AT7257U1 - Verfahren zum aufbringen von geometrischen abbildungen auf bauteilen - Google Patents

Verfahren zum aufbringen von geometrischen abbildungen auf bauteilen Download PDF

Info

Publication number
AT7257U1
AT7257U1 AT0042603U AT4262003U AT7257U1 AT 7257 U1 AT7257 U1 AT 7257U1 AT 0042603 U AT0042603 U AT 0042603U AT 4262003 U AT4262003 U AT 4262003U AT 7257 U1 AT7257 U1 AT 7257U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
images
film
components
applying
color
Prior art date
Application number
AT0042603U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Pruenster Heinz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pruenster Heinz filed Critical Pruenster Heinz
Priority to AT0042603U priority Critical patent/AT7257U1/de
Priority to EP04737018A priority patent/EP1638784A2/de
Priority to PCT/AT2004/000211 priority patent/WO2004114260A2/de
Publication of AT7257U1 publication Critical patent/AT7257U1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D2/00Special techniques in artistic painting or drawing, e.g. oil painting, water painting, pastel painting, relief painting
    • B44D2/007Special techniques in artistic painting or drawing, e.g. oil painting, water painting, pastel painting, relief painting using stencils in artistic drawing or painting operations

Landscapes

  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Aufbringen von geometrischen Abbildungen ist zur einfachen Durchführung gekennzeichnet durch folgende Schritte:- Herstellen einer Folie mit den Abbildungen entsprechenden Ausschnitten,- Aufbringen der Folie auf den Bauteilen,- Auftragen von Farbe wenigstens im Bereich der Ausschnitte der Folie,- Entfernen der Folie.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbringen von geometrischen Abbildungen, wie Ster- nen, Planeten, Tieren, etc. auf Bauteilen, wie Decken, Wänden, Vorhängen oder dergleichen. 



   Will man geometrische Abbildungen, wie z. B. Sterne, Planeten, etc. an Bauteilen, wie an einer Decke oder an Wänden aufbringen, so gestaltet sich dies kompliziert, insbesondere bei grossen Abmessungen der Bauteile. Die Kompliziertheit verstärkt sich noch, je genauer die geometrischen Abbildungen anzubringen und je diffiziler die Abbildungen sind. Soll ein wirklichkeitsgetreuer Ster- nenhimmel an einer Decke dargestellt werden, so sind viele kleine Punkte in genauer Position an der Decke anzubringen. Will man dies durch Aufmalen bewerkstelligen, so ergibt sich ein grosser Zeitaufwand, zumal zunächst einmal eine genaue Lage der einzelnen Sterne an der Decke be- stimmt werden muss. 



   Die Erfindung bezweckt die Vermeidung dieser Schwierigkeiten und stellt sich die Aufgabe, ein einfaches Verfahren zum Aufbringen auch von komplizierten geometrischen Abbildungen zu schaf- fen, das einfach und kostengünstig durchzuführen ist. Insbesondere sollen sich komplizierte geo- metrische Abbildungen an Decken genau anbringen lassen. 



   Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die folgenden Schritte gelöst: - Herstellen einer Folie mit den Abbildungen entsprechenden Ausschnitten, - Aufbringen der Folie auf den Bauteilen, - Auftragen von Farbe wenigstens im Bereich der Ausschnitte der Folie, - Entfernen der Folie. 



   Vorzugsweise ist, insbesondere für die Darstellung eines Sternenhimmels die Farbe ein der Bauteilfarbe ähnlicher, aber lumineszierender Lack, der bei Tageslicht oder künstlicher Beleuch- tung kaum bzw. nicht wahrnehmbar ist. 



   Sehr einfach gestaltet sich das Verfahren, wenn die Folie selbstklebend beschichtet ist und selbsthaftende Eigenschaften aufweist. 



   Abbildungen im Sinne dieses Gebrauchsmusters sind alle denkbaren Formen, sei es geomet- risch, wie z. B. Kreise oder Vielecke, bzw. unsymmetrische, der Fauna und Flora nachempfundene Objekte in verschiedenen Grössen und Formen, insbesondere: - geometrische Abbildungen wie Kreise, Sterne und Vielecke, - nicht geometrische Objekte, wie Abbildungen von Tieren, Pflanzen und Menschen, - Abbildungen von Symbolen, - Abbildungen, deren Zusammensetzung eine bestimmte Sternenkonstellation zeigen, - Anordnung von Abbildungen, um damit eine Handlung (Märchen, Geschichte) darzustellen, - Abbildung in Form von Schriftzeichen, wie Buchstaben, Runen, chinesische Schriftzeichen bzw.

