AT56892B - Abzweigklemme für elektrische Leitungen. - Google Patents

Abzweigklemme für elektrische Leitungen.

Info

Publication number
AT56892B
AT56892B AT56892DA AT56892B AT 56892 B AT56892 B AT 56892B AT 56892D A AT56892D A AT 56892DA AT 56892 B AT56892 B AT 56892B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
clamping jaws
electrical lines
branch terminal
wires
shaped clamping
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Walseck & Starcke Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walseck & Starcke Fa filed Critical Walseck & Starcke Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT56892B publication Critical patent/AT56892B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Abxweioklemme für   elektrlaohe   Leitungen. 
 EMI1.1 
   gesetzten Seiten gegen die zu verbindenden Drähte anlegen. 



  Die vorliegende Erfindung besteht nun darin, dass die winkelförmigen Klemmbacken in der Mitte von Platten sitzen, die durch zwei zu den Klemmbacken symmetrisch angeordnete Druckschrauben gegeneinandergepresst werden, zum Zwecke, die Klemmbackendistanz gleichmässig zu halten. 



  Gegenüber den bekannten Einrichtungen besteht der technische Effekt darin, dass die Klemmbackendistanz gleichmässig und parallel zu sich geschlossen werden kann. Zeigen die in die Abzweigklemme eingeschobenen Drähte die Tendenz, die Klemme zu verbiegen, so sorgen die symmetrisch angeordneten Druckschrauben in Verbindung Illit den in der Mitte von Platten angeordneten, winkelförmigen Klemmbacken dafür, dass dieses nicht möglich ist. Wird die Klemmbacke einer Platte nach einer Seite hingezogen, so wird sie hieran durch die entgegengesetzt liegenden Druckschrauben gehindert. 



  Infolge dieses Vorteils und dadurch, dass die angezogenen Drähte ständig fest gegeneinander angedrückt werden, kann die Klemme aus nichtleitendem Material hergestellt werden.   



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar veranschaulicht
Fig. 1 einen Schnitt durch die Vorrichtung,
Fig. 2 zeigt einen Grundriss,
Fig. 3 und 4 zeigen den Unter- und Oberteil in perspektivischer Ansicht. 



   Gemäss der   Erfindung   ist auf dem Sockel a vermittelst der Schraube b eine Platte c befestigt, welche mit den   beiden   in der Mitte sitzenden, winkelförmigen Klemmbacken d versehen ist. In die zwischen den   winkelförmigen Klemmbacken d   befindliche Öffnung e wird die in der Mitte ebenfalls mit der winkelförmigen Klemmbacke f versebene Platte   p   versetzt eingesetzt. Durch die zwei zu den Klemmbacken symmetrisch angeordneten Druckschrauben A werden die   Klemmbacken   gegeneinander verstellt, so dass der zwischen die   Klemmbacken   eingesteckte Leitungsdraht k (eventuell können es mehrere sein) angezogen wird.

   Man kann auf diese Weise Drähte, verzinnte Leitungslitzen usw. beliebigen Quer-   schnittes   innig miteinander verbinden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATIENT-ANSPRUCH : Abzweigklemme, bei welcher Haupt- und Abzweigleitung durch Druckschraubenwirkung zwischen zwei Blechstreifen festgeklemmt werden, welche V-förmige Klemmbacken besitzen und derart ausgestanzt und scharnierartig ineinandergesteckt sind, dass sie sich von entgegengesetzten Seiten gegen die zu verbindenden Drähte anlegen. dadurch gekenn- zeichnet, dass die V-formigen Klemmbacken in der Mitte Non Platten sitzen, die durch EMI1.2 EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT56892D 1911-08-08 1911-08-08 Abzweigklemme für elektrische Leitungen. AT56892B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT56892T 1911-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT56892B true AT56892B (de) 1912-12-27

Family

ID=3578569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT56892D AT56892B (de) 1911-08-08 1911-08-08 Abzweigklemme für elektrische Leitungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT56892B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3044888C2 (de) Freistehendes, befestigbares Anschlußelement in Z-förmiger Ausführung eines LSA-PLUS-Kontaktes
AT56892B (de) Abzweigklemme für elektrische Leitungen.
DE901304C (de) Maulklemme fuer elektrische Leitungen
DE2410046C3 (de) Klemmenanordnung
DE585674C (de) Abzweigklemme fuer elektrische Leitungen
DE919054C (de) Loetanschlussklemme fuer elektrische Leitungen
DE524501C (de) Klemme zur Abzweigung von Freileitungen mit einem U-foermig gestalteten Klemmkoerper
DE352994C (de) Freileitungsabzweigklemme
DE596965C (de) Vorrichtung zur reihenweisen Anordnung von Klemmenkoerpern aus Isolierstoff fuer elektrische Leitungen, die durch quer zur Reihenachse stehende Spannglieder miteinander verbunden sind
AT85374B (de) Abzweigklemme.
DE1067904B (de) Anschlussklemme fuer elektrische Schaltgeraete
DE2308604A1 (de) Durchfuehrungsklemme zur herstellung eines elektrischen anschlusses
DE405134C (de) Kontaktklemme
AT163962B (de) Klemme zur Verbindung von aus verschiedenen Metallen bestehenden Leitern
DE1195841B (de) Zugfester loesbarer Anschluss einer elektrischen Leitung
AT137618B (de) Verteiler für Gesellschaft-Telephonanschlüsse.
DE2528448A1 (de) Elektrischer schalter
DE384023C (de) Elektrischer Kontakt
AT125100B (de) Klemme für Freileitungen od. dgl.
DE584987C (de) Klemmvorrichtung zum Verbinden elektrischer Leiter
AT83195B (de) Aufbau für die Hitzleiter von Thermotelephonen o. dgl.
AT123738B (de) Befestigung von Stromschlußfedern bei Drehschaltern.
DE319338C (de) Anschlussklemme fuer elektrische Apparate
DE396700C (de) Anschlussklemme fuer elektrische Leitungen u. dgl.
CH267510A (de) Anschlussklemme für elektrische Leitungen.