochten Beschattungselementen, um das Klima 20 im und direkt unter dem Dach zu verbessern, wie dies gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 13 vorgeschlagen wird.
Anspruch 8 bezieht sich auf das Profilelement, das in den Grundaufbau des Dachflächenbelags eingebettet ist, mit einem Basiselement zur Befestigung an einer Unterkonstruktion des Daches, 25 wobei das Basiselement mit dem Dachflächenbelag wasserdicht verbindbar ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass ein vom Basiselement abstehender Trägerabschnitt verwirklicht ist, der in Gebrauchslage den am Basiselement befestigten, vorzugsweise mehrschichtigen Grundaufbau des Dachflächenbelags überragt. Die erfindungsgemäßen Profilelemente ermöglichen somit eine wasserdichte Befestigung des Grundaufbaus des Dachflächenbelages am Basis-30 element des Profilelementes, etwa über eine Verklebung des mehrschichtigen Grundaufbaus mit dem Basiselement nach Montage des Profilelementes an der Unterkonstruktion des Daches. Andererseits ist es aber nach Herstellung einer wasserdichten Dachabdeckung mittels des erfindungsgemäßen Dachflächenbelages enthaltend das erfindungsgemäße Profilelement möglich, weitere Dachelemente am Trägerabschnitt des Profilelementes zu befestigen, ohne 35 hierfür den Grundaufbau des Dachflächenbelags beschädigen, insbesondere perforieren zu müssen.
Gemäß Anspruch 9 ist vorgesehen, dass der Trägerabschnitt und das Basiselement einteilig ausgeführt sind und ein im wesentlichen T-förmiges Profil bilden. Der Querabschnitt dieses 40 Profilelementes mit T-förmigem Profil wird durch das Basiselement gebildet, wodurch eine leichte Befestigung an der Unterkonstruktion des Daches möglich ist. Nach der Montage des Profilelementes steht somit der Trägerabschnitt im wesentlich senkrecht von der Dachfläche ab und verläuft entlang dessen Falllinie. 45 Weist gemäß Anspruch 10 das Basiselement keilförmige Anschlussflansche auf, so kann nach der Befestigung des Profilelementes an der Unterkonstruktion des Daches und am Grundaufbau des Dachflächenbelages bewirkt werden, dass Wasser vom Übergang des Trägerabschnitts auf das Basiselement weg geführt wird. Dies verbessert die Dichtheitseigenschaften der Dachabdeckung mithilfe eines erfindungsgemäßen Dachflächenbelags. 50
Eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Profilelementes ist gemäß Anspruch 11 gegeben, wonach das Profilelement als gekantetes Blechprofil in Steg- oder Falzform ausgeführt ist. 55 Eine vorteilhafte Weiterbildung ist gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 12 4 AT 007 825 U1 vorgesehen, wonach der Trägerabschnitt mit Halterungen zur Befestigung weiterer Dachelemente wie Solarelemente, Schneesicherungen, Aufstiegshilfen, etc. aber auch Dachziegel, Dachplatten oder einer Dachlattung für Dachdeckungen versehen ist. Die Befestigung dieser weiteren Dachelemente kann dabei auch über ein Befestigungsmittel durch passgenaues auf-5 setzen auf das tragende Profilelement erfolgen, beispielsweise mittels eines Clipsystems.
Der Erfindung wird im folgenden anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen hierbei die io Fig. 1 eine Aufsicht auf einen Teilbereich einer erfindungsgemäßen Dachabdeckung,
Fig. 2 einen Querschnitt durch einen Teilbereich einer erfindungsgemäßen Dachabdeckung entlang der Linie A-A in Fig. 1, und
Fig. 3 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Dachelement. 15 Fig. 1 zeigt eine Aufsicht auf einen Teilbereich eines Daches mit einem erfindungsgemäßen Dachflächenbelag. Dieser besteht im vorliegenden Ausführungsbeispiel, jedoch nicht zwingenderweise, aus einem Grundaufbau der zwei Schichten umfasst, nämlich eine wasserdichte Abdichtungsschicht 10 (siehe Fig.2), sowie eine Oberschicht 3 des Dachflächenbelags. Die ansprechende optische Struktur der gesamten Dachfläche 11 wird durch die Anordnung von 20 aus der Dachfläche 11 herausragenden und in der Regel senkrecht zur Dachtraufe 12 angeordneten, zueinander parallel und entlang der Falllinie des Daches verlaufenden erfindungsgemäßen Profilelementen erzeugt, die im Zuge der Montage Bestandteil des Dachflächenbelages werden. Die Profilelemente weisen ein Basiselement 2 auf, das beidseitige, vorzugsweise keilförmige Anschlussflansche für die Oberschicht 3 des Dachflächenbelags umfasst. Diese Ober-25 Schicht 3 des Grundaufbaus des erfindungsgemäßen Dachflächenbelags, der vorzugsweise aus Polymerbitumenbahnen mit farbiger Oberflächenausbildung (z.B. mithilfe von Bestreuung, Beschichtung, Kaschierung, etc.), Kunststoffdichtungsbahnen oder sonstigen dauerhaft witterungsbeständigen Deck- und Dichtungsmaterialien (z.B. Flüssigbeschichtungen, EPDM-Memb-rane, Metallbleche etc.) besteht, wird auf die Basiselemente 2, insbesondere die Anschlussflan-30 sehe der erfindungsgemäßen Profilelemente an deren der Unterkonstruktion 4 abgewandten Oberfläche angearbeitet, wodurch eine dauerhafte wasserdichte Verbindung geeignet für jeden Dachneigungsbereich hergestellt wird.
Die Verklebung der Oberschicht 3 des Dachflächenbelages mit den Anschlussflanschen des 35 Basisteils 2 erfolgt mit herkömmlichen Verarbeitungsmethoden wie etwa Flämmen oder Heißluftschweißen, oder durch Verwendung von Kaltklebem oder Klebebändern, die auch werkseitig auf der Oberschicht 3 aufgebracht werden können. Auch die Verwendung von im Randbereich oder durchgehend selbstklebenden Oberschichten 3 ist möglich. 40 Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch einen Teilbereich eines erfindungsgemäßen Dachflächenbelages entlang der Linie A-A in Fig. 1. Es ist dabei ersichtlich, dass die erfindungsgemäßen Profilelemente bestehend aus Basiselement 2 und Trägerabschnitt 1 vorzugsweise parallel zueinander verlaufen, wobei die Oberschicht 3 des vorzugsweise in Bahnen verlegten Dachflächenbelags jeweils in den Randbereichen seiner Bahnen an den Basiselementen 2, insbeson-45 dere deren keilförmigen Anschlussflanschen befestigt ist. Der Trägerabschnitt 1 überragt in Gebrauchslage den gesamten Grundaufbau 3,10 des Dachflächenbelages und steht für eine Montage weiterer Dachelemente, wie etwa Dachziegel, Dachplatten 9 oder einer Dachlattung 5, aber auch etwa für Solaranlagen 8, zur Verfügung. so Eine mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Dachflächenbelages ist in Fig. 3 gezeigt. Gemäß dieser Ausführungsform ist das aus Basiselement 2 und Trägerabschnitt 1 bestehende Profilelement einteilig ausgeführt, und weist ein im wesentlichen T-förmiges Profil auf. Das Querelement des T-förmigen Profils wird vom Basiselement 2 gebildet, das eine leichte Befestigung des Profilelementes an der tragenden Unterkonstruktion 4 des Daches, etwa mithil-55 fe von Schrauben 13, ermöglicht. Dabei kann vorgesehen sein, dass vor der Montage der erfin-

