AT60579B - Schwimm- oder Badeapparat. - Google Patents

Schwimm- oder Badeapparat.

Info

Publication number
AT60579B
AT60579B AT60579DA AT60579B AT 60579 B AT60579 B AT 60579B AT 60579D A AT60579D A AT 60579DA AT 60579 B AT60579 B AT 60579B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
swimming
bathing apparatus
frames
rudder
seat
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Ploner
Original Assignee
Franz Ploner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Ploner filed Critical Franz Ploner
Application granted granted Critical
Publication of AT60579B publication Critical patent/AT60579B/de

Links

Landscapes

  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schwimm-oder Badeapparat. 



   Die Erfindung betrifft einen Schwimm-oder Badeapparat mit zwischen zwei Schwimmkörpern angeordnetem Sitz bzw. einer   Liegefläche   für den Badenden und mit Ruderschaufeln, die in an sich bekannter Art aus in Rahmen angeordneten umlegbaren   Klappnugeln   bestehen.   Der Erfindung gemäss sind   die Ruderrahmen mittels Arme an Querstegen schwingbar aufgehängt, welche die beiden Schwimmkörper verbinden. Einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildet eine Antriebsvorrichtung für die schwingbar aufgehängten   Ruderrahmen.   



   In der Zeichnung sind zwei   Ausfuhrungsbeisplele   eines solchen   Schwimm-oder Bade-   apparates dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine Ausführungsform eines solchen Apparates im lotrechten Längsschnitt, während in den Fig. 2 und 3 ein anderes Ausführungsbeispiel des   Ernndnngsgegenstandes   in der Draufsicht bzw. im lotrechten Längsschnitt dargestellt ist. 



   Der Schwimm-oder Badeapparat aesteht in bekannter Art ans zwei Schwimmkörpern a, zwischen denen eine   Liegefläche   b bzw. ein Sitz c für den Badenden angeordnet ist. Als Rudervorrichtungen dienen Rahmen d, in denen umlegbare Klappflügel e bzw. deren Drehachsen f angeordnet sind. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 sind die Ruderrahmen d mittels Arme i mit hakenförmigen Enden in Lagerlappen k   schwinguar aufgehä. ngt   ; diese sind an Querstangen m befestigt, welche zur Verbindung der beiden Schwimmkörper a dienen. 



  Jeder Lagerlappen k ist mit je einem vorderen und einem hinteren Tragbolzen n für den Arm i versehen, so dass ein Apparat für Schwimmer verschiedener Grösse verwendet werden kann. 



   Der in den Fig. 2 und 3 dargestellte Apparat ist mit einem Sitz c versehen und 
 EMI1.1 
 



  Die   Arme il sind   mittels Lenker o mit einer gekröpften Welle p verbunden, die mittels eines Zahntriebes, 8 von zwei von Hand betätigbaren Hebeln t in Schwingung versetzt werden kann, so dass abwechselnd immer einer der Rahmen vor-und einer rückbewegt wird. Der Sitz c kann in bekannter Weise höher oder tiefer gestéllt werden.

   An der vorderen Querstange   m   ist ein Steuerruder u angeordnet, dessen Handgriff v nach Bedarf in eines der Wellentäler eines federnden Stellbogens w eingestellt werden kann. 
 EMI1.2 
 
1.   Schwimm-oder   Badeapparat mit zwischen zwei Schwimmkörpern angeordnetem Sitz bzw. einer Liegefläche für den Badenden und mit ans in Rahmen angeordneten Klappflügeln bestehenden Ruderschaufein, dadurch gekennzeichnet, dass die Ruderrahmen mittels Arme an die Schwimmkörper verbindenden Querstegen schwingbar aufgehängt sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Apparat nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass zwei an der hinteren Querverbindungsstange (m) der Schwimmkörper 8J ! gelenkte Ruderrahmen (d) mittels Lenker (0) mit einer gekröpften Welle (p) verbunden sind, die mittels eines Zahntriebes (r, s) von zwei von Hand aus betätigbaren Hebeln (t) in Schwingung versetzt werden können. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT60579D 1912-05-17 1912-05-17 Schwimm- oder Badeapparat. AT60579B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT60579T 1912-05-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT60579B true AT60579B (de) 1913-08-11

Family

ID=3582432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT60579D AT60579B (de) 1912-05-17 1912-05-17 Schwimm- oder Badeapparat.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT60579B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3223815A1 (de) Seitenstuetzeinrichtung fuer eine sitz-rueckenlehne
AT60579B (de) Schwimm- oder Badeapparat.
DE2148789C3 (de) Antriebsvorrichtung fuer Schwimmspielzeuge
DE2440369A1 (de) Wasserfahrzeug mit schwingflossenantrieb
AT131383B (de) Einrichtung zur Steuerung eines durch ein Motorboot geschobenen Lastkahnes.
DE555128C (de) Boot
DE922142C (de) Rettungsboot mit drehbarer Lagerung des Innenkoerpers gegenueber dem Aussenkoerper
AT77105B (de) Als Reitgerät dienendes Wasserfahrzeug.
DE2462228A1 (de) Flossenantrieb fuer wasserfahrzeuge, kombiniert mit wasserstrahlantrieb
AT63083B (de) Schwingenflieger.
AT47656B (de) Schraubenpropeller.
DE897816C (de) Wassersportgeraet mit durch Muskelkraft zu betaetigendem Antriebspropeller
DE464376C (de) Vorrichtung zum Gehen auf Gewaessern mit Hilfe von mit Klappschaufeln versehenen Schwimmerschuhen
AT53967B (de) Spielzeugdrache in Luftschifform.
AT147871B (de) Einkufiger Schlitten.
AT118672B (de) Vorrichtung zum Antrieb und zur Steuerung eines ruderartig ausgebildeten Treibblattes.
DE3581C (de) Apparat zum Reinigen des Schiffsbodens
AT100254B (de) Land- oder Wasserfahrzeug mit Ruderhebel-Antrieb.
DE78857C (de) Handhabe zum Antrieb von zu beiden Seiten des Bootes angeordneten endlosen Schaufelketten
AT66533B (de) Flugzeug mit Propellern und Schlagflächen.
AT65201B (de) Fußbodenreinigungsapparat.
AT46179B (de) Schwimm- oder Badeapparat.
DE531327C (de) Reitschaukeltier
AT391116B (de) Rudervorrichtung fuer ein boot
DE673259C (de) Flossenantrieb