AT65678B - Verfahren und Vorrichtung zum Lüften von Würzen, Maischen und dgl. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Lüften von Würzen, Maischen und dgl.

Info

Publication number
AT65678B
AT65678B AT65678DA AT65678B AT 65678 B AT65678 B AT 65678B AT 65678D A AT65678D A AT 65678DA AT 65678 B AT65678 B AT 65678B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wort
air
tub
mashing
ventilating
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Giesecke
Original Assignee
Ernst Giesecke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Giesecke filed Critical Ernst Giesecke
Application granted granted Critical
Publication of AT65678B publication Critical patent/AT65678B/de

Links

Landscapes

  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zum Lüften von Würzen,   Maischen und dll.   



   Den Gegenstand der vorliegenden   Erfindung   bildet ein Verfahren zum Lüften von   Würzen,   Maischen und dgl., das darin besteht, dass die zu lüftende Flüssigkeit mittels einer Pumpe im ständigen Kreislauf durch einen Strahlapparat hindurchgeschickt wird, um Luft anzusaugen und mitzureissen, oder um mit dem Strahlapparat zugeführter Druckluft angereichert zu werden. 



  Gegenstand der Erfindung ist ferner eine zur Ausführung des Verfahrens dienende Vorrichtung. 



   Das erfundene Verfahren hat gegenüber dem bekannten Ansaugen der Würze oder Maische mittels zum Belüften der Flüssigkeit dienender Pressluft den Vorteil, dass man es in der Hand hat, die Zeit zu regeln, während welcher jedes Luftteilchen mit der zu lüftenden Flüssigkeit in Berührung bleiben soll, indem die Leitung vom Strahlapparat in den Bottich beliebig lang gewählt werden kann. Indem man ferner die Leitung vom Strablapparat zum Bottich und desgleichen sowohl die Saugleitung vom Bottich zur Förderpumpe als auch die Druckleitung von der Pumpe zum Strahlapparat mit Kühlmänteln umgeben, oder als   Röhrenkühler   oder dgl. ausbilden kann, ist die Möglichkeit einer sehr   kräftigen Kühlwirkung   gegeben. 



   Die in den Bottich   zurückströmende,   mit Luft gemischte   Flüssigkeit   wird zweckmässig in Luftverteiler bekannter Konstruktion geleitet, um sie nahe dem   Botticbhoden gleichmässig   und in feiner Verteilung zu entlassen. 



   In den Zeichnungen ist eine beispielsweise gewählte Ausführungsform der Vorrichtung gemäss der vorliegenden Erfindung im Querschnitt veranschaulicht
Aus dem Bottich a wird die   Flüssigkeit mit   Hilfe der Pumpe b durch die Leitung c angesaugt und durch die Leitung, d, die vorteilhaft mit einem Kühlmantel t'umkleidet ist, in den   Strahlapparat/gedrückt. Die   Würze oder Maische strömt in die Einfalldüse g und saugt durch den Rohrstutzen h Luft an oder es wird durch diesen Rohrstutzen Druckluft eingepresst. Der Strom des Gemisches gelangt durch das ausserhalb oder innerhalb des Bottichs angeordnete 
 EMI1.1 
 rohr j, an das beliebige Verteiler, wie sie zum Einblasen von Luft in gärende Flüssigkeiten verwendet werden, angeschlossen sind.

   Die dargestellte   Ausführungsform   zeigt nahe am Bottichboden liegende, in gleichmässigen Abständen abzweigende gelochte Verteilrohre k, über welchen   Siebkasten/vorgesehen   sind. 



   Man lässt die    tune     oder Maiselle schon bei Beschickung des Bottichs   durch den Strahlapparat laufen. um sid innig mit Luft zu mischen. Nach Beendigung des Zuflusses wird die Flüssigkeit mittels der   Pumpe nieder   aus   dem Bottich abgesaugt ujid. so   lange im Kreislauf durch den Strahlapparat geführt, bis die Ausbildung der Hefezellen b eendet ist. 
 EMI1.2 
 Zeiteinheit mit viel Grösseren Mengen Luft zusammengebracht wird. 