Claims (14)

  1. 5 AT 007 825 U1 dungsgemäßen Profilelemente bereits eine erste Abdichtungsschicht 10 auf der Dachfläche aufgebracht wurde. Nach der Montage der erfindungsgemäßen Profilelemente an der Unterkonstruktion 4 und auf der Abdichtungsschicht 10 kann die Oberschicht 3 des Grundaufbaus des Dachflächenbelags an den der Unterkonstruktion 4 abgewandten Oberflächen der Basis-5 elemente 2, etwa mithilfe von Klebeverbindungen, wasserdicht befestigt werden. Hierbei wird ein wasserdichter Abschluss der Randbereiche der einzelnen Bahnen der oberen Schicht 3 mit dem Basiselement 2 des Profilelementes sichergestellt. Nach der Befestigung der Oberschicht 3 des Grundaufbaus des Dachflächenbelages am Basiselement 2 überragt der Trägerabschnitt 1 die Oberschicht 3 und steht zur Befestigung weiterer Dachelemente zur Verfügung. In der io Fig. 3 ist etwa eine Halterung 5 für eine Blitzschutzleitung angedeutet, sowie eine Halterung für Schneestangen oder für ein Dachlattungsystem 9. Des weiteren ist in der Fig. 3 eine Halterung 7 für Solaranlagen 8 dargestellt. Als weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Profilelemente können etwa gekantete 15 Blechprofile in Steg- oder Falzform vorgesehen sein. Wenn auf den Profilelementen eine Befestigung von Dachelementen vorgesehen ist, sind sie jedenfalls so zu dimensionieren, dass sie für die darauf zu befestigenden Formteile und Dachelemente wie etwa Schneesicherungen 9, Substratsicherungen, Solarelemente 8, Dachantennen, Aufstiegshilfen oder auch Beschattungselemente die statische Tragfunktion übernehmen können. 20 Die Trägerabschnitt 1 können als Relingsystem verwendet werden und so ausgebildet sein, dass weitere Dachelemente ohne aufwändige Befestigungsmittel durch einfaches Anpressen (Anclippen) befestigt werden können, etwa über ein Clipsystem. Dies ermöglicht ein von der Abdichtungsschicht 10 sowie der oberen Schicht 3 des Grundaufbaus des Dachflächenbelags 25 entkoppeltes Aufbringen von weiteren Dachelementen und somit eine weitestgehend durchdringungsfreie Montage. Gegebenenfalls erforderliche Leitungen (z.B. Blitzschutz, Elektrolei-tungen, Wasserschläuche, etc.) können am ebenfalls am Trägerabschnitt 1 des erfindungsgemäßen Profilelementes befestigt und getrennt von der wasserführenden Ebene an der Oberfläche der Oberschicht 3 geführt werden. 30 Auf den lasttragenden Profilelementen gemäß der Erfindung kann auch eine weitere Tragebene für eine herkömmliche Dacheindeckung mit z.B. Dachziegeln oder Dachplatten befestigt werden, oder die Halterung 6 für das Einhängen einer dafür erforderlichen Lattung vormontiert sein. 35 Somit besteht die Möglichkeit, auch bei sehr geringer Dachneigung ein wasserdichtes Dach mit herkömmlichen Dachdeckungsmaterialien herzustellen und eine Vielzahl von möglichen Oberflächenstrukturen zu verwenden. Die Ausführung des beschriebenen erfindungsgemäßen Dachflächenbelags mit strukturierter 40 Oberfläche kann als hinterlüftetes Kaltdach oder direkt auf Wärmedämmung als sogenanntes Warmdach erfolgen. Damit können auch erhöhte Wärme- wie auch schalltechnische Anforderungen erfüllt werden. Bei Verwendung geeigneter wurzelresistenter Materialien eignet sich der erfindungsgemäße 45 Dachflächenbelag auch als Abdichtung und Schubsicherung für eine Dachbegrünung auf geneigter Fläche. Ansprüche: 50 1. Dachflächenbelag zum Aufsetzen auf eine das Dach aufbauende Unterkonstruktion (4), wobei der Dachflächenbelag einen mehrschichtigen auf der Unterkonstruktion (4) befestigten Grundaufbau (3,10) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein ein Basiselement (2) und einen Trägerabschnitt (1) aufweisendes Profilelement vorgesehen ist, welches zumin-55 dest abschnittsweise zwischen der obersten, der Umgebung zugewandten Schicht (3) des 6 AT 007 825 U1 Grundaufbaus und einer darunter angeordneten Schicht (10) angeordnet ist und Öffnungen (14) in der obersten Schicht (10) vorgesehen sind, durch welche der Trägerabschnitt (1) diese durchdringt und vom Grundaufbau (3,10), vorzugsweise rechtwinkelig absteht.
