AT65614B - Hydraulisches Wechselgetriebe. - Google Patents

Hydraulisches Wechselgetriebe.

Info

Publication number
AT65614B
AT65614B AT65614DA AT65614B AT 65614 B AT65614 B AT 65614B AT 65614D A AT65614D A AT 65614DA AT 65614 B AT65614 B AT 65614B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pump
piston
slide
pump housing
arrangement
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Kec
Original Assignee
Franz Kec
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Kec filed Critical Franz Kec
Application granted granted Critical
Publication of AT65614B publication Critical patent/AT65614B/de

Links

Landscapes

  • Rotary Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Es ist einleuchtend, dass die genannten Vorteile auch dann nicht verloren gehen, wenn man den Inhalt der Pumpe und der Motoren nicht gleichmacht. 



   Die Anordnung der neuen Erfindung bietet noch folgenden Vorteil, der für bisher benutzte 
 EMI2.1 
 vollständig abgeschlossen ist, dann blockiert man den Pumpenkolben a samt den Schiebern b im Pumpengehäuse c, wodurch die Welle d mit der Welle e fest verbunden wird. Dadurch erreicht man eine direkte Übertragung der Arbeit von der Welle d auf die Welle e. 



   Die ganze Vorrichtung wirkt also als eine feste Kupplung beider Wellen. Stellt man die Schieber umgekehrt ein, wie es in den Fig. 1 bis 5 angedeutet ist, d. h. verbindet man mittels 
 EMI2.2 
 Verhältnis   x   entsprechend wählt. 



   Stellt man endlich die Schieber so ein, dass durch beide die Saugkammer 1 mit dem Kanal h in Verbindung steht, dann erzielt man einen Leerlauf und die Einrichtung wirkt wie eine ausgeschaltete Kupplung. 



   Angesichts dessen, dass das ganze Pumpengehäuse c von der Saugkammer   l   umgeschlossen wird, erreicht man, dass das Flüssigkeitsniveau in der Saugkammer   1   bloss über dem Ansaugeloch stehen kann und dass nicht der ganze innere Raum tn mit der Flüssigkeit gefüllt werden muss. 



  Dadurch wird eine einfachere Abdichtung der Welle d ermöglicht. 



   Die innere Führung und radiale Bewegung der Schieber b wird durch einen unrunden, in den hohlen Pumpenkolben hineinragenden Ring n des Gehäuses erzielt. 



     PATENT ANSPRÜCHE   :   1.   Hydraulisches Wechselgetriebe, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpengehäuse (cj der Primärpumpe drehbar gelagert und mit einem oder mehreren Kolben   (o)   des Flüssigkeitmotors sowie der angetriebenen Welle (e) fest verbunden ist, so dass zwischen diesen Teilen (c, o, e) und dem vom Benzinmotor angetriebenen Pumpenkolben (a) eine dem   Verhältnisse   zwischen dem Volumen der Pumpe und dem Volumen des Flüssigkeitsmotors oder der   Flüssigkeitsmotoren   entsprechende Differenz an Tourenzahl entsteht und dadurch die relative Umfangsgeschwindigkeit zwischen dem Pumpenkolben (a) und dem Pumpengehäuse   (c)   verringert wird.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass durch vollständiges Schliessen der Regulierschieber (1) und (k) der Pumpenkolben (a) mit dem Pumpengehäuse (c) blockiert und dadurch eine direkte rbertragung der Kraft ohne Verlust erzielt wird.
    3. Anordnung zur Vermeidung des Ausfliessens von Druckflüssigkeit bei dem hydraulischen Wechselgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das ganze Pumpengehäuse (c) oder ein Teil desselben mit einem, unten mit einem Ansaugeloch versehenen Mantel umschlossen EMI2.3 umgeben ist, wodurch erreicht miro, dass nicht der ganze innere Raum (m) mit der Flüssigkeit gefüllt werden muss.
    4. Anordnung zur genauen zwangläufigen Führung der Schieber (b) bei den Kapselpumpen und Kapselmotoren, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben der Pumpe (a) ebenso wie der Kolben des Motors (o) hohl ausgeführt sind und in diese Aushöhlung ein, entweder am Pumpengehause oder am Motorgehäuse befestigter unrunder Ring (n) hineinragt, durch dessen Form eine genaue Führung und radiale Bewegung der Schieber (b) erwirkt wird.
AT65614D 1912-10-12 1912-10-12 Hydraulisches Wechselgetriebe. AT65614B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT65614T 1912-10-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT65614B true AT65614B (de) 1914-07-10

Family

ID=3587536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT65614D AT65614B (de) 1912-10-12 1912-10-12 Hydraulisches Wechselgetriebe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT65614B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2052419A (en) Variable delivery gear pump
AT65614B (de) Hydraulisches Wechselgetriebe.
US2501998A (en) Roto-volumetric pump
DE1650906A1 (de) Hydrodynamischer Geschwindigkeitswandler mit Radialkolben
US878073A (en) Lubricant-distributer for engines.
DE511046C (de) Umlaufschmierung fuer Kapselverdichter, bei denen die Fuehrungszunge des Verdichter-kolbens als Verdraengerkolben fuer die Umlaufschmierung dient
US2281292A (en) Coupling means
US1339347A (en) Pump
US2897691A (en) Variable speed transmission
DE877551C (de) Umlaufpumpe
DE2163456A1 (de) Elektro-hydraulischer Schrittmotor
DE678936C (de) Einrichtung zur Entlastung der zur Abdichtung dienenden Biegehaeute an stopfbuechsenlosen Pumpen
DE827155C (de) Hydraulische Getriebeeinheit
DE1095123B (de) Tauchpumpe mit Membrankolbenantrieb
DE955028C (de) Tauchpumpe
US1206453A (en) Variable-speed power-transmitting mechanism.
US2254670A (en) Bearing
AT92857B (de) Öl- oder Brennstoffpumpe für Verbrennungskraftmaschinen.
US1494510A (en) Gear drive
SU38994A1 (ru) Регулирующее приспособление поршневого дисковод или коловратного насоса
DE483532C (de) Maschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum
DE496606C (de) Kreiselpumpe mit Entlueftungseinrichtung
AT153439B (de) Rotationskolbenmaschine.
AT308563B (de) Zahnradpumpe, insbesondere für Kraftfahrzeuggetriebe
DE626036C (de) Fluessigkeitsgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge