AT64352B - Verbrennungskraftmaschine mit kreisenden Zylindern. - Google Patents

Verbrennungskraftmaschine mit kreisenden Zylindern.

Info

Publication number
AT64352B
AT64352B AT64352DA AT64352B AT 64352 B AT64352 B AT 64352B AT 64352D A AT64352D A AT 64352DA AT 64352 B AT64352 B AT 64352B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
combustion engine
internal combustion
cylinders
rotating cylinders
cylinder
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Henry Manrodt
Original Assignee
Henry Manrodt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henry Manrodt filed Critical Henry Manrodt
Application granted granted Critical
Publication of AT64352B publication Critical patent/AT64352B/de

Links

Landscapes

  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Verbrennungskraftmaschine   mit   kreisenden Zytindern.   



   Durch die Erfindung soll eine besonders gute Abdichtung der Zylinder und deren gründliche Reinigung von den Abgasen erzielt werden. Eine sichere Abdichtung der Zylinder gegen das feststehende Gehäuse wird dadurch erreicht, dass die einander entsprechenden Flächen des kreisenden und feststehenden Teils Kugelflächen sind, die gegeneinander durch Dichtungsringe mit kugelförmigen Oberflächen in rings um die Zylinder- öffnung im kreisenden Teil herumlaufenden Nuten abgedichtet werden.

   Die Reinigung von den verbrannten Gasen erfolgt dadurch, dass diese aus den Zylindern durch die von den Getriebeteilen beeinflussten Kolben ausgestossen und im wesentlichen unter Eigenspannung durch das innere von zwei ineinanderliegenden Rohren abgeleitet werden, von denen das äussere unter der durch die aus dem inneren Rohr ausströmenden Abgase hervorgerufenen Saugwirkung steht und mit der Aussenluft verbunden ist. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht
Fig. 1 ist ein mittlerer senkrechter Schnitt durch eine Verbrennungskraftmaschine gemäss der Erfindung,   Fig. 2   ein Schnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 1. 



   Der feststehende Teil der Verbrennungskraftmaschine wird durch das Gehäuse 1 gebildet, das, wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist, die Form einer Kugelzone hat. Der mit der Welle 4 sich drehende Teil 8 der Maschine ist gleichfalls kugelförmig gestaltet und enthält die Zylinder 11 mit dem   Kolben 12. Um   eine vollkommene Dichtung zwischen den Kugelflächen des feststehenden Teils 1 und des kreisenden Teils 8 zu erzielen, sind gemäss der Erfindung Dichtungsringe 22 vorgesehen, die in konzentrischen Nuten der äusseren Wandung des kreisenden Teils 8 um die Öffnungen der Zylinder 11 herumliegen. Die Aussenfläche dieser Dichtungsringe 22 ist den Kugelflächen entsprechend ausgebildet. Hiedurch wird eine vollkommene Abdichtung der kreisenden Zylinder 11 gegen das feststehende Gehäuse 1 erzielt. 



   Der in jedem Zylinder 11 vorgesehene Kolben 12 ist durch eine Kolbenstange   J.   an die   Hebel 14, 15   angeschlossen, die um Bolzen 16 schwingen. Die Hebel 15 tragen Rollen   18,   die in einer nicht näher bezeichneten Kurvenbahn bewegt werden. Die Zuleitung für das Gas-Luftgemisch befindet sich bei 5, die Zündung bei 25
Der Auspuff der verbrannten Gase beginnt bei   6 und erfolgt zunächst ohne wesentliche Mit-   wirkung des Kolbens unter dem eigenen Überdruck der Gase. die durch das Rohr 23 entweichen. 



  Darauf werden die   Gase durch df'n zurückgehenden Kolben   aus dem Zylinder gestossen. Das
Rohr 23 ist von einem zweiten weiteren Rohr   ;     N getrennt und wIrd \on   letzterem umgeben. 



  Das   Rohr 24   ist an eine   Erweiterung 2   des Gehäuses 1 angeschlossen, in der sich eine
Anzahl Öffnungen 7 zur Zuleitung von Frischluft zu den kreisenden Zylindern 11 befinden. 