  2. 2. Dachflächenbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Basiselement (2) mit der obersten Schicht (3) des Grundaufbaus (2,10) wasserdicht verbunden ist.
  3. 3. Dachflächenbelag nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Basiselement (2) keilförmige Anschlussflansche aufweist, welche zwischen der obersten Schicht (3) io und der darunter verlaufenden Schicht (10) des Grundaufbaus angeordnet sind.
  4. 4. Dachflächenbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilelement an der Unterkonstruktion (4) befestigt ist, vorzugsweise mit dieser verschraubt ist. 15
  5. 5. Dachflächenbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundaufbau des Dachflächenbelags aus Polymerbitumenbahnen mit farbiger Oberflächengestaltung, aus Kunststoffdichtungsbahnen, Flüssigbeschichtungen, aus EPDM-Membranen oder aus Metallblechen besteht. 20
  6. 6. Dachflächenbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerabschnitt (1) mit Halterungen (5, 6) zur Befestigung weiterer Dachelemente wie Schneestangen, Blitzschutzleitungen, Zu- und Abflussleitungen von Solaranlagen, Dachziegel, Dachplatten oder einer Dachlattung versehen ist. 25
  7. 7. Dachflächenbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerabschnitt (1) mit einer Halterung (7) für Solaranlagen (8) versehen ist.
  8. 8. Profilelement eines Dachflächenbelags zur Dachabdeckung mit einem Basiselement (2) 30 zur Befestigung an einer Unterkonstruktion (4) des Daches, dadurch gekennzeichnet, dass ein vom Basiselement (2) vorzugsweise senkrecht abstehender Trägerabschnitt (1) vorgesehen ist, der in Gebrauchslage einen am Basiselement (2) befestigten Grundaufbau (3,10) des Dachflächenbelags überragt, wobei das Basiselement (2) mit zumindest einer Schicht (3) des Dachflächenbelags wasserdicht verbindbar ist. 35
  9. 9. Profilelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerabschnitt (1) und das Basiselement (2) einteilig ausgeführt sind und ein im wesentlichen T-förmiges Profil bilden.
  10. 10. Profilelement nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Basisteil (2) keilförmige Anschlussflansche aufweist.
  11. 11. Profilelement nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass es als gekantetes Blechprofil in Steg- oder Falzform ausgeführt ist. 45
  12. 12. Profilelement nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerabschnitt (1) mit Halterungen (5, 6) zur Befestigung weiterer Dachelemente wie Dachziegel, Dachplatten oder einer Dachlattung versehen ist. so 13. Profilelement nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerabschnitt (1) mit Halterungen (5,6) zur Befestigung weiterer Dachelemente eines Beschattungssystems für den darunterliegenden Dachflächenbelag versehen ist.
  13. 14. Hausdach mit im wesentlichen parallel zueinander über die Dachfläche verlaufenden Pro- 55 filelementen nach einem der Ansprüche 8 bis 13. 7 AT 007 825 U1
  14. 15. Hausdach mit einem Dachflächenbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 7. Hiezu 3 Blatt Zeichnungen 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55
AT0042004U 2004-06-17 2004-06-17 Dachflächenbelag AT7825U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0042004U AT7825U1 (de) 2004-06-17 2004-06-17 Dachflächenbelag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0042004U AT7825U1 (de) 2004-06-17 2004-06-17 Dachflächenbelag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT7825U1 true AT7825U1 (de) 2005-09-26

