AT61713B - Spritzkanne für Öl und dgl. - Google Patents

Spritzkanne für Öl und dgl.

Info

Publication number
AT61713B
AT61713B AT61713DA AT61713B AT 61713 B AT61713 B AT 61713B AT 61713D A AT61713D A AT 61713DA AT 61713 B AT61713 B AT 61713B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cylinder
oil
tongue
piston
spray
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jakob Preszl
Original Assignee
Jakob Preszl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jakob Preszl filed Critical Jakob Preszl
Application granted granted Critical
Publication of AT61713B publication Critical patent/AT61713B/de

Links

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Spritzkanne für Öl und dgl. 



   Die Erfindung betrifft eine Spritzkanne für Öl und dgl. mit im Flüssigkeitsbehälter eingebauter Pumpe und besteht im wesentlichen darin, dass die den Pumpenkolben bewegende Zunge vor dem Behälter nach Art des Züngels von   Schusswden   angeordnet ist, so dass die Spritzkanne wie eine Schusswaffe gehandhabt werden kann. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungform dargestellt, und zwar zeigen die Fig. 1 und 2 die Spritzkanne im Längsschnitt in den beiden Endstellungen des Kolbens und die Fig. 3 einen Schnitt nach dar Linie A-A der Fig. 1. 



   Im oberen, nach vorne hin konisch zulaufenden und schräg ansteigenden Teile eines   Behälters   1 ist ein ebenfalls schräg ansteigender Zylinder 2 angeordnet, der am rückwärtigen Ende durch die Wandung einer den Behälter durchsetzenden Durchbrechung 3 gestützt wird, wogegen das vordere Ende   2'sich   an den Innenmantel des Konus anlegt. 



  Dieses vordere Zylinderende   2',   dessen   Ausströmöffnung   durch ein Kugelventil 5 abgeschlossen wird, nimmt eine Düse oder ein Spritzrohr 4 auf. Im Zylinder 2 ist ein federbelasteter Kolben. 6 mittels einer Stange 7 verschiebbar, die nach ihrem Austritt aus dem Zylinder 2 um 1800 umgebogen und ausserhalb des Zylinders längs desselben bis vor den   Öl behälter geführt   ist. Die Kolbenstange 7 endet in eine Nase   8,   die zwischen zwei Platten 9" hineinragt, die den Zylinder in seiner Längsrichtung durchsetzen und symmetrisch zur Zylinderlängsachse in geringem Abstande parallel zueinander angeordnet sind, derart, dass beiderseits der Platten Zylindersegmente (Fig. 3) gebildet werden.

   Auf die Nase 8 der Kolbenstange 7 wirkt eine Zunge 10, die zwischen den beiden Platten   9"   drehbar gelagert ist und aus dem kegelförmigen Teil des Behälters 1 herausragt. Gegen den durch die zwei Platten 9"'gebildeten Zwischenraum ist der Zylinder durch Wände 9,9' abgeschlossen, so dass der vordere und   rückwärtige   Zylinderteil durch die Zylindersegmente miteinander in Verbindung stehen. Der Kolben 6 ist ausgehöhlt und nimmt eine Feder 11 auf, die sich gegen die Wand 9 stützt und bestrebt ist, den Kolben in der in Fig. 1 veranschaulichten Stellung zu erhalten. Vom Zylinder 2 führt bis nahe an den Behälterboden ein Rohr   12,   in dem unmittelbar vor der in der Zylinderwand vorgesehenen Ein- 
 EMI1.1 
 



   Nachdem der Behälter durch die Einfüllöffnung 15 mit Öl oder dgl. gefüllt ist, wird der Kolben 6 durch Druck auf die Zungo 10 vorgeschoben, wodurch ein Teil der in dem Zylinder befindlichen Luft zum Austritte durch das Spritzrohr oder die Düse gezwungen wird. Sodann wird die Zunge losgelassen, der Kolben kehrt zufolge Wirkung der Feder 11 in seine normale Stellung zurück und in dem Zylinderraum tritt eine Luftverdünnung ein, die ein Einströmen der Flüssigkeit aus dem Rohre 12 in den Zylinder 2 durch die Einströmöffnung 13 zur Folge hat. Sun ist die Spritzkanne zum Gebrauche bereit.

