AT69939B - Schaltungsanordnung zum Regulieren von Mehrphasentransformatoren. - Google Patents

Schaltungsanordnung zum Regulieren von Mehrphasentransformatoren.

Info

Publication number
AT69939B
AT69939B AT69939DA AT69939B AT 69939 B AT69939 B AT 69939B AT 69939D A AT69939D A AT 69939DA AT 69939 B AT69939 B AT 69939B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
regulating
circuit arrangement
phases
phase
polyphase transformers
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Aeg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg filed Critical Aeg
Application granted granted Critical
Publication of AT69939B publication Critical patent/AT69939B/de

Links

Landscapes

  • Ac-Ac Conversion (AREA)
  • Power Conversion In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schaltungsanordnung zum Regulieren von   Mehrphasentransformatoren.   



   Für viele Zwecke, z. B. Umformung von Mehrphasenstrom, ist es vorteilhaft, die Phasenzahl in bekannter Weise durch einen Transformator zu verdoppeln, weil dadurch die Umformer bedeutend besser ausgenutzt werden. Besonders vorteilhaft ist eine derartige Umformung bei   Quecksilberdampfgleichrichtern,   bei denen durch Vermehrung der Phasenzahl die Oberschwingungen bedeutend vermindert werden. 



   Der Anwendung der Verdopplung der Phasen stand nun beim Regulieren der Nachteil gegenüber, dass der Regulierschalter sechsphasig ausgeführt werden musste, wenn man nicht in der   Primärwicklung,   die meistens Hochspannung   führt.   regulieren wollte. Der Regulierschalter wurde dadurch einesteils sehr gross und teuer,   andereiaeits   wurde die doppelte Anzahl der Verbindungsleitungen erforderlich. 



   Die Erfindung ermöglicht nun eine Regulierung in nur n-Phasen bei 2 n-phasiger Anordnung. 
 EMI1.1 
   Kurzschliessen   von Regulierstufen in deren Nullpunkt erfolgt, während die zwischen diesen Phasen liegenden Phasen je an eine Regulietstufe der vorhergehenden Phase angeschlossen sind. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für Umformung von drei auf sechs Phasen dargestellt. In Fig. 1 ist bei dem   sed1Rphasigen TranRformator   die Regulierung in den Nullpunkt der um   130"verschobenen Phasen 7. J und J   verlegt, während die Phase 2, die um 180  gegen Phase 5 verschoben ist, ungefähr in der Mitte der Regulierstufen der Phase 1 an dieser angeschlossen ist, ebenso Phase   4   sinngemäss an Phase 3 und Phase 6   sinngemäss   an Phase 5. 



   Dadurch erhält man ein Kreisdiagramm wie Fig. 2 zeigt. Man erkennt, dass die Phasen genau um   600   differieren, wenn der Regulierschalter die Kontakte c verbindet. Zu den 
 EMI1.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTT-ANSPRUCH : Schaltungsanordnung zum Regulieren von 2 n-phasigen Transformatoren in nur n-Phasen, wobei das Regulieren durch Kurzschliessen von Verbindungen am Nullpunkt erfolgt. dadurch ge- kennzeichnet, dass diese Regulierung am Mullpukt jeder zweiten der aufeinanderfolgenden EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT69939D 1913-10-22 1914-10-09 Schaltungsanordnung zum Regulieren von Mehrphasentransformatoren. AT69939B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE69939X 1913-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT69939B true AT69939B (de) 1915-09-25

Family

ID=5635233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT69939D AT69939B (de) 1913-10-22 1914-10-09 Schaltungsanordnung zum Regulieren von Mehrphasentransformatoren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT69939B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT343223B (de) Schaltungsanordnung mit einer anzahl von umrichtern, insbesondere von direktumrichtern in sternschaltung
AT69939B (de) Schaltungsanordnung zum Regulieren von Mehrphasentransformatoren.
DE440793C (de) Mehrphasentransformator mit zwei mehrphasigen Magnetsystemen, deren Fluesse in der Phase gegeneinander verschoben sind
DE283515C (de)
AT141673B (de) Anordnung zur Umformung von Wechselstrom einer Frequenz in Wechselstrom anderer Frequenz, insbesondere zur Umformung von Drehstrom der Frequenz f in Einphasenstrom der Frequenz f/3.
AT87247B (de) Schaltung zum Regeln von 2 n-phasigen Transformatoren in nur n-Phasen mit Hilfe einer n-phasigen Zusatzspannung.
DE750359C (de) Einrichtung zur unmittelbaren Frequenzumformung mit Hilfe steuerbarer Entladungsstrecken
DE493810C (de) Einrichtung zur Umformung von Gleichstrom in Dreiphasenstrom mittels ueber Transformatorwicklungen arbeitender Entladungsgefaesse
DE710979C (de) Einphaseninduktionsmotor mit Hilfsphasenwicklung
DE915479C (de) Umrichter mit in Brueckenschaltung angeordneten Entladungsgefaessen
DE660866C (de) Aus zwei abwechselnd arbeitenden Entladungsgefaessgruppen, ihnen zugeordneten Transformatoren und einem an die Kathoden der Gefaesse angeschlossenen Einphasen-transformator mit Mittenanzapfung gebildeter Umrichter
DE478670C (de) Maschine zur Umformung oder zur gleichzeitigen Erzeugung von Wechselstroemen verschiedener, in ungeradem Verhaeltnis stehender Frequenzen nach Patent 386561 bei n-phasigem Strom hoher und einphasigem Strom niederer Frequenz
AT157637B (de) Verfahren zum Betrieb von elastischen Umrichtern.
DE611411C (de) Einrichtung zur Messung der Nullpunktsspannung eines Netzes, bei welchem der Nullpunkt nicht zugaenglich ist, aber zwei Einphasenspannungswandler in V-Schaltung vorhanden sind
AT93056B (de) Elektrodenanordnung für elektrische Schmelzöfen.
DE652093C (de) Mehrfachumrichter
AT238321B (de) Einrichtung zum Parallelschalten von Ventilen in mehrphasigen, kreisstromfreien Gleichrichteranordnungen
DE647376C (de) Polumschaltbare Dreiphasenwicklung
DE691378C (de) Anordnung zur Erzeugung von Hilfslichtboegen bei sechs- oder mehrphasigen Lichtbogenstromrichtern, insbesondere Marx-Stromrichtern
AT66588B (de) Schleifringmaschine mit zwei Hilfskollektor-Einphasenmaschinen.
DE903609C (de) Sechs- oder mehrphasiger Gleichrichtertransformator
DE905046C (de) Einrichtung zur unmittelbaren Frequenzumformung mehrphasiger Wechselstroeme
DE615892C (de) Anordnung zum Betriebe von schnellaufenden Drehstrommotoren
AT80277B (de) Wechselstrom-Repulsionsmotor mit für beide DrehricWechselstrom-Repulsionsmotor mit für beide Drehrichtungen umschaltbaren Hilfs-(Erreger)-Wicklungen. htungen umschaltbaren Hilfs-(Erreger)-Wicklungen.
DE373352C (de) Einrichtung zur Umwandlung von Dreiphasenstrom in Mehrphasenstrom mit durch 3 teilbarer Phasenzahl