AT77624B - Künstliches Bein. - Google Patents

Künstliches Bein.

Info

Publication number
AT77624B
AT77624B AT77624DA AT77624B AT 77624 B AT77624 B AT 77624B AT 77624D A AT77624D A AT 77624DA AT 77624 B AT77624 B AT 77624B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
leg
foot
artificial
splint
artificial leg
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dr Jaks
Original Assignee
Alfred Dr Jaks
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Dr Jaks filed Critical Alfred Dr Jaks
Application granted granted Critical
Publication of AT77624B publication Critical patent/AT77624B/de

Links

Landscapes

  • Prostheses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Künstliches Bein. 



   Das den Gegenstand der Erfindung bildende künstliche Bein ist ein solches bekannter Art, bei dem nämlich die Bewegung lediglich durch den Oberschenkelstumpf bzw. durch das Becken, also ohne Zuhilfenahme irgend einer anderen Hilfskraft des   Körpers erfolgt,   und bei dem am Oberschenkel zu beiden Seiten je nur eine Schiene vorhanden ist. 



   Es sind Kunstbeine bekannt, bei denen die Gelenkschienen mit Schlitzführungen versehen sind und diejenige Schiene am künstlichen Unterschenkel, welche die Aufgabe hat, den Fuss zu bewegen, an der Oberschenkelschiene hinter dem Kniegelenk angreift. Erfolgt nun hiebei der Angriff am   künstüehen   Fuss vor der Drehachse, so wird der Fuss beim Beugen des Beines   mit seiner Spitze gesenkt und beim Strecken gehoben und dies ergibt den Nachteil, dass der Träger des Kunstbeines beim Treppensteigen mit der Fussspitze anstösst und dass das Bein beim   Strecken kürzer wird, so dass sich beim Gehen kein Abstoss mit der Fussspitze ergibt.

   Erfolgt dagegen der Angriff am künstlichen Fuss   hinter der Drehachse, so erhält   der Fuss am gestreckten Bein horizontale Lage, so dass also die Fussspitze wiederum nicht nach unten gerichtet ist, obwohl dieselbe sich beim Beugen des Beines   hebt und deshalb beim   Treppensteigen nicht anstösst.
Bei dem den Gegenstand der Erfindung bildenden Kunstbein liegt der Wert darin, dass beim 
 EMI1.1 
 



   In der Zeichnung   veransehauiichf     Fig. 1 das gehobene Bein,     Fig. 3   das Bein, wie es aufgestellt ist, und
Fig. 3 zeigt das beim Gang nach   rückwärts gestreckte Bein, von   der Seite gesehen ;
Fig. 4 ist die Vorderansicht zu Fig. 3. 



   An   der Hülse der   Prothese, also fest mit der den Oberschenkelstumpf umfassenden Hülle o, ist zu beiden Seiten eine bekannte   Oberschenkelschiene b, c angeordnet   und diese ist gelenkig mit der gleichfalls bekannten Unterschenkelschiene c, d verbunden, die nach dem Knöchelgelenk d führt. Drehbar ist die Schiene b, c an einer Metallplatte a, welche an dem bekannten Bauch- bzw. Beckengurt e befestigt ist. Durch diese zweite Unterschenkelschiene c, d, welche 
 EMI1.2 
 so lange, als er den Boden berührt, von der Stellung der   Schienen In, n   und c, d und dadurch   von   der Richtung abhängig, welche die Schiene b, c einnimmt.

   Da nun aber die Schiene b, c am   Stumpf befestigt   ist, betätigt dieser durch seine Bewegung das Kunstbein und den Fuss so lange, als der Fuss Widerstand findet. und der Fuss wird dabei beim Strecken des Beines mit seiner 
 EMI1.3 
   Gehen der Abstoss wie nach   Fig. 3 erfolgt. Ist der Fuss frei,   berührt   er also den Boden nicht, so kann sich der Unterschenkel auch unbeeinflusst vom Stumpf bewegen und wird sich durch sein Eigengewicht immer in lotrechter Lage halten. Dabei bleibt aber der Fuss abhängig vom Hebel l, m, weil dieser durch die   Schiene'In, n   auf den um d   schwingbaren   Fuss einwirkt, ihn also   bti seinem Hochgang liebt   und beim Tiefgang senkt. 