   Da der Kolben das   äussere   Zylinderende erreicht hat, wenn der Zylinder über die
Trennwand 26 des Rohres hinwegstreicht, so werden nur unwesentliche Mengen ver- brannter Gase in den Raum 21   mitgenommen.   Diese Gase werden dann aus dem Raum 21 durch die von dem Auspuff durch das Rohr 23 hervorgebrachte Saugwirkung entfernt, so dass sich in dem nach links liegenden erweiterten Teile des umgebenden Rohres 24 nur die durch die Öffnungen 7 eintretende Frischluft befindet. 



   Durch diese Einrichtung wird erreicht, dass fast die gesamte Menge der verbrannten
Gase bis auf geringe Spuren von letzteren gesondert abgeführt und die letzten Reste etwa 
 EMI1.1 
 somit verhindert, dass in die Zylinder beim Zurückgehen der Kolben vor der Saugperlode wieder etwas von den verbrauchten Gasen mitgenommen wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verbrennungskraftmaschine mit kreisenden Zylindern.   dadurch gekennzeichnet, dass   die einander entsprechenden Flächen des kreisenden und feststehenden Teiles Kugelflächen sind, die gegeneinander durch Dichtungsringe mit kugelförmigen   Oberfächen   in rings um die Zylinderöffnung herumlaufenden Nuten abgedichtet werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Verbrennungkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die verbrannten Gase aus den Zylindern durch die von den Getriobeteilen beeinflussten Kolben ausgestossen und im wesentlichen unter Eigenspannung durch das innere von wei ineinander- ! iegenden Rohren abgeleitet werden, von denen das äussere unter der durch die aus dem inneren Rohre ausströmenden Abgase hervorgerufenen Sangwirkung steht und mit der Aussenluft verbanden ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT64352D 1911-04-28 1911-04-28 Verbrennungskraftmaschine mit kreisenden Zylindern. AT64352B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT64352T 1911-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT64352B true AT64352B (de) 1914-04-10

Family

ID=3586286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT64352D AT64352B (de) 1911-04-28 1911-04-28 Verbrennungskraftmaschine mit kreisenden Zylindern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT64352B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2243251A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von abgasen von brennkraftmaschinen
DE568050C (de) Druckfeste Brennkammer fuer Gasturbinen, Dampferzeuger mit Druckfeuerung und verwandte Anlagen
DE2262435A1 (de) Heissgasmotor
AT64352B (de) Verbrennungskraftmaschine mit kreisenden Zylindern.
DE741384C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen in Rohrform, bei dem die Abgase mehrmals um 180íÒ umgelenkt werden
AT142143B (de) Turbomaschine.
DE1551097A1 (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine
AT164199B (de) Brennkraftmaschine mit einem Spül- oder Ladegebläse
DE620820C (de) Gas-Dampf-Turbine
DE600372C (de) Einrichtung zur Verdampfungskuehlung fuer Brennkraftmaschinen zum Antrieb von Rammen
AT87603B (de) Labyrinthpackung für Kolben vom Verbrennungskraftmaschinen.
DE451778C (de) Brennkraftturbine mit um die Welle liegenden Brennkammern
DE693672C (de) Flugkolben-Brennkraft-Treibgaserzeuger
DE334849C (de) Ventilgehaeuse fuer Verbrennungskraftmaschinen
AT77093B (de) Zweitakt-Verbrennungskraftmaschine.
DE648835C (de) Drehkolbenkraftmaschine, -pumpe oder -verdichter mit exzentrisch zum Gehaeuse gelagerter Kolbentrommel
AT144550B (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine.
DE424046C (de) Arbeitsverfahren fuer Verbrennungskraftmaschinen
AT73023B (de) Arbeitszylinder für Verbrennungskraftmaschinen.
AT116930B (de) Einrichtung zur Entfernung fester Verbrennungsrückstände von den Gleitflächen von Brennkraftmaschinen für pulverförmige Brennstoffe.
DE513555C (de) Brennkraftmaschine mit scheibenfoermigem Drehschieber
DE320023C (de) Luftkuehlung fuer drehbare Verteiler von Viertaktverbrennungskraftmaschinen
AT30899B (de) Gasturbine mit innerer Verbrennung.
AT58756B (de) Zweitakt-Explosionskraftmaschine.
AT31650B (de) Zweitakt-Explosionskraftmaschinen.