AT74733B - Zimmerabort. - Google Patents

Zimmerabort.

Info

Publication number
AT74733B
AT74733B AT74733DA AT74733B AT 74733 B AT74733 B AT 74733B AT 74733D A AT74733D A AT 74733DA AT 74733 B AT74733 B AT 74733B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lid
abortion
closed
cover
vessel
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Athanas Theodoranoff
Original Assignee
Athanas Theodoranoff
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Athanas Theodoranoff filed Critical Athanas Theodoranoff
Application granted granted Critical
Publication of AT74733B publication Critical patent/AT74733B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zimmerabort. 



   Die Erfindung bezweckt die Verbesserung von Zimmeraborten, deren Deckel durch Belastung einer beim Gebrauche zu betretenden Stufe selbsttätig geöffnet und nach Entlastung der Stufe geschlossen wird. Die Erfindung besteht darin, dass der Deckel mit einer Schnappschliessvorrichtung versehen ist, deren   Auslösung   mittels eines Hebelgestänges von der   Deckelklappvorrichtung aus   erfolgt, so dass ein fester Verschluss des Abortes bei Nichtgebrauch desselben gesichert wird. 



   Die Zeichnung stellt den Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiele dar. 



  Fig. 1 und 2 zeigen senkrechte Schnitte, Fig. 3 gibt eine Draufsicht, Fig-4 eine Einzelansicht in vergrössertem Massstabe wieder, während Fig. 5 und 6 Vorderansichten bei ge- öffnetem und geschlossenem Deckel darstellen. 



   Der Zimmerabort besteht aus einem in ein   Gehäuse j !   eingesetzten Gefäss   2,   dessen Rand als Sitzfläche ausgebildet ist. Der Deckel 5 ist an dem Gehäuse drehbar gelagert und innen mit einer elastischen Dichtungsfläche 3 versehen, die von einer Feder 4 bei geschlossenem Deckel auf den Rand des Gefässes gepresst wird, so dass ein   vorkommen   dichter   Abschluss   entsteht. 



   In dieser Lage wird der Deckel 5 durch einen gegenüber seinem Drehgelenk befestigten Haken 7, der mit einem in einer Abteilung 8 des Gehäuses gelagerten Sperrzahn 9 beim Schliessen des Deckels in Eingriff kommt, festgehalten. 



   Der Sperrzahn 9 sitzt am Ende eines Hebelarmes   10,   der um eine Achse 11 drehbar ist und unter der Wirkung einer Feder 19 steht, die. ihn gegen den Haken 7 drückt. 



  Die Stellung des Sperrzahnes, kann durch einen Anschlag 12 geregelt werden, so dass beim Schliessen des Deckels der Haken 7 stets auf die   schrage   Fläche des Sperrzahnes 9 trifft. 



  Das Öffnen des Deckels erfolgt   selbsttätig   durch Belastung einer oder mehrerer an dem Gehäuse angebrachter Stufen 13, deren   beweglicher Mittelteil   auf ein Gestänge 15 wirkt und dieses abwärtsbewegt. Dabei legt sich die eine mit einer Rolle   16   versehene Seite des Gestänges auf einen Arm 17 des Hebels 10 und dreht diesen derart um seine Achse, dass sein Sperrzahn 9 den Haken 7 freigibt. Gleichzeitig wird auch ein am Deckel 5 befestigter, über seine Drehachse hinausragender Hebel 18 belastet und mit seinem freien Ende   abwärtsbewegt,   wodurch gleichzeitig der Deckel geöffnet wird. 



   Unter dem Gefäss 2 kann ein Behälter 20 zur Aufnahme des Urins angeordnet werden (Fig. 2) und ist in diesem Falle am Rand des Gefasses 2 ein kleineres   Hecken 2. ! vor-   gesehen, in das eine nach dem Behälter 20   führende   Leitung 22 mündet. Durch einen Hahn 23 kann der Behälter 20 geleert werden. 



    PATENT-ANSPRÜCHE :  
1. Zimmerabort, dadurch   gekennzeichnet, dass   der durch Belastung einer beweglichen 
 EMI1.1 
 sehen ist, deren Auslösung mittels Hebelgestänge (10, 17) von der   Deckelklappvorrichtung   (13,   14, 15)   aus erfolgt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Zimmerabort nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsfläche (3) des Deckels entgegen dem Druck einer Feder (4) \erschiebbar ist und von dieser beim Schliessen des Deckels fest auf den Rand des Gefässes (2) gepresst wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT74733D 1916-07-12 1916-07-12 Zimmerabort. AT74733B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT74733T 1916-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT74733B true AT74733B (de) 1918-10-10

Family

ID=3596383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT74733D AT74733B (de) 1916-07-12 1916-07-12 Zimmerabort.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT74733B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605801A1 (de) Verschlussklappenvorrichtung fuer behaelter
AT74733B (de) Zimmerabort.
CH404321A (de) Rückflussverhinderndes Absperrventil
DE582408C (de) Auftragpinsel fuer Putzmittel, insbesondere Schuhpflegemittel
AT80697B (de) Büchsenöffner. Büchsenöffner.
DE760042C (de) Schnellverschluss fuer ein vakuumdichtes Gefaess, insbesondere ein Zyklotron
DE928637C (de) Kippmuldenverschluss
AT157182B (de) Hygienischer Siphonkopf.
DE571346C (de) Auslaufventil mit Sicherheitsverschluss
DE660901C (de) Selbsttaetig wirkende Fensterabdichtung
DE1056441B (de) Klappenventil mit einer Klappe, die beim Schliessen zuerst gedreht und dann in axialer Richtung auf den Sitz zu bewegt wird
DE559855C (de) Streuklosett
AT143745B (de) Verschlußvorrichtung für die Mischtrommel von Mischmaschinen für Beton u. dgl.
AT340263B (de) Offner fur schraubverschlusse
DE91226C (de)
DE342995C (de) Springbrunnen, bei welchem das Wasser im Kreise umlaeuft
AT64279B (de) Gleissperren.
DE718320C (de) Rollfilmklappkamera mit Wechselgesperre zwischen Filmaschaltung und Objektivverschlussausloeser
AT73481B (de) Einrichtung an Verkorkmaschinen zum Austritt von Luft und Flüssigkeit aus den Füllgefäßen während des Verkorkens.
AT150068B (de) Kolophoniumbehälter.
AT137752B (de) Fördergefäß mit Entleerungsklappe.
AT77728B (de) Vorrichtung zum Öffnen von Wagenfenstern mit Hilfe eines Handhebels.
AT285217B (de) Klappenventil
AT145623B (de) Absperrventil.
DE1782916U (de) Mischbatterie fuer ueberlaufspeicher, insbesondere fuer drucklose-badeoefen.