AT67776B - Verfahren und Vorrichtung zur Befreiung des Webgarnes von anhaftenden Strohteilen oder dgl. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Befreiung des Webgarnes von anhaftenden Strohteilen oder dgl.

Info

Publication number
AT67776B
AT67776B AT67776DA AT67776B AT 67776 B AT67776 B AT 67776B AT 67776D A AT67776D A AT 67776DA AT 67776 B AT67776 B AT 67776B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
straw
freeing
thread
weaving yarn
adhering pieces
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Prein Gewebe Aktien Ges Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prein Gewebe Aktien Ges Fa filed Critical Prein Gewebe Aktien Ges Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT67776B publication Critical patent/AT67776B/de

Links

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zur Befreiung des Wedgarnes von anhaftenden Strohteilen oder dgl. 



   Bekanntlich haften den Webgarnen, besonders Flachs, Hanf oder Jute, aber auch Baumwolle, zahlreiche Stroh-und auch andere Pfanzenteile an, die im Gewebe störend wirken und 
 EMI1.1 
 beispielsweise geeignete   Vorrichtung, durch welche   der Faden ohne irgend welche Beschädigung leicht von den Strohteilen oder    dgl-befreit wird.   



   Das Verfahren besteht darin, dass der Faden allseitig dicht an rauhen Körpern vorbei- 
 EMI1.2 
 sich hiezu Körper aus Naxosschmirgel, dessen einzelne kleine Kristalle sehr scharfe Kanten besitzen. Auch andere Schmirgelarten kommen natürlich m Betracht. 



   Um das Verfahren auszuführen. benutzt man zweckmässig eine   Vorrichtung,   bei welcher 
 EMI1.3 
 Gewichtes zweckmässig aus Holz oder einem anderen leichten Stoff, der   nut   einem harten Stoff,   x. B. Naxosschmirgel   oder dgl., bedeckt ist. 



   Durch eine derartige   Vorrichtung wird   der Faden ohne irgend welche sonstige Beschädigung leicht von den Strohteilen usw. befreit. Durch die freie Aufhängung   der Schlagkörper wird em   Reissen des Fadens vermieden, da die Schlagkörper beim Anschlagen ausweichen können. Zweckmässig wird man noch den Faden ein wenig schütteln oder durch geeignete   Vorrichtungen m   Erschütterung versetzen. Alsdann schlägt er häufiger gegen die umgebenden   Sehlagkörper. Bei   
 EMI1.4 
 und nötigenfalls auch noch an anderen Stellen durch gecignete kleine Hebel mit Durchtrittsöse erfasst und in Schwingungen   versetzt werden Zu   dem gleichen Zwecke könnte man auch die Rollen in Bewegung setzen. über welche der Faden lauft   PATENT-ANSPRÜCHE:  
1.

   Verfahren zur Befreiung des Webgarnes von anhaftenden Strohteilen oder dgl., dadurch 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. EMI1.5 gekennzeichnet, dass die rauhen Körper, zwischen denen der Faden dicht anliegend hindurch geführt wird, frei aufgehängt sind.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die rauhen Schlagkörper ic eine Flüssigkeit eintauchen, durch die der Faden geführt wird- EMI1.6 Körper zur Erreichung eines geringen Gewichtes aus Holz oder anderen leichten Stoffen bestehen und mit einem harten Stoff, naxosschmirgel oder dgl., bedeckt sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT67776D 1912-10-03 1913-10-02 Verfahren und Vorrichtung zur Befreiung des Webgarnes von anhaftenden Strohteilen oder dgl. AT67776B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE67776X 1912-10-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT67776B true AT67776B (de) 1915-02-10

Family

ID=5634081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT67776D AT67776B (de) 1912-10-03 1913-10-02 Verfahren und Vorrichtung zur Befreiung des Webgarnes von anhaftenden Strohteilen oder dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT67776B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3703049A (en) * 1971-06-28 1972-11-21 Thomas S Beaubien Whirling toy

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3703049A (en) * 1971-06-28 1972-11-21 Thomas S Beaubien Whirling toy

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT67776B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befreiung des Webgarnes von anhaftenden Strohteilen oder dgl.
DE2258958C3 (de) Verfahren zum Loslösen von Ablagerungen von der Oberfläche einer Konstruktionswand
DE2556551A1 (de) Vorrichtung mit einem eine schockwelle erzeugenden explosionsaufsatz und mit einer daempfungsvorrichtung
DE2017231A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Finbringpn eines Stabes oder&#34; Rohres, insbesondere einer Erdelektrode, in den Boden
DE502483C (de) Saug- und Druckschlauchfilter mit elastisch gegen das Filtergehaeuse abgestuetzten Filterschlaeuchen
DE1469422B2 (de) Verfahren zum Ausrichten von in faserverstärkte Gegenstände einzubettenden Fasern verhältnismäßig kurzer Stapellänge
DE550170C (de) Anordnung von Vorrichtungen mit schwingungsfaehigen Teilen zum Daempfen der mechanischen Schwingungen von Freileitungen
Levine et al. Fracture characteristics of polycrystalline AgCl wet with aqueous solutions
AT14566B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung seidenartig glänzender Gespinstfasern.
AT137373B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gleichmäßigmachen eines Fördergutstromes.
DE427978C (de) Verfahren zur Auflockerung parallel liegender Faserbuendel auf nassem Wege
AT200124B (de) Abklopfvorrichtung für Tuchfilter
DE549276C (de) Freileitung mit Schwingungsdaempfern
AT83756B (de) Einrichtung zum Halten bezw. Aufhängen von Krawatten o. dgl.
AT57418B (de) Schertrommel.
AT70596B (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Abschaben und Zerkleinern von Stoffen, insbesondere von Kalksalpeter und dgl., welche an Trommeln erstarrt oder getrocknet sind.
DE897231C (de) Verfahren und Einrichtung zur Beseitigung magnetischer Stoffe aus Schuettguetern, Fluessigkeiten usw.
AT257338B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tragen bzw. Tragen und Fördern von insbesondere band- oder bogenförmigem Material
DE531561C (de) Verfahren zur Ruebennematodenbekaempfung
DE593609C (de) Verfahren zur Bindung und Unschaedlichmachung des Staubes bei Gesteinsbohrarbeiten
AT116921B (de) Schraubenmuttersicherung.
DE516923C (de) Verfahren zum Konservieren tierischer und pflanzlicher Stoffe
AT85809B (de) Verpackung.
AT88029B (de) Vorrichtung zum Aufreihen von Pulversträngen auf in die Trockenkammern aufzuhängende Stäbe.
DE328775C (de) Verfahren zur Vermeidung der Bildung von Hartzink und Zinkasche beim Verzinken von Eisen