   Schriftzeichen aller Sprachen, - Abbildungen, die Landschaftsformen entsprechen, - Abbildungen, die das Markenzeichen (Logo) des jeweiligen Auftraggebers darstellen, - Abbildungen, die Wolkenformationen darstellen, - Abbildungen, die die Konturen bekannter und unbekannter Menschen und Objekte darstellen, - Abbildungen von nackten und bekleideten Körpern, - Darstellungen erotischer Handlungen, - Abbildungen von Bauwerken, - Abbildung einzelner Sternzeichen, wie Tierkreiszeichen, - Aufbringen von Abbildungen nach Vorlage, wie Fotos, Bilder und Kunstwerke, - Abbildungen, die eine semantische Bedeutung vermitteln und/oder - Abbildungen, die eine beliebige Zusammensetzung obiger Aufzählungen darstellen. 



    Bildliche Darstellung : insbesondere für Sternenhimmel, mit lumeniszierender {selbst-   leuchtender) Farbe, daher ist die Abbildung nur bei Dunkelheit sichtbar. 



   Bauteile : Bauteile sind Wände, Decken, Vorhänge. 



    

Claims (3)

1. Verfahrensschritt : Abbildungen bzw. deren Umrisse werden aus einer adhäsiven be- schichteten Folie automatisiert (mittels Schneidplotter) geschnitten.
2. Verfahrensschritt : so gefertigten Folien werden auf den für die Darstellung vorgesehe- nen Bauteilen aufgeklebt. Im zweiten Arbeitsschritt werden die freiliegenden und der Objektform entsprechenden Flächen mit einer speziellen nachtleuchtenden, im Handel frei erhältlichen Farbe mit exakt definierten Eigenschaften angemalt. 3. Verfahrensschritt: Sind alle vorgesehenen Flächen mit Farbe bedeckt, wird die Folie entfernt. <Desc/Clms Page number 2> Ergebnis : Die so aufgebrachten Abbildungen sind nur in Dunkelheit zu sehen. Bei Tageslicht oder künstlicher Beleuchtung sind die Abbildungen nur schwer zu erkennen, da die bei Tageslicht sichtbare Farbe der Farbe des Untergrundes des Bauteils angepasst ist. ANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum Aufbringen von geometrischen Abbildungen, wie Sternen, Planeten, Tieren, etc., auf Bauteilen, wie Decken, Wänden, Vorhängen oder dergleichen, gekennzeichnet durch folgende Schritte: - Herstellen einer Folie mit den Abbildungen entsprechenden Ausschnitten, - Aufbringen der Folie auf den Bauteilen, - Auftragen von Farbe wenigstens im Bereich der Ausschnitte der Folie, - Entfernen der Folie. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbe ein der Bauteilfar- be ähnlicher, aber lumineszierender Lack ist, der bei Tageslicht oder künstlicher Beleuch- tung kaum bzw. nicht wahrnehmbar ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie selbstkle- bend beschichtet ist und selbsthaftende Eigenschaften aufweist.
KEINE ZEICHNUNG
AT0042603U 2003-06-20 2003-06-20 Verfahren zum aufbringen von geometrischen abbildungen auf bauteilen AT7257U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0042603U AT7257U1 (de) 2003-06-20 2003-06-20 Verfahren zum aufbringen von geometrischen abbildungen auf bauteilen
EP04737018A EP1638784A2 (de) 2003-06-20 2004-06-18 Verfahren zum herstellen einer leuchtenden abbildung
PCT/AT2004/000211 WO2004114260A2 (de) 2003-06-20 2004-06-18 Verfahren zum herstellen einer leuchtenden abbildung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0042603U AT7257U1 (de) 2003-06-20 2003-06-20 Verfahren zum aufbringen von geometrischen abbildungen auf bauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT7257U1 true AT7257U1 (de) 2004-12-27

