AT58348B - Hebezeug mit umschaltbarem Vorgelege. - Google Patents

Hebezeug mit umschaltbarem Vorgelege.

Info

Publication number
AT58348B
AT58348B AT58348DA AT58348B AT 58348 B AT58348 B AT 58348B AT 58348D A AT58348D A AT 58348DA AT 58348 B AT58348 B AT 58348B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hoist
back gear
shafts
switchable back
lever
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Gehricke
Original Assignee
Otto Gehricke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Gehricke filed Critical Otto Gehricke
Application granted granted Critical
Publication of AT58348B publication Critical patent/AT58348B/de

Links

Landscapes

  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hebezeug mit umschaltbarem Vorgelege. 



   Die Erfindung betrifft ein Hebezeug, das mit umschaltbaren Vorgelege versehen ist, um das Senken des leeren Lasthakens mit grösserer Geschwindigkeit vornehmen zu können, als das Heben des belasteten Lasthakens. Die Erfindung eignet sich besonders zur'Anwendung bei erhöht aufgehängten und von unten zu bedienenden Flaschenzügen oder   dgl.,   wie sie z.   U.   bei Bauarbeiten verwendet werden und besteht darin, dass die beiden Vorgelegewellen so angeordnet und verschiebbar sind, dass sie bei der   Umscbaltung   nach entgegengesetzten Richtungen verschoben worden, wobei ein Stillsetzen der Zwischenwelle erfolgt und die Bewegung von der ersten Vorgelegewelle direkt auf die Arbeitswelle übertragen wird. 



   Die Zeichnung stellt den Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiele dar. 



  Die Lastkette a ist in bekannter Weise um eine Kettenrolle b geführt. Auf der Welle c der Kettenrolle   b sitzt   ein Zahnrad d, das beim Lastheben, wie Fig. I zeigt, in Eingriff mit einem Zahnrade e auf der Zwischenwelle f steht. In diesem Falle ist ein auf der 
 EMI1.1 
 eingreift. 



   Die Antriebswelle" und die Zwischenwellef sind in ihrer Längsrichtung verschiebbar gelagert. Die Verschiebung der beiden Wellen wird mittels eines am Gestelle gelagerten   Hebels   n bewirkt, in dessen Schlitze Führungstifte o eingreifen, welche an den auf den Wellen h und f zwischen Anschlägen lose drehbaren Hülsen p angebracht sind. Die   Stifte o worden   in Schlitzen q, an dem zur Lagerung des Hebels ta dienenden Tragschilde gefuhrt. Die Bewegung des Hebels n erfolgt durch an seinen Enden angreifende, über Rollen geführte Zugschnüre r. 



   Wird der Hebel n aus der in Fig. 1 dargestellten Stellung so umgelegt, dass die Wellen h   und./') n   die in Fig. 2 wiedergegebene Stellung kommen, so werden die Räder g und i und ferner die Räder   (l     und r ausser   Eingriff gebracht und es kommt statt dessen das Rad   d   in Eingriff mit dem auf der Antriebswelle h sitzendem Zahnrad s. In diesem Falle ist die   Antriebswelle h direkt mit der Arbe@tswelle c verbunden   und es kann ein   schnells Senken   der Lastkette stattfinden. Damit bei der Verschiebung der Antriebswelle 1 die Sperrklinke in stets im Eingriff mit dem Sperrad l bleibt, ist die   Sperrkhnke   entsprechend breit ausgeführt. 



   Damit die beiden Wellen h und f in ihren in Fig. 1   und 2 wiedergegchenen Kin-     stellungen   gegen unbeabsichtigte Verschiebung gesichert sind, ist eine besondere Vor- 
 EMI1.2 
 einen mit den Hebelarmen u1 und u2 verbundenen Hebelarm x wirkt, an die Wellen h   und f angedruckt   werden und in den Endstellungen der Wellen in die Nuten      und t., eingreifen. Durch den Eingriff der Bügel v1 und v2 in die Nuten wird eine Verschiebung der Wellen h und f verhindert. Soll eine Verschiebung vorgenommen werden, so werden 
 EMI1.3 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT58348D 1911-12-22 1911-12-22 Hebezeug mit umschaltbarem Vorgelege. AT58348B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT58348T 1911-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT58348B true AT58348B (de) 1913-03-26

Family

ID=3580043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT58348D AT58348B (de) 1911-12-22 1911-12-22 Hebezeug mit umschaltbarem Vorgelege.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT58348B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010035895A1 (de) Anordnung und Arbeitsverfahren zum Wenden einer hängenden Last
AT58348B (de) Hebezeug mit umschaltbarem Vorgelege.
DE904940C (de) Antrieb fuer Trommeln von Hebezeugen, Foerderbaendern od. dgl.
DE861391C (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Spannen des Zugmittels wie Seil, Kette od. dgl. im unbelasteten Leertrum eines Fordermittels, z. B. einer Seilbahn
DE648506C (de) Zweimotorengreiferwinde mit Planetengetriebe, mit welcher auch Stueckgut gehoben wird
DE685090C (de) Kippvorrichtung
DE253449C (de)
DE562950C (de) Reibraederwechselgetriebe
DE482379C (de) Wagenaufschiebevorrichtung
AT403038B (de) Kabelkran
DE7919871U1 (de) Hubbalken fuer den materialtransport im untertage-bergbau
AT397076B (de) Kabelkran
DE359532C (de) Motorkranlokomotive
DE654862C (de) Windenantrieb
DE426889C (de) Windwerksantrieb
DE3545134A1 (de) Zweitrommelwinde
CH685623A5 (de) Laufwagen eines Hebezeugs.
CH627696A5 (en) Trolley for going up and down stairs
DE746473C (de) Schaltgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE580670C (de) Einmotorige Trommelwinde mit einem als Planetenradtraeger dienenden, zeitweilig festgehaltenen Triebrade, insbesondere fuer Einziehkrane mit horizontalem Lastweg
DE487813C (de) Walzenhebevorrichtung fuer Vollgatter
DE488204C (de) Umsteckvorrichtung fuer Seiltrommeln
DE350967C (de) Senkrechtes Schiffshebewerk
DE58002C (de) Lokomotive zum Treideln
DE237860C (de)