   Will   man   in den einzelnen Teilen eine zeitweilige Verschiebung, z. B. zum Tiefstellen der Fussspitze beim Sitzen herbeiführend können, so werden Schlitze an den betreffenden Stellen angeordnet. 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 an sich bekannte Hülse, die durch Metallteile unterfasst wird und damit den Schienen o, d urd m, n zum Angriff dient. Die Schiene m, a kann dabei vorteilhaft zu   beiden Seiten angeordnet   werden. 



    PATENT-ANSPRÜCHE-.   



     1.   Künstliches Bein, welches mittels gelenkig verbundener, über die Knieachse hinaus- ragender Oberschienen, lediglich durch den   Oberachenkelstumpf   bzw. durch das Becken be- tätigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberschenkelschiene (b) über die Knieachse.   (o)   bzw.

   die Welle (i) nach vorne hinausragend einen Hebelarm (l, m) trägt, an dessen Ende eine   pttiallel zur   Unterschenkelschiene   führende   zweite Schiene (m, n) anfasst, die mit dem anderen   Ende (n) am Fuss   vor dem Knöchelgelenk (d) drehbar befestigt ist, zum Zwecke, beim Heben des Oberschenkelstumpfes auch die Fussspitze nach oben zu bewegen, beim Senken des Stumpfes dagegen die Fussspitze bis zur völligen Streckung des Beines nach unten zu drücken und somit, eine Verlängerung des gestreckten Beines bis zum Abstoss zu erzielen.

Claims (1)

  1. 2. Kunstbein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienen (c, d) einmal an einer den Unterschenkel umfassenden Hülse fest und zum anderenmal zusammen mit der Schiene (In, n) an einer den Fuss umschliessenden Hülse gelenkig angeordnet sind, zum Zwecke, das Kunstbein als Beinstützhülse für ein gelähmtes, natürliches Bein benutzen zu können.
AT77624D 1916-02-25 1916-09-16 Künstliches Bein. AT77624B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE77624X 1916-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT77624B true AT77624B (de) 1919-08-11

Family

ID=5637900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT77624D AT77624B (de) 1916-02-25 1916-09-16 Künstliches Bein.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT77624B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010019355A1 (de) Orthese zur Korrektur einer Beinfehlstellung
DE2524792A1 (de) Skibindung
DE2718497A1 (de) Schibindung
DE102004020368B4 (de) Künstlicher gelenkloser Fuß
DE883321C (de) Beinprothese
AT77624B (de) Künstliches Bein.
DE102020119166A1 (de) Orthopädietechnische Einrichtung zum Unterstützen einer unteren Extremität eines Benutzers
DE102020123486A1 (de) Trainingsgerät
DE347004C (de) Hebelwerk zur Vergroesserung der Schrittlaenge
DE102015014822B4 (de) Fuß Torsionstrainer zur Verbesserung der Fuß- und Beinachsenstabilität
DE924473C (de) Gehstuetze mit Fussgelenk fuer Beinamputierte
AT163253B (de) Hilfsgerät zum Anbringen an Grabwerkzeugen, beispielsweise Schaufeln
DE297415C (de)
DE60019845T2 (de) Fitnessgerät für Übungen die die Musklen und Gelenke der Beine beanspruchen
DE361974C (de) Kuenstliches Bein mit Vorrichtung zum Bremsen des Knies in der Beugestellung
DE805768C (de) Pelottenbetaertigung zur Sperr- und Bremsvorrichtung fuer kuenstliche Kniegelenke
AT102134B (de) Künstliches Kniegelenk.
DE384986C (de) Kuenstliches Bein
DE669093C (de) Orthopaedische Stuetzvorrichtung fuer nicht gebrauchsfaehige Gliedmassen, insbesonder Beine
DE88670C (de)
DE102016007087A1 (de) Trainingsvorrichtung
DE2120242A1 (de) Skistiefel mit vorwärts-rückwärtsbeweglichem Oberschaft
DE102016011912B4 (de) Schwimmhilfe
DE227948C (de)
DE456246C (de) Kuenstliches Bein