Family

ID=33136456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0042603U AT7257U1 (de) 2003-06-20 2003-06-20 Verfahren zum aufbringen von geometrischen abbildungen auf bauteilen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1638784A2 (de)
AT (1) AT7257U1 (de)
WO (1) WO2004114260A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20090214A1 (it) * 2009-04-02 2010-10-03 Valpaint S P A Metodo per l'applicazione di un rivestimento su una superficie da decorare, in particolare una parete, un soffitto o un pavimento

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2013607B1 (nl) * 2014-10-10 2016-09-05 Heijmans N V Ondergrond voorzien van een patroon van luminescerende elementen.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB524854A (en) * 1939-02-14 1940-08-15 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to fluorescent substances
US5665793A (en) * 1994-06-09 1997-09-09 Anders; Irving Phosphorescent highway paint composition
US6005024A (en) * 1994-06-09 1999-12-21 Anders; Irving Phosphorescent epoxy overlay
CA2309875C (en) * 1999-06-05 2007-08-07 Debra M. Van Duynhoven Luminescent signage
US20030037868A1 (en) * 1999-09-07 2003-02-27 Casciani Lori D. Method and apparatus for applying designs to surfaces

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20090214A1 (it) * 2009-04-02 2010-10-03 Valpaint S P A Metodo per l'applicazione di un rivestimento su una superficie da decorare, in particolare una parete, un soffitto o un pavimento
WO2010113136A3 (en) * 2009-04-02 2011-03-17 Valpaint S.P.A. A method for applying a coating on a surface to be decorated, in particular a wall, a ceiling or a floor

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004114260A3 (de) 2005-09-09
WO2004114260A2 (de) 2004-12-29
EP1638784A2 (de) 2006-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT7257U1 (de) Verfahren zum aufbringen von geometrischen abbildungen auf bauteilen
DE2814885C3 (de) Dekorbild
DE10012493C1 (de) Bildhalter mit Magnet
Schlitt Galileo’s Moon. Drawing as Rationalized Observation and Its Failure as Forgery
DE2324727A1 (de) Durch an- oder ueberlagern von selbsthaftenden kunststoffolien und dgl. einem zeitlichen ablauf und/oder einem schrittweisen aufbau simulierendes bzw. ermoeglichendes darstellungsmittel
Jeffery The People's Artist: In Loving Memory of Eugene Eda Wade, 1939–2021
DE10356721B4 (de) Leuchtbild mit einem Tag- Nacht-Effekt
WO2021185796A1 (de) Leuchtbild
DE801164C (de) Verfahren zur Herstellung von Konturen, Beschriftungen o. dgl. auf Glas- oder Steinflaechen
Harvey The Continued Relevance of Herbert Bayer’s 1953 World Geo-Graphic Atlas
DE102021003683A1 (de) Herstellverfahren für ein durchleuchtbares Druckerzeugnis, durchleuchtbares Druckerzeugnis sowie dessen Verwendung in einem Kraftfahrzeug
DE170550C (de)
DE10164195A1 (de) Markierungselement
DE2137618B2 (de) Mosaikstein fuer leuchtschaltbilder
DE202014004613U1 (de) Zeichen- und Malhilfe mit Motiven, die aus meiner künstlerischen Tätigkeit stammen und anderen Motiven. Eine Technik zur Reproduktion von Bildwerken
Kiesler et al. Function follows vision, vision follows reality
Gill et al. Fields of Sight
DE937338C (de) Verfahren zum Erzeugen leuchtender Muster auf Kunststoffkoerpern
Burger „Ein Anti-Kriegs-Stück “–Kriegsdarstellungen in Plastic Heroes (Ariel Doron) und Count to One (Yase Tamam)„This is an Anti-War Play “–Artistic Approaches to War in Plastic Heroes (Ariel Doron) and Count to One (Yase Tamam)
DE202017102871U1 (de) Untergrund zum Bemalen
Stephenson Wordsworth and JMW Turner: A Pairing for Teaching
Birke Baustellen der Zerstörung. Literatur, Architektur und Dekonstruktion
Mers Transfer-Diskurse
DE3025704A1 (de) Verfahren und herstellung von anreibebildern und deren anwendung
Meinecke IVème Congres International d'Art Turc, Aix-en-Provence, 10.-15. September 1971

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20130630