   Die Luftzufuhr vom Beginn der Beschickung an und die besonders kräftige Durchdringung der Flüssigkeit durch die in den Injektor   einströmende   Luft (namentlich bei Anwendung von Pressluft) bietet im Verein mit der weiteren Durchmischung in den   Verteilkörpprn   und der   erschöpfenden Ausnutzung   der aus diesen letzteren ausströmenden Luft, die sichere Gewähr dafür, dass alle in der Luft   enthaltellen   für die   Hefebildung   nutzbaren Stoffe von der Würze oder Maische aufgenommen werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI1.3 
 zugeführter Druckluft angereichert zu werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zur Ausführung des fahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Bottich an tiefster Stelle die. augleitung einer Pumpe angeschlossen ist, während die Druckleitung mit dem Einströmrohr eines Strahlapparates verbunden ist, wobei zweckmässig EMI1.4 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT65678D 1912-08-06 1912-08-06 Verfahren und Vorrichtung zum Lüften von Würzen, Maischen und dgl. AT65678B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT65678T 1912-08-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT65678B true AT65678B (de) 1914-07-10

Family

ID=3587599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT65678D AT65678B (de) 1912-08-06 1912-08-06 Verfahren und Vorrichtung zum Lüften von Würzen, Maischen und dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT65678B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE752721C (de) * 1942-03-19 1953-05-11 Eugen Stich Kreislaufgaerverfahren und dazu geeigneter Kreislaufgaerbottich
DE3408372A1 (de) * 1984-03-08 1985-09-19 Füllpack Dipl.-Brauerei-Ing. Dieter Wieland, 4000 Düsseldorf Einrichtung zur behandlung einer stark schaumbildenden fluessigkeit mit einem gas
DE112004002636B4 (de) * 2004-01-12 2021-07-15 Cp Biotools Llc Bioreaktorsysteme und wegwerfbarer Bioreaktor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE752721C (de) * 1942-03-19 1953-05-11 Eugen Stich Kreislaufgaerverfahren und dazu geeigneter Kreislaufgaerbottich
DE3408372A1 (de) * 1984-03-08 1985-09-19 Füllpack Dipl.-Brauerei-Ing. Dieter Wieland, 4000 Düsseldorf Einrichtung zur behandlung einer stark schaumbildenden fluessigkeit mit einem gas
DE112004002636B4 (de) * 2004-01-12 2021-07-15 Cp Biotools Llc Bioreaktorsysteme und wegwerfbarer Bioreaktor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1293254B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung einer Flüssigkeit mit Gas
AT65678B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lüften von Würzen, Maischen und dgl.
DD157077A5 (de) Verfahren zur beeinflussung der schaumbildung bei chemischen oder biochemischen gas-fluessigkeits-reaktionen in begasungsreaktoren und begasungsreaktor zur durchfuehrung des verfahrens
DE725025C (de) Saettiger fuer die Erzeugung von grobkristallinem Ammonsulfat
DE4337091A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Wasserbelüftungssystems sowie Vorrichtung, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens
DE1940458A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermischen von Gas mit Fluessigkeit
DE3121532A1 (de) Verfahren und einrichtung zur tiefbelueftung von abwaessern
DE2548754A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen von luft in fluessigkeiten, insbesondere fuer die abwasserbelueftung
DE2938264A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wasserreinigung und/oder -belueftung durch entspannungsflotation
AT65676B (de) Vorrichtung zum Lüften von Würzen, Maischen und dgl.
AT142217B (de) Vorrichtung zur Belüftung von Flüssigkeiten, insbesondere von Würzen der Hefefabrikation.
DE577626C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Fluessigkeiten mit fluechtigen Extraktionsmitteln
DE862359C (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberziehen von Flaechen mit plastischen und anderen halbfluessigen Gemischen
DE1442585C (de) Vorrichtung zur Durchfuhrung chemischer und biologischer Prozesse zwischen Flussig keiten und Gasen
DE569505C (de) Verfahren zum Saettigen von Fluessigkeiten mit Kohlensaeure
AT148163B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Nebel.
DE19548885B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Obstbränden sowie Vorrichtung hierzu
DE822528C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Abwaessern
DE338144C (de) Schaumschwimmverfahren, bei dem das gepulverte Erz mit einem schaumbildenden Mittel unter Luftzutritt behandelt wird
DE2852543A1 (de) Verfahren zur begasung von fluessigkeiten, insbesondere zum sauerstoffeintrag im belebungsbecken und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE934043C (de) Mischer zum Mischen von Gasen und Fluessigkeiten
DE4327469C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Schadstoffminderung bei Dieselmotoren
DE211247C (de)
DE311368C (de)
DE360928C (de) Verfahren zur Gewinnung der Bestandteile von Emulsionen aus Fluessigkeiten