AT77577B - Verfahren und Apparat zum Glühen von gebrauchten feinpulverförmigen Entfärbungskohlen. - Google Patents

Verfahren und Apparat zum Glühen von gebrauchten feinpulverförmigen Entfärbungskohlen.

Info

Publication number
AT77577B
AT77577B AT77577DA AT77577B AT 77577 B AT77577 B AT 77577B AT 77577D A AT77577D A AT 77577DA AT 77577 B AT77577 B AT 77577B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coals
fine powder
annealing
decolorizing
used fine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Abraham Dr Wynberg
Original Assignee
Abraham Dr Wynberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Abraham Dr Wynberg filed Critical Abraham Dr Wynberg
Application granted granted Critical
Publication of AT77577B publication Critical patent/AT77577B/de

Links

Landscapes

  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Apparat zum Glühen von gebrauchten felnpulverförmigen Euförbungskohlen. 



   Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Verfahren und eine Vorrichtung,   um     taubförmige   Entfärbungskohle, welche schon zu Entfärbungs-, Klärungs- oder Filtrationszwecken verwendet wurde, zum Zwecke   ihre Regenerierung zu glühen.   Die   Anwendung des Glüh-   prozesses, um Knochenkohle nach Gebrauch wieder zu regenerieren, ist bekannt. Auch ist es an sich bekannt, andere Arten Entfärbungskohle durch Glühen zu regenerieren. Die bisherigen Versuche aber, um feinpulverförmige   Entfärbungskohle   durch Glühen zu regenerieren, haben sich technisch nicht bewährt, weil man nicht erkannt hat, wie es möglich sei, ohne erhebliche, die Rentabilität des Verfahrens   beeinträchtigende   Materialverluste das Glühverfahren durchzuführen.

   Diese Materialverluste sind darauf zurückzuführen, dass während des   Glülhprozessps   eine   erhebliche Dampf-und Gasentwicktung   auftritt und dass bei der notwendigen Ableitung die ser Gase   grosse Mengen   des Kohlenmaterials mitgerissen werden und dadurch in einer die Wir tschaftlichkeit des Verfahrens nachteilig beeinlussenden Weise verloren gehen. Auch die 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 nicht entweichen können und weil man bis jetzt noch kein Mittel gefunden hat, um bei diesen vertikalen Glühöfen diesem   Ubelstande   zu entgehen. 
 EMI1.3 
 um aus den entweichenden Gasen oder Dämpfen alle in denselben befindlichen feinen Kohlerteilchen niederzuschlagen. Ein weiteres Kennzeichen der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass die kondenierende Wirkung durch Zuführung von Dampf erhöht werden kann.

   Diese 
 EMI1.4 
 zwei Teile zerlegt   w ird, und zwar derart, dass   der eine schwerere Teil des Material, welcher durch die entwickelten Gase oder Dämpfe nicht   mitgeiissen   wird, in fortgesetztem Arbeitsgang aus dem Apparat mechanisch hinausbefördert und in einem   Sammelgefäss aufgefangen wird, während   die   übrigen   mit den entwickelten Dämpfen   mitgerissenen feinverteilten Teilchell   der   Ent-   färbungskohle der Kondensation zugeführt weiden und gesondert nach einem anderen Sammel-   gefäss abgeleitet werden.   
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. EMI2.4
AT77577D 1916-03-02 1916-03-02 Verfahren und Apparat zum Glühen von gebrauchten feinpulverförmigen Entfärbungskohlen. AT77577B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT77577T 1916-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT77577B true AT77577B (de) 1919-08-11

Family

ID=3599186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT77577D AT77577B (de) 1916-03-02 1916-03-02 Verfahren und Apparat zum Glühen von gebrauchten feinpulverförmigen Entfärbungskohlen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT77577B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2728609A1 (de) Kontinuierliches extraktionsverfahren
AT77577B (de) Verfahren und Apparat zum Glühen von gebrauchten feinpulverförmigen Entfärbungskohlen.
DE297345C (de)
DE937277C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von festen Stoffen mit heissen Gasen auf Saugzuggeraeten
DE170979C (de)
DE491210C (de) Verfahren zum Erzeugen von Koks durch Verkoken von Steinkohlenbriketten
DE745222C (de) Verfahren zum Verschwelen von Brennstoffen, insbesondere von bituminoesen Schiefern
DE445252C (de) Verfahren zur Ausfuehrung katalytischer Reaktionen und Absorptionen
AT104732B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung und Wiederbelebung von aktiver Kohle.
DE482412C (de) Gewinnung hochaktiver Kohle
DE411153C (de) Verfahren zur Entgasung und Verkokung von Kohle und anderen Brennstoffen
DE584449C (de) Regenerierung der zum Auswaschen von Kohlensaeure aus Gasen benutzten Bicarbonat-Waschlauge
DE767912C (de) Verfahren zum Gewinnen von Schwelteer bei der Erzeugung von Stadtgas durch Entgasen von Kohle in aussenbeheizten, stetig betriebenen, senkrechten Entgasungsraeumen
DE455521C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Entfaerbungskohle
DE1933760A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zinkstaub
DE527021C (de) Verfahren zur Wertverbesserung minderwertiger Brennstoffe
AT71700B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorbehandlung von gerösteten Erzen mit Flüssigkeiten zwecks Erleichterung ihrer nachfolgenden Extraktion.
DE916052C (de) Anwendung von Aktivkohle
DE486078C (de) Vorrichtung zur Herstellung aktiver Kohle
DE2618545C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Röstkaffees aus grünen Kaffeebohnen
DE516881C (de) Herstellung hochaktiver Kohle durch Nachaktivieren von Flugaschen
DE608631C (de) Verfahren zum Herstellen von gebackenem Koks
DE469366C (de) Verfahren zur Schwelung von bituminoesen Stoffen
DE524555C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verkokung von Holz oder Steinkohle
DE634686C (de) Verfahren zum Schwelen organischer Stoffe