   Durch Betätigung der Zunge 10 bzw. durch Vorschieben des Kolbens 6 kann die vor diesem befindliche Flüssigkeit ausgespritzt werden, wogegen beim   Kolbenrückgange   wieder die Nachfüllung des Zylinders erfolgt
Die Spritzkanne, die bei Nichtgebrauch mit dem Boden auf eine Unterlage gestellt werden kann, ist vor allem als Ölkanne geeignet, da kein Öl verloren geht und das Schmiermittel in die entfernten Maschinenteile eingespritzt werden kann. Von besonderem Vorteil ist die handliche Form und die günstige Anordnung der Zunge, die es   ermöglicht.   die Kanne wie eine Schusswaffe erfassen und betätigen zu können. 



    PATENTT-ANSPRÜCHE :  
1. Spritzkanne für Öl und dgl. mit im Flüssigkeitsbehälter eingebauter Pumpe, dadurch gekennzeichnet, dass die den Pumpen kolben (6) bewegende Zunge (10) vor dem   HeMlter (1) nach   Art des   Züngels   von Schusswaffen angeordnet ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Spritzkanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung der Angriffsnase (8) der Kolbenstange (7) und die Lagerung der, gegen die Nase wirkenden Zunge (10) zwischen zwei den Pumpenzylinder am vorderen Ende in der Längsrichtung durchsetzende Platten (9'/) angeordnet ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT61713D 1912-06-11 1912-06-11 Spritzkanne für Öl und dgl. AT61713B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT61713T 1912-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT61713B true AT61713B (de) 1913-10-25

Family

ID=3583592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT61713D AT61713B (de) 1912-06-11 1912-06-11 Spritzkanne für Öl und dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT61713B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT61713B (de) Spritzkanne für Öl und dgl.
DE2532072A1 (de) Pfeil- und bogenschiessvorrichtung
DE360213C (de) Druckluftschmiervorrichtung fuer Foerderseile
DE341219C (de) Spritze in Pistolenform
AT52460B (de) Zerstäuber für pulverförmige Stoffe.
DE707144C (de) Schmiervorrichtung, in deren Austrittsoeffnung ein Ausspritzrohr verschiebbar gelagert ist, bei dessen Einschieben in den Schmiermittelbehaelter das Schmierfett zum Austreten gelangt und gleichzeitig durch eine mit dem Ausspritzrohr gekuppelte Pumpe Luftin den Schmiermittelbehaelter eingepumpt wird
DE539213C (de) Schmiervorrichtung, insbesondere fuer Kraftwagen, bestehend aus einem Behaelter mit einer Pumpe und einer Leitung mit Abgabeorgan
DE570144C (de) Anordnung zur Beregnung von Feldern
AT58428B (de) Flüssigkeitszerstäuber.
DE95618C (de)
AT162060B (de) Flüssigkeitszerstäuber.
DE399395C (de) Zerstaeuber
DE697305C (de) Spritzstoffbehaelter fuer Mal- und Spritzgeraete
CH623501A5 (en) Device for selective splash lubrication
DE3223478C2 (de)
DE1453542C (de) Handbetatigte Kolbenpumpe fur einen Flüssigkeitszerstäuber
AT20378B (de) Vorrichtung zur Veränderung des Rücklaufweges von Flüssigkeitsbremsen für Rohrrücklaufgeschütze.
DE586945C (de) Federschusswaffe zum Verschiessen von Fluessigkeiten
AT154454B (de) Gasfangdüse für Gasdrucklader.
DE562329C (de) Pumpe zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten
DE524706C (de) Druckluft-Spritzvorrichtung
AT51312B (de) Faßpipe.
AT55045B (de)
AT46496B (de) Hydraulischer Widder.
DE596983C (de) Spritzvorrichtung von grosser Baulaenge zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten mittels Druckluft, besonders auf die Innenflaechen von Blockformen