Family

ID=34715907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0042004U AT7825U1 (de) 2004-06-17 2004-06-17 Dachflächenbelag

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT7825U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITLI20090006A1 (it) * 2009-06-17 2009-09-16 Antonino Repici Sistema di ancoraggio per pannelli fotovoltaici su coperture con manti bituminosi e sintetici.
EP2042822A3 (de) * 2007-09-25 2011-01-05 Herbert H. W. Metzger Solarenergie-Komplettsystem
EP3121528A1 (de) * 2015-07-24 2017-01-25 Georg Rudolf Holleis-Wiesinger Montagesystem für solarmodul

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2042822A3 (de) * 2007-09-25 2011-01-05 Herbert H. W. Metzger Solarenergie-Komplettsystem
ITLI20090006A1 (it) * 2009-06-17 2009-09-16 Antonino Repici Sistema di ancoraggio per pannelli fotovoltaici su coperture con manti bituminosi e sintetici.
EP3121528A1 (de) * 2015-07-24 2017-01-25 Georg Rudolf Holleis-Wiesinger Montagesystem für solarmodul

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3214890C2 (de)
DE102005009983A1 (de) Einrichtung zur wind- und regendichten Dachdurchführung einer Rohrleitung
EP1375770A2 (de) Sandwichpaneel, Anordnung aus zwei Sandwichpaneelen sowie Halbzeug für die Herstellung eines solchen Sandwichpaneels
DE60301964T2 (de) Kompaktes dachabdeckungssystem
DE3444728A1 (de) Auf einem dach oder einer wand verlegbare daemmelemente, sowie daraus erstelltes umkehrdach
AT7825U1 (de) Dachflächenbelag
DE202007014258U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Solarmodule
DE102006038730B3 (de) Dacheindeckung mit ebener Montagefläche
EP0960990B1 (de) Anordnung zum Abdecken einer geneigten Dachfläche
DE10045002B4 (de) Plastisch verformbare Materialbahn
DE2933554A1 (de) Waermegedaemmte steildacheindeckung
DE10201528C1 (de) Gratanschlußelement
AT8627U1 (de) Einfassung für ein dach
DE3640634A1 (de) Dachrinnen-sanierungselement
DE19835002A1 (de) First- und/oder Gratbelüftungselement
EP3862503B1 (de) Traufbereich mit einem traufblech zum ableiten von regenwasser an einer traufe
EP1999318B1 (de) Halteschiene für dachbahnen
AT523739B1 (de) Montageprofil zur Montage einer äußeren Fensterbank
EP2292864B1 (de) Dacheindeckung mit Kunststoffziegeln
DE4419135C2 (de) Flachdacheindeckung aus Kunststoffplatten
DE202006012707U1 (de) Dacheindeckung mit ebener Montagefläche
DE4131460A1 (de) Blende fuer mit platten oder einer bekiesung belegte flachdaecher oder balkone
DD295406A5 (de) Dach bzw. dachelement fuer flachdaecher
DE29510106U1 (de) Vorrichtung zur Dacheinbindung von Dachkollektoren
DE29907252U1 (de) Schneefangelement und